• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Man sieht Bilder "Leica" an....

Hi, ich habe die Beiträge des Threads überflogen. Das hohe Reflexionsniveau und
die große Gedankentiefe überforderten mich als einfacher Hobby-Fotograf.

Deshalb versuche ich zunächst herauszufinden, ob der Leica-Look an den Objektiven liegt.

Ich nahm das ZEISS Planar ZM 2/50 und das Leica Summicron 2/50, beides aktuelle Objektive,
an der SONY A7. JPEGs ooc. Fokus auf der Lampe der Doppelgarage.

Erst Offenblende, dann Blende 8. "Blick vom Goldberg in die Rheinhessische Toskana".

Wenn ausreichend richtige Antworten vorliegen, kann ich das Spiel mit meiner M9
wiederholen.

Viel Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ausreichend richtige Antworten vorliegen, kann ich das Spiel mit meiner M9
wiederholen.

Die ersten beiden sind mit dem Zeiss gemacht. Es verzeichnet mehr als das Summicron. Und das Bokeh des Zeiss ist etwas weicher als dasjenige des Leica-Objektivs.
 
Re: Man sieht Bildern "Leica" an ...

Ich nahm das Zeiss Planar 1:2/50 mm ZM und das Leica Summicron-M 1:2/50 mm, beides aktuelle Objektive, an der Sony A7. JPEGS aus der Kamera. Fokus auf der Lampe der Doppelgarage.

Erst offene Blende, dann Blende 8. "Blick vom Goldberg in die rheinhessische Toskana".
Klarer Fall:

Bild 1 (DSC05032-a7-501-2.jpg): Planar, f/2
Bild 2 (DSC05034-a7-501-8.jpg): Planar, f/8
Bild 3 (DSC05036-a7-502-2.jpg): Summicron, f/2
Bild 4 (DSC05037-a7-502-8.jpg): Summicron, f/8

Man sollte trotzdem nicht versuchen, anhand dieser Aufnahmen "den Look" der Objektive zu ergründen. Dazu waren die Lichtverhältnisse gar zu wechselhaft. Daß das erste Bild so strahlend wirkt, liegt am Sonnenschein, nicht am Objektiv.
 
Sieht man auf einem Bild einen Menschen von hinten und ist das Bild schwarzweiss, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es mit einer Leica aufgenommen wurde. :angel:

Ihr könnt ja mal bei meinem Bilder-Tread raten und schauen, welches das erste Bild ist, welches nicht mit Leica aufgenommen wurde.

www.TheLeicaMan.de
 
Schöne Bilder. Die zeichnen sich aber nicht durch die Ausrüstung aus, sondern durch ein gutes Auge fürs Motiv. Welches das erste nicht Leica Bild ist finde ich relativ offensichtlich, wobei ich jetzt nicht bei allen Bildern "Klar Leica" gesagt hätte. Eine Leica ist auch nur ein Werkzeug ;)
 
Wenn ausreichend richtige Antworten vorliegen, kann ich das Spiel mit meiner M9
wiederholen

Dank Dir! An Objektiven sehe ich persönlich keinen Leica-Look, ich kann leider nicht mitraten. Interessant aber schon, wie groß der Unterschied zwischen dem Zeiss und dem Leica ist. Hätte ich nicht gedacht. Welches jetzt was ist, keine Ahnung.

Ich meine einen M9-Look zu sehen, ich wäre darum an einen Content M9 vs. A7 interessiert.
 
Die ersten beiden sind mit dem Zeiss gemacht.
Genau richtig! Meine Hochachtung!

Es ging mir schlicht und einfach darum, zu ermitteln, ob Leica Objektive in einer
Vergleichssituation identifiziert werden können.

Die richtigen Antworten zeigen, daß dies möglich ist.

Die Identifikation ist die Voraussetzung für weiterreichende Aussagen, die den "Look" oder die Anmutung betreffen.

Mit der M9 werde ich das gleiche Spiel machen. Auch wieder mit den 50ern, weil
ich bei meinen 35ern keine vergleichbaren Objektive habe.

(Vergleiche M9 - A7 halte ich für schwierig, weil ich nicht weiß, wie ich EXIFs loswerde.)

Nachher fahre ich ins schöne Mannheim zum Fotografieren, mit M9 und dem 2,8/24 Elmarit ASPH.

Schönen Sonntag, auch Euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt fehlt dir nur noch die Leica S2 dann bist du ein guter Fotograf.;)

Viel Spass in Mannheim und lass dir die teure Leica nicht entwenden.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten