Um hier mal meinen unbedeutenden Senf dazuzugeben;
Ich kommt von Canon über Nikon hin zu Sony, Leica M8, M9 und jetzt schließlich M240 und kann ehrlich gesagt nicht darauf schwören, dass es einen Leica-Look gibt. Ich denke eher, der vielbeschworene Leica-Look ist eine Kombi aus Vollformatsensor und enorm hochwertigen, bei Offenblende scharf und plastisch abbildenden Objektiven. Das ist die technische Seite.
Dazu kommt noch die persönliche Seite - die meisten Leute, die sich eine derart teure Ausstattung leisten (wollen), beschäftigen sich dann auch mit hinreichend Herzblut und Sachkenntnis damit und erzeugen dadurch sicherlich das eine oder andere sehr hochwertige Bild.
In einer Zeit, wo viel und gern mit Handys und kleinen Sensoren "geknipst" wird fallen halt solche Bilder auf (und aus dem Rahmen). Das kriegt man aber sicher auch mit einer anderen hochwertigen Kombi aus Fullframe-Kamera und Objektiv hin - ich denke, jeder ambitionierte Fotograf kann diesen Look erzeugen.
Ich würde mir auch nicht zutrauen, mich hinzusetzen und zu sagen: dieses Bild ist von einer D800 und dieses von einer M240.
Was mich zu den Farben führt: die Farben, die das Gerät ausspuckt, sind für mich irrelevant. Ich stelle alle RAWs - egal von welcher Kamera - so ein, dass die Farben meinem persönlichen Geschmack entsprechen. Das war bei der Nikon D600 einfach, bei der Sony A7r etwas schwerer, bei M8 sehr schwer, bei M9 wieder etwas besser und bei der M240 erneut einfach - ich bin sogar so ketzerisch zu behaupten, dass die Files von der M240 sehr den Files der Nikon D600/610 ähneln, von der Robustheit, den Farben, der Dynamik. Lediglich den Weißabgleich trifft die Leica mit der aktuellsten Firmware besser.
Aber insgesamt - die Farben justiert eh jeder Fotograf nach seinem Geschmack - wurscht, mit welcher Kamera. Und die Optik, die entsteht einfach wenn man mit offener Blende und großen Sensoren fotografiert und dabei ein Glas hat, das in der Situation auch noch richtig scharf ist.
Alles in allem ist die Kamera halt nur ein Werkzeug. Aber es ist ja auch schön, ein Werkzeug zu haben, das man gern benutzt und liebt - und das ist bei mir halt die M.