• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Man sieht Bilder "Leica" an....

Ich bin es doch nicht, der damit angefangen hat?!

Doch.
Du tust so, oder vielleicht glaubst Du sogar daran, dass es dir zusteht hier Beweise einzufordern und ziehst auch noch seltsame Schlüsse aus der Tatsache, dass niemand auf dein dümmliches Wettangebot eingeht.
 
Die Tatsache, dass niemand über ein hingehaltenes Stöckchen springen will, beweist gar nix.
Ich traue einigen Fotografen durchaus zu, diese Bilder finden zu können. Nur ich kann es bis jetzt noch nicht.
Muss man das?
Geht es nicht in Wirklichkeit darum, mit dem Equipment, das man hat, zufrieden zu sein?
Geht es nicht um Fotografie?
Was juckt mich Leica, wenn ich mit Zeiss-Objektiven glücklich bin? oder umgekehrt?

Die Leute, die zu irgendwelchen Vergleichen herausfordern wollen, sollen doch eher einmal ihre Bilder zeigen: was und wie und womit fotografieren sie denn selbst? :cool:
Schnell zeigt sich dann, woran man ist.

Mir sind solche Vergleiche schnurz. Ich kenne Leica-Objektive, manche wirklich gut, und ich kenne auch andere ... und ich weiß, was ich von denen, die ich kenne, zu halten habe. Für meine Kameras und meine Fotografie.
Eigentlich sollte das reichen. :)
 
Mir fehlt meine alte M8 zwar immer noch sehr, aber bis auf einige Ausnahmen, weiß ich bei vielen Bildern nicht mehr ob die mit einer Leica M, einer Pentax, einer Nikon oder einer Fuji X gemacht wurden.

Allerdings ist mir das auch ziemlich egal, ich fotografiere / habe mit einer Leica M fotografiert, weil ich die Art des Fotografierens mit einer Messsucherkamera aus dem Hause Leica mag. Den speziellen Charme von Objektiven finde ich - meinem Empfinden nach - auch bei altem Pentax Glas z.B.

Das Endergebnis liegt wohl doch eher am Fotografen als an der Kamera. Aus mir wurde und wird kein HCB trotz einer M ;)

Aber wem fad ist, kann ja auf unten stehender Website (Signatur) sich mal durchklicken und raten was von einer Leica M, einer Nikon F, Pentax K und Fuji X ist :D

und einem iPhone...


http://www.christianreisinger.com
 
Die Leute, die zu irgendwelchen Vergleichen herausfordern wollen, sollen doch eher einmal ihre Bilder zeigen: was und wie und womit fotografieren sie denn selbst? :cool:
Schnell zeigt sich dann, woran man ist.

Nein, das sehe ich anders.

Genau so, wie niemand beweisen muss, dass er einen Leica-Look erkennen kann, muss auch niemand, der einen Beweis für diese Fähigkeit einfordert, selber Bilder zeigen.
 
Ich fotografiere noch nicht lange mit einer Leica, aber trotzdem seien mir folgende Anmerkungen erlaubt:


  • typische Leicabilder = offene Blende, auch weil es geht, weil es von der Qualität her tadellos ist - d. h. wichtige Bilddetails heben sich gut vom unwichtigen Hintergrund ab
  • typische Leicabilder = Verzeichnungen, Vignettierung, Unschärfe am Rand - um Klassen besser, als das was ich von Nikon hatte und das waren auch kein Kit-Objektive
  • Wer das erkennt o.k., wer nicht, auch nicht so schlimm.
  • Schlimm ist aber eure Diskussion. Nein, nicht wie im Kindergarten, dort geht es professioneller zu.
  • Geht fotografieren, der Herbst ist schön.
  • Schaltet den Rechner ab.
 
Man muss doch verstehen das es einigen Leuten besonders Freude macht mit einer Leica M zu fotografieren.
Dann ist es doch auch ganz logisch, das wenn man ein "Werkzeug" bei seiner "Arbeit" benutzt, welches einem mehr Freude macht als ein anderes, man dadurch auch bessere Bilder zu stande kriegt. Menschen sind keine Maschinen.

Und da ist er dann, der Leica-Look.
"Siehst du das tolle Bild? Habe ich nur mit einer Leica zustande gebracht!"
"Ja ist wirklich ein schoenes Bild, aber das haettest du auch mit einer anderen Kamera machen koennen..."
Beide Aussagen stimmen, aber nur fuer die Person welche sie geaeussert haben.
Es fehlt, wie leider so oft, die Faehigkeit sich in anderen Menschen hineinzuversetzen.

Mein Fazit: Wenn dir die Leica M nicht mehr Spass macht als z.B. eine Sony A7, sei froh, du sparst damit Geld und deine Bilder waeren mit einer Leica M auch nicht besser. Aber hoer auf Leica zu bashen. Den Vorsprung was Leica bei den Objektiven, wenn man Groesse und Gewicht mit einbezieht, meiner Meinung nach immer noch hat, sei mal ganz aussen vor gelassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss doch verstehen das es einigen Leuten besonders Freude macht mit einer Leica M zu fotografieren.
Dann ist es doch auch ganz logisch, das wenn man ein "Werkzeug" bei seiner "Arbeit" benutzt, welches einem mehr Freude macht als ein anderes, man dadurch auch bessere Bilder zu stande kriegt. Menschen sind keine Maschinen.

Und da ist er dann, der Leica-Look.
"Siehst du das tolle Bild? Habe ich nur mit einer Leica zustande gebracht!"
"Ja ist wirklich ein schoenes Bild, aber das haettest du auch mit einer anderen Kamera machen koennen..."
Beide Aussagen stimmen, aber nur fuer die Person welche sie geaeussert haben.
Es fehlt, wie leider so oft, die Faehigkeit sich in anderen Menschen hineinzuversetzen.

Mein Fazit: Wenn dir die Leica M nicht mehr Spass macht als z.B. eine Sony A7, sei froh, du sparst damit Geld und deine Bilder waeren mit einer Leica M auch nicht besser. Aber hoer auf Leica zu bashen. Den Vorsprung was Leica bei den Objektiven, wenn man Groesse und Gewicht mit einbezieht, meiner Meinung nach immer noch hat, sei mal ganz aussen vor gelassen

Alles richtig.

Zum Wohlfühlen mit dem eigenen Equipment gehört für viele halt auch das Runtermachen von anderen Produkten.
Ursache dafür könnte Unzufriedenheit sein.
 
Mal eine Frage rein aufs technische der Leica-Objektive bezogen: Unterscheiden sich denn, und wenn ja worin, Leica-Linsen von anderen heutigen? Haben sie etwas althergebrachtes, was es bei anderen Herstellern nicht mehr gibt?

Ich habe seit kurzem eine alte Pentax-M-Festbrennweite, die sich in ihrem Bildstil schon sehr deutlich von den zugegebenermaßen recht billigen Zooms unterscheidet.
 
Mein Fazit: Wenn dir die Leica M nicht mehr Spass macht .....

Thema des Freds ist doch nicht, ob es Spass macht, Leica zu nutzen oder nicht, Thema ist, ob man einem Bild ansieht, das es mit einer Leica gemacht wurde.

Das halte ich für sehr unwarscheinlich.

Vor einigen Jahren hat hier auch mal ein Spassvogel ein Bild von einer kompakten in SW gewandelt, und im Leica Beispielbilderfred gepostet, es gab viele Ah's und Oh's ob der guten Abbildungsualität, bis er das Rätsel gelöst hat.
 
Man sollte nicht nur die Bildqualität im Auge behalten. Moderne Leica-Objektive für die M sind verdammt klein und im Vergleich zu den großen SLR-Linsen gleichwertig und oft auch überlegen.
 
Man sollte nicht nur die Bildqualität im Auge behalten. Moderne Leica-Objektive für die M sind verdammt klein und im Vergleich zu den großen SLR-Linsen gleichwertig und oft auch überlegen.

Genau. Die Größe der Objektive hat maßgeblilchen Einfluß auf das Bildergebnis ;-)

Oder lasse ich mich immer wieder vom Threadtitel unnötig auf die eigentliche Frage leiten?

Gruß
Jacob
 
Genau. Die Größe der Objektive hat maßgeblilchen Einfluß auf das Bildergebnis ;-)

Oder lasse ich mich immer wieder vom Threadtitel unnötig auf die eigentliche Frage leiten?

Kleinere Objektive machen entspanntere Leute, wenn man damit auf der Straße unterwegs ist. Enstpanntere Leute lassen sich leichter fotografieren als welche, die man mit einem möglichst dicken Zoom an einer ebenso dicken Kamera anpeilt.
Das Ganze ist eben situativ.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten