• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Man sieht Bilder "Leica" an....

Man sollte nicht nur die Bildqualität im Auge behalten. Moderne Leica-Objektive für die M sind verdammt klein und im Vergleich zu den großen SLR-Linsen gleichwertig und oft auch überlegen.


Das war schon immer so. In Relation zu den R-Objektiven und zum Wettbewerb. M-Gläser sind Referenz.
 
Kleinere Objektive machen entspanntere Leute, wenn man damit auf der Straße unterwegs ist. Enstpanntere Leute lassen sich leichter fotografieren als welche, die man mit einem möglichst dicken Zoom an einer ebenso dicken Kamera anpeilt.

Das habe ich anfangs für unsinnig gehalten, es stimmt aber.
Und es betrifft auch den Fotografen. Ich fühle mich besser, wenn ich dem Fotografierten kein Ø72mm-Glas vors Gesicht halten muss.

Die technische Qualität der Bilder ist für mich nur zweitrangig. Auch ein Billig-Plastik-Zoom liefert längst ausreichend gute Bilder.
Wenn man sich aber so anschaut, mit welchen Riesengläser so manche herumlaufen, dann darf man wohl davon ausgehen, dass diese Knipser das genau so wollen.
Ich glaube vielen würden auch bei gleichem Preis und gleicher Qualität lieber zum größeren Objektiv greifen, sieht halt „wichtiger“ aus.
Vielleicht ist es auch deswegen für so viele nicht nachvollziehbar, warum Leicanutzer lieber zu einer kleineren Lösung greifen.
 
Das habe ich anfangs für unsinnig gehalten, es stimmt aber.
Und es betrifft auch den Fotografen. Ich fühle mich besser, wenn ich dem Fotografierten kein Ø72mm-Glas vors Gesicht halten muss.

Die technische Qualität der Bilder ist für mich nur zweitrangig. Auch ein Billig-Plastik-Zoom liefert längst ausreichend gute Bilder.
Wenn man sich aber so anschaut, mit welchen Riesengläser so manche herumlaufen, dann darf man wohl davon ausgehen, dass diese Knipser das genau so wollen.
Ich glaube vielen würden auch bei gleichem Preis und gleicher Qualität lieber zum größeren Objektiv greifen, sieht halt „wichtiger“ aus.
Vielleicht ist es auch deswegen für so viele nicht nachvollziehbar, warum Leicanutzer lieber zu einer kleineren Lösung greifen.

Naja, meine Sony A7 ist mit Nokton 50 1.5 auch klein, da brauch man keine Leica für...

(Nicht das ich meine M6 nicht auch seeeeeehr gerne ausführe :)

Lg,
Till
 
Naja, meine Sony A7 ist mit Nokton 50 1.5 auch klein, da brauch man keine Leica für...
Meine α7 ist mit Leica M-Objektiv trotzdem größer, als meine M9 mit dem selben Glas.;)


(Nicht das ich meine M6 nicht auch seeeeeehr gerne ausführe :)
Die ist dann noch mal ein Stück kleiner, als die M9.
 
Thema des Freds ist doch nicht, ob es Spass macht, Leica zu nutzen oder nicht, Thema ist, ob man einem Bild ansieht, das es mit einer Leica gemacht wurde.

Das halte ich für sehr unwarscheinlich.

Ich denke schon dass viele Kameras einen eigen look haben. Die Fujis zum Beispiel, die Sigmas man sieht definitiv Unterschiede.
Auch bei den Leicas sehe ich unterschiede.
Natürlich kann man postoperativ mit Nachbearbeitung noch in verschiedene Richtungen arbeiten.
Es mag auch Objekte und Umgebungsvoraussetzungen geben wo man es weniger sieht.
Ich bin ein "chronischer Herstellerwechsler". Wenn ich mir rückblickend meine Fotos oft anschaue erkenne ich sehr oft mit welcher Kamera ich was fotografiert habe.
Das ist kein leicaspezifisches Phänomen. Von daher sage ich "Ja. Man sieht Leicabilder".
Die M-Gläser sind schon erste Sahne. Auch die ganz alten!
 
Meine α7 ist mit Leica M-Objektiv ...

Du hast eine a7? Warum postest du nicht einfach mal ein buntes Potpourri an Fotos, bunt gemischt aus der A7 und der M9? Am besten Alltag, keine gekünstelten Mätzchen, eben Standardsituationen. Je mehr, desto besser. Einen Nachmittag mit beiden Kameras durch die Gegend ziehen...

Dann könnte jeder sich selbst versuchen, ob er was sieht, oder eben nicht. Anstatt hier endlos darüber zu reden.

Mich würde das auch interessieren, für mich! - wohlgemerkt. Einfach aus Spaß an der Freude - ohne hier irgendwem irgendwas beweisen zu müssen.
 
OK, ich gebe zu, meine Anregung an speziell dich war tendenziell rhetorisch - und vielleicht auch ein wenig provokant gemeint. Ich habe nicht wirklich daran geglaubt, dass du mal ein Bild zeigen würdest.

Aber hier gibt es ja noch andere Eigner verschiedener Kameras neben einer M!? Leute, die sogar fantastisch fotografieren können. Wäre doch spannend. Ich edit: (wobei ich mich nicht zu denen zählen möchte, die fantastisch fotografieren) würde es tun, habe aber keine M.

Ich hatte vor, eine DP1 (auch eine Diva, der ein besonderer Look nachgesagt wird) gegen eine Olympus E mit Kit antreten zu lassen. Leider hat die Sigma nach zwei Wochen die Grätsche gemacht. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine α7 ist mit Leica M-Objektiv trotzdem größer, als meine M9 mit dem selben Glas.;)



Die ist dann noch mal ein Stück kleiner, als die M9.

Also, höher und tiefer vielleicht, aber nicht so breit, das sieht in der Frontansicht dann kleiner aus( und dann zieht das Argument auch nicht mehr das sie auf der Straße weniger aufdringlich sei da die Leute eben jene Frontansicht Sehen...) und leichter ist sie auch...
(Ich hätte trotzdem gerne eine M9:lol::ugly:)
 
Aber hier gibt es ja noch andere Eigner verschiedener Kameras neben einer M!? Leute, die sogar fantastisch fotografieren können. Wäre doch spannend. Ich edit: (wobei ich mich nicht zu denen zählen möchte, die fantastisch fotografieren) würde es tun, habe aber keine M.

Genau hier liegt das Problem. Eigentlich wollen nur Leute, die sich keine M leisten wollen oder können den Beweis erbracht haben, ob man Leica von nicht-Leica unterscheiden kann. Und die Leute, die eine haben, bauchen diesen Quark nicht. :D
 
Genau hier liegt das Problem. Eigentlich wollen nur Leute, die sich keine M leisten wollen oder können den Beweis erbracht haben, ob man Leica von nicht-Leica unterscheiden kann. Und die Leute, die eine haben, bauchen diesen Quark nicht. :D

Dein Satz sagt aus, es kaufen nur Leute Leica, die sie sich leisten wollen, egal, ob die Fotos damit anders, gewertet natürlich besser, aussehen.

Was ist mit denen, die vorher wissen wollen, ob sich der Kauf aus Gründen der Bildanmutung lohnt? So ein Blindtest wäre da praktisch. Er würde über weitere Strecken sogar zeigen, ob man mit einer Leica 'anders' fotografiert als mit einer A7, so es bei dem Fotografen der Fall ist.

Vorallem müsste man nicht das Thema unendlich breitquatschen, sondern Butter bei Fische, Bilder sprechen lassen. Kann man sich ja immer noch zanken, ob das jetzt anders ist oder nicht. Aber so, ich bitte euch, ist das Gerede ohne jede Substanz.
 
Dein Satz sagt aus, es kaufen nur Leute Leica, die sie sich leisten wollen, egal, ob die Fotos damit anders, gewertet natürlich besser, aussehen.

Was ist mit denen, die vorher wissen wollen, ob sich der Kauf aus Gründen der Bildanmutung lohnt? So ein Blindtest wäre da praktisch. Er würde über weitere Strecken sogar zeigen, ob man mit einer Leica 'anders' fotografiert als mit einer A7, so es bei dem Fotografen der Fall ist.

Vorallem müsste man nicht das Thema unendlich breitquatschen, sondern Butter bei Fische, Bilder sprechen lassen. Kann man sich ja immer noch zanken, ob das jetzt anders ist oder nicht. Aber so, ich bitte euch, ist das Gerede ohne jede Substanz.

Ich kann nur aus Erfahrung sprechen. Ich fotografiere mit M monochrom (früher auch M9) und mit A7S und Loxia 50. Was die rein technischen Belange betrifft: so fotografiere ich mit beiden gleich schnell und leicht (auf der Straße). Entfernung schätzen geht sehr gut. Das Loxia ist sowohl von der Haptik her als auch von der Bildqualität in meinen Augen ausgezeichnet.
Von der Anmutung her finde ich das Loxia sehr angenehm, schöne Schärfe, zeichnet ein schönes Bokeh, nicht so hart wie früher bei Film (da kenne ich aber nur die Zeisse an Contax G2).

https://farm4.staticflickr.com/3942/15540082547_9abdd073da_o.jpg

A7S, Zeiss Loxia 50/2.0, ISO 800, f2.8, 1/100, -0,7 EV
 
... Mir bleibt nur folgender Spruch so dermaßen in Erinnerung, dass ich euch einfach mal fragen möchte: "Man sieht den Bildern an, dass sie mit einer Leica fotografiert wurden." ...Wie verhält es sich mit dieser Aussage? ....
Aus meiner Erfahrung trifft das nicht zu. Habe wiederholt verschiedenen Personen, darunter auch ausgewiesenen Leica-Kennern, Schwarz-Weiss-A3-Prints gezeigt, die ich mit der M9, der M 240, der M Monochrom sowie einer D300 mit einem AF-S DX 17-55mm aufgenommen habe. Niemand sprach mich bisher darauf an, ob die Aufnahmen mit verschiedenen Kameras gemacht wurden. Auch ich selbst kann keinen spezifischen "Leica-Look" ausmachen. Der "Fingerprint" von Fotografien liegt nicht in der Kamera und auch nicht in den Objektiven. Sondern eher in der Art und Weise der Aufnahmen selbst ("Stil") sowie - ganz wichtig - in deren Ausarbeitung.
Speziell ist allenfalls das "Leica-Gefühl" beim Fotografieren: Wie von anderen schon festgehalten, sind Leicas halt klein und unaufdringlich und man kommt mit ihr viel leichter an andere Menschen heran, als mit grossen Kameraboliden.
 
Ich möchte auch gern mal etwas Senf zur Diskussion geben.

Ich gehöre auch zu der Sorte hier, die gern mal alle Kameras ausprobiert.
(Zumindest die, die ich mir leisten kann)
Eine Leica m9 habe ich auch schon mal besessen, zwei mal um genauer zu sein, die letzte noch vor einer woche, ehe ich sie verkauft habe.
Hat die Leica m9 einen besonderen look? Ja
Haben andere Kameras auch einen besonderen look? Viele, ja.

Ob dieser look einem gefällt, ist wiederum eine andere Sache. Ich erkenne an sehr vielen meiner Bilder, mit welcher Kamera ich sie gemacht habe. Ich weiß auch sehr gut, was mir an den bestimmten Bildern gefällt. Ich sehe auch bei den Leica Bildern, welche ich mit dem 50er summicron und welche ich mir dem 50er planar gemacht habe, da beide objektive doch ziemlich unterschiedlich zeichnen.
Aber wie gesagt, ich kann auch in meinen Bildern erkennen, welche ich z.b. mit der omd gemacht habe, und weiß ziemlich gut, wieso ich die Kamera nur wenige Wochen besessen habe.
Fuji, das gleiche Spiel. Sehe ich ein Bild auf meinem Rechner, welches ich mir der fuji gemacht habe, so erkenne ich sie sofort darin.
Vielleicht ist es auch pure Einbildung, und ich erinnere mich bloß daran, bei welchem Bild ich welche Kamera genutzt habe. Kann auch sein.

Fakt aber bleibt, die meisten meiner Leica Bilder gefallen mir sehr gut. Andersrum, gefallen sie mir wieder nicht um so viel besser als die anderen, als das ich eine 2500€ Kamera rein als Freizeit Beschäftigung rechtfertigen mag. Wer es anders sieht, dem sollte man es gönnen und seine Meinung respektieren.
Ich glaube den Leuten die es behaubten Unterschiede zu erkennen, auch ohne Beweise.
 
...
, ich kann auch in meinen Bildern erkennen, welche ich z.b. mit der omd gemacht habe...
Fuji, das gleiche Spiel. Sehe ich ein Bild auf meinem Rechner, welches ich mir der fuji gemacht habe, so erkenne ich sie sofort darin.
...

Du sprichst von den Bildern, die du selbst gemacht hast.
Hier geht es aber um den omnipräsenten Leica-Look von Bildern die man zum ersten mal zu sehen bekommt.
 
Mal eine Frage rein aufs technische der Leica-Objektive bezogen: Unterscheiden sich denn, und wenn ja worin, Leica-Linsen von anderen heutigen? Haben sie etwas althergebrachtes, was es bei anderen Herstellern nicht mehr gibt?

Fassung, Materialgüten, Fertigungstoleranzen, Kundendienst.
Zwar eine Leica-Werbebroschüre, aber der Text auf Seite 17 trifft es ganz gut:
http://spitzenlicht.de/media2/m-system.pdf

Schöne Grüße
Uwe
 
Die gehen in den Laden und leihen sich eine Kamera.

Ja klar. Ich hab bestimmt ein halbes Jahr gebraucht, um mit einem sche*ß AF zurecht zu kommen, bis ich kapiert hatte, wie so ein Ding tickt. Nun erzähle mir nicht, dass jemand, der vom AF kommt, in den Laden geht, sich eine M leiht und zeitnah relevante Ergebnisse produziert, die ein Beurteilung erlauben. Außerdem, wo kann man eine M leihen? In einer Handvoll Großstädten vielleicht. Von den Kosten ganz zu schweigen. Nach zwei Wochen bist du vermutlich beim Gebrauchtpreis angekommen.

Zudem, wozu sind Foren da?

Ich kann nur aus Erfahrung sprechen. Ich fotografiere mit M monochrom (früher auch M9) und mit A7S und Loxia 50. Was die rein technischen Belange betrifft: so fotografiere ich mit beiden gleich schnell und leicht (auf der Straße). Entfernung schätzen geht sehr gut.

Interessant. Erlaube eine OT-Frage: Lässt sich mit der Sony per Sucher (ohne Schätzen) ähnlich schnell scharfstellen wie mit dem Mischbild der M? Ich kenne nur den der M6, aber der von der Digitalen wird sich ja nicht viel verändert haben. Ich kann mir das nicht recht vorstellen. Im Laden wirkte das komisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten