• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Man sieht Bilder "Leica" an....

Vielleicht kannst Du mir dann erklären, warum sich nur hier im Leica-Forum so viele Leute tummeln, um kritisches über eine Kamera/Marke loszuwerden, die sie selber weder kennen noch nutzen und auch nicht haben wollen?

Wenn eine Leica, wie Du richtig feststellst, eine ganz normale Kamera, mit Stärken und Schwächen ist und der einzige Unterschied eigentlich nur im deutlich höheren Preis liegt, dann vermute ich einfach, dass es der Preis ist, der Leute antreibt hier etwas zu schreiben.

Wenn du in anderen Forenabteilungen lesen würdest, würdest du feststellen, dass es sich hier um eine Diskussion wie viele andere handelt. Auch in den Canifusonolypan-Foren tummeln sich haufenweise Leute, die just eine Kamera des anderen Herstellers haben. Warum auch nicht.
Selbstverständlich darf man über jeden Hersteller auch dann kritisch schreiben, wenn man von diesem keine Kamera hat, sondern eine andere sein eigen nennt.

Das Einzige, was noch ins Gewicht fallen mag, ist, dass die hochpreisigen Produkte eines Premium-Herstellers auch an dem gemessen werden sollten, was sie sein sollten: nämlich Premium: nicht nur die Bildqualität betreffend, sondern auch den technischen Standard und die Stabilität. Was sie zu einem Teil derzeit nicht sind. Und darüber darf und soll auch diskutiert werden.

Um es noch einmal klar festzuhalten - und damit die Diskussion wieder dorthin zu bringen, wo sie hingehört, nämlich zum Thread-Thema:

Hier geht es in keiner Weise um Neid - und jeder, auch der, der keine Leica hat, soll seine Meinung äußern dürfen. Wo kämen wir da hin, wenn nur die sich kundtun dürfen, die Leica-Produkte besitzen ... :rolleyes:
 
Zu Zeiten einer M9 war auch der Sensor der Leica noch etwas besonderes, da CCD und nicht wie sonst Stand der Technik CMOS. Das hat zum Teil auf die Bilder schon einen Einfluss, genau wie der Sensor der Leica M Monochrome. Seit aber die "normalen" Leicas einen CMOS-Sensor verbaut haben, spielen hauptsächlich die Objektive eine Rolle. Und da hat Leica schon immer außergewöhnliches im Programm gehabt, bzw. hat im gleichen Brennweitenbereich für verschiedene Vorlieben verschiedene Designs. Vom technisch perfekten (was auch bei anderen Herstellen angestrebt wird) bis zu Objektiven mit besonderem Charakter (aka kontrolliert eingesetzte technische Unzulänglichkeiten) findet man eine sehr große Auswahl im prinzipbedingt etwas eingeschränkten Brennweitenbereich. Während Leica sowas auch heute noch "neu" anbietet, ist sowas bei anderen Herstellern nur durch die Verwendung von "Altglas" möglich.

Und nein, ich habe keine Leica, ich habe zwar mit einer Messucherkamera angefangen, für mich ist aber der Blick durch Objektiv angenehmer.
 
Um noch einen drauf zu setzen, sorry, wollte ja nicht mehr schreiben :angel:
Es sind nicht nur die Farben, die ein Bild mit Leica-Objektiven in Verbindung mit dem Meßsucher auszeichnet. Es ist der Fotograf hinter dem Meßsucher. Der reiche Schnösel, der sich die Leica nur kauft, um sie zu besitzen, verkauft sie wieder schnell. Das ist dann der neue Sony-Kunde :lol:, weil die ja angeblich innovativer-zeitgemäßer ist und wer Leica-Objektive an seine Nex knallt, wird auch etwas sehen, was er mit Zeiss und den ach so tollen Zeiss (China) CV oder den Premiumlinsen aus dem Hause Sony nicht kennt.

... und der lächerliche Topfvergleich, nun, wer einen Gasherd hat, sich aufs kochen einläßt, für den ist die hochwertige kupferne Sauteuse aus Frankreich ein notwendiges Küchenutensil. Aber das geht vielen Deutschen ja am Hintern vorbei. Billig muss es sein und da ist Leica natürlich drausen. Nur das Auto, aus teurer deutscher Produktion, dessen Preis nicht hinterfragt wird - nur das Benzin, ach wie blöd, ist immer zu teuer für den spritfressenden SUV-Sportwagen, der, natürlich immer mit Bleifuß ausgefaren, locker 10-30Liter pro 100km verbraucht, kann nicht fett genug sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und der lächerliche Topfvergleich, nun, wer einen Gasherd hat, sich aufs kochen einläßt, für den ist die hochwertige kupferne Sauteuse aus Frankreich ein notwendiges Küchenutensil. Aber das geht vielen Deutschen ja am Hintern vorbei. Billig muss es sein und da ist Leica natürlich drausen. Nur das Auto, aus teurer deutscher Produktion, dessen Preis nicht hinterfragt wird - nur das Benzin, ach wie blöd, ist immer zu teuer für den spritfressenden SUV-Sportwagen, der, natürlich immer mit Bleifuß ausgefaren, locker 10-30Liter pro 100km verbraucht, kann nicht fett genug sein.

:D:top:

Meine Frau regt sich immer noch auf, daß wir einen Elektroherd haben, sie hat jahrelang mit Gas gekocht. Das Steak bei meiner Mutter vom € 39,- Elektrogrill schmeckt auch irgendwie anders als das von meinem Weber-Grill (wir kaufen das Fleisch beim selben Metzger)...

Mich beschäftigt zur Zeit ein interessanter Gedanke: soll es eine D810 werden oder soll ich dasselbe Geld doch lieber in eine M9-P stecken? Für Einige dürfte die Antwort ohne nachzudenken klar sein. Und obwohl die beiden Kameras unterschiedlicher nicht sein können, bin ich hin und her gerissen. Und ich weiss auch ziemlich genau warum. Weil ich mit der D810 nie im Leben so "gute" Fotos machen werde wie mit der M9 ("bessere" ja).

Gruß

Rocco

Ach ja, ich fahre eine Ami-SUV als Familienkutsche :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Rocco, bei deinem letzten Bild bin ich auf Flickr gegangen und dann mit den Pfeiltasten nach links und dachte mir gleich...Puh, gutes Bild von den Farben, der Schärfe und Bildgestaltung, da ist Leica doch spitze!

Und dann erst habe ich in die Exifs rechts unten geschaut und gelesen, dass das Foto mit einer Nikon D3 aufgenommen wurde! :lol::lol::top:

Die Leica Fotos erkenne ich in deiner Galerie daran, dass mir die, die mit der D3 aufgenommen wurden, wesentlich besser gefallen! :evil:
 
Weder erkennt man an der zubereiteten Speise den Topf noch am Bild die Cam, letzteres noch eher, weil da schon ein Unterschied zw. Mini Sensor und billig Cam ist und VF/ Leica etc., zumindest ab einer gewissen Vergrößerung.:D

Eine Bouillabaisse oder eine Lasagne oder einen Wolfsbarsch oder eine Kalbsbrust bereite ich dir in J E D E M Topf zu, der Mindestanforderungen erfüllt (groß genug und hitzebeständig), ohne dass irgendjemand auf Preis/Qualität des Topfes schließen könnte.

In beiden Fällen erkennt man jedoch völlig unabhängig von den Gerätschaften die Qualität des Fotografen/Kochs!

Wenn meine italienischen Freunde in meiner Küche mitarbeiten, sind sie immer ganz begeistert von meinen Utensilien, es schmeckt bei ihnen aber aus den typischen Alublechtöpfen immer mindestens genauso gut.

Finde ich übrigens jetzt mal richtig gut, einen Kochtöpfe Faden im DSLR Forum, lag ja nah.:D
 
Rocco, bei deinem letzten Bild bin ich auf Flickr gegangen und dann mit den Pfeiltasten nach links und dachte mir gleich...Puh, gutes Bild von den Farben, der Schärfe und Bildgestaltung, da ist Leica doch spitze!

Und dann erst habe ich in die Exifs rechts unten geschaut und gelesen, dass das Foto mit einer Nikon D3 aufgenommen wurde! :lol::lol::top:

Die Leica Fotos erkenne ich in deiner Galerie daran, dass mir die, die mit der D3 aufgenommen wurden, wesentlich besser gefallen! :evil:


Wie ich schon sagte:

...Und ich weiss auch ziemlich genau warum. Weil ich mit der D810 nie im Leben so "gute" Fotos machen werde wie mit der M9 ("bessere" ja)….

Um beim Essen zu bleiben. Der Koch erkennt genau wie und mit was gekocht wurde ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe meinen Bildern (abgesehen von 10 vs. 36 mpx ;-) ) je nach Objektiv an, ob sie mit der D800 oder der M8 gemacht sind. Daran ist aber mehr die Objektive als die Kamera selbst schuld - es sei denn ich nehm die IR/UV Filter von der M runter :P
 
... Das ist dann der neue Sony-Kunde :lol:, weil die ja angeblich innovativer-zeitgemäßer ist und wer Leica-Objektive an seine Nex knallt, wird auch etwas sehen, was er mit Zeiss und den ach so tollen Zeiss (China) CV oder den Premiumlinsen aus dem Hause Sony nicht kennt...

Oha, jetzt fängt im Leica-Unterforum das Sony-Gebashe an?

Mal im Ernst: Ist Fotografie für euch ein Hobby oder eine Religion? Sind Kameras Werkzeuge für euch oder Teil eurer Persönlichkeit?
Warum fühlen sich Menschen persönlich angegriffen, wenn jemand die Marke xyz kritisiert?

Damals war es, so scheint mir, der Golf-Club und der Manta-Club, heute ist es der Kamerahersteller-Club.

Wäre es nicht langsam Zeit, aus diesem Kindesalter herauszuwachsen? Manche Bash-Beiträge und Heulbeiträge sind hier echt schon peinlich...
 
Ich versuche mir vorzustellen, wie das gehen soll, und dann noch "genau".:confused: Wie gesagt, wenn der Topf die Mindeststandards erfüllt.

Vielleicht möchte Rocco etwas mehr, als nur „Mindeststandard“.

Oder um beim schlechte Kochtopfbeispiel zu bleiben:
Vielleicht ist es ja möglich, sich wenigstens vorstellen zu können, dass es Köche gibt, die mit einem Mauviel Topf bessere Ergebnisse erzielen, als mit einem von WMF oder Aldi.
Natürlich kann man das munter abstreiten und damit begründen, dass das Essen aus dem Billigtopf gut schmeckt. Und selbstverständlich kann man das auch auch behaupten, ohne jemals in einem Mauviel Topf gekocht zu haben. Es mag ja aus der eigenen Sicht auch stimmen.
Nur ist die eigene Sicht manchmal nicht die ganze Wahrheit.

Und das alles nun auf das Leica ungemünzt:
Die allermeisten Leicanutzer werden auch ihre Erfahrungen mit den Kameras der Main-Stream-Hersteller gemacht haben (keine Wertung!).
Im Gegenzug werden aber deutlich winiger SoCaNi-Nutzer eigene Erfahrungen mit einer Leica gemacht haben. Auch das ist bei den abgedrehten Preisen von Leicas völlig normal.
Nur wenn dann, frei von eigenen Kenntnissen kritisiert wird, dann liegt es halt nahe, dass dies auch schon mal als Bashing ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das alles nun auf das Leica ungemünzt:
Die allermeisten Leicanutzer werden auch ihre Erfahrungen mit den Kameras der Main-Stream-Hersteller gemacht haben (keine Wertung!). Im Gegenzug werden aber deutlich winiger SoCaNi-Nutzer eigene Erfahrungen mit einer Leica gemacht haben. Auch das ist bei den abgedrehten Preisen von Leicas völlig normal.
Nur wenn dann, frei von eigenen Kenntnissen kritisiert wird, dann liegt es halt nahe, dass dies auch schon mal als Bashing ankommt.
Ich finde es schade, das immer der Preis als Referenz für Leica oder Main-Stream-Hersteller herangezogen wird. Ich finde Leica gut, wegen des Suchers und der Charakteristik der Objektive. Es gibt aber auch Situationen, in denen ich andere Suchertechnologien bevorzuge. Um auf den Preis zurückzukommen: Ich denke, das es nicht wenige hier im Forum gibt, die mehr Geld in SoCaNi versenkt haben, als eine Leica und 2-3 Objektive kosten würde.
 
Ich verstehe die Diskussion garnicht ;)
Ich bin vor Kurzem von der D800 auf Leica gewechselt, einzig wegen der Größe und wegen dem "Aufsehen" was die dicken DSLRs erregen. Bei der Nikon lassen sich selbst Freunde nicht gern fotografieren, wenn sie in das riesige schwarze Loch der 1.4er Optik gucken. Und absolut JEDER sagt "Boah cool, Spiegelreflex, wieviel Pixel, welche Marke, wie teuer.. *blabla*

Eine Leica nimmt niemand ernst. Wer ein wenig Ahnung hat, kennt den Namen; die Kamera sieht aus, wie eine 60er Jahre Kompaktknipse, total sympatisch für die, die fotografiert werden. Kleine Objektive (!!), ziemlich leise beim Auslösen..

Die Monochrom erkennt eh keiner, weil garnix drauf steht. Da kann man den nervigen Nachfragern sagen: Fuji, alte Analogkamera, einfache Kompaktkamera, und den nicht-nervigen kann man erklären, was so besonders an der Kamera ist.

Und Foto-Nerds, die selbst die Monochrom oder M9-P auf der Straße im vorbeilaufen erkennen gibt's fast nur im Internet ;)
 
Um auf den Preis zurückzukommen: Ich denke, das es nicht wenige hier im Forum gibt, die mehr Geld in SoCaNi versenkt haben, als eine Leica und 2-3 Objektive kosten würde.

Das ist sicher richtig.

Bei einer Leica M bist du aber gleich zu Beginn, mit Gehäuse und einem Glas davor, schon mal durchaus 10.000,-€ los.
 
Die Monochrom erkennt eh keiner, weil garnix drauf steht. Da kann man den nervigen Nachfragern sagen: Fuji, alte Analogkamera, einfache Kompaktkamera, und den nicht-nervigen kann man erklären, was so besonders an der Kamera ist.

Und Foto-Nerds, die selbst die Monochrom oder M9-P auf der Straße im vorbeilaufen erkennen gibt's fast nur im Internet ;)

Das muss jedem sowieso klar sein.
Um 'nen dicken Maxen zu machen, sind Leicas komplett ungeeignet.
Die Dinger haben noch nicht einmal einen Gurt mit buntem Logo.
 
Ich versuche mir vorzustellen, wie das gehen soll, und dann noch "genau".:confused: Wie gesagt, wenn der Topf die Mindeststandards erfüllt.

Der "Topf" ist was ganz Anderes als der Mainstream. Messsucher, CCD, Fototechnik von Vorgestern…

Zum gewünschten Bild (welches im Kopf entsteht) komme ich mit vielen Kameras, egal ob es die D3, S100, iPhone oder eine M ist. D. h. man kann aus vielen Zutaten auf unterschiedlichste Arten essbare Nahrung zubereiten. Mein Lieblingsessen gelingt mir jedoch mit einer M. Für die Zubereitung der Files aus verschiedenen Kameras gibt es dann ein anderes Rezept. Wenn mann dann gewisse Sachen schon "gekocht" hat, erkennt man den Kochweg und die Zutaten oft an der fertigen Speise.
 
Eine Leica (bzw. generell Messsucherkamera) hat sehr viele Einschränkungen (sinnvoll verwendbare Brennweiten, Fokussierhilfe nur in der Mitte, nur manueller Fokus...) aber auch einige Vorteile (gerade gegenüber DSLR) (Sucherhelligkeit nicht vom Objektiv abhängig, Fokussierhilfe, Sucher meist größer als Bildausschnitt (Übersicht), kleine Objektive... und die Leica im Speziellen hat dazu noch sehr gute Objektive und ist einzigartig. Das läßt Leica sich bezahlen, wir leben in einer Marktwirtschaft... Hat aber alles (bis auf die Objektive) nichts mit der Frage des TO zu tun ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten