Halt, stopp... habe mal nachgesehen: Es gab/gibt da noch das Magazin A12V für 12 vertikale Aufnahmen 4,5x6...
Fragt mich aber nicht, warum man dann nicht gleich das quadratische Format und das normale Magazin verwendet und den Rest wie gehabt außen wegschneidet.
Als Wertanlage sehe ich diese nun nicht wirklich – kann mir nicht vorstellen, dass die nochmal mehr wert werden, wenn der Zustand nicht quasi neu und ungenutzt ist.
Nun ja, Investition in eine am Lack etwas abgeschrabbelte schwarze 500 C/M mit T*-Planar 80mm, Magazin, Gurt, Anleitung usw. mit Originalkarton 2012: 700 €, Ende 2019 zum "Freundschaftspreis" von knapp unter 2k€ abgegeben. Rd. 150% Wertsteigerung könnte man schon als Wertanlage sehen.
Ist natürlich fraglich, ob mit den aktuellen Preisen das Ende der Fahnenstange schon erreicht ist, oder ob´s noch weiter geht.
"Neue" ungenutzte V? Ja, gibts vereinzelt, aus Sammlungen, Stückpreis (ohne Objektiv, ohne Magazin) ab 10k€ aufwärts, Sondereditionen gerne auch mal deutlich mehr.
Unbenutzte T*-Planare dazu gibts auch, ab ca. 1800-2000 € aufwärts, fast schon preiswert.
"Neue" Magazine gibts ab ca. 350-400 €.
Allerdings: Wenn Du eine V in Chrom nimmst, wirst Du auch bei älteren exemplaren am Body und am Magazin normalerweise keine sonderlichen Gebrauchsspuren erkennen, jedenfalls nicht außen.
Das gilt auch für die Objektive, auf den silbernen sind Gebrauchsspuren selten bis nie sichtbar, wenn sie halbwegs sorgfältig genutzt wurden.
Den Wert bestimmt neben dem äußeren Erhaltungszustand das Produktionsjahr, für Magazin und Body abzulesen am VHPICTURES-Code.
Du solltest Dir wirklich mal die von mir oben verlinkten Seiten von Stefan Heymann ansehen, wenn Du ernsthaft an einer Hasselblad V interessiert bist.