• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Mamiya 645, Hasselblad C oder doch was anderes?

...muss aber zusehen, dass die Suchermaske noch vorhanden ist und sollte gleich auch ein Prisma dazukaufen - also nur für den Fall dass man auch mal ohne Verrenkungen Hochformat fotografieren möchte.

Und natürlich sollte man ein neueres A16 erwischen, bei dem der Filmtransport ohne Überlappungen funktioniert.
 
Der Zug ist doch hier eh schon lang angefahren

Wegen Optik und Emotionen wird es eine Hasselblad V
Das kann ich völlig verstehen und ist ein sehr legitimer Grund. Vorallem auch eine Wertanlage. Kann mir nicht vorstellen dass die Teile wieder billiger werden.

Irgendwann muss ja mit Suchen auch Schluss sein und jeder muss seine Erfahrungen machen um sich weiter zu entwickeln.
 
Man kann ja zur Hasselblad auch ein 16er Magazin dazu nehmen dann hat man neben 6x6 auch 6x4,5 zur Verfügung.

Das ist interessant.
Hat man dann in normaler handgehaltener Ausrichtung Hoch- oder Querformat?
 
Der Zug ist doch hier eh schon lang angefahren

Wegen Optik und Emotionen wird es eine Hasselblad V

Ich gehe davon aus dass mit V die 500er gemeint sind.
Als Wertanlage sehe ich diese nun nicht wirklich – kann mir nicht vorstellen, dass die nochmal mehr wert werden, wenn der Zustand nicht quasi neu und ungenutzt ist.

Darüber hinaus ist die 500 noch nicht fest gesetzt.
Nur zur anfangs ebenfalls aufgezählten Mamiya 645 Pro TL wurde im Vergleich eher weniger eingegangen.
 

Halt, stopp... habe mal nachgesehen: Es gab/gibt da noch das Magazin A12V für 12 vertikale Aufnahmen 4,5x6... :D

Fragt mich aber nicht, warum man dann nicht gleich das quadratische Format und das normale Magazin verwendet und den Rest wie gehabt außen wegschneidet.

Als Wertanlage sehe ich diese nun nicht wirklich – kann mir nicht vorstellen, dass die nochmal mehr wert werden, wenn der Zustand nicht quasi neu und ungenutzt ist.

Nun ja, Investition in eine am Lack etwas abgeschrabbelte schwarze 500 C/M mit T*-Planar 80mm, Magazin, Gurt, Anleitung usw. mit Originalkarton 2012: 700 €, Ende 2019 zum "Freundschaftspreis" von knapp unter 2k€ abgegeben. Rd. 150% Wertsteigerung könnte man schon als Wertanlage sehen.

Ist natürlich fraglich, ob mit den aktuellen Preisen das Ende der Fahnenstange schon erreicht ist, oder ob´s noch weiter geht.

"Neue" ungenutzte V? Ja, gibts vereinzelt, aus Sammlungen, Stückpreis (ohne Objektiv, ohne Magazin) ab 10k€ aufwärts, Sondereditionen gerne auch mal deutlich mehr.

Unbenutzte T*-Planare dazu gibts auch, ab ca. 1800-2000 € aufwärts, fast schon preiswert.

"Neue" Magazine gibts ab ca. 350-400 €.

Allerdings: Wenn Du eine V in Chrom nimmst, wirst Du auch bei älteren exemplaren am Body und am Magazin normalerweise keine sonderlichen Gebrauchsspuren erkennen, jedenfalls nicht außen.

Das gilt auch für die Objektive, auf den silbernen sind Gebrauchsspuren selten bis nie sichtbar, wenn sie halbwegs sorgfältig genutzt wurden.

Den Wert bestimmt neben dem äußeren Erhaltungszustand das Produktionsjahr, für Magazin und Body abzulesen am VHPICTURES-Code.

Du solltest Dir wirklich mal die von mir oben verlinkten Seiten von Stefan Heymann ansehen, wenn Du ernsthaft an einer Hasselblad V interessiert bist.
 
Gibt es nicht bei einigen MF-Kameras eine Multiformat-Option? Die Bronica GS-1 kann 6x7, 6x6 und 645 sowie Polaroid (jeweils angepasste Filmbacks). Soweit ich weiß gibt es auch einen 35mm Filmhalter. All in one - sozusagen. :top:
 
Weil man mit dem A16 Magazin 4 Aufnahmen mehr pro Film unterbringt als beim Beschnitt von 6x6.

Hm. lass mal rechnen... Ein gebrauchtes A16 kostet so um die 350 €... 1 Ektar kostet so um die 8,- €, na sagen wir ein 120er im Schnitt 10 €. Wir kriegen 4 Bilder mehr auf einen Film, macht eine Ersparnis von 2,50 € pro Film.

Bingo, nach 140 Filmen haben wir das A16 amortisiert! :top:

Mal ganz abgesehen davon, dass ich mir die Frage zum A12V gestellt habe, und da kriegt man halt eben nur 12 Bilder aus dem Film.
 
Heller im Sinne von besser licht bzw sichtdurchlässig?
Heller im Sinne von heller.

Bei den alten Mattscheiben wird das Licht von der Mattfläche stochastisch gestreut (und von einer Fresnellinse (als Bilddfeldlinse) zur Pupillenlage gebündelt, damit die Ecken nicht so dunkel sind).

Die Acute-Matte hat eine "Mikrowabenstruktur" (lauter kleine runde Berge, die hexagonal aneindergefügt sind wie Bienenwaben), die das Licht nicht einfach in alle Richtungen streut sondern bündelt (plus Fresnelstruktur als Bildfedlinse WIMRE, zumindest im Minolta-Original und in der Rollei-Variante).

Somit kann man mit der Acute-Matte "besser" in der Fläche der Einstellscheibe scharfstellen - bekommt unscharfe Bildteile aber "unrealistisch" (quasi als Sechsfachstern) dargestellt.

Wenn man eine Minolta XD-7 oder X700 zur Hand hat, kann man es schon mal angucken.
 
Das ist echt mal... naja... irgendjemand mag sowas wohl :ugly:

Die Pentax 645 gefällt mir optisch übrigens überhaupt nicht, daher hab ich sie nie erwähnt. Obwohl ich natürlich drei passende Objektive dafür besitze.
 
Gibt es nicht bei einigen MF-Kameras eine Multiformat-Option? Die Bronica GS-1 kann 6x7, 6x6 und 645 sowie Polaroid (jeweils angepasste Filmbacks). Soweit ich weiß gibt es auch einen 35mm Filmhalter. All in one - sozusagen. :top:

Für die GS-1 kam das 35mm nie raus, aber mit Adapter kannst auch 35mm Film in ein 120er Back (besser ein 220er) geben.

Die anderen sind aber auch eher selten, gibts aber inkl Mattscheiben mit entsprechenden Linien.
 
Wat is denn mit der H Reihe von Hasselblad? Ich habe noch nie nach dieser Kamera gesucht, von daher habe ich keine Ahnung was die Preise angeht. Kommt man da preislich hin? H1 mit Filmrückteil und 80mm? Die könnte man bedienen wie 'ne Digitale. :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten