Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Naja, wenn man gut was über 1000 Taler ausgibt für so einen Spaß, dann will man den natürlich auch lange nutzen können. Und mechanische Teile kann man halt noch so gut pflegen, irgendwann braucht's mal Ersatzteile.
Nur als Beispiel: Klick
am robustesten ist ne Mamiya RB67 ,alles mechanisch
keine Elektronik drin u lässt sich gute warten u reparieren
645er haben schon elektr.Auslösemagnete die irgendwann ausfallen
RZ,Rollei,Bronica od pentax 67 das gleiche
Hassi sind bis auf Objektive auch ok ,haben oft Probleme mit Rückklappe die nicht schließt
bei Hasselblad gibts Probleme mit dem ZV in den Objektiven
,haben oft Probleme mit Rückklappe die nicht schließt
Ja, den Herrn Beck gibt's schon länger nicht mehr, aber der verlinkte Mayrhofr ist eh in Salzburg-Stadt, also von OÖ vielleicht sogar näher als Wien...Danke für die Empfehlung - den kannte ich noch nicht.
In Wien werden sie leider immer weniger und in OÖ kenn ich keinen mehr
Ich seh das mit der Elektronik mittlerweile weniger kritisch - lässt sich oft genau so reparieren und man findet mittlerweile mehr Leute die einem dabei helfen können als jemanden der sich mit der sehr feinen Mechanik auskennt
Ich habe auch jahrelang darüber nachgedacht, ob ich mir eine analoge Mittelformatkamera antun soll ... und wenn ja, welche.Aber die 67 sind mir einfach zu sperrig.
Bleiben die 6×7-Meßsucherkameras. Da wären die Fujica-GW-Reihe ("Texasleica"), Fujifilm GF670, Plaubel Makina 67 ... aber die haben alle nur ein fest eingebautes Objektiv.
Da bleibt dann nur die GM670, weil 6x9 will er ja nicht...Nur wenn man G690, G690BL und GM670 "professional" nicht kennt.
Wo entwickelt ihr denn 6x7 und 6x9 in Farbe eigentlich?
Ja, den Herrn Beck gibt's schon länger nicht mehr, aber der verlinkte Mayrhofr ist eh in Salzburg-Stadt, also von OÖ vielleicht sogar näher als Wien...
Wo entwickelt ihr denn 6x7 und 6x9 in Farbe eigentlich?
Danke für die Empfehlung - den kannte ich noch nicht.
In Wien werden sie leider immer weniger und in OÖ kenn ich keinen mehr
Ich seh das mit der Elektronik mittlerweile weniger kritisch - lässt sich oft genau so reparieren und man findet mittlerweile mehr Leute die einem dabei helfen können als jemanden der sich mit der sehr feinen Mechanik auskennt
Die habe ich nicht erwähnt, weil ich sie kenne.Nur wenn man G690, G690BL und GM670 "professional" nicht kennt.
nein an Halbleiterplatinen od def Auslösemagneten lässt sich nichts reparieren
das macht noch nicht mal der Service
grade ne Rollei 6... zurück bekommen mit dem Vermerk da können wir nichts mehr machen