• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

malen mit Licht (updates + making of)

@Achim Sieger

Benutzt Du Folien um die Farbtemperatur der Lampe zu beeinflussen oder machst Du alles über den Weißabgleich?

Keine Folien. Ich mach sogar am Weißabgleich gar nichts, oder wenn überhaupt nur minimal. Kamera ist immer auf "Tageslicht" eingestellt.
Hab ich aber von der Farbtemperatur 2 unterschiedliche Lichtquellen, muss
die eine auf die andere im RAW angepasst werden.
 
Das letzte ist auch wieder top :top:

Mache selbst auch schon eine Weile an dem Thema rum allerdings mit "kleinerem" Werkzeug.

Finde es schön, dass es mit deinem Thread auch mal im deutschsprachigen Raum Infos gibt. Bisher fand ich dazu hauptsächlich auf US-Seiten Infos (Harold Ross z.B.).


Ciao Thomas
 
@havanna63

Finde es schön, dass es mit deinem Thread auch mal im deutschsprachigen Raum Infos gibt. Bisher fand ich dazu hauptsächlich auf US-Seiten Infos (Harold Ross z.B.).

Ja, kenne leider auch keine Quellen in deutsch. Habe mir daher auch alles selber beigebracht. Harold Ross macht tolle Bilder. Wenn ich so ein Stillleben wie er es macht machen wollte, müsste ich wohl auch wieder einige Dinge neu lernen. Die meisten "Lichtmaler" machen Ihre Figuren, Feuerräder usw. Motivbezogene gibt es recht selten bzw. kenne ich recht wenige.
 
Immer wieder schön hier vorbeizuschauen und sich deine Werke und die damit verbundene Entwicklung in diesem speziellen Gebiet anzusehen. Die letzten paar wirken alle sehr märchenhaft, was du als Kompliment ansehen darfst. :)

Mir persönlich gefallen # 18 und # 19 wieder sehr gut.

Grüsse, Timo
 
... tief im Landschaftsforum schlummert dieser Threat und wird jetzt wieder mit einem neuen Bild erweckt ! :D

Ich habe in letzter Zeit einige Lichtmalereien gemacht, aber welche, die nicht hier ins Landschaftsforum passen.

Ist eine recht spontane Aktion gewesen. An dem Hüttchen komm ich öfters beim Fahrradfahren vorbei. Tagsüber recht unscheinbar, da wollte ich doch mal schauen, wie das mit Licht aussieht ! :)
Dieses mal habe ich absichtlich auf weitere Ausleuchtung der Umgebung verzichtet.

#20

autumnHut.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
... ein weiteres Bild schlummerte noch auf meiner Platte und wartete auf Fertigstellung. Heute war es dann soweit obwohl es schon zu 98% fertiggestellt war überdauerten die restlich 2% die Monate. Aufgenommen im Juni. Mit dem Mond hatte ich gar nicht im Motiv gerechnet, hat aber gepasst. Vom Mondlicht ist außer dem Mond selber nichts in der Aufnahem vorhanden. Wieder alles selber ausgeleuchtet. Ich sag mal dazu "LALP" so könnte ich auch auf chinesisch heissen, dennoch "large area lightpainting", das war es auch. Es bestand in den hinteren Regionen kein Sichtkontakt zum meinem menschlichen Auslöser, brüllen und viel laufen war angesagt. Nächstes mal nehme ich wieder mein Funkgerät mit, ja, richtig gelesen, sowas gibt es immer noch ! :D

UnderTheMoon1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Grooooßartig! Hatte deine Bilder schonmal hier gesehen und bewundert. Jetzt muss ich aber auch mal ein Lob hier lassen!!!! Deine Bilder sehen immer sehr interessant aus, da eben nur das ausgeleuchtet ist, was du hell haben willst! :top: Besonders #18 in #62 finde ich so richtig genial! Solche Oasen findet man tatsächlich selten und du hast sie perfekt inszeniert!

Kannst du mir denn sagen wo #74 ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön, wieder ein Update zu sehen. Ich liebäugle auch immer noch mit der Fenix - scheue aber noch die Investition...

Ciao Thomas
 
Hallo Evilmax,

tolle Idee und Umsetzung! Meine Favoriten sind #9 #11 und #19. Die teilweise Ausleuchtung mit dem zum mystischen neigenden dunklen Rest an klasse ausgesuchten Orten erzeugt bei mir eine leicht gruselige Stimmung. Toll!

Gruß
Andreas
 
@superspass

danke Dir !
Hoffe dieses Jahr noch weitere Bilder in der Richtung zu machen vor allem mal einen richtig großen Wasserfall.

@havanna63

meine starke Fenix benutze ich mittlerweile nur noch sehr selten bzw. nur wenn es Objekte in weiterer Entfernung sind. Mein LED Panel möchte ich nicht mehr missen.
 
Hi Ralph,

ich hätte noch eine Frage zu Deiner Vorgehensweise.
Du schreibst ja Du beginnst mit einem Dunklen Bild, nimmst dann Bild für Bild als Ebene rein im Modus "aufhellen" und maskierst dann Bereiche aus die nicht zu sehen sein sollen.

Funktioniert es nicht genauso wenn man den Ebenenmodus auf normal lässt und nur die Bereiche einmaskiert die zu sehen sein sollen? Oder hat die Vorgehensweise Nachteile?

Gruß

Alex
 
Hi Alex,

mit dem Ebenenmodus "normal" wäre es zwar nicht unmöglich aber mit einem derartigen Aufwand versehen den ich dann doch gerne umgehe, da diese Bilder an sich schon recht aufwendig sind.
Bei "aufhellen" werden nur die Pixel angezeigt, die heller sind als das bisherige Gesamtbild. Wie du ja schon sicherlich gesehen/gelesen hast, bestehen die fertigen Bilder aus mehreren Beleuchtungen, das hat für mich einfach den Vorteil, dass ich mich ganz gezielt einem Bereich widmen kann.
Mach doch einen kleinen Test. Nimm irgendein Objekt, beleuchte es aus verschiedenen Winkeln mit der Taschenlampe oder dem Aufsteckblitz. Beim Bearbeiten wirst du ganz schnell den Unterschied von "normal" zu "aufhellen" kennenlernen ! :D
Viel Spass beim testen.
 
Mach doch einen kleinen Test. Nimm irgendein Objekt, beleuchte es aus verschiedenen Winkeln mit der Taschenlampe oder dem Aufsteckblitz. Beim Bearbeiten wirst du ganz schnell den Unterschied von "normal" zu "aufhellen" kennenlernen ! :D
Viel Spass beim testen.

Danke für Deine Hilfe.
Den Test hab ich vorhin gemacht. Bin mit meiner Frau ein paar Tage campen und hier auf dem Platz steht ein alter Radlader, den hab ich vorhin in der Blauen Stunde und danach mal ordentlich angefunzelt und mal so 30 Belichtungen gemacht :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten