• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

malen mit Licht (updates + making of)

Besten Dank :)

Du motivierst mich gerade meine unangetastete Sammlung aus Neuseeland und Australien anzurühren und mal zu bearbeiten :D
 
... nach einer Pause geht es mit einer Szene weiter, die ich während der Vorbeifahrt immer wieder mal für 2-3 Sekunden aus dem Auto raus erspähen konnte. Vor ein paar Wochen hab ich dann bei der Heimfahrt doch mal angehalten, das nicht ganz praktische daran die Umgebung zu erkunden, es war Nacht ! :D
Normalerweise schau ich mir Örtlichkeiten tagsüber an, da ich meine Stirnlampe dabei hatte, musste es diesmal auch so gehen. Einen kurzen Eindruck verschafft und 2-3 Wochen später hat es dann diese Woche doch noch geklappt den Ort für ein Lightpainting wieder aufzusuchen. Was ich zuvor nicht gesehen hatte, vorgelagert zu meinem besuchten Ort erstreckt sich noch ein leicht größeres Feld, für welches ich mich dann entschieden habe. In unseren Wäldern sind solche "Oasen" die absolute Ausnahme. Ich kenne in meiner Gegend keinen Bereich der diesem ähnelt.
Wieder komplette Ausleuchtung mit der Taschenlampe.

#18

enchantedForest.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Coole Sachen die du da mit deiner Lampe zauberst. Cool deine Entwicklung zu verfolgen :top:
Zum letzten Bild:
Vor allem das helle Gras im Hintergrund gefällt mir extrem gut.
Einzig der dunkle Ast oben an dem Baum rechts vorne stört mich ein wenig,
aber den im Finstern auch noch zu finden und mit der Lampe zu bepinseln ist wahrscheinlich unmöglich.

Lg, Gernot
 
Also ich muss jetzt mal fragen: wie bekommst du es in den Griff, dass die angeleuchteten Äste nicht ausgebrannt sind?

Das Bild gefällt mir sehr gut. Der helle giftige Gras wirkt wirklich klasse!
 
@igump

Einzig der dunkle Ast oben an dem Baum rechts vorne stört mich ein wenig,
aber den im Finstern auch noch zu finden und mit der Lampe zu bepinseln ist wahrscheinlich unmöglich.

jep, manchmal eben nicht ganz so einfach, an alles zu denken. Da ich ja nie das komplette Bild in einer Aufnahme sehe. Erst am Rechner sehe ich dann, ob alles so ist wie ich es wollte. Ein wenig mehr Licht ganz links hätte ich noch gerne gehabt, aber irgendwie leider vergessen.

@vivanco

wie bekommst du es in den Griff, dass die angeleuchteten Äste nicht ausgebrannt sind?

oh, da fragst du was ! :D
Ich "beleuchte" nicht nach einer vorgegebenen Zeit, sondern einfach nach Gefühl. Irgendwie hat das bisher funktioniert ! :)
Zur Vorgehensweise, der Lichtkegel bleibt nie auf einer Stelle, am Beispiel der Bäume, schwenke ich das Licht auf und ab solange ich das Gefühl habe, es passt.
Ich benutze die Bilder nahezu "out of cam" bzw. im RAW stell ich eigentlich nur die Schärfe ein. Ab und an auch mal die Helligkeit, das war´s dann aber auch schon.
Die gesamte Szene hätte ich auch noch einiges heller machen können, aber überall Licht war mir dann doch zuviel.

Hast du schon ein paar Bilder mit der Taschenlampe gemacht ?

Vielleicht mache ich demnächst ein kleines "making of" im gleichen Stil wie von der Mühle !
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine ausführlich Antwort. Na das beruhigt mich schon ein wenig, dass du das nach Gefühl machst. Ich hatte mal ein paar Bilder versucht, das Gefühl für die richtige Menge Licht habe ich aber allem Anschein noch nicht :D
Ist total in die Hose gegangen. Aber jedes mal, wenn ich deine Bilder betrachte denke ich mir, dass ich es nochmal ernsthafter in Angriff nehmen sollte, auch wenn es wahrscheinlich sehr ernüchternd wird ;)
 
:D@vivanco

wenn ich deine Bilder betrachte denke ich mir, dass ich es nochmal ernsthafter in Angriff nehmen sollte, auch wenn es wahrscheinlich sehr ernüchternd wird

hey, "programmier" dich doch nicht im vorraus das es "nicht klappen wird".

Ich denke an sowas gar nicht !
Ich mein auch noch kein Meister, ich gehe aber an jede Szene mit den Gedanken, es wird ein Bild das mir gefällt und das hat es bisher fast immer getan ! :D
Wenn ein paar Belichtungen zu hell oder was auch immer werden, siehst du es ja im Display, dafür ist die digitale Fotografie doch super praktisch.
Ich schau mir die Bilder nach ein paar "Ausleuchtungen" an, wenn sie passen wird weitergemacht, wenn nicht, verfeinert. Lass auch das Histogramm weg, das Bild einfach anschauen, man hat ja Augen und sieht ob es passt oder nicht !

Interessant war hier auch, mein Kumpel wollte einen recht nahen Bereich mit seiner LED Lenser P7 ausleuchten. Das Ergebnis, sehr ernüchternd, man hat fast nichts gesehen. Solche "schwache" Lämpchen taugen einfach nichts für diese Art des Lichtmalens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lass mich ja nicht entmutigen. Ich werde mir bald auch mal die Zeit nehmen und das Thema ein wenig vertiefen. :top:
 
Starke Bilder!:top:

ich wäre aber zu faul für sowas, zu viel Aufwand:D:o
 
Interessant war hier auch, mein Kumpel wollte einen recht nahen Bereich mit seiner LED Lenser P7 ausleuchten. Das Ergebnis, sehr ernüchternd, man hat fast nichts gesehen. Solche "schwache" Lämpchen taugen einfach nichts für diese Art des Lichtmalens.

Naja, es kommt darauf an, wie lange man mit dem Licht draufhält :D Meine P7.2 braucht allerdings auch eine Belichtung von 30 Sekunden bei Blende 8 und ISO 100, um die Umgebung hell darzustellen :ugly:
 
@J3TF0RC3

ich sag ja nicht, dass diese Lampe schlecht ist, aber für größere Gebiete wie z.Bsp. das letzte Bild, behaupte ich mal "unbrauchbar" ich will ja nicht die ganze Nacht damit verbringen im Wald umherzuspringen und jeden Baum einzeln ausleuchten :D:evil::D . Ein paar Motive vorher, die "Bronzefigur" die wurde z.Bsp. mit der P7 ausgeleuchtet. Da war es prima, hier war meine Lampe viel zu stark.
LED Lenser hat oder hatte das Problem, dass die Lichtleistung nicht konstant gehalten wird. Bei der P7 weiß ich das ganz genau. Nach einer halben Stunde kommt da wesentlich weniger vorne raus. ( die 7.2 kenne ich nicht aus Erfahrung ).

@vibo-photodesign.de

ich wäre aber zu faul für sowas, zu viel Aufwand

ich mach zur Zeit wenig Sport, da kann so ein Abend als Fitnessersatz herhalten ! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant was du hier zeigst.
Vielen Dank fürs Zeigen und für die Erläuterungen zur Technik :top:.
Diese Lightpainting-Geschichte geistert mir schon lange im Kopf rum.
Alle bisherigen Versuche waren eher ernüchternd. Naja, gegen deine Fenix ist meine LedLenser P14 auch nur ein flackerndes Streichholz :evil:.
 
@J3TF0RC3

ich sag ja nicht, dass diese Lampe schlecht ist, aber für größere Gebiete wie z.Bsp. das letzte Bild, behaupte ich mal "unbrauchbar"

Da sage ich ja auch gar nichts gegen, das kann ich auch nur bestätigen :top: Wäre mir auch zu blöd, stundenlang durch den Wald zu hopsen, damit ich eine ordentliche Belichtung habe :D

LED Lenser hat oder hatte das Problem, dass die Lichtleistung nicht konstant gehalten wird. Bei der P7 weiß ich das ganz genau. Nach einer halben Stunde kommt da wesentlich weniger vorne raus. ( die 7.2 kenne ich nicht aus Erfahrung ).

Ist bei der 7.2 immer noch so ;)
 
... seit längerem hab ich mal wieder ein lightpaint in der Natur gemacht.
Wieder ist die komplette Szene ausgeleuchtet worden. Ich war hier schon einige male zum fotografieren, aber zum ersten mal nachts ! :D

#19

MurrhardtWaterfallLight3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Respekt! Wirklich eine klasse Arbeit, die du da leistest.

Ich hätte da mal eine Frage. Bild #18: Wie lange belichtest du ca. wenn du z.b. nur den Weg ausleuchtest oder links das Gras?

Nur so Pi mal Daumen ;-) (Ich weiß das es immer unterschiedlich sein wird)

Danke und weiter so!
 
danke Euch ! :)

@Gruenewiese

Bild #18: Wie lange belichtest du ca. wenn du z.b. nur den Weg ausleuchtest oder links das Gras?

(Ich weiß das es immer unterschiedlich sein wird)

100 Punkte !!! :D

ich hab gerade mal auf die Schnelle die Belichtungszeiten dieses Bildes angeschaut, gilt ebenfalls für alle meine Bilder. Das ist sooooo unterschiedlich und individuell !!! Es waren Belichtungen von 6 sec. dabei aber auch bis zu 50 sec. Es hängt immer davon ab, was ich gerade beleuchte. Ich hab da auch keine Sekundenvorgabe, alles zu 100% nach Gefühl. Die einzigste Antwort darauf kannst nur Du selber sein, indem du es selber machst ! Ich selber hab von niemanden abschauen oder lernen bzw. fragen können, einfach eine Lampe gekauft und angefangen. Was ich "bisher" an Erfahrung gesammelt habe, gebe ich als Antwort weiter, wenn mich natürlich jemand danach fragt ! :)
 
Danke! Das reicht mir doch als Antwort. ;)

Der Unterschied ist, wir haben die Möglichkeit DICH zu fragen :D

So jetzt heißt es aber probieren statt studieren! :top:
 
Sehr schöne Bilder. Man sieht wie Du die Sache perfektionierst!

Ich habe da mal eine Frage zum Licht bzw. der Farbtemperatur.
Benutzt Du Folien um die Farbtemperatur der Lampe zu beeinflussen oder machst Du alles über den Weißabgleich?

Viele Grüße
Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten