.... Es sollte doch möglichst gleichmäßig verteilt sein oder täusche ich mich da.
Moin
das(dein) Mißverständnis beruht darauf....
das man sich nicht mit den Grundlagen beschäftigt, sondern nur...
auf Fotograf A. B oder C schielt...der mit
"irgendeiner Konstruktion" gute Bilder hinbekommen hat
Licht machen und führen...
ist eine rein pysikalische Angelegenheit....
vieles kann man mit einfacher Geometrie nachvollziehen

und kann gelernt werden
der VooDoo fängt aber da an, wo Leute dann genau das
ignorieren und meinen
es mit Billigzeuchs genauso gut nachstellen zu können...kann man nicht

(betrifft dann Durchlichtschirme)
Motive....muss man genau analysieren>>>
WARUM das Licht diese oder jenes gut ausleuchtet,
und eben anderes nicht

...aber auch das wird im
Amateurbereich geflissentlich komplett ausgeblendet...
Bestes Negativbeispiel>>> BeautyDish am Systemblitz....
Paras....
hier hat Briese es teuer auf die Spitze getrieben aber....
weil ich nun sehr lange damit arbeite, kann ich es auch bestätigen>>>
im rechten Bereich des Charts sind Messblenden zu sehen die je nach Stellung der mittleren Blitzröhre beim Focuseffekt entstehen...
dabei wird ein langer Tubus durch die Mitte des Parabolschirmes
in den Brennpunkt geschoben....
dieses Prinzip ist einmalig, deshalb teuer, arbeitet aber äußerst effektiv
alle Versuche der Mitbewerber endeten in merkwürdigen Nachbauten...
wo meist ein ganzer Blitz vorne im Para hängt....
was natürlich bei Reflektionen auch sichtbar ist(Augen/Chrom usw.)

es ist also nicht "so einfach nachbaubar"
die neuen Parabolschirme, in einfacher Ausführung von 105-120-140-170-215...
geben aber nun eine neue Möglichkeit....
dem
Focusprinzip>>> sehr nahe zu kommen...
dazu haben sie den Vorteil kleiner Transport und schnell aufgebaut

und billig dazu.
meine Erstteste damit>>>
zeigen mir(die Betonung liegt auf "mir) das damit durchaus was geht
den Grund hatte ich auch genannt...
meine große Anlage ist nur mit Assi transpotabel, damit nur für teure Jobs geeignet....
viele kleine Jobs lassen sich aber durchaus mit Systemblitzen erledigen...
und ganau darauf habe ich mich konzentriert
natürlich ist die
Ausleuchtung nicht 100% aber...
da in allen 4 Bildern das Licht komplett in den 140er Schrim geht....
kommt eben auch viel zurück und am Motiv/Opjekt dann gut verteilt


hier ist zusehen>>>
da links ein 140er Para als Hauptlicht steht....
von oben kommt ein 2ter Systemblitz für die Metalloberflächen....
und seitlich rechts der dritte Systemblitz für den verblauten Hintergund.
weil die Blitze aber KEIN richtigen Einstelllicht haben....
muss man die Einspiegelungen nun probieren>>>
dieses Bild wurde einem alten Job man nachgestellt, ich kannte als die Möglichkeiten....
und beide wären eigentlich OK...nur
die gravierte Schrift im Tool ist kaum noch lesbar....

also wurde wie an den Proben gezeigt...etwas das Licht geschoben...
damit kam dann DAS dabei raus>>>

die ganze Angelegenheit war in einer halben Stunde erledigt

und hier zu sehen...der Systemblitz stand senkrecht normal auf Lite-tite montiert
damit.....ist dann
für mich VooDoo dann beendet....
es wäre Blödsinn hier über Flachlegen stundenlang zu diskutieren
das andere das durchaus machen und sogar mit vierfach Blitzen experiemntieren....
liegt vielleicht in anderen Motiven und Effekten die man erzielen will
z.B haben 2x oder 4x Blitze dann fast schon die
Leistung eines Kompaktblitzes...
aber mit kleinen Akkus, sind leichter zuhandeln usw....
(z.B McNally in der Wüste)
der Focuseffekt an den neuen Paras hält sich in Grenzen...bezogen aufs Briese Prinzip...
aber
es ist vorhanden und kann genutzt werden....
da unendliche Testreihen zu machen habe ich mir erspart und habe die SonyUser für mich arbeiten lassen...mit bombastischem Erfolg
denn man muss betonen ...
das sind alles Hobbyisten die sofort Bestergebnisse bekommen haben



(die Serie war oben verlinkt)
Mfg gpo