• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Mal wieder: Schirme ja - aber welche?

wie befestigt ihr die großen paraschirme wenn ihr kompaktblitze benutzt, könnt ihr mir das mal zeigen bzw. sagen was ich dazu alles benötige

lichtstativ ist klar vorhanden - der rest wäre interessant

lg fotoknobi
 
Also ich kann nur zu Papier raten, Stoff funktioniert einfach nicht als einfarbiger Hintergrund! Das Zeug legt sich einfach nicht sauber hin!

Ausnahme ist schwarzer Molton, der ist so schwarz, da braucht es viel Licht um die Falten auf das Bild zu bekommen! Ganzkörperaufnahmen eines Modells klappen damit aber auch nicht, da hierbei der Bereich um das Modell schon zuviel Licht abbekommt, sieht übel aus!

Ich fotografiere nun seit 4 Jahren, und habe es bisher noch nicht geschafft das Papier beim abrollen zu beschädigen! Wenn man diese ordentlich handhabt, hält so eine Rolle für's Hobby einige Jahre!

Vor dem betreten des Papiers, werden die Schuhe von mir mit einem Küchenschwamm mit der schwarzen Seite gereinigt! Auch neue Schuhe, die färben besonders schwarz!!!

Streifen lassen sich meist weg radieren!

Gruß Martin
 
Okay, danke euch.
Also Stoff dann maximal für Schwarz, sonst Papier.
Bügeln stelle ich mir auch problematisch vor.

@Fotoknobi: Ich habe mir die Manfrotto 026 Lite-Tite Schirmneiger (ca. 30 Euro pro Stück) geholt. Sind wirklich sehr stabil.
 
mit dem Lite-Tite von Manfrotto....weil der aus metall ist und nicht Plastik:top:

um enger an den Mittelpunkt zu kommen ...
ist aber der Baumarkt gefragt...Alu-Schienen oder Winkel...:top:
Mfg gpo

Ich versteh nicht warum es keine Schirmneiger mit entsprechendem Winkel in dem Schirmloch gibt. Es ist doch kein Geheimnis welcher Winkel in etwa nötig wäre bei typischen Aufsteckblitzen.
Wie wichtig ist es, den genauen Mittelpunkt zu treffen? Gibt es Bilder wie eine Baumarktlösung aussehen kann?
 
Für den Anfang kannst du ja den Blitzkopf nach unten richten, die -7° oder so wollen auch genützt werden. :)
Aber Licht möglichst parallel zur Achse und gleichzeitig ins Zentrum braucht handwerkliches Geschick. Wie wichtig das ist hängt mit stark von der Qualität des Schirms und der eigentlichen Parabelfunktion ab, da sind die teuren Dinger empfindlicher als die Budget-Lösung.

Die einfachste Baumarktlösung? Grob 10cm Alu-Vierkantrohr, sagen wir mal 20mm; in der Mitte ein Loch in Grösse des Schirmstockes(und in der Seite eines mit Gewinde für eine Klemmschraube), am zukünftig oberen Ende eine Art Cold Shoe hineinfräsen, unten ein Loch zum Anhängen eines Gegengewichts. Dann liegt der (auf 90°/gerade nach "oben" gestellte) Blitz quasi auf der Stange, näher gehts nicht.
 
Das "Schirmloch" im Manftrotto Lite Tite ist leicht geneigt ! Trotzdem kann es Sinnvoll sein, den Blitz näher an die Schirmachse zu bringen.

BTW ich montiere z.B. meine Metz Stabblitze liegend,d.h. mit der Blitzschiene in Transportstellung auf dem Lite Tite , so ist der Blitzkopf dann schön mittig.

Gruß Robert
 
Ich habe auch Blitzneiger gesehen, die ein zusätzliches, seitliches Loch für ein Spigot hatten, damit dort der Blitz dann parallel zum Schirmstab plaziert werden konnte.
In einem der Bilder hier
http://www.meinfoto.com/Reflektoren...und_Schirmhalter_-_Schirmneiger_i477_2536.htm
siehst Du was ich meine. Ob das Phottix-Teil etwas "taugt" kann ich nicht sagen.
Würde halt die Baumarktlösung unnötig machen.
Bis jetzt neige ich meine Blitze einfach so weit wie möglich nach unten, reicht eigentlich.
 
DAAANKE!!! für dieses Foto!

Ich hab dieses Phottix-Teil aber wenn da wie üblich aus Fernost keinerlei Anleitungen dabei sind, weiß man manchmal nicht was die Sachen sollen (wobei ich auf die Möglichkeit, den Spigot quer reinzustecken, ja eehrlich gesagt auch selbst hätte kommen können, peinlich...).

Hmm, bin nun noch zufriedener mit dem Teil, ist echt super robust. Was mich nur stört ist dass die Raststufen der Neigung etwas feinschrittiger sein könnten, Vergleich mit dem LiteTite würde mich interessieren.

Und ich wüsste auch gern wozu der silberne Drücker am unteren Ende des Neigers sein soll...? Da komm ich wirklich nicht drauf...



Ich habe auch Blitzneiger gesehen, die ein zusätzliches, seitliches Loch für ein Spigot hatten, damit dort der Blitz dann parallel zum Schirmstab plaziert werden konnte.
In einem der Bilder hier
http://www.meinfoto.com/Reflektoren...und_Schirmhalter_-_Schirmneiger_i477_2536.htm
siehst Du was ich meine. Ob das Phottix-Teil etwas "taugt" kann ich nicht sagen.
Würde halt die Baumarktlösung unnötig machen.
Bis jetzt neige ich meine Blitze einfach so weit wie möglich nach unten, reicht eigentlich.
 
Wenn du den eindrückst, kannst du damit vermutlich den Hebel drehen ohne den Neiger zu lösen. Das kann manchmal nützlich sein, weil der Hebel im Weg ist oder sich nicht gut greifen läßt.

Gruß Robert
 
Wenn du den eindrückst, kannst du damit vermutlich den Hebel drehen ohne den Neiger zu lösen. Das kann manchmal nützlich sein, weil der Hebel im Weg ist oder sich nicht gut greifen läßt.

Gruß Robert

Das hatte ich auch gehofft, funktioniert so aber nicht. Keine Ahnung wozu das Teil gut sein soll.

Hab übrigens festgestellt dass die Idee, den oberen Spigot im 90° Winkel in dem Neiger zu montieren, doch nicht so prickelnd ist, da der Blitz (plus Funkempfänger) in aufgerichtetem Zustand dann sehr nah bis an den Schirm reicht. Damit wird viel zu wenig Fläche des Schirms ausgeleuchtet und das Licht wird sichtbar härter.
Dann lieber schräg von oben aber weiter weg in den Schirm blitzen.
 
Das hatte ich auch gehofft, funktioniert so aber nicht. Keine Ahnung wozu das Teil gut sein soll.
.

der Knopf an der Hebelschraube...entrastet diese :top:(drücken und Hebel anziehen)
damit kann man den Hebel in eine andere Position stellen, damit man besser rankommt :top:

am Lite-Tite werden alle Baugruppen senkrecht montiert...
das du noch einen Funkauslöser darunter baust...
muss den Hersteller der anderen Sachen ja nicht interessieren...
immerhin kommen die Teile nicht alle aus dem gleichem Haus...
noch sind sie ursprünglich dafür vorgesehen :D

man muss also mal sein Gehirn einschalten und nachdenken, was und wie man es ändern kann,
eventuell irgendwelche Winkel zusätzlich montieren usw...

ich hatte ja schon Hinweise gegeben...
wie man z.B einen Doppelblitz mit kleiner Aluschiene montieren kann...
oder auch einen Dreifachen...:top:

Strobistenkram verlangt eben alternative Lösungen :evil:
Mfg gpo
 
der Knopf an der Hebelschraube...entrastet diese :top:(drücken und Hebel anziehen)
damit kann man den Hebel in eine andere Position stellen, damit man besser rankommt :top:

Am Phottix Schirmneiger gibt es keine Hebel, nur Schrauben. Beim Drücken des Knopfs tut sich gar nichts. :confused:

Ich weiß Du sagst anderen gern sie sollen ihr Hirn einschalten...
ach aber echt jetzt wo Du's gesagt hast, ist plötzlich alles klar :rolleyes:

ich hatte ja schon Hinweise gegeben...
wie man z.B einen Doppelblitz mit kleiner Aluschiene montieren kann...
oder auch einen Dreifachen...:top:

Naja (zumindest hier) erwähntest Du die Wörter "Winkel" und "Baumarkt". Sorry ich hab noch nicht das ganze Forum gefiltert nach Deinen Beiträgen :o
RSMs Tipps waren da schon konkreter, aber spätestens beim Fräsen käme ich so leicht nicht weiter, abgesehen davon dass dann auch der Blitz wieder sehr nah beim Schirm landet. Wüsste also nicht was das bei einem längeren Blitz bringen soll.

Übrigens, der 430 EX II hat nunmal keinen PC Anschluss, also wie sollte der Empfänger sonst angeschlossen werden, als über den Schuh? (Phottix Strato)
 
Hallo n0vember, bei den Manfrotto Neiger ist die Schirmaufnahme nicht senkrecht zum Neiger, sondern leicht nach unten geneigt. Das bedeutet, der Schirm schaut etwas nach oben, wenn Du den Neiger senkrecht betreibst. Das zusammen mit einem etwas nach unten geneigten Blitzkopf reicht bei meinen Schirmen aus, dass der Blitz ziemlich genau die Mitte anvisiert. Allerdings habe ich auch große Schirm mit entsprechend langen Schirmstangen (je länger die Stange, desto drößer natürlich der Neigungsefekt). Schau Dir die Manfrotto 026 Lite-Tite Neiger an, vielleicht passt das dann ja schon.
 
.... nach Deinen Beiträgen :o
RSMs Tipps waren da schon konkreter, aber spätestens beim Fräsen käme ich so leicht nicht weiter.....

Übrigens, der 430 EX II hat nunmal keinen PC Anschluss, also wie sollte der Empfänger sonst angeschlossen werden, als über den Schuh? (Phottix Strato)

Moin

wenn dir das was ich hier so ablasse>>>nicht ...konkret genug ist
kann ich dir gerne ein honorapflichtiges Einzelcoaching anbieten :cool::evil::top:

und beim lesen meiner Beiträge....
ist dir offenbar entgangen...das ich sehr häufig erwähne>>>

das Systemblitze nicht für Vorsätze aller Art gemacht und konstruiert sind :cool:

das nämlich ist immer dann der Fall...wenn du mit so einem Neiger nicht klarkommst...
und mein Freund...dafür kann ich eben auch nix :D

das heißt dann ganz klar...du hast noch nicht >>> genug gelesen...
und von dem was du wahrgenommen hast, fallen dir nicht genug Alternativen ein...
sowas aber setze ich voraus, wenn ich von "Gehrineinschalten rede" :p
und ich denke es ist nicht zuviel verlangt :top:

der Lite-Tite...
wird deshalb empfehlen weil er aus Metall ist und ins Manfrotto System passt...
und ja er hat eine leichte Neigung der Schirmführung....:top:

aber Manfrotto ist nicht dafür verantwortlich...wenn nun ALLE Amateure unbedingt noch Funker darunter setzen wollen :evil:
und bekanntlich gibt es auch da Varianten...indem man den Funker wegläst oder per Kabel verbindet usw....
ich kann auch nix dafür, das Funker so bescheuerte ISO-Füße haben...
die schon mal abbrechen können, wenn man Zangenbefestigungen anwendet...

das gilt ebenso für die Systemblitze...und aus dem Grunde habe ich welche mit>>> Metallschuhen :top:

die Stange(Schirmstange)....
ja je größer der Schirm wird, desto mehr Kilos sind im Hebel zu halten...
und es ist verdammich knapp, heißt die Stange biegt durch....:grumble:
nur auch das hatte ich dokumentiert(ausgesprochen) und auch beim Hersteller moniert...
aber keine Antwort bekommen :eek:

es ist eben so, das man damit nun umgehen lernen muss...und nicht zur Heulsuse wird....
denn es kann keiner ändern :top:

ich habe mir weitere Maßnahmen überlegt....
die gehen von zusätzlichen Präzisionsrohren wo die 8mm reinpassen...
bis hin zum Aufbohren des Lite-Tite und dort ein Rohr einzufügen....
bis hin zur Nutzung weiterere Haltesysteme wie Magicarme usw :cool:

nur wenn ich sowas rumspinne haben ich wieder die Ungläubigen gegen mich...
die keine eigenen Vorstellunsgkärfte entwickeln können
:D

das ganze ist Strobistenkram für Amatuernutzung...nicht mehr oder weniger...
wer damit in die Pampa geht, sich den Schirm umwehen läst...
dem die Blitze abbrechen....alles nicht mein Problem, denn ich weiß mir zu helfen :cool:

...und habe meist genau DAS auch immer erwähnt :evil:
Mfg gpo
 
Hmmm... gut gemacht Manfrotto, ich bin mit dem Phottix mit Preis-Leistung wirklich sehr zufrieden, aber der Winkel im Schirmloch bringt mich schon ins Nachdenken, das doppelte zu bezahlen. Leider lässt sich mein Blitz nicht nach unten neigen.

Noch ein Wort zum lieben Herr "habochdochschonimmergesagt" "aufmichhörtjakeiner" "hirneinschalten" gpo

Sicher ist vieles was Du sagst richtig, wahrscheinlich verfügst du über Jahrzehnte mehr Erfahrung und knowhow als viele hier, hast gute Ideen und im echten Leben bist Du sicher auch ein netter Kerl.
und weißt Du was, ich hatte tatsächlich schon in Erwägung gezogen Dich zu fragen ob Du mal (wieder) einen bezahlten workshop anbietest. Aber der Ton spielt die Musik und auf das Wissen von jemand der andere ständig als doof und unselbstständig hinstellen muss kann ich gerne verzichten.

deine triade die du hier ablässt ist so alltagspsychologisch echt interessant.
Du rennst offene Türen ein. Wer sagt denn dass ich für deine Ideen nicht offen bin?

Du überträgst Deine schlechten Erfahrungen mit anderen scheinbar auf jeden der nach deiner Denke als Amateur einzuordnen ist. (ist das eigentlich ein Schimpfwort?) So redest du von abgebrochenen Blitzschuhen und umgefallenen Lichtstativen, davon dass Sobos nicht für Systemblitze gemacht sind usw. obwohl es hier um was ganz anderes geht. Weil natürlich klar ist dass jemand, der noch keine Erfahrung mit einen Schirmneiger hat, auch das alles falsch machen wird. Kennste einen kennste alle.
Wer hat überhaupt behauptet, "Strobistenkram" wäre was für Profis? Kann mich nicht erinnern, dazu irgendwas gesagt zu haben.

Aber es ist wenn man auf deinem Niveau ist wahrscheinlich einfach zu viel verlangt sich nochmal um 30 Jahre zurückzuversetzen, oder auch in die Situation wenn Fotografie vielleicht einfach nicht den Stellenwert hat (wie z.B. Beruf oder Familie), aber trotzdem interessiert, und man sich langsam einarbeitet.

Ich bin der Ansicht dass es sich am besten lernt wenn man eine gesunde Mischung hat aus Praxis, Büchern, Workshops und Internetinfos. Insofern ja, natürlich habe ich noch nicht genug gelesen und zwar bewusst, weil ich alles Schritt für Schritt angehe.
Danke an alle die auch auf Einsteigerfragen bereit sind, freundliche und vernünftige Antworten zu geben, so macht das Forum Spaß!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin der Ansicht dass es sich am besten lernt wenn man eine gesunde Mischung hat aus Praxis, Büchern, Workshops und Internetinfos. Insofern ja, natürlich habe ich noch nicht genug gelesen und zwar bewusst, weil ich alles Schritt für Schritt angehe.

Mein Freund...
komm mal runter von deiner Pychoanalyse....

es gibt neben dem Netz noch>>> das richtige Leben :top::D:cool:

und in deiner Auszählung fehlt noch der wichtigste Punkt...nämlich,
der Meister der dir in den Hintern tritt :evil: (symbolisch :p)

meinen Auszubildenden und Praktikussen oder Assistenten musten sich von mir immer nur einen Satz anhören>>>

du must deinen Meister hassen ...um besser zu werden
:top::top::top:
und genauso habe ich es auch gemacht und erlebt...
und weil ich tatsächlich nett bin, war mein Meister recht gändig mit mir...

er hat mich nicht ständig "ins Messer laufen lassen" war aber ind er Lage,
selbst bei schwierigsten Jobs, mir noch den Sinn der linken Leuchte zu erklären(....oder der rechten wenn du willst) :D

ich bin Praktiker pur, und rede kein VooDoo...
auch wenns einige falsch interpretieren :p

Amateur...ist KEINE negativ besetzte Bezeichnung....
und ja, ich habe die Lizenz zum Ausbilden, du darfst mich Meister nennen :D

also wie war die Frage :angel:
Mfg gpo
 
Hallo ihr beiden, ich glaube wir sollten uns auf Folgendes einigen:
- gpo hat viel (auch praktische) Erfahrung. Man (ich) kann also auch viel Lernen
- Nicht jeder ist mit der Art einverstanden, mit der gpo das Wissen vermitteln will. Das mit in den Hintern treten halte ich für unangemessen (zumindest bei Leuten, die Lernen und Verstehen wollen).
Fakt ist aber auch, dass Du Dir trotzdem sehr viel Arbeit machst Deinen Standpunkt darzulegen (die Texte sind ja immer lang / ausführlich). Warum dann nicht mit einem neutraleren Ton?
Für einen sachlicheren Ton wäre ich dankbar und ich würde euch bitten die Stichelein nicht in diesem Thread weiterzuführen. Ich schaue öfter nach, freue mich, weil neue Beiträge vorhanden sind (also eventuell noch ein Tipp für mich, denn ich will ja auch noch dazulernen) und muß dann das Lesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten