• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mal ein anderer d300 vs. d700 vergleich

Geanau das meint er ja, bei den FX-Body's sind sie ihm zu dicht in der Mitte geknubbelt, bei DX halt besser über die Fläche verteilt.

Würde das bedeuten, dass ich mit der D3 nicht so weit am Bildrand fokussieren kann wie bei der D300?

Schon bei meiner D300 wünschte ich mir manchmal noch welche weiter am Bildrand :(
 
Nachtrag: Oh mann, natürlich bin ich gestern in der Mittagspause gleich zum Märchenmarkt gerannt und hab mir mal die D3 in die Hand geben lassen. - Ein folgenschwerer Fehler...

Sämtliche D700-Pläne sind erstmal vom Tisch

Zum Thema: Ja, die AF-Felder sind etwas kleiner, aber irgendwie sympathisch :D
 
Nachtrag: Oh mann, natürlich bin ich gestern in der Mittagspause gleich zum Märchenmarkt gerannt und hab mir mal die D3 in die Hand geben lassen. - Ein folgenschwerer Fehler...Sämtliche D700-Pläne sind erstmal vom Tisch ......
Die Verkäufer vom M-Markt sind auch nicht "blöd" :evil:.
Die D3 wird dir keine Ruhe mehr geben, dir schlaflose Nächte bereiten, bis sie dein ist :)
 
Naja, der Verkäufer war wohl eher nicht ausschlaggebend :0)

Das Argument, dass ich mit dieser Kamera auch im Rohformat aufnehmen und deshalb hinterher am PC Blende und Belichtungszeit nachträglich einstellen könne (ist kein Scherz) hat Zweifel geweckt :D

Preislich war er auch nicht allzu kooperativ...
 
Naja, der Verkäufer war wohl eher nicht ausschlaggebend :0)

Das Argument, dass ich mit dieser Kamera auch im Rohformat aufnehmen und deshalb hinterher am PC Blende und Belichtungszeit nachträglich einstellen könne (ist kein Scherz) hat Zweifel geweckt :D

Das war dann sicher die "Mediamarkt-Edition" der D3, hat bestimmt RAW der zweiten Generation drin :D
 
Würde das bedeuten, dass ich mit der D3 nicht so weit am Bildrand fokussieren kann wie bei der D300?

Schon bei meiner D300 wünschte ich mir manchmal noch welche weiter am Bildrand :(

ja wiel bei gleichem AF Modul, aber bei unterschiedlicher Größe des Suchers/Sensors die AF-Punkte bei der D300 weiter verteilt werden:
 
Also ich kann mir derzeit ein fotografisches Leben ohne Brennweitenverlängerung nicht vorstellen. Beispiele: habe letztes Wochenende wieder einmal Babyaufnahmen gemacht. Das 28-70mm ist ein Superportrait- aber auch Ganzkörperobjektiv. An der F5 war es mir für alles zu kurz.
Das Tokina ist ein perfektes UWW Zoom, das neue 11-16 ist auch nicht uninteressant. Das 14-24mm ist dreimal so teuer und fast ebenso so schwer.
das 16-85mm DX ist deutlich besser, als das 24-120mm.
Dieses Wochende habe ich ein Eishockeyturnier fotografiert. Ich kann mir dieses Objektiv einfach auf einer FX nicht vorstellen, viel zu kurz! 300mm FB bei einem Match mit wechselnden Entfernungen und Spielsituationen, forget it. Das Sigma 4/100-300mm, kein Nikkor, und lichtschwächer, das 2,8/120-300mm teuer und schwer.
Sicher früher hatte man auf KB auch diesen crop Faktor nicht, aber ich finde ihn verdammt praktisch.
 
Dazu mal ein echter Pölking:

"Superweitwinkel sind gefähtliche Objektive - sie sind sehr geschwätzig, zeigen alles und mehr, neigen extrem zu stürzenden Linien, verzerren gerne Proportionen, und . viele Naturfotografen setzen sie oft ein, wenn ihnen nichts mehr einfällt"

Als ich nach einem Rügenurlaub meine vielen Bilder mit dem Tokina 12-24/4 gesichtet hab, missvielen sie mir meistens, da viel zu viel drauf war, langweilig halt.

Hey,

das sollt sich jeder dreimal durchlesen, der für Landschaft immer Superweitwinlkel propagiert. Danke. :top:
 
Die Kunst ist ja auch wenig Bildinformation in ein Weitwinkel zu packen und die Perspektive spielen lassen. Da macht Weitwinkel Spaß.
hmmmm...OT...sorry
 
Die Kunst ist ja auch wenig Bildinformation in ein Weitwinkel zu packen und die Perspektive spielen lassen. Da macht Weitwinkel Spaß.
hmmmm...OT...sorry

So ist es, man muss halt aufpassen das es nicht zur Effekthascherei wird. Ich setze das 12-24er auch selten bei 12mm ein, aber es geht auch für Landschaften ohne das mir die Ideen ausgehen. Nur ist es eben nicht für Gebirgsketten geeignet :D


Auch sorry für OT :angel::ugly:
 
Sicher früher hatte man auf KB auch diesen crop Faktor nicht, aber ich finde ihn verdammt praktisch.
Praktisch ist er, so lange das Licht ausreicht. Aber vieleicht kommt ja mal irgendwann ein D300 Nachfolger mit dem Rauschverhalten der D700. Dann gebe ich meine D700 gerne wieder ab.

Was den AF betrifft, viel mehr wie die etwas ungünstigere Verteilung der AF-Sensoren bei FX stört mich, daß Nikon einzig im Zentrum Kreuzsensoren verbaut hat.

Gruß Bernhard
 
Sind die Liniensensoren auffallend kontrastunempfindlicher? Ich habe nämlich schon gegenteiliges gehört, nämlich eine sehr gute Ansprechbarkeit auf Kontrastkanten aller, also auch der äußeren Sensoren.
 
Praktisch ist er, so lange das Licht ausreicht. Aber vieleicht kommt ja mal irgendwann ein D300 Nachfolger mit dem Rauschverhalten der D700. Dann gebe ich meine D700 gerne wieder ab.

Das Problem ist nur das man für den gleichen Bildwinkel häufig nicht die Lichtstärke bekommt. Für das 300/2.8 könnte ich aufs 400/2.8 ausweichen, aber was mach ich mit dem 600/4. Da klebt dann permanent der TC14 drauf und der Rauschvorteil dezimiert sich schon mal um 1 Blende. Außerdem ist die optische Leistung ohne TC auch besser.
 
15 Kreuzsensoren sollten doch eigentlich reichen. :)
Und sie sind genauso seltsam (um es vorsichtig auszudrücken) verteilt wie bei der Canon 1D MKII(N), denn (siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=375003) nur die mittleren 15 sind Kreuzsensoren. Damit sind sie weder für Hochkant-Portraits noch für Aufnahme von Paaren zu gebrauchen.

Sind die Liniensensoren auffallend kontrastunempfindlicher?
So lange genug Licht vorhanden ist (man also auch mit den D300 noch gut fotografieren könnte, um beim Thema zu bleiben) merke ich keinen großen Unterschied (beim Sport). Wenn das Licht aber mal schwächer wird (ISO4000 und schlechter, 1/500 und f2.8) und die fotografierten Personen dann noch etwas ungünstige Kleidung tragen, dann merke ich den Unterschied schon recht deutlich.

Das Problem ist nur das man für den gleichen Bildwinkel häufig nicht die Lichtstärke bekommt.
Genau das wollte ich auch aussagen. Nimmet man die D300+200/2 oder doch eher die D700+300/2.8? Ein 300/2 mit AF gibt es ja nicht, genauso wenig ein 100-300/2.8 VR.

Trotzdem gewinnt bei mir derzeit die D700+70-200/2.8 fast immer gegenüber der 1DMKIIN+135/2, da das Zoom flexibeler ist und man auch ISO6400 noch brauchen kann. Bei der 1er ist dagegen, wie m.M. nach auch bei der D300, bei ISO1600 Schluss.

Gruß Bernhard
 
Hallo Zusammen,

ich habe bevor ich mir die D700 gekauft habe ...
Hallo Udo,

Du solltest Deinen Bericht (ganz pingelig) etwas korrigieren, denn Du hattest nicht das 24-70/2.8 an der D700 wie geschrieben, sondern das 14-24/2.8, den Begriff Edellinse kannst Du aber stehen lassen. ;)

Übrigens auch meinen Glückwunsch zu dieser schönen Kamera, Deinen guten Geschmack hast Du ja dadurch schon mal bewiesen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten