• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kreuzsensoren der d300

climbingmadmax

Themenersteller
Hallo,
kann mir jemand sagen welches die Kreuzsensoren der d300 sind? Irgendwie find ich nix darüber...überall steht nur 51 Sesoren, davon 15 Kreuz...

Das das mittlere Feld ein Kreuzsensor ist, davon gehe ich mal aus...aber welches sind die andern 14? :ugly: :confused:

Gruss

Max
 
Die mittleren 3 Reihen sind die Kreuzsensoren, 3 x 5 = 15.

af_area51.gif
 
Die mittleren 3 Reihen sind die Kreuzsensoren, 3 x 5 = 15.

af_area51.gif

Yepp, und den Rest kann man vermutlich wie eh und jeh in die Tonne treten, oder?
 
Ich würde es so formulieren, passen die zu erfassenden Kontrastkanten zur Lage des Liniensensor's, sind sie so exakt wie eh und je. :D

So kann man es auch sehen. Dumm nur, dass es bei mir nie so recht passen wollte und je weniger Licht, desto ärger würde es. :ugly:
 
Trotzdem frage ich mich immer wieder, was diese Verteilung der Kreuzsensoren soll.

Im Querformat nur brauchbar, wenn das Motiv in der Mitte liegt (dann reicht auch fast der zentrale Sensor) und auch im Hochformat nicht wirklich für mehr brauchbar wie der zentrale Sensor.

Von daher machen sie wohl nur bei der Verfolgung von schnell beweglichen Objekten Sinn, bei denen der Fotograf keine Zeit oder Lust hat, sich gleichzeitig auch noch um die Bildaufteilung zu kümmern (z.B. Vögel).

Da, wo ich sie brauchen könnte (außermittig im Querformat bei Paaren oder oben im Hochformat, um nicht den Bauch sondern das Gesicht verfolgen zu können), gibt es jedenfalls nur die Liniensensoren.

Gruß Bernhard
 
Vieleicht bekommt man ja beim nächsten Model (D400) ja noch ein Paar Kreuzsensoren mehr spendiert?
Canon hat ja bereits 19 Kreuzsensoren und 26 Liniensensoren.
Das AF-System bei der D300, D3, D700 ist schon spitze....aber alles lässt sich immer noch verbessern.
Und die Verteilung der Sensoren bei der D300, in Verbindung mit dem 100% Sucher ist bisher beispiellos. :top:
 
Die Liniensensoren der D300 sind sehr präzise und greifen in fast jeder Situation so "fest" zu wie die Kreuzsensoren, sofern da auch nur im Ansatz eine verwertbare Kontrastkante zu finden ist. Nicht im geringsten zu vergleichen z.B. mit dem Liniensensoren der D50.

Im Grunde merkt man sehr, sehr selten überhaupt einen Unterschied zwischen Kreuz- und Liniensensor, bei der D300.

Die Anordnung hat vermutlich technische Gründe, ich denke mal dass die Sensoren für die Kreuze irgendwie kombinierte Sensorzeilen benutzen, und das es deswegen einfacher war, die Kreuze einfach im Block zu bauen... aber genauer weiss ich's auch nicht. Ist mir auch wurscht, der AF sitzt ja auch so ;)
 
Die Liniensensoren der D300 sind sehr präzise und greifen in fast jeder Situation so "fest" zu wie die Kreuzsensoren
zumindest hat man bei der D700 im Sucher den Eindruck. Leider bestätigt sich dieser Eindruck, ähnlich wie bei Canon (1D MKIIN), in der 100% Ansicht dann doch nicht immer.

sofern da auch nur im Ansatz eine verwertbare Kontrastkante zu finden ist.
Nachdem sich der Einsatzbereich der Kameras dank HighISO-Eigenschaften immer erweitert, müsste sich auch die Empfindlichkeit des AF entsprechend erweitern.

ich denke mal dass die Sensoren für die Kreuze irgendwie kombinierte Sensorzeilen benutzen, und das es deswegen einfacher war, die Kreuze einfach im Block zu bauen...
Ich vermute eher, daß es einfach ums Geld ging. 36 zusätzliche Sensoren kosten sowohl ansich Geld
wie auch in der Bearbeitung Rechnezeit (und damit indirtekt für eine schnellere
AF-Einheit auch wieder Geld).

Gruß Bernhard
 
Das sind ja keine "einzelnen Sensoren" im eigentlichen Sinne, irgendwie teilen sich wohl die einzelnen Sensoren durchaus die Pixelzeilen und so. Irgendwo war mal eine Abbildung von so einem AF-Modul.

Naja, die nächste kriegt dann Vollflächen-AF als Doppelkreuzsensor oder so ;)

Ich bin mit der Präzision des AF (Liniensensoren) allerdings wirklich sehr zufrieden, und das nicht nur im Sucher, sondern auch bei 100%-Ansicht. Die äusseren Sensoren leiden aber natürlich besonders unter zum Rand hin zunehmenden Abbildungsfehlern der Objektive (Unschärfe bei WW und so)...
 
Die Liniensensoren der D300 sind sehr präzise und greifen in fast jeder Situation so "fest" zu wie die Kreuzsensoren

Das ist absolut meine Erfahrung, bei Aufnahmen ab Stativ hat mich nur gaaaaanz selten mal einer von den Burschen veräppelt, ansonsten haben sie sich bei der manuellen Wahl genau so verhalten, wie es kleine Angestellte sollen :D
 
Also, was mal vorkommen kann, ist halt dass der AF "pumpt" weil keine passende (Vertikale?) Linie verfügbar ist. Aber sobald da irgendwie sowas ähnliches wie eine verwertbare Kontrastkante ist, klappt's eigentlich.
 
Such gerade etwas und häng mich mal an diesen thread ran.

Hab bei Sportaufnahmen (Fußball) meist nur 9 Messfelder aktiviert.


Sind diese 9 Felder dann die 9 Kreuzsensoren in der Mitte?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten