Gast_54788
Guest
wobei ich aber glaube, dass wir alle mal letzten endes bei FX landen werden ...![]()
und was machst Du dann mit Deinem DX 17-55 f2.8 ???
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
wobei ich aber glaube, dass wir alle mal letzten endes bei FX landen werden ...![]()
und was machst Du dann mit Deinem DX 17-55 f2.8 ???
das werden wir sehen, wenn es soweit ist. wird sicher nicht morgen, und auch nicht gleich übermorgen sein ...
oder denkst du etwa, dass in 2 jahren kein mensch mehr DX-objektive haben will und sie keinen pfifferling mehr wert sind? ich nicht ...
aber das ist auch nicht das thema hier!
und was machst Du dann mit Deinem DX 17-55 f2.8 ???
Schließlich kommt es auf den Preis an!!
Wer das Geld für ne D700 übrig hat, soll sich eine kaufen. Wer "nur" das Geld für ne D300 ausgeben kann wird mit dieser auch sehr gute Fotos machen und ein glückliches Leben führen können.![]()
![]()
Allein der Verlust im Telebereich kann durch die etwas bessere Bildqualität nicht aufgewogen werden.
Ich persönlich hätte für eine sehr gute DX-Kamera sogar mehr Geld über als für das FX-Pendant.
Und jeder, der lieber Landschaft, Architektur oder Portraits macht, ist mit FX glücklicher.
Wenn man einen Film statt einen Sensor verwendet mit gleichem Objektiv hat man den selben Unschärfekreis, wenn man jedoch an Film oder Sensor das Objektiv wechselt hat man einen anderen Unschärfekreis => Eigenschaft des Objektivs.Und ich dachte immer, die (absolute) Größe des Unschärfekreises würde auch eingehen?![]()
Warum eigentlich Landschaft mit FX?
Brauchst Du für Landschaft den Crop?
Brauchst Du für Landschaft den Crop?
Brauchst Du für Landschaft FX?![]()
Wenn man einen Film statt einen Sensor verwendet mit gleichem Objektiv hat man den selben Unschärfekreis, wenn man jedoch an Film oder Sensor das Objektiv wechselt hat man einen anderen Unschärfekreis => Eigenschaft des Objektivs.
Zustimmung.was mich an den Kameras am meisten gestört hat (neben dem persönlichem Nachteil des größeren Bildwinkels), war die Aufteilung der AF-Punkte.
Ne, ne, so nicht, keine Frage mit einer Gegenfrage beantworten.Mich wundert halt immer, das Landschaftsfotografie immer im zusammenhang mit FX gesehen wird. Sehe da DX oder gar 4/3 genauso gut geeignet.
Nun, für Landschaften werden gern Weitwinkel eingesetzt.
Ich habe auch schon öfters mit der D3 und der D700 fotografiert und das was mich an den Kameras am meisten gestört hat (neben dem persönlichem Nachteil des größeren Bildwinkels), war die Aufteilung der AF-Punkte.
Wird vielleicht nicht jeden tangieren, aber die D300 ist hier für mich klar im Vorteil.
Falls ich mal gezwungen bin auf eine FX umzusteigen, hoffe ich das dies bei Nachfolgermodellen besser gelöst ist.
Da muss ich doch mal nachfragen:
Ich dachte die AF-Punkte wären identisch? Wie ist es denn sonst bei der D3 aufgeteilt?
Dazu mal ein echter Pölking:
"Superweitwinkel sind gefähtliche Objektive - sie sind sehr geschwätzig, zeigen alles und mehr, neigen extrem zu stürzenden Linien, verzerren gerne Proportionen, und . viele Naturfotografen setzen sie oft ein, wenn ihnen nichts mehr einfällt"
Als ich nach einem Rügenurlaub meine vielen Bilder mit dem Tokina 12-24/4 gesichtet hab, missvielen sie mir meistens, da viel zu viel drauf war, langweilig halt.