man muss sich einfach viele, viele bilder auf webseiten oder in threads anschauen, in denen bilder aus beiden kameras mit verschiedenen objektiven gezeigt werden.
nach mehreren hundert solcher bilder bin ich für mich zu dem schluss gekommen: beide "kochen mit wasser".
generell erscheinen mir die bilder aus der D700 aber eben freundlicher für das auge. aber ich habe auch viele fotos gesehen, wo ich überrascht war, dass sie aus der D300 stammten - die hätte ich zunächst ohne zweifel der D700 zugeordnet.
man darf auch nicht vergessen: nicht nur der body macht das bild! die ganze kombination aus body, objektiv, software, licht, motiv + fotograf ist - wie immer beim fotogafieren, und das ist nichts neues - für das ergebnis zuständig.
ich möchte mal auf ein paar threads im nachbarforum verweisen. da stammen die bilder aus verschiedenen bodys von der D200 bis zur D3. macht euch euer eigenes bild ... mein persönliches fazit daraus ist: das objektiv ist (wenn ich eh' schon eine D300 besitze) immer noch wichtiger als der body einer D700!
(wenn die verlinkung von den moderatoren nicht gewünscht ist - bitte löschen! und diesen satz stehen lassen.
in ruhe anschauen lohnt sich!
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=55665 (zunächst D3, später auch aus D300)
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=56284
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=56738
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=57275
weiter dieser blog - der user besitzt/besaß die beiden hier diskutierten bodys mit den verschiedensten objektiven:
http://www.franken-digital.com/
macht euch an diesen vielen konkreten beispielen selbst ein bild darüber, was FX kann - und dass DX nicht so minderwertig ist, wie es imho oft herbeigeredet wird.
beide formate/bodys haben logischewerweise ihre konstruktionsbedingt ureigenen eigenschaften. was man haben will oder man damit gut leben kann/will, muss ja jeder selber entscheiden. lernen, damit umzugehen, muss man bei beiden!
uih... das waren jetzt aber schon mehr als nur "two cent" ...
