Gerne!!
Ok, ich lasse es drinnen wenn Du willst.
Da freue ich mich wirklich und es zeigt mir, dass eben nicht nur das OOC nahe Bild das Ziel ist. Früher eben im Belichtungsstudio mit Chemie und all dem aufwendigen Kram und heute im Rawkonverter.
Das stimmt zwar, nur führte bei mir die nachträgliche Optimierung dazu, dass ich mittlerweile zu 90% so fotografiere, wie ich es später am Rechner bearbeitet hätte - es gibt natürlich Belichtungssituationen, die sich nur nachträglich abbilden lassen.
Man lernt also auch quasi fotografieren, indem man das Bild später optimiert, weil diese Optimierungsvorgänge sich im Hirn einprägen und während des Fotografierens abgerufen werden.
Das ist auch der Grund, warum ich quasi nie Bilder nachträglich beschneide.
Allerdings gibt es Arten der Fotografie (z.B. Wildlife Action), wo man einfach nur draufhalten kann und später am Rechner den Rest erledigt.
Vor den Fotografen, die in solchen Situationen in Sekundenbruchteilen noch den perfekten Bildausschnitt erwischen, habe ich den allerhöchsten Respekt.
So, genug gelabert - hier noch ein Bild einer männl. Gestreiften Prachtlibelle:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2292274[/ATTACH_ERROR]
Übrigens leicht beschitten

, damit die Flügel genau zentriert sind.
Grüsse
Wahrmut