• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

ein ganz excellentes bildchen, hätte ich selbst gern gemacht!
aber: hast du die lichterkorrektur angewandt, irgendwie könnte etwas highlight rein?
Danke!

Ich habe die Lichter nur marginal korrigiert - das Bild entstand um genau 5:36 h und da war die Sonne noch hinter dem (bergigen) Horizont.
Das Bild gibt eigentlich recht authentisch die vorherrschende Lichtstimmung wider - so wie ich sie in Erinnerung habe.

Grüsse

Wahrmut
 
Ich finde eure bilder echt GENIAL

bin noch voll am üben aber schön langsam werden sie besser
auf einen ringblitz sollte ich sparen ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2292132[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Für heute noch einen nicht ganz geglückten Stack in Gelb. :o

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2292228[/ATTACH_ERROR]
 
Der Bläuling gefällt mir auch, insgesamt finde ich das Bild aber etwas zu dunkel.

Grüsse
Wahrmut

Glückwunsch zu dem Bild, das ich schon in den Bestimmungs-Fred bewundert habe :top:

Es zeigt sich aber immer wieder, dass es 2 unterschidliche Ansatzpunkte gibt. Manchmal möchte man das Bild genau so haben, wie es die reale Lichtsituation wieder gibt. Aber es schadet natürlich nicht mit der Belichtung, Kontrast und Farbthemperatur der realen Stimmung etwas unter die Arme zu greifen. Im Klartext sind das wenige Minuten die man die Zeit dadurch vor oder zurück dreht, wenn ich das mal im Zeitalter von RAW so ausdrücken darf.

In meinem Fall ist das Bild so gegen 21:15 nach Sonnenuntergang entstanden. Vorher hätte der Bläuling wohl nicht so geduldig auf seim Ansitz verweilt. Du hast aber ganz klar recht, wenn ich mir jetzt die beiden Bilder im Vergleich ansehe.

Hier nun die überarbeitete Version und freue mich auf deine Rückmeldung.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2292231[/ATTACH_ERROR]
 
Hi,

Hier nun die überarbeitete Version und freue mich auf deine Rückmeldung.
das Bild hat durch die Nachbelichtung extrem gewonnen - es ist fast nicht wiederzuerkennen. :top:
Ich habe mir mal erlaubt, einen anderen Beschnitt zu wählen - nur zum Verdeutlichen, wie ich das Bild schneiden würde (Geschmacksache!) - ich nehme es dann später einfach wieder raus, wenn Du willst.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2292243[/ATTACH_ERROR]

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das Bild hat durch die Nachbelichtung extrem gewonnen - es ist fast nicht wiederzuerkennen. :top:
Ich habe mir mal erlaubt, einen anderen Beschnitt zu wählen - nur zum Verdeutlichen, wie ich das Bild schneiden würde (Geschmacksache!) - ich nehme es dann später einfach wieder raus, wenn Du willst.

Grüsse

Wahrmut

Da freue ich mich wirklich und es zeigt mir, dass eben nicht nur das OOC nahe Bild das Ziel ist. Früher eben im Belichtungsstudio mit Chemie und all dem aufwendigen Kram und heute im Rawkonverter.

Bitte lass das Bild hier, evtl. möchte der eine oder andere noch seine Meinung zur Entwicklung und besonders auch den Beschnitt kommentieren.

Mit persönlich gefallen beide, bleib aber bei meiner Version, die meinem Auge etwas mehr schmeichelt.

Besten Dank :top:
 
Gerne!!

Ok, ich lasse es drinnen wenn Du willst.

Da freue ich mich wirklich und es zeigt mir, dass eben nicht nur das OOC nahe Bild das Ziel ist. Früher eben im Belichtungsstudio mit Chemie und all dem aufwendigen Kram und heute im Rawkonverter.
Das stimmt zwar, nur führte bei mir die nachträgliche Optimierung dazu, dass ich mittlerweile zu 90% so fotografiere, wie ich es später am Rechner bearbeitet hätte - es gibt natürlich Belichtungssituationen, die sich nur nachträglich abbilden lassen.
Man lernt also auch quasi fotografieren, indem man das Bild später optimiert, weil diese Optimierungsvorgänge sich im Hirn einprägen und während des Fotografierens abgerufen werden.
Das ist auch der Grund, warum ich quasi nie Bilder nachträglich beschneide.
Allerdings gibt es Arten der Fotografie (z.B. Wildlife Action), wo man einfach nur draufhalten kann und später am Rechner den Rest erledigt.
Vor den Fotografen, die in solchen Situationen in Sekundenbruchteilen noch den perfekten Bildausschnitt erwischen, habe ich den allerhöchsten Respekt.

So, genug gelabert - hier noch ein Bild einer männl. Gestreiften Prachtlibelle:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2292274[/ATTACH_ERROR]

Übrigens leicht beschitten :o, damit die Flügel genau zentriert sind.

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Bitte lass das Bild hier, evtl. möchte der eine oder andere noch seine Meinung zur Entwicklung und besonders auch den Beschnitt kommentieren.

Mit persönlich gefallen beide, bleib aber bei meiner Version, die meinem Auge etwas mehr schmeichelt.

Besten Dank :top:

Ich finde auch beide Versionen sehr schick, wobei ich beschnittmäßig eher bei Wahrmuts Version bin, aber das sind Peanuts im Bezug auf die insgesamt tolle Bildwirkung. Auf jeden Fall gefällt mir das neu überarbeitete Bild deutlich besser als das Foto, das die natürliche Lichtsituation widerspiegelt.

Ansonsten viele ausgezeichnete Bilder in den letzten Tagen, leider reicht es bei mir nach wie vor fast nur zum Schauen, nicht zum Fotografieren. Gestern war ich noch kurz los, aber noch nicht entwickelt. Ich hoffe, dass dieses WE mal wieder was geht (und das Wetter mitspielt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Bilder der Dickkopffliege, Benjamin!
Ich sehe diese Art immer nur in Foren, aber nie wildlife... :(
...

Danke. Deine Libellen sind aber auch nicht von schlechten Eltern. :top:
Und falls es dich tröstet - war bisher auch das erste Mal, daß ich eine aus dieser Gattung zu Gesicht bekommen habe.
Sonst sehe ich immer nur die "normalen" Sicus.

@ Bluesharp:
Das aufgehellte Foto des Bläulings gefällt mir auch besser, da kommt er viel schöner zur Geltung als auf dem ersten. :top:
Beim Beschnitt hätte ich ihn eher etwas weiter oben rechts plaziert, so daß die Ähre noch ganz im Bild ist.
 
Ein Bild schöner wie das Andere :)

@ Bluesharp, das überarbeitete Bild des Schmetterlings sieht jetzt viel frischer, angenehmer aus, nicht mehr so düster, top Bild!

@ Wahrmut, schöne Prachtlibelle! Wollte gestern auch zu meinem Spot hinfahren und die Prachtlibellen ablichten, aber da kam dann leider (wieder mal) ein Gewitter angerollt :grumble:

@ Siggi, schönes Bild Deiner Schwebfliege!

Von mir ne Hornfliege, einmal klein und einmal etwas größer damit man die schönen Augen sehen kann :D ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2292490[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2292491[/ATTACH_ERROR]

Gruß Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja wieder einiges dazu gekommen!

@ waso, siggi, gam0r

Top! :top:

@ fadami

Der Käfer ist mal richtig krass! Sehr schöner ABM.

Gibt es für euch ein MUSS Zubehör?

Ich habe mich an mein Zubehör gewöhnt und möchte einige Features nicht mehr missen. Die frei schwenkbare Mittelsäule des Vanguard 263AT (sogar in extremen Positionen stabil genug), den Actiongrip für schnelle Ausrichtung und ohne Kreuzschlitten geht gar nicht! Schlitten ganz nach hinten, Stativ aufstellen, dann den Schlitten langsam auf´s Motiv richten. :)
 
Schöne Hornfliege, Andi!
Das Licht hat zwar noch ziemlich geknallt, aber manchmal hat auch das etwas.
Ich geh davon aus, dass das 2. ein Crop des 1. ist?
Die Zeit in den Exifs ist zwar die gleiche, aber die Bild Nr. eine andere - hast Du wahrscheinlich nachträglich vergeben.
Ja, leider gehen bei den Bildgrössen hier im Forum Details wie Facettenaugen meist unter. Man will ja nicht immer nur einfach so nah ran wie irgend möglich.

Hier mal ein Bild, von dem ich Euch 2 verschiedene Versionen zeigen will.
Leider waren die Blätter bei diesem Bildausschnitt einfach immer im Weg und mit der Kamera weiter weg zu gehen, hätte das Bild nicht mehr richtig wirken lassen.
Deshalb habe ich mal das getan, was ich sonst nicht mache: Blätter nachträglich in PS entfernt.
Für mich wirkt es ohne einfach besser, aber Ihr könnt mir gerne auch Eure Meinung dazu mitteilen.

Original:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2292738[/ATTACH_ERROR]

Gestempelt:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2292739[/ATTACH_ERROR]

Ansonsten ist in dem Bild kaum EBV und auch kein Beschnitt - und im Original sieht man natürlcih auch die Facetten. ;)

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Bild, von dem ich Euch 2 verschiedene Versionen zeigen will.
Blätter nachträglich in PS entfernt.
Für mich wirkt es ohne einfach besser, aber Ihr könnt mir gerne auch Eure Meinung dazu mitteilen.

ich hoffe, ich bekomm jetzt keine Schelte, aber wenn ich mir die technische Brillanz und die atemberaubenden Farben wegdenke, dann mag mich das Bild nicht mehr so überzeugen, wie ich es von dir gewohnt bin. Vielleicht, weil es an der Pflanze mehr Kontraste/Fläche gibt, die ihr viel Gewicht geben und mit dem die Libelle konkurrieren muss, was ihr aufgrund des symmetrischen Aufbaus sehr schwer fällt. Da ändern aus meiner Sicht auch die weggestempelten Blätter noch nicht genug.

Alex
 
Danke für Eure Meinungen!

@Alex: Wieso Schelte? Ich hatte ja explizit nach Euren Meinungen gefragt.
Ausserdem liegt Schönheit im Auge des Betrachters und die Geschmäcker unterscheiden sich teilweise, und auch hier in dieserm Bereich des Forums, beträchtlich.

Vielleicht, weil es an der Pflanze mehr Kontraste/Fläche gibt, die ihr viel Gewicht geben und mit dem die Libelle konkurrieren muss, was ihr aufgrund des symmetrischen Aufbaus sehr schwer fällt. Da ändern aus meiner Sicht auch die weggestempelten Blätter noch nicht genug.
Dann sieh es doch einfach nicht als Libellenmacro sondern als einen kleinen Ausschnitt aus unserer Natur.;)
Bei der Schönheit dieser Pflanze (ich warte im entsprechenden Forum immer noch auf eine Bestimmung) war es mir einfach nicht möglich, diese nicht oder nur kaum mit ins Bild zu nehmen.
Ich habe aber noch eine Version mit dem MP-E und in diesem Bild ist die Libelle dann etwas dominanter.

Grüsse

Wahrmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten