• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Und auch nochmal eine von mir :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2280011[/ATTACH_ERROR]
 
Hier gibt es echt immer wieder wahnsinns Bilder zu bestaunen. :eek:
Besonders gefallen haben mir die Schlankfliegen und Bluesharps Schmetterlinge auf den letzten Seiten! :top:

Man traut sich ja kaum noch selbst etwas zu zeigen. :angel:

Liege ich hier mit Sackkäfer richtig?
Er war wohl grade bei der Eiablage als diese kleine Fliege auf ihm landete (will sie vielleicht die Eier parasitieren? :confused:)

Kopf, Eier und Fliege passten leider nicht alle in die Schärfenebene also habe ich mich für die Eier entschieden. Es ist nicht das schärfste aus der Serie aber ich finde die Szene mit der Fliege interessant.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2280063[/ATTACH_ERROR]
 
Unglaublich die Bilder hier. Da fallen einem echt die Augen raus. Meine Ameise kann da leider nicht wirklich mithalten.
 
Man, man, man, was hier an einem Tag abgeliefert wird, ist schon unglaublich ...
Zunächst einmal danke an Andi, Conrad und Wahrmut für die aufmunternden Worte. Irgendwann habe auch ich wieder mehr Zeit ...

Also, los geht's:
@NotAndExit: Was Du nach so kurzer Zeit hier im Thread zeigst, ist sehr beeindruckend. Besonders gut gefallen mir Blattwespe (in der zweiten Version) und Marienkäfer.
@Siggi: Die Habichtfliege von vorne finde ich durchaus gelungen. Die seitliche Perspektive hat leichte Schwächen bei der Ausrichtung, da kann ich persönlich aber auf Grund des Motivs durchaus drüber hinwegsehen (auch wenn Du da sonst immer sehr sauber arbeitest). Bei Deiner Schrecke passt in dieser Hinsicht und auch sonst wieder alles.
@Klausr79: Mal eine andere Perspektive einer Libelle, hat was. Bei Deiner zweiten Serie gefällt mir die zweite Schrecke. Allerdings scheinen die Bilder etwas stark zu rauschen.
@Conrad: Wieder unglaublich faszinierende Aufnahmen, Detailreichtum, Gestaltung und Farben, da passt einfach alles. Für mich ragen Schwebe- und Schlankfliege heraus. :top:
@Wahrmut: Auch von Dir wieder sehr schicke Aufnahmen in bester technischer Ausführung. Hier beeindruckt mich die Prachtlibelle, auch oder gerade wegen der Gestaltung mit den drei sich kreuzenden Halmen :top:, und das mit Offenblende :eek:.
@dmchaon: Für mich die Schlankfliege. Das Ochsenauge hätte ich vermutlich weiter unten plaziert, da ist mir in Blickrichtung etwas zu wenig Platz. Aber die Lichtstimmung ist toll.
@Goldi22: Springspinnen haben einfach was. Aber mir scheint beim ersten links etwas vor der Linse gewesen zu sein, da wirkt sie ein wenig "milchig".
@MM76: Auch hier beim Falter eine wundervolle Lichtstimmung. Hochformat wäre evtl. eine Option gewesen. Die Dickkopffliege scheint mir etwas zu gelbstichig.
@SloMo: Das wird schon. Auch ich habe freihand angefangen, auch heute mache ich das immer mal wieder. Mit Stativ hast Du auf Dauer allerdings mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Bleib auf jeden Fall dabei.:)
@yafushka: Welche Farben :eek:
@Bluesharp: Deine Schmetterlingsaufahmen sind immer wieder eine Augenweide, auch diese zählt dazu :top:
@Moorschneehuhn: Mir gefällt die Aufnahme. Die Bildgestaltung hätte vielleicht anders ausfallen können (den Käfer etwas weiter nach rechts), aber der Moment ist klasse.
@zoidberg1975: Ameisen sind auch nicht ganz einfach. Die Bildgestaltung finde ich sehr gut, die Schärfe scheint leider nicht zu 100% zu passen, trotzdem sehens- und zeigenswert.

Nachdem ich nicht zu den Insekten komme, kommen sie zu mir :). Diese Zartschrecke stand mir heute Abend in unserem Schlitzahorn lange Modell.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2280220[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs Lob, freut mich immer wieder. :)
@ waso: Ich hatte die Raubfliege extra aus der Mitte geholt. :o
@ Moorschneehuhn: Toller Käfer, einzig der Beschnitt macht mich nicht ganz glücklich. Ich kann aber nicht mal sagen, wie ich es aufteilen würde.
@ ertho: Deine Zartschrecke hast Du sauber erwischt. Ich hätte das Ansitzblatt vielleicht noch ganz mit aufs Bild genommen.

Von mir gibts die kleine Raupe Nimmersatt (wird wohl bald wieder aktuell :o). Wenn ich richtig recherchiert habe, sollte da mal ein Königskerzenmönch draus werden...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2280370[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2280371[/ATTACH_ERROR]
 
Mattscheckige Braun-Dickkopffalter (Thymelicus acteon)

Das ist richtig geil. Der Bildaufbau ist perfekt :top:

@Valentin: Toller Moment, die Details sind wirklich klasse!

@Erik: Super Schrecke! Der farbliche Kontrast zu dem Blatt macht das Bild natürlich einzigartig.

@Siggi: Das erste Bild mit den drei Raupen ist super!


Ich hatte Nachtdienst und war eben nochmal kurz vor der Tür. Hab leider kaum Motive gefunden.
Beim zweiten gefällt mir der Beschnitt selbst nicht so ganz, ich wollte aber die kleine Blüte unbedingt noch im Bild haben ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2280385[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2280386[/ATTACH_ERROR]
 
So ich versuche mal die letzten 3-4 Seiten zu kommentieren :)



@Siggi242
deine Habichtsfliege gefällt mir. Die Facetten der Augen kommen sehr gut zur Geltung.
@NotAnExit
Ich staune. Du lernst schnell! Was du hier schon nach so kurze Zeit zeigst ist mehr als beeindruckens.
Der Marienkäfer hast du sehr gut getroffen.Prima Kontrast und Schärfe. Wenn jetzt noch die Farbe der Blume gepasst hätte lol dann wär e s perfekt. Was man sich so alles wünscht!
Die Bilder davor schließe ich mich an sind mir zu viel Kontrast und tlw überschärft an meinem Bildschirm.(Beitrag #[FONT=&quot]4530[/FONT])
Die Fliegen sind genial. Deine Ausrüstung mit Stativ usw. zu erweitenn hat sich gelohnt.
@ConradB
Deine Sumpfschwebflige ist über alles erhaben. Schärfe, Bildaufteilung und HG TOP. Das Eaynox 202 ist wohl der Hammer. Wäre das was für mich?
@waso
Deine Azurjungfer ist farblich und mit den Wassertropfen ein Gedicht.
@ConrradB
Deine Azurjungfer ist mit der Türkisfarbe echt Top. Das letzte Bild mit Blende 2 ist mal eine tolle Perspektive. Blende 22 bei den dem 2. Bild ist der Hammer.
Welche Abstände fähst du dann mit dem Raynox 202 und deinen 50mm? Gehst du eher weiter weg um mehr Schärfentiefe zu bekommen ?
@dmachaon
Die 2. Schlankfliege ist mein Favorit. Farbe, Schärfe und das Licht sind prima
@MM76
Dein Wiesenvöglechen im Gegenlicht gefällt der ganzen Familie. Das ist sehr gut gtroffen und umgesetzt.
@Slomo
Die Fliege(3.Bild) ist doch prima. Freihand und Wind sind wie Conrad schon erwähnt hat nicht des Makrofotgrafs Liebling. Versuch dich am Morgen oder am Abend wenn die Sonne nicht mehr so hartes Lciht abgibt. Dann werden die Bilder besser. Voraussetzung ist dann eben ein Stativ . Wichtig ist auch sich in Geduld üben. Das war am Anfang auch mein Problem. Ah ich hab was gefunden ! Schnell hin abdrücken bevor es wegfliegt!. Das Ergebnis sind sehr viele Bilder die am PC betrachtet dann nicht merh so toll waren.
@siggi242
Dein Hüpfer finde ich farblich Klasse. Vor allem wie du sagst nicht auffällig. Schön, dass du ihn entdeckt hast.
@waso
Deine Prachtlibelle finde ich mit den 3 Halmen sehr gut umgesetzt. Genial wäre es gewesen wenn der 3 Halm nicht zu lange gewesen wäre.
@Klausr79
Deine Fliege ist gut geworden. Wenn du das Rauschen mit Griff zu bringen. Neatimage oder Noiseware sind Freeware. Schau mal hier http://www.chip.de/artikel/Workshop-Bildrauschen-entfernen-3_33828511.html . Dann wirken deine Bilder gleich anders.
@bluesharp
Der Dickkopffalter hat eine geniale Schärfe. Bei mir klappt das nicht so. Wie langen benötigst du für die Schärfeebene? Wie weit hast du abstand von den Schmetterlingen Wegen Schärfentiefe)?
@Moorschneehuhn
Toles Bild das du hier mit deinem Sackkäfer zeigst. Finde ich großes Kino. Das Bild hat für mich den Effekt, dass ich immer wider mit den Augen was Neus entdecke. Ich hätte den Fokus auch so gelegt.
Als Beschnitt hätte ich Quadratisch gewählt, da der rechte Teil in dem Fall nicht wichtig ist.
@zoidberg1975
Ameisen sind sehr schwierig abzulichten, da sie immer in Bewegung sind. Gut getroffen. Der Hintergrund ist hier sicher zu Dominant.
@ertho
Die Zartschrecke finde ich mit dem Kontrast und der Schärfe ein echt gelungenes Bild.
@siggi242
Deine Raupen auf dem Highway toll.
Das Einzelbild in Schärfe Farbe Licht und Kontrast TOP
Vorne noch mit Highheels und hinten mit Sandalen :lol:
@all
jedes Bild hier im Thread hat was.


Puh. :):):):):):):):)
Ich dachte, ich wäre schneller durch.
Ich habe heute frei und mir vorgenommen wieder einiges zu kommentieren. So jetzt sende ich es ab und nachher gibts was von mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine kleine Geschichte!!! Ist euch dass auch schon mal passiert?!

Am Tag bevor ich die Skorpionsfliege abgelichtet habe.
Teste meine Cam im Video Liveview.

Wie habe ich vorhin schön geschrieben ! Ruhig an die Sache rangehen !
Was soll ich sagen. Ich habe die Skporpionsfliege entdeckt und yeah ! Endlich mal eine Skorpionsfliege.

Nichts wie ran. Liveview an Bild machen usw.

Was entdecke ich gerade als sie weggfliegt!!
Im Liveview steht ISO 4000 :confused::confused::confused:.
Verwirrung bei mir. Was ist passiert !
Ich habe wohl meine Cam am Tag davor beim testen den Liveview komplett verstellt.

Ich wollte euch das Bild nicht vorenthalten, da ich hier mal das entrauschen im RAW Konverter und die Leistung der EOS 5 zeigen kann.

Ich finde es kann sich sehen lassen.
1. ISO 2000
2. ISO 4000.

Skorpionsfliege.jpg

Skorpionsfliege1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr, sehr schön.
Ihr motiviert mich immer wieder. Anbei ein paar vom Wochenende.
Ich frag mcih ja wie die Schachbretter mit Kopf nach unten schlafen können. Gesund kann das doch nicht sein :D
 
ich trau mich auch mal:

1/100s, ISO 320, F/8


1/100s, ISO400, F/8


1/100s, ISO400, F/8

Alles Freihand, ohne Blitz. Ich hoffe ich ziehe das Niveau nicht zu sehr runter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ md666 : Sehr tolle Aufnahmen :top: Das Niveau ziehst du bestimmt nicht nach unten :P

@ sundancex2004: Auch sehr tolle Aufnahme.

@mad*: Drei sehr schöne Bilder hat du da :D Das dritte gefällt mir am besten es hat so tolle Farben und eine extrem gute Schärfe, bzw Unschärfe :top:
 
Richtig gute Fotos wieder! :top:

@ConradB

Klasse, die Fliege (#4543), Bildgestaltung, Details und Hintergrund mal wieder super!

@MM76

Schöne Dickkopffliege, auch hier ein ansprechender Bildaufbau!

@SloMo

Motive hast du ja schon einige! Fliege 2 und 3 sehen nicht schlecht aus. Um mal otto65 zu zitieren:

Freihand und Wind sind wie Conrad schon erwähnt hat nicht des Makrofotgrafs Liebling. Versuch dich am Morgen oder am Abend wenn die Sonne nicht mehr so hartes Lciht abgibt. Dann werden die Bilder besser. Voraussetzung ist dann eben ein Stativ . Wichtig ist auch sich in Geduld üben. Das war am Anfang auch mein Problem. Ah ich hab was gefunden ! Schnell hin abdrücken bevor es wegfliegt!. Das Ergebnis sind sehr viele Bilder die am PC betrachtet dann nicht merh so toll waren.

:top: Geduld üben, Rückschläge (Stunden unterwegs, ohne Foto) wegstecken. Das gehört dazu. Hartes Sonnenlicht verkürzt zwar die Verschlusszeit enorm, aber das wiederum überlagert Details und die Motive wirken weniger "plastisch".

@Siggi242

Der Hüpfer, einfach nur spitze! Tolle Farben!

@waso

Die Prachtlibelle bei Offenblende hat was. Guter Bildaufbau, mal was anderes!

@Klausr79

Der Hüpfer ist schön in Szene gesetzt, schön kräftige Farben. Ich würde das Foto noch etwas entrauschen, dann passt das! :)

@Goldi22

Die Springspinnen gefallen mir immer wieder!

@Bluesharp

Der Mattscheckige Braun-Dickkopffalter, wieder klasse, top Details!

@Moorschneehuhn

Sehr gut Umsetzung, der Käfer mit der Fliege!

@ertho

Klasse Farbspiel bei der Zartschrecke, schönes Foto!

@vivanco

Der Beschnitt beim zweiten gefällt mir gut! Die Blüte greift das Thema wieder auf.

@otto 65

Für ISO-2000/4000 wirklich richtig gut! :top:

@mad*

Sehr schönes Licht, sehr schöne Bilder!

So, hier nun noch mal zwei Versionen der Fliegen, beide jetzt mit LR4 nachbearbeitet und entwickelt. Ohne Noiseware, Rauschen (Luminanz) direkt in LR4 reduziert, nicht viel geschärft (Klarheit), Lichter nicht so hoch, Schatten reduziert.

Allerdings noch mal etwas nachgeschärft beim verkleinern (Irfanview).

Und noch ein älteres Foto, nix besonderes, eine Wespe bei Offenblende. Ich wollte eigentlich die Pfingstrosen knipsen, als sie landete, da drückte ich freihand ab.





 
@NotAnExit: das ist so ziemlich die grässlichste Fliege die ich bis jetzt gesehen habe! :top::D

Ich trau mich auch mal, mit meiner Mücke oder was das war...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten