• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Mein erster Vierfleck! *Freu*:)

Wow! Exquisit! Was für Farben, was für Details. Großes Lob.
 
...
Ne Frage: Welche Vorsatzlinsen würdet ihr für ein Tamron 90/2.8 empfehlen?
...
Keine, ich habe zumindest mit den Raynoxen am Tamron keine guten Erfahrungen gemacht. Der Abstand Frontlinse-Nahlinse ist mMn zu groß.
Zwischenringe funktionieren besser, mit dem 3er Satz von Kenko kommst du auf 2:1.

...
Von mir eine (unbeschnittene) Keulenhornblattwespe - ziemlich beeindruckendes Insekt.
Leider bin ich nicht näher und frontal herangekommen - wer weiss, ob ich so etwas nochmals vor die Linse bekomme... :( ...

Hallo Wahrmut,
das ist schon ein ordentlicher Brummer - und eine schöne Aufnahme.
Ich mag ja solche Halbfrontalen.
Die findest du bestimmt nochmal - ist ja nicht sooo leicht zu übersehen. :top:

Nicht lachen, diese Aufnahme hat den Impuls für meine Makroverrücktheit gelegt. Das war das erste mal, daß ich die Härchen an der Fliege sehen konnte. ...

Hallo Conrad, im Vergleich zu meinen ersten Aufnahmen ist das richtig gut.
Wenn ich da zurückdenke, auf was ich damals stolz war... :ugly:
 
@Matthias: Libelle ist der Hammer!
@BLuesharp: Die seite wird überbewertet;) Mir gefallen die Schachbretter ausgesprochen gut
@ Klaus: Die Larvenhaut finde ich klasse... die Transparenz kommt sehr schön raus.
@ Daddy: Die Spinne shockt! Bin immer wieder froh so groß zu sein. Was passiert wohl bei Fröschlein trifft Spinne?
@ Geo: dein erstes Schneckenbild finde ich gelungen. Das ist garnciht so einfach ein schönes Scneckenbild zu machen... finde ich zumindest.
@ alle anderen.... wieder alles geil... diese Fliegen :top:

Ich steuer auch nochmal was bei. Keine Ahnung was ich da erwischt habe. Den Schmetterling habe ich noch nie gesehen und diesen komischen "Marienkäfer" auch nicht. Der dreht sich übrigens immer lustig von der Kamera weg hinter den Grashalm. Da hilft nur von der anderen seite "ärgern" und dann hoffen, dass wenn er sich zurückdreht die Schärfe passt. Das war eine echte Herausforderung.... der wollte wohl spielen :lol:

Mein Naturführerbuch gibt recherchemäßig leider nix her.. falls einer helfen kann bin ich dankbar - sonst recherchiere ich mal bei Gelegenheit. (Hier gab's auch mal eine Buchempfehlung... die habe ich irgendwo notiert :ugly: )

Ich freu mich sehr, dass ich langsam etwas taugliches zu Stande bringe, bin allerdings immer noch entsetzt wieviel Ausschuss bei mir dabei ist. Geht das eigentlich allen hier so? So langsam hab ich zwar das Gefühl, die Anzahl der
"Lucky Shots" etwas zu erhöhen... aber irgendwie... Digitalmüll ohne Ende.
 
@ Geo: dein erstes Schneckenbild finde ich gelungen. Das ist garnciht so einfach ein schönes Scneckenbild zu machen... finde ich zumindest.
Stimmt, die sind eigentlich recht flott ;-) und verlassen schnell mal den schärfenbereich :D

Ich freu mich sehr, dass ich langsam etwas taugliches zu Stande bringe, bin allerdings immer noch entsetzt wieviel Ausschuss bei mir dabei ist. Geht das eigentlich allen hier so?

JA hab ich auch
zum Glück digitalmüll der kann ja gelöscht werden.
in analogzeiten währe ich schon Pleite :ugly:
 
Übrigens Deine Prachtlibelle fand ich absolut sensationell.
Ich habe mal Deine Aufnahme genommen und einen Crop davon angefertigt. :angel:

Der Bilderklau hat sich gelohnt:ugly: Im Ernst: Tolle Details und gewohnt knackig:top:

Uraltes Anti-OT-Dungfliegenbild:

Gruss

Wahrmut

Ein bißchen gelb das ganze. Aber das kommt wahrscheinlich von der Pflanze. Schärfe ist auf jeden Fall top:top:

Nicht lachen, diese Aufnahme hat den Impuls für meine Makroverrücktheit gelegt. Das war das erste mal, daß ich die Härchen an der Fliege sehen konnte.

Schön zu sehen, dass Du auch mal klein angefangen hast:D

Keine Ahnung was die Fliege da hinten hat...

Ungewöhnliche Perspektive und wundervolle Farben:top:

auch wenn ich da nicht mithalten kann möchte ich euch zwei Makroversuche von einer meiner ersten Serien mit dem 100er zeigen

Ist ein guter Anfang! Schärfe sitzt am Kopf. Viel üben müssen wir alle. Bleib am Ball:top:

Ich steuer auch nochmal was bei. Keine Ahnung was ich da erwischt habe. Den Schmetterling habe ich noch nie gesehen und diesen komischen "Marienkäfer" auch nicht. Ich freu mich sehr, dass ich langsam etwas taugliches zu Stande bringe, bin allerdings immer noch entsetzt wieviel Ausschuss bei mir dabei ist. Geht das eigentlich allen hier so? So langsam hab ich zwar das Gefühl, die Anzahl der
"Lucky Shots" etwas zu erhöhen... aber irgendwie... Digitalmüll ohne Ende.

Hallo, also Ausschuss produziert wahrscheinlich jeder. Wird aber mit der Zeit deutlich weniger. Meistens stört dann nur noch ein Windstoß die Aufnahme oder die Belichtung war nicht so gut.

Dein Käfer ist etwas dunkel. Von der anderen Seite wäre das Licht eventuell besser gewesen. Der Falter ist schon sehr ordentlich. So dunkle Tierchen sind nicht leicht abzulichten.
 
Dein Käfer ist etwas dunkel. Von der anderen Seite wäre das Licht eventuell besser gewesen. Der Falter ist schon sehr ordentlich. So dunkle Tierchen sind nicht leicht abzulichten.

Ja stimmt. Leider hätte ich dann hätte ich so einiges zertrampeln müssen, und das wollte ich dann doch nicht. :)
Vielleicht versuch ichs in ner ruhigen Minute nochmal mit EBV.
 
Keine, ich habe zumindest mit den Raynoxen am Tamron keine guten Erfahrungen gemacht. Der Abstand Frontlinse-Nahlinse ist mMn zu groß.
Zwischenringe funktionieren besser, mit dem 3er Satz von Kenko kommst du auf 2:1.

Danke, mehr als 2:1 will ich auch garnicht. ;) Ich werd mir die Zwischenringe mal anschauen.
 
Keine Ahnung was ich da erwischt habe. Den Schmetterling habe ich noch nie gesehen
Mein Naturführerbuch gibt recherchemäßig leider nix her.. falls einer helfen kann bin ich dankbar...

gerne:
der Schmetterling heißt Schwarzspanner, Odezia atrata.
Entzückender finde ich selbst den weniger verbreiteten Namen Kaminfegerle oder das englische "Chimney Sweeper", jedoch nicht zu verwechseln mit dem Schornsteinfeger, Aphantopus hyperanthus...
 
So hier mal ein Räuplein das immer in Bewegung war.:grumble:

Habe sie aber doch erwischt :)
Bin auf eurer Komentare gespannt. Keine Ahnung was es ist.

Raupe_k.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
gerne:
der Schmetterling heißt Schwarzspanner, Odezia atrata....


Danke, colias!

_________

die Raupe ist Hammer! Sieht fast aus als hätte sie Lampen an den Seiten.
_________

.... manoman. Hier gehts mit der Lobhuddelei ja ab wie auf flickr.... aber die Bilder sind echt mal ausgesprochen gut.
 
So hier mal ein Räuplein das immer in Bewegung war.:grumble:
Habe sie aber doch erwischt :)
Bin auf eurer Komentare gespannt. Keine Ahnung was es ist.
wirkt irgendwie geisterhaft, ektoplasma-artig. Diese weißen Knubbel verstärken das noch. Toller Schuss!:)

ich bin letzte Woche mal kurz zum fotografieren gekommen und hatt jetzt erst Zeit die durchzuschauen und zu bearbeiten. Im Endspurt vom Semester bleibt nicht viel Zeit fürs Fotografieren:(

ich hab hier ein Beilfleckwidderchen, ich möcht mich auch hier wieder bei colias bedanken, fürs bestimmen. Aufgenommen kurz vorm Sonnenuntergang, das orangene Leuchten des Hintergrunds kommt daher, dass die rötlich/orangene Rinde von einer kleinen Nadelbaumgruppe hinter etwas Gebüsch durch die Sonnenstrahlen so angestrahlt wurden, dass diese richtig zu glühen schienen.
Im making-of kann man die Umgebung besser erkennen.

image
 
Mir ist diese Raupenschönheit auch schon mal vor die Linse gekommen. Und sie hat sogar halbwegs stillgehalten, so dass auch Freihand möglich war.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Conrad: Tolle Prachtlibelle und beruhigend, dass Dein erstes Makro noch nicht ganz so aussah wie die jtzt immer präsentierten. Das macht mir noch Hoffnung. Von der makellosen Schärfe Deiner Aufnahmen bin ich immer wieder fasziniert. Das bekomme ich mit der 7 D nicht hin.
@ vivanco: Schöne Pilzbilder. ;) Ich hatte neulich auch eine Wiese, auf der viele Fliegen tot rumhingen. Wobei ich da eher die Tanzfliegen in Verdacht hatte. Kann das sein?
@ MM76: Tolle Vierfleck. 1 A! Vor allem das Zweite, obwohl ich die Draufsicht eigentlich nicht so mag. :top:
@ mad*: Schöner Käfer. Da hätte aber ein Reflektor geholfen, den kleinen Freund etwas aus dem Schatten zu holen.
@ jakuzox: Die Zartschrecke auf dem Finger gefällt mir. Weiter so! :)
@ otto_65: Die Raupe sieht richtig surreal aus. Stark! :top:
@ PhotoPhil: Tolles Widderchen. Die Farben sind echt super. Ich mag solche Bilder mit etwas zurückhaltenderem Abbildungsmaßstab und tollem Bokeh. :top:

Von mir gibts eine profane Fliege, die die Aussicht beim letzten Tageslicht genießt, und eine Skorpionsfliege, die mich von der Haltung her ein wenig an diese Hunde aus Zeichentrickfilmen erinnert. Ich hab drauf gewartet, dass sie mit dem "Schwanz" wedelt. Hat sie aber nicht. ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2282307[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2282308[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten