Mein erster Vierfleck! *Freu*![]()
Wow! Exquisit! Was für Farben, was für Details. Großes Lob.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mein erster Vierfleck! *Freu*![]()
das tempo hier ist ja nicht mehr normalMorgen hab ich wieder zeit für kommentare.
Mein erster vierfleck! *freu*![]()
Keine, ich habe zumindest mit den Raynoxen am Tamron keine guten Erfahrungen gemacht. Der Abstand Frontlinse-Nahlinse ist mMn zu groß....
Ne Frage: Welche Vorsatzlinsen würdet ihr für ein Tamron 90/2.8 empfehlen?
...
...
Von mir eine (unbeschnittene) Keulenhornblattwespe - ziemlich beeindruckendes Insekt.
Leider bin ich nicht näher und frontal herangekommen - wer weiss, ob ich so etwas nochmals vor die Linse bekomme......
Nicht lachen, diese Aufnahme hat den Impuls für meine Makroverrücktheit gelegt. Das war das erste mal, daß ich die Härchen an der Fliege sehen konnte. ...
Genau weiss ich es nicht, aber ich schätze mal ein Canon MP-E 65mm. Das kann nur Macros, kein Fokus, dafür halt 1:1 bis zu 5:1!Könnte jemand herrausfinden welches Objektiv diese Person benutzt hat? :
http://web.de/magazine/wissen/bildergalerien/bilder/15662520-himmelswesen-beinen.html#/cid15662520/1
Danke im vorraus![]()
Stimmt, die sind eigentlich recht flott ;-) und verlassen schnell mal den schärfenbereich@ Geo: dein erstes Schneckenbild finde ich gelungen. Das ist garnciht so einfach ein schönes Scneckenbild zu machen... finde ich zumindest.
Ich freu mich sehr, dass ich langsam etwas taugliches zu Stande bringe, bin allerdings immer noch entsetzt wieviel Ausschuss bei mir dabei ist. Geht das eigentlich allen hier so?
Übrigens Deine Prachtlibelle fand ich absolut sensationell.
Ich habe mal Deine Aufnahme genommen und einen Crop davon angefertigt.![]()
Uraltes Anti-OT-Dungfliegenbild:
Gruss
Wahrmut
Nicht lachen, diese Aufnahme hat den Impuls für meine Makroverrücktheit gelegt. Das war das erste mal, daß ich die Härchen an der Fliege sehen konnte.
Keine Ahnung was die Fliege da hinten hat...
auch wenn ich da nicht mithalten kann möchte ich euch zwei Makroversuche von einer meiner ersten Serien mit dem 100er zeigen
Ich steuer auch nochmal was bei. Keine Ahnung was ich da erwischt habe. Den Schmetterling habe ich noch nie gesehen und diesen komischen "Marienkäfer" auch nicht. Ich freu mich sehr, dass ich langsam etwas taugliches zu Stande bringe, bin allerdings immer noch entsetzt wieviel Ausschuss bei mir dabei ist. Geht das eigentlich allen hier so? So langsam hab ich zwar das Gefühl, die Anzahl der
"Lucky Shots" etwas zu erhöhen... aber irgendwie... Digitalmüll ohne Ende.
Dein Käfer ist etwas dunkel. Von der anderen Seite wäre das Licht eventuell besser gewesen. Der Falter ist schon sehr ordentlich. So dunkle Tierchen sind nicht leicht abzulichten.
Keine, ich habe zumindest mit den Raynoxen am Tamron keine guten Erfahrungen gemacht. Der Abstand Frontlinse-Nahlinse ist mMn zu groß.
Zwischenringe funktionieren besser, mit dem 3er Satz von Kenko kommst du auf 2:1.
Keine Ahnung was ich da erwischt habe. Den Schmetterling habe ich noch nie gesehen
Mein Naturführerbuch gibt recherchemäßig leider nix her.. falls einer helfen kann bin ich dankbar...
Das Tempo hier ist ja nicht mehr normalMorgen hab ich wieder Zeit für Kommentare.
Mein erster Vierfleck! *Freu*![]()
gerne:
der Schmetterling heißt Schwarzspanner, Odezia atrata....
wirkt irgendwie geisterhaft, ektoplasma-artig. Diese weißen Knubbel verstärken das noch. Toller Schuss!So hier mal ein Räuplein das immer in Bewegung war.
Habe sie aber doch erwischt
Bin auf eurer Komentare gespannt. Keine Ahnung was es ist.
So hier mal ein Räuplein das immer in Bewegung war.
Habe sie aber doch erwischt
Bin auf eurer Komentare gespannt. Keine Ahnung was es ist.