• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

(wobei die Fliege sogar ooc schon so fast so heftig aussieht):

Entwickelst Du aus dem JPG oder schießt Du RAW?
 
Ich fotografiere in RAW -> DPP -> JPG -> Noiseware (wenn nötig)

EBV ist halt auch Übungssache. Genau wie Bildaufteilung, da haut es auch noch nicht immer so richtig hin. ;)
 
Ich fotografiere in RAW -> DPP -> JPG -> Noiseware (wenn nötig)

Das ist der richtige Weg, wenn auch oftmals beschwerlich wie ja jeder feststellt der sich mit der Materie auseinandersetzt. :)

Hier habe ich noch eine Schlanfliege. Wer nicht offensichtlich nach ihnen sucht wird sie oft nicht bemerken, sie sitzen oft an lichteren Stellen unten an kräftigeren Halmen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2279242[/ATTACH_ERROR]
 
@notanexit: schärfe und schärfeverlauf gefallen mir bei deinen bildern ebenfalls, aber die kontraste finde ich im allgemeinen auch recht heftig, vielleicht könnte man die tiefen etwas aufhellen?

@conrad: die schwebe sieht fast lebendig aus, tolle details!

@waso: schöne libelle, gibt es nichts zu meckern!



zwei schlankfliegen, über die ich mich sehr gefreut hab:


New-Out99982_99981%20copy.jpg



DSC_8871%20copy.jpg


ein kleines ochsenauge, beim schlafen:


DSC_8865%20copy.jpg
 
@Siggi: Eine Habichtsfliege würde ich auch gern mal finden. Tolle Perspektiven und die Schärfe ist top:top:

@NotAnExit: Die vielen Wassertropfen sind super! Sehr gut gemacht:top:

@Klausr79: Die Libelle ist gut. Ich nehme an, freihand? Dafür schön scharf geworden:top:

@Conrad: Was soll man zu der Schwebse noch sagen... Super:top: Hast Du hier mit Reflektor gearbeitet? Sie ist so ausgewogen beleuchtet.

Danke für die Kritik zum Wiesenvögelchen. Ich häng unten mal eine neue Version dran. Ich muss dringend meinen Sensor putzen - hab aber Schiss:o

@waso: sehr harmonische Farben und -wie immer- excellente Bildqualität!

@NotAnExit: Das 2. mit dem frisch geduschten Käferchen ist astrein:top:

@Conrad: Die Libelle ist wieder knackscharf. Welchen ABM schaffst Du eigentlich mit dem 50er Zuiko und dem Achromaten?

@dmachaon: wunderschöne Bilder:top: Vor allem die Farben sind sehr harmonisch.

@goldi: eine sehr schöne Springspinne:top:

Hier die überarbeitete Version des Wiesenvögelchen (ohne Sensordreck:ugly: und etwas dunkler) sowie eine gut getarnte Dickkopffliege.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2279390[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2279391[/ATTACH_ERROR]
 
@ waso, Conrad, Siggi :top:

@ waso, Ja ich muss gestehen, mit der Schärfe bin einmal mehr drüber als sonst ;)

@ Goldi, schöne Springspinne, immer wieder toll diese Tierchen.

@ dmachaon, die Schlankfliege ist gut geworden, bin echt mal gespannt wann ich mal so eine finde :rolleyes:

@ NotAnExit, tolles Bild vom Marienkäfer, die Tropfen und die Lichtstimmung haben was!

@ Matthias, erstes Bild = tolle Lichtstimmung; zweites Bild = schön, vorallem dass man auch die Facetten sieht!

Gruß Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Lob :)

@MM76
Bin mir nicht sicher mit dem Reflektor. Lightroom hat da auch ein paar schöne Regler (Lichter und Weiß) um das so einzustellen.
Der max. ABM mit dem ZD 50/f2 liegt bei 1:2
Mit dem Raynox DCR-250 ca. 1:1
Mit dem Raynox MSN 202 ca. 1,7:1

Viele Grüße
Conrad
 
@ SloMo :
Ich hab meins auch heute Morgen gemacht und es war ebenfalls sehr sehr windig:/ Naja aber tolle Bilder sind rausgekommen!!!:top:
 
@Slomo
Die Fliege im dritten schaut aber schon klasse aus.
Du machst Naturaufnahmen, so wie es kommt meist in der Sonne, hin mit der Kamera und freihand das Beste daraus machen. Das hat durchaus seinen Reiz, so bekommt man von fast allen Insekten die man so findet Fotos. Man kann auch sehr gut damit in der Mittagszeit Makros machen.

Die schön freigestellten Aufnahmen sind fast ausnahmslos gestellt (Die Insekten bewegen sich nicht, da zu kalt, noch in Schlafstarre oder schon in Vorbereitung auf die Nacht), nicht in der Sonne aufgenommen, oder mit einem Diffusor das Licht gedämpft oder mit Reflektor aufgehellt und mit Stativ, Kabelfernauslöser und Makroschlitten entstanden.

Bei Deinen Aufnahmen bewegte sich zur Aufnahmezeit ganz sicher die Kamera und das Insekt evtl. auch noch. Bei der Schwebfliege einem meiner letzten Fotos hat sich überhaupt nichts bewegt, ich habe die Schärfe mit 14-fach Liveviewlupe und Makroschlitten 1/10 Milimeter ganau aufs Auge gelegt. Die Belichtung hat 1,6 SEKUNDEN gedauert. Das wird belohnt mit einer besseren Tiefenschärfe und keinen Reflexen auf dem Tierchen, da nicht in direktem hellen Licht fotografiert. Ich hoffe das bringt Licht ins Dunkel. Mir ging es aber früher auch so, ich hatte mich strikt gegen ein Stativ gewehrt, heute würde ich ohne nicht aus dem Haus gehen. ABER, auch wenn man theoretisch weiß wie es geht bedarf es trotzdem einiger Übung und Erfahrung mit den Insekten und deren Verhalten.

Viele Grüße
Conrad

Hier noch mal ne Kleinlibelle. Bei der Bestimmung halte ich mich zurück, das werde ich wohl nie kapieren bei denen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2279459[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sissi: Schade das mit der Habichtsfliege - das erste könnte man vielleicht mit einem etwas anderen Beschnitt und etwas Stempelarbeit retten.
Ömm, das erste (die Raubfliege frontal) fand ich eigentlich ganz ok. :o Was würdest Du denn da anders machen? Die Libelle ist mal wieder :top:

@NotAnExit: Gefällt mir besser. :top: Vielleicht die Lichter noch ein wenig zurückfahren bei der Blattwespe?
@Conrad: Alle große Klasse. Aber etwas anderes sind wir von Dir ja auch nicht gewohnt. Meine Favoriten sind die Libelle mit Propeller im Bokeh und die komplette Schwebfliege. Einfach toll.
@dmachaon: Perfekte Schlankfliegen.
@MM76: Sehr schön. Bei der Blasenkopffliege scheint etwas viel Gelb drin zu sein.
@yafushka: Die ist ja Hammer- sowas hab ich noch nie gesehen. Schade, dass Du den Fühler angeschnitten hast.

Mein Hüpfer ist etwas weniger auffällig...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2279466[/ATTACH_ERROR]
 
@ConradB

Ich bin absolut begeistert von deinen Aufnahmen. Meinen allergrößten Respekt! :top:

Bei dir sieht man wirklich das sich der ganze Aufwand lohnt den du betreibst.
 
Hallo,
@ Goldi22
meine Spinnen von Heute sind alle in der Tonne gelandet :(
@ ConradB
Vielen Dank das du etwas Licht ins Dunkel bringst :top:
 
Ja eigendlich willte ich ne fantastisch aussehende Kreuzspinne im Netzt mit ein paar Tautropfen fotografieren, aber wie gesagt der Wind hat mir nen Strich durch die Rechnung gemacht :( Naja immer Kopf hoch, denn der perfekte Moment kommt bestimmt noch :D

Gruss Peter
 
Das mit den Kontrasten ist so eine Sache - in einem anderen Forum (mit anderen Makros) hat man mir "etwas zu wenig" Kontrast "nachgesagt".

Ich habe die Fliege und die Blattwespe (müsste eine sein, danke für den Hinweis) mal etwas weniger hart nachbearbeitet (wobei die Fliege sogar ooc schon so fast so heftig aussieht):
ooc ist ja so eine Sache - mit RAW gibt's das ja eigentlich gar nicht, nur eine jeweilige Intepretation des Bildes eines RAW Konverters... das Bild auf dem Display ist ja das embedded JPEG.

Wenn ich mich recht entsinne - es ist schon Jaher her, dass ich DPP benutzt habe :o - ist dessen default setting sehr kontrastreich, sprich, die Tiefen werden (zumindest für meinen Geschmack) zu sehr abgesenkt.

@waso
Feine Libellenaufnahmen, die tollen warmen Lichtstimmungen hast Du ja echt raus. Arbeitest Du mit Graukarte?
Nein, ich gestehe, die Bilder so zu entwickeln, wie ich sie in Erinnerung habe.
Bei Bildern, die monatelang brach liegen, kann das aber auch leicht ins Auge gehen :o... die Libelle war aber aktuell ;).

Hier noch ein Libellchen.
Alle extrem gut!
Du hast aber auch ein geduldiges Model gehabt. ;)

Hier habe ich noch eine Schlanfliege. Wer nicht offensichtlich nach ihnen sucht wird sie oft nicht bemerken, sie sitzen oft an lichteren Stellen unten an kräftigeren Halmen.
Hatte ich leider noch nie vor der Kamera... :(

Bei Deiner läuft das Heck schon ein wenig aus der Schärfeneben. ;)

zwei schlankfliegen, über die ich mich sehr gefreut hab:
Hätte ich auch - siehe oben...
Sehen sehr gut aus!

ein kleines ochsenauge, beim schlafen:
Auch das gefällt - hattest schönes Licht.

Ömm, das erste (die Raubfliege frontal) fand ich eigentlich ganz ok. :o Was würdest Du denn da anders machen?
Die fand ich jetzt spontan zu weit links am Rand.
Mehr Platz würde zwar den Kopf auch mittiger setzen, aber es würde (zumindest mir) etwas besser gefallen.
Aber es ist lediglich mein unbedeutender persönlicher Geschmack.

Mein Hüpfer ist etwas weniger auffällig...
Dafür aber sehr schön komponiert.


Hier ein Gebänderte Prachtlibelle von gestern im Habitat, bei Offenblende:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2279845[/ATTACH_ERROR]

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahnsinn was Ihr hier alle liefert.
Ich fange garnicht erst an alle extra zu kommentieren da mir persönlich so ziemlich jedes Bild gefällt und ich noch mit kleinen Macken Leben kann als Makro Einsteiger.
Hier nun noch meine Ausbeute vom späteren Nachmittag,teils Freihand teils Stativ.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2279877[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2279878[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2279879[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2279880[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten