Da ich hier ein paar Tage nicht mitgemischt habe, kann ich unmöglich auf alle bisher nicht kommentierten Bilder eingehen - daher nur die letzten 2-3 Seiten...
Den Senfweissling von Bluesharp finde ich gelungen (bin etwas neidisch auf die Spezies

), da aber der Flügel zur Hälfte im Schatten liegt, hätte ich entweder komplett abgeschattet, oder mit einem Reflektor aufgehellt.
Wenn er tagsüber nur kurz an der Blüte gesessen hat, erübrigt sich natürlich dieser Aufwand.
Doe Springspinnen finde ich super, vor allem die von Andi - auch wenn sie an meinem Monitor etwas überschärft ist.
@NotAnExit: Bei den Fliegen 2+3 hätte ich versucht, den Körper (und nicht den Flügel und das hintere Bein) in eine Schärfenebene zu bringen.
Ansonsten sehen die, bis auf den übertriebenen Kontrast vom letzten, ziemlich gut aus.
Von Deiner vorletzten Serie finde ich das erste (Blattwespe?) am besten, auch wenn ich da die Kontraste zurücknehmen würde.
Der Käfer im 3. ist aber auch schön, da finde ich es mit den Kontrasten aber auch etwas übertrieben.
Den letzten Siebenpunkt(?) finde ich sehr gelungen und das gegenlicht stört überhaupt nicht.
Hast Du da einen Reflektor benitzt oder nachträglich aufgehellt?
@MM76: Zwei sehr schöne Bilder!
Beim Käfer habe ich sofort den Oly-Sensor gesehen.
Erik, die Fliege ist Dir doch sehr schön im warmen Abendlicht gelungen - und eine sehr stimmige Komposition.
@Sissi: Schade das mit der Habichtsfliege - das erste könnte man vielleicht mit einem etwas anderen Beschnitt und etwas Stempelarbeit retten.
Von mir eine frühmorgendliche Azurjungfer:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2279146[/ATTACH_ERROR]
Grüsse
Wahrmut
Edit: Zu spät gesehen - klasse Conrad! Und ich bin froh, dass auch ein Oly Sensor trotz F16 nicht alles in einer Schärfeeben abbilden kann

.