• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

@Marc
Thx :)
Dein Käfer schaut aber auch toll aus, Du hast in schön scharf erwischt, farblich und vom Hintergrund her gefällt es mir sehr gut. Bei der Gestaltung könnte man versuchen den Käfer etwas weiter noch links oben zu bekommen, dann hat er mehr Platz in Blickrichtung.

@NotAnExit
Hervorragende Ergebnisse :top: nach nur drei Monaten, ich habe drei Jahre für sowas gebraucht. :top: Was das Fotografische angeht bist Du schon richtig fit. Der Ohrwurm hat noch einiges Potential bei der EBV. Die Belichtung gefällt mir richtig gut, bei Entrauschung und Schärfung passt es noch nicht so ganz.

Hier noch ne Libelle, auch vom Sonntag.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2274102[/ATTACH_ERROR]
 
Seit vielen Monaten schaue ich hier fast täglich als stiller Leser im Forum vorbei und bin absolut begeistert von den vielen grandiosen Makros die hier zur Schau gestellt werden. Was mich besonders freut, ist die Tatsache, dass auch Neulinge mit Ihren "Anfänger-Bildern" willkommen sind, auch wenn diese von der Qualität her viel Verbesserungspotenzial aufweisen und mit den Bildern der Profis hier nie mithalten können. Heute will ich auch mal meinen Einstand geben und bin natürlich offen für jegliche Kritik.

Der Käfer war ca. 3mm groß und pflügte sich durch eine Löwenzahn-Blüte. Da ich kein Frühaufsteher bin und die Tiere kaum stillhalten ist das Bild freihand aufgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Maffyosi
Schön, dass Du Dich zu uns gesellst. Hier sind alle netten Menschen mit Ihren Makros willkommen. Wir sind alle mal angefangen und haben sicher alle noch einiges an Potential was es zu bergen gibt. :)

Dein Käfer in der Blüte gefällt mir schon sehr gut. Der Blitz ist auf den ersten Blick nicht zu sehen. :top: Aber durch den Blitz bekommst Du die Bewegungsunschärfe bei Freihandaufnahmen gut in den Griff.

Nur weiter so und her mit den Bilders..... :top:

Viele Grüße
Conrad

Sonntagsschnecke :)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2274122[/ATTACH_ERROR]
 
@ConradB

Danke! Ich bin mehr oder weniger durch Zufall auf diesen Thread gestossen und finde es, wie mein Vorposter schon schreibt, prima, dass auch Anfänger wie ich hier eine Chance haben!

Top Bilder, die du präsentierst!

Hier mein bislang bester Schuss (was Schärfe angeht):

f/11
1/100
ISO-320
Stativ, Crop



Als Anhang eine nicht ganz so verkleinerte Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was gehtn hier grad in dem Fred ab :eek:, spitze :top:

@ Maffyosi, auch von mir willkommen hier im Fred! Schönes Einstandsbild :)

@ NotAnExit, hat sich def. gelohnt, der Ohrwurm, sowie die Bremse auch die anderen Ansichten der Bremse sehr schön!

@ Conrad, na dann junger Hüpfer :D... war türlich auf Deine Erfahrung ausgelegt ;) und Deine letzten Bilder, ein wahre Freude :top:

@ vivanco, tolles Bild :top:, für mich dürfte es aber etwas größer sein, nich so klein.

Gruß Andi
 
Ja, was hier gerade abgeht ist schon wahnsinn:eek: Es scheinen alle das Makrofieber zu haben:evil:

Morgen hab ich frei und es soll regnen:grumble: Da hab ich sicher Zeit wieder ausführlich zu kommentieren.

Ein Baumweißling von heute Abend. Mehr war wegen dem Wind nicht möglich. Die Insekten waren aufgrund der extrem hohen Temperaturen am Abend auch extrem aktiv.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2274273[/ATTACH_ERROR]
 
Stark, nur der Beschnitt mag mir nicht zusagen!

Danke! Was den Beschnitt angeht, stimme ich dir sogar zu, gefällt mir selbst nicht so wirklich. Ich habe bei dem Foto leider nicht viel Spielraum (Bremse, Pfosten auf dem sie sitzt, grüner Hintergrund), was den Beschnitt angeht. Evtl. hätte ich sie mehr mittig positionieren können.

@NotAnExit
Der Ohrwurm hat noch einiges Potential bei der EBV. Die Belichtung gefällt mir richtig gut, bei Entrauschung und Schärfung passt es noch nicht so ganz.

Ja, da rudere ich teilweise noch etwas rum. Manchmal bekomme ich es nicht richtig hin. Ich arbeite mit freeware, DPP, Picasa, paint.net, Noiseware. Allein "unscharf maskieren" ist ja schon eine Wissenschaft (habe mich hier im Forum dazu etwas belesen).


@MM76

Sauber! Ich wäre froh, mal so was hinzubekommen. Schönes Bokeh, schöne Bildgestaltung, perfekter Ansitz an einem Halm, klasse Schärfe trotz Wind. Keine Chance hier bei mir. Und ich latsche stundenlang durch die tiefste Natur. Nix...


Alibi-Bild:

(6 cm (!) Beinspanne)

 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Grüße! Echt hammer Fotos die hier präsentiert werden!

P6111204.jpg


Fotoinformationen
11.06.2012
1824×1028 Pixel – 253 KB
Dateiname: P6111204.jpg
Kamera: OLYMPUS IMAGING CORP.
Modell: XZ-1
ISO: 100
Belichtung: 1/100 Sek.
Blende: 2.5
Brennweite: 6mm
Mit Blitz: Nein


P6191212%2520-%2520Arbeitskopie%25202.jpg


Fotoinformationen
19.06.2012
720×450 Pixel – 100 KB
Dateiname: P6191212 - Arbeitskopie 2.jpg
Kamera: OLYMPUS IMAGING CORP.
Modell: XZ-1
ISO: 100
Belichtung: 1/400 Sek.
Blende: 2.8
Brennweite: 6mm
Mit Blitz: Nein
 
Alle Bilder die seit meinem letzten Besuch hier dazu gekommen sind, zeigen die fantastische Aufnahmen in exzelenter Qualität. Ach ja der Anfänger da oben ;) tsss... :top:

Ich hab heute noch ein Schachbrettfalter (Melanargia galathea) auf einer Flockenblume.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2274982[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo,

@Otto
Ich bin doch selber noch Lehrling. :) Ich wohne in Bremen, da ist ein Treffen sicher nicht ganz so einfach.
Deine Vierfleck hast Du vor einem tollem HG erwischt.
Die Ameise mit den kleinen Blattläusen wäre doch mal wieder ein Motiv für die FZ50 gewesen oder?

Na Conrad dann passt das ja mit dem Jahrgang. Meiner ist ja ersichtlich:lol:
Muss mir echt überlegen, ob ich Ende Juli mal nach Bremen komme. Die FZ 50 habe ich schon länger nicht mehr benutzt. Bin gerade am testen was mit meiner neuen EOS 5D so geht.

So wieder sehr viele neues und auch wirklich tolles dazu gekommen.
@Danke an alle für das Lob

So heute was aus meiner Waldtour. Ich hoffe es gefällt euch.
INFO
Stativ, EOS 5 D mit 100er und Raynox 150 oder 250
Laus_k.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele schöne Bilder in diesem Thread in den letzten Tagen. Von mir gibts einen kleinen Fuchs:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2275104[/ATTACH_ERROR]
 
@ jul90 -> sehr schön der kleine Fuchs, evtl. etwas zu eng beschnitten bei den Fühlern. Der Rest ist :top:

@ otto_65 -> da muss man aber genau hinschauen, denn das Auge wird erst zu dem Käfer oben rechts gelenkt :top:


Der Rote Würfel-Dickkopffalter (Spialia sertorius)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2275261[/ATTACH_ERROR]
 
@bluesharp
Danke
Deine Schmetterlinge finde ich alle genial. Immer eine tolle Schärfe und sehr gute Bildaufteilung.

Das genau gefällt mir daran so gut. Der eine wird zuerst die 2 roten Punkte der Augen entdecken und nach oben rechts wandern oder genau anders herum.
 
man hat das gefühl, dass man sich hier gegenseitig pusht! v.a. das technische niveau ist wirklich unglaublich!

von mir heute - was sonst - ein schmetterling. ich dachte ich hätte vorort alle aus der serie gelöscht, weil hinter dem tier ein unschöner schatten begann. das eine hat aber irgendwie überlebt, also hab ich ihm eine change gegeben und per ebv versucht den schatten zu elimieren...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2275560[/ATTACH_ERROR]
 
Noch was von meiner Waldtour gestern Abend.
Einfache eine Fliege. Es gab hunderte! und keine wollte so richtig auf mich warten.
INFO
Stativ EOS 5D + 100er + Raynox 150
leichter Wind

Fliege1_k.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch ich bin echt immer neidisch auf die ganzen Libellen und Schmetterlinge ... ich bekomme die nie zu Fassen - entweder bin ich unruhig oder ich hab den dreh noch nicht raus :-)

Rise-Into-View-a28256043.jpg
 
@MM76
Sehr schön der Weißling, den hätte ich auch gerne so perfekt auf der Platte. :top:

@otto_65
Habe mich gefragt, werum die Wanze so weit oben im Bild ist, beim zweiten Blick hatte ich es dann... :D
Die Fliege hast Du toll erwischt, aber die Bildgestaltung finde ich sehr eigenwillig, war das ein QF vorher?

@Jul90
Sehr schön, der Kleine Fuchsi st nicht leicht abzulichten, eine feine Aufnahme zeigst Du uns da

@Bluesharp
Klasse der Schachbrettfalter, tolle Details sind zu sehen.
Den Würfeldickkopf hast Du perfekt in der Schärfe, :top: bei der Schärfung haben sich dunkle Schärfungsränder rund um den Flügel eingeschlichen, insgesamt fehlt es der Aufnahme amS auch ein wenig an Brillianz.

@colias
Den Schatten hast Du schön wegretuschiert, ich sehe nichts mehr davon.
Einen klasse Falter hast Du da erwischt. :top:

@Dirk U.
Du hast nur das Rahmenniveau (der um Dein Bild) gesenkt :evil:, den Falter hast Du sehr schön erwischt. :top: Ein wenig mehr Luft um den Falter würde der Aufnahme bestimmt gut tun.

@Prediculous

Versuch es doch mal ganz früh morgens zum Sonnenaufgang oder spät am Abend im letzten Licht, da sind die Insekten ruhiger und morgens wenn es kalt genug ist, (unter 12-13 Grad) evtl. auch noch in der Kältestarre. Besonders die Schmetterlinge fliegen dann nicht, ABER finden muß man sie und NICHT anfassen bitte. Am besten auch nicht in direktem Sonnenlicht fotografieren, da bedarf es dann aber unbedingt eines Statives.


Ich habe hier noch eine Sonnenuntergangsaufnahme, bei der es mir nicht gelingen wollte das Wiesenvögelchen vor die Sonne zu bekommen. :grumble:
Na, dann halt so. :)

Viele Grüße
Conrad

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2276295[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten