• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Fokusstack aus etwa 40 Bildern
...

Am Heck und am linken Vorderbein sind noch zwei kleine Stack-Fehler.
Wenn du da noch mit dem Stempel drübergehst ist es perfekt. :top:

Ich möchte heute eine Federlibelle mit Schmollmund mit zeigen.
4:1 am KB, f/8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Ich habe gestern meine ersten Makroversuche gestartet, da ich seit kurzem im Besitz des Canon 100mm F2.8 bin.

Da ich noch keinerlei Erfahrung im Bereich Makrofotografie habe, bin ich für Kritik und Anregungen sehr dankbar! :)

Noch eine Frage zu Bild 3 und 4: Weiss jemand, was das für ein Insekt ist?

Beste Grüsse

Yannick
 
hmm, schwierig zu erkennen, sieht aus wie ein frischer ligusterschwärmer...
ansonsten: schärfepunkt sitzt, abblenden für mehr tiefenschärfe wär hilfreich - weiter so!
 
Tolle Aufnahmen wieder, echt spitze!!! :top:

@ BTM, mir gefallen die Portraits der Libellen immer *g* :top:
mit dem MP-E65 gemacht?

@ waso, für das, dass es schon so ein "altes" Bild ist, echt spitze. Vorallem die 3D-Wirkung iwie. Bist Du im Vordergrund noch per EBV drübergegangen, damit es so wirkt?

Gruß Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
fusco1350: die gestackte Libelle ist echt klasse! sehr schöner Bildaufbau und ein traum Licht!

MM76: die beiden Dickkopffalter sind wiedermal spitze!


ich spiel mit einer Libelle auch wiedermal mit, auch wenn ich mit euch bei Gott nicht mithalten kann:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2268822[/ATTACH_ERROR]
 
Ich möchte heute eine Federlibelle mit Schmollmund mit zeigen.
4:1 am KB, f/8.

Im Bereich Makro bin ich absoluter Anfänger. Ich frag mich die das technisch möglich ist!?
Das Bild gefällt mir richtig gut!

Hier noch eins von mir

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2268958[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wahrmut: Die olle Fliege ist super, der Detailgehalt ist wahrlich beeindruckend.
@vivanco: Die Schrecke ist sehr schön, der zweite Halm im HG bringt schönTiefe ins Bild. Die Farben sind sehr warm, passen aber zum Aufnahmedatum.
@MM76: Glückwunsch zur Hornfliege, auch wenn die nun wirklich häufig vorkommen. Die Augen sind immer wieder faszinierend. Gut getroffen.
@ertho: Wie du schon angesprochen hast ein Bild mit Makeln, dennoch danke fürs Zeigen.
@fusco1359: Hmm, irgendwie ist mir die Libelle zu krass durchgehend scharf, wenn man als Vergleich den Ansitzt hernimmt. Ein paar kleine Artefakte sind auch zu sehen. Die Ausleuchtung des Motivs ist aber super gelungen.
@MM76: Klasse Szene und super ausgerichtet, beide Falter knackscharf. Nur das 4:3 Format ist mir bei diesem speziellen Bild zu "kastig".
@zehdeh: Klasse Szene. Dass du die langen Fühler geschnitten hast war genau richtig. Leider verliert das Bild durch das harte Licht viele Details, da rate ich zu einem Diffusor.
@BTM: Super CloseUp! Mit der minimalen Schärfentiefe bei f8 an KB hast du dich super ausgerichtet. Alle relevanten Teile sind knackscharf. Ein bisschen größer wär schön gewesen
@nevertheless: Für die ersten Versuche ist das gut, mit Bienchen an Blumen hats bei auch angefangen.
@gili89: Weniger wäre hier mehr gewesen. Ein bisschen eingeengt sieht mir die gute Dame aus. Weiterhin liegt sie sehr waagerecht im Bild, so dass sie einen klasse Raumteiler ergibt, was ich gestalterich nicht optimal finde.
@vivanco: Die Bildgestaltung gefällt mir sehr. Die Belichtung ist grenzwertig hell und die Farben ziemlich gelblich, aber alles noch im Rahmen. Klasse Schuss.

Nach einem Blick auf den Wetterbericht vom Wochenende war für mich klar, dass ich heute früh vor der Arbeit fotografieren gehe. Im Büro hing ich dann zwar etwas in den Seilen, aber man muss Prioritäten setzen.
Belohnt wurde ich mit einem großen Granatauge in feinster Morgensonne.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2269237[/ATTACH_ERROR]

Grüße,
Sören
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sören: Danke für deine Kommentare. Bei dir hat es sich auf jeden Fall gelohnt vor der Arbeit zu fotografieren. Wirklich ein richtig starkes Bild.
Mir ist sowas noch nicht vor die Linse gekommen.
 
Ich habe heute eine Regenpause genutzt und mir meine Schuhe und Hose eingesaut weil ich mich an eine Blauflügel Prachtlibelle gepirscht habe die leider auf einer sumpfigen Wiese mit hohem Gestrüpp und Brennnesseln war.
Leider war auch nur diese eine da das ich keine große Auswahl hatte.
Ich hatte auch nur den Monopod dabei und habe Zwischenringe am 70-300er Tamron mit VC benutzt.

Mit den guten Aufnahmen hier kann ich nicht wirklich mithalten aber es war ja auch der erste Versuch mit den Zwischenringen. Ist halt kein richtiges Macro.


Blauflügel Prachtlibelle by dirku2006, on Flickr

Der Kopf ist leider nicht richtig scharf. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
ich spiel mit einer Libelle auch wiedermal mit, auch wenn ich mit euch bei Gott nicht mithalten kann:

Du kannst hier hervorragend mithalten:top: Schönes Bild! Ich hätte vielleicht etwas mehr Platz an den Rändern gelassen - sonst alles bestens!

Hier noch eins von mir

Toller Bildaufbau! Schärfe ist auch passend. Ich liebe helle Bilder, aber hier sieht es schon etwas überstrahlt aus.

Nach einem Blick auf den Wetterbericht vom Wochenende war für mich klar, dass ich heute früh vor der Arbeit fotografieren gehe.
Grüße,
Sören

Hallo Sören, Danke für Deine ausführlichen Kritiken:top: Das ist das tolle an diesem Thread!

Dein Vor-Arbeit-Einsatz hat sich sehr gelohnt! Die Libelle ist von vorn bis hinten knackscharf und die Augen sind der Hammer:eek: Hintergrund könnte nicht schöner sein:top:

Hatte heute mal wieder kurz Zeit... ;)

Gut genutzt, Deine kurze Zeit:top: Gefällt mir ausgezeichnet! Tolle Farben.

Der Kopf ist leider nicht richtig scharf. :(

Trotzdem ein ordentliches Bild. Die Flügel erscheinen schon etwas überschärft. Gerade bei solch großen Objekten ist eine ganz genaue parallele Ausrichtung unabdingbar. Aber das wird schon wenn Du einmal Blut geleckt hast;)
 
@MM76: Danke - hat auch Spaß gemacht :)

Noch zwei von heute ...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2269411[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2269412[/ATTACH_ERROR]
 
Toller Bildaufbau! Schärfe ist auch passend. Ich liebe helle Bilder, aber hier sieht es schon etwas überstrahlt aus.

Ich glaube ihr habt Recht. Ist ein zu hell geraten.

Ich war eben nochmal draußen auf einer Wiese gegenüber unseres Hauses. Der kleine Freund hier hat glücklicherweise relativ ruhig gesessen, sodass auch 1/5 Sekunde ausreichte ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2269464[/ATTACH_ERROR]
 
Gerade eben erst aufgenommen. Kaum nachbearbeitet...
Schaut gut aus - schön auch der angedeutete zweite Halm im verschwommenen Hintergrund.
Insgesamt aber zu gelbstichig - würde ich noch ändern, das Bild ist es wert.

Ich finde, du hast es hier mit dem Schärfen etwas zu gut gemeint.
Die super filigranen Flügel der Prachtlibellen schärfe ich immer separat deutlich weniger als den Rest. Wenn so viele kleine Tropfen dranhängen wirds noch heikler. Mir "knackt" die Schärfe hier schon etwas zu stark.
Hi Sören,

ich habe natürlich die Flügel nachträglich in der Schärfung ausmaskiert - eigentlich sind sie kaum noch geschärft, da ich dbzgl. auch eher vorsichtig zu Werke gehe.
Bei mir am Monitor sieht es jetzt nicht überschärft aus, auch wenn die kleinen Tröpfchen schnell diesen Eindruck erwecken. Das ist aber auch ein gutes Stück Geschmacksache.

Ich hatte heute Abend das Riesenglück meine erste Hornfliege zu finden. Leider war sie unglaublich aktiv und ich musste 4-5mal das Stativ umsetzen bis ich sie halbwegs hatte. Das Licht war dann leider nicht mehr so toll und die Belichtungszeit schon sehr lang. Aber ohne zu knipsen konnte ich sie nicht verlassen:lol:
Die ist wirklich sehr gut geworden, Kompliment!:top:

Ich kann mich noch gut an meine erste erinnern - vor Jahren, damals noch mit der Canon 20D.
Es war schon abends spät, die Sonne war schon längst weg und der Wind zum Glück auch. Dann habe ich das gute Tier 10 Sekunden lang belichten müssen :rolleyes: - zum Glück schlief es wohl schon und hat davon nichts mehr gemerkt. :D
Meine EBV-Kenntnisse hielten sich damals arg in Grenzen und ich hatte eine gutmütige alte Röhre zum Bearbeiten, da sah alles viel weniger scharf aus als heute, deshalb kommt das jetzt vielleicht etwas überschärft rüber.
Kann übriegens sein, dass ich das hier schon mal gezeigt habe:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2269474[/ATTACH_ERROR]

Fokusstack aus etwa 40 Bildern
Bis auf die schon angemerkten Stacking Artefakte sieht das zumindest interessant aus - auch wenn mir das aus dieser Perspektive rein räumlich gesehen irgendwie gegen den Strich geht. :o

Ich hab noch 2 "Braunkolbige Braun-Dickkopffalter" (ich hoffe, dass stimmt so???) gesehen, die sich eine Gute-Nacht-Geschichte erzählt haben:lol:
Sehr feines Bild! :top:

Wahrscheinlich würde ich ein paar EBV-Klimmzüge machen, um das dunkle unscharfe Etwas auf der linken Seite zu eliminieren oder zumindest aufzuhellen.

Ich möchte heute eine Federlibelle mit Schmollmund mit zeigen.
4:1 am KB, f/8.
Sehr gut geworden!
Bei dem Wind hier (heute schon ab ca. 5:30h) ist an so etwas überhaupt nicht zu denken.:mad:
Sonst hätte ich heute eine Prachtlibelle gestackt...

@ waso, für das, dass es schon so ein "altes" Bild ist, echt spitze. Vorallem die 3D-Wirkung iwie. Bist Du im Vordergrund noch per EBV drübergegangen, damit es so wirkt?
Das Bild ist quasi ooc - meine damaligen EBV Kenntnisse liessen auch nicht mehr zu. :o

ich spiel mit einer Libelle auch wiedermal mit, auch wenn ich mit euch bei Gott nicht mithalten kann
Technisch schon recht gut, ich würde nur etwas mehr 'gestalten' und das Tier nicht hinten und vorne so einquetschen.

Im Bereich Makro bin ich absoluter Anfänger. Ich frag mich die das technisch möglich ist!?
Das Bild gefällt mir richtig gut!

Hier noch eins von mir
Auch das ist recht schön anzusehen, nur wieder etwas zu gelbstichig.

Noch zwei von heute ...
Das erste finde ich richtig gut! :top:

Ich war eben nochmal draußen auf einer Wiese gegenüber unseres Hauses. Der kleine Freund hier hat glücklicherweise relativ ruhig gesessen, sodass auch 1/5 Sekunde ausreichte ;)
Wenn er so geduldig war, warum hast Du ihm dann zur Strafe den einen Fühler angeschnitten? :D

Nach einem Blick auf den Wetterbericht vom Wochenende war für mich klar, dass ich heute früh vor der Arbeit fotografieren gehe. Im Büro hing ich dann zwar etwas in den Seilen, aber man muss Prioritäten setzen.
Belohnt wurde ich mit einem großen Granatauge in feinster Morgensonne.
Tolles Bild einer Spezies, die ich noch nicht vor der Linse hatte.
Für meinen (unbedeutenden) Geschmack hinten und vorne vielleicht einen Ticken zu eng.


Auch ich war heute morgen ab 5:00 'on location', aber der Wind war schon vor mir da. :mad:
Deshalb gibt's noch ein Bild von vorgestern, als die Sonne schon leicht grenzwertig war (Libelle abgeschattet):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2269475[/ATTACH_ERROR]

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
@Waso: Danke dir für die Kommentare. Das erste Bild habe ich nicht nachbearbeitet. Durch die untergehende Sonne war es halt alles so gelblich. Vlt stelle ich den Weißabgleich mal etwas kälter ein.

Über den abgeschnittenen Fühler bei meinem zuletzt gezeigten Bild habe ich mich auch geärgert. Die Wiese war übersät mit Disteln. Klingt natürlich nach einer schlechten Ausrede, aber das Stativ stand relativ niedrig und ich wollte mich mit kurzer Hose und T-Shirt nicht hinlegen :rolleyes:
Ist mir natürlich erst später aufgefallen...

Deine Bilder gefallen mir ausgesprochen gut. Die Libelle finde ich wirklich stark, schöner Bildaufbau.
Ihr kennt euch ja sicherlich mit den Tierchen ein wenig aus. Wo muss ich denn nach solchen Motiven suchen und was muss ich beachten?
Mit den Schrecken als Motiv will ich mich natürlich nicht so ganz zufrieden geben, auch wenn ich sie wirklich interessant und beeindruckend finde.
 
Eine Menge schöner Bilder sind da wieder gepostet worden. Toll!! :top:

Hier eine Wanze auf dem Rabarber, der komischerweise voll von denen ist.
Den scheinen sie sehr zu lieben! :lol:

Aber der Wind in unserer Gegend bringt mich schier zum Verzweifeln. Da wartet man 10min auf den perfekten windstillen Moment und drückt ab, nur um im nächsten Moment wieder für eine Weile geläutert zu werden. :grumble:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2269662[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich letzte Woche keine Zeit hatte und heute Morgen der Wind mir einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.

Was von letzter Woche.

Azurjungfer_k.jpg

Azurjungfer3_k.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier kommt man mit dem Schauen und Kommentieren ja gar nicht nach, wenn man mal ein paar Tage nicht reinschaut. Allein auf den letzten beiden Seiten sind ja fast nur Highlights zu bewundern.

Von mir auch ein bisschen was Älteres aus dem Mai - auch nächste Saison wird's wieder Käferchen geben ;)



Viele Grüße
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten