• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Erst einmal danke an alle für die Anmerkungen zu meinem letzten Bild.
eine kleine Ameise
Schade, dass der Fokus nicht perfekt sitzt.
Da schließe ich mich an. Noch nie gesehen in unserer Region.
Farben und Gestaltung gefallen mir sehr.
so von mir gibts von heute eine Libelle (Teichjungfer???) :)
natürlich wie immer ohne Stativ und in der harten Mittagssonne XD
Bei Libellen finde ich das harte Licht immer etwas problematisch, da es doch viele Reflexionen gibt.
Ich hab heut im Garten mal ein wenig versucht die sich sonnenden Fliegen zu fotografieren, ging besser als ich dachte wenn man sich langsam bewegt. Das Bild hier war leider zu dunkel und ich habs daher anpassen müssen. Bild entstand freihand und 1:1, dafür bin ich eigentlich ganz zufrieden. Evtl. noch die Blende etwas runter und Iso niedriger beim nächsten mal.
Da sieht man das harte Licht auch sehr deutlich an den Augen. Ich hätte vermutlich auch nicht das "Heck" abgeschnitten - oder noch näher ran.
Meine erste Libelle für diese Saison, das muss man sich mal vorstellen. In Anbetracht dessen, was her schon an Libellen gezeigt wurde, ärgere ich mich doch so manches mal über meinen Wohnort...:mad: Und eine Fliege als Lückenfüller, viel war nicht los. Das war´s, in Zukunft dehne ich mein Gebiet aus, und wenn ich dafür 50-100km fahre.
Bede super. Die Fliege spricht mich wegen des tollen Lichts und der für mich stärkeren Plastizität fast noch mehr an.
Gestern habe ich meine erste Raubfliege 2014 entdeckt. Sehr erstaunt war ich, das bereits Blaugrüne Mosaikjungfern geschlüpft waren, die sind sonst normalerweise später zu sehen.
Zum schluss noch zwei 2013er Flugbilder.
Auch die sind alle klasse, wobei mir Raubfliege und Libelle von der Seite besonders gut gefallen.
Von mit gibt es heute keine Stack´s, beide Bilder vom Freitag aus einem landwirtschaftlichen Schaugarten
Schade, dass bei beiden die eigentlichen Motive ein wenig untergehen.
So wieder was von der Blumenwiese.
Alle Bilder frei Hand und noch mit der 7D und den Tammy um der Schulter.
Eins habe ich auch mit den Tammy gemacht.
V. a. das Querformat vom Schachbrett gefällt mir. Beim Dickkopf hätte ich auch versucht, den Ansitz mitzunehmen. Aber Du hast ja schon geschrieben, dass nur ein Bild möglich war.
Mit Ausnahme des Bläulings Archivaufnahmen.
Du scheinst ja ein umfangreiches Archiv zu haben :)
Bei der Biene finde ich Farben und Hintergrund prima. Der Hauhechel ist toll gestaltet, auch der Hintergrund ist super. Vielleicht hätte mal versucht, den Bläuling noch etwas aufzuhellen.
Da war leider nur das eine Bild möglich.
Die Schärfe passt auch hier, allerdings kann ich mich mit der Bildaufteilung nicht so recht anfreunden. Unten ist mir zu viel Freiraum.

Heute waren wir beim Spaziergang mit dem Hund an einem kleinen Teich, den ich zwar schon kannte, der mir aber nicht als Revier einer Vielzahl von Libellen bekannt war. Da muss ich auf jeden Fall nochmal hin. Erstmals habe ich dort eine Libelle im Flug erwischt. Leider noch ein starker Crop, weil mir max. 200 mm zur Verfügung standen, aber immerhin ...

Fluglibelle_2014-06-15.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ertho...

näher ran ging nicht, war mit dem Objektiv schon auf 1:1 :D, aber Hochformat wäre vielleicht besser gewesen oder noch ein wenig flacher positionieren. Fliegen sind ja zum Glück nicht selten, daher wirds nächstes mal sicher ein bisschen besser :)

Für ein Crop ist das aber eine gute Aufnahme, wie weit warst du weg gestanden? Wenn ich mal meine erste Libelle im Flug erwische, kriegt ihr die auch zu sehn (nein, das ist keine Drohung :D)

@helmi...wieder mal super Fotos! Besonders das mit der Biene hat eine tolle Wirkung :top:

@Bullenbraut...sehr schön erwischt, gefallen mir rundrum vorallem das aus deinem letzten Post. Super Farben :)
 
@ertho...

Für ein Crop ist das aber eine gute Aufnahme, wie weit warst du weg gestanden? Wenn ich mal meine erste Libelle im Flug erwische, kriegt ihr die auch zu sehn (nein, das ist keine Drohung :D)

Mit dem Schätzen der Entfernung aus der Erinnerung tue ich mich etwa schwer :o. Ich denke mal so 8 - 10 m.
 
Habe es auch mal versucht.:confused:
 

Anhänge

@all - super bilder. würde man euch die cameras wegnehmen und flinten in die hand drücken - 1 shot = 1 hit.

Luftanhalten, erstarren, abdrücken = sitzt genau.

Ich habe hier mal wieder meine 85mm ausgepackt... muss gestehen, das focusieren mit normaler linse ist einwenig anders.... ist heut so a gefühl...

Adonislibelle:

dragonfly1k.jpg


ohne Worte (mit vollem Mund spricht man nicht!):

mampfmampf.jpg


Security. Nix sch... einfach reinbeissen wo's geht!

attacke.jpg


...und Lockheed_C-130 im Anflug

harvester_landing1k.jpg
 
Wahnsinn, was ihr hier so zeigt! Kein Plan, wie ich fliegende Insekten scharf bekommen soll, hab schon Probleme mit Blüten wenn nur etwas Wind geht... -.-

Aber manchmal kommen dann doch m.m.N. ganz brauchbare Bilder raus:

Ein ganz dicker...
Orchideenwiese Thüngersheim 005.jpg

Ein ganz hungriger...
Orchideenwiese Thüngersheim 006.jpg

Eine ganz vornehme...
Ein Ragwurz, vmtl. Bienen-Ragwurz, obwohl die seitl. Blütenblätter dann rosa sein müssten...
Orchideenwiese Thüngersheim 007.jpg

Und noch eine hungrige...
Orchideenwiese Thüngersheim 008.jpg


Frage nebenbei: macht ihr eigtl. oft Focus-Stacking? Bei Insekten stell ich mir das nahezu unmöglich vor, aber bei Pflanzen sollte das ja möglich sein. Dann muss man die ISO auch nicht so hochschrauben, hat aber halt vmtl. auch mehr Ausschuss und auf jeden Fall mehr Arbeit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahnsinn, was ihr hier so zeigt! Kein Plan, wie ich fliegende Insekten scharf bekommen soll, hab schon Probleme mit Blüten wenn nur etwas Wind geht... -.-


Frage nebenbei: macht ihr eigtl. oft Focus-Stacking? Bei Insekten stell ich mir das nahezu unmöglich vor, aber bei Pflanzen sollte das ja möglich sein. Dann muss man die ISO auch nicht so hochschrauben, hat aber halt vmtl. auch mehr Ausschuss und auf jeden Fall mehr Arbeit...

@flugalarm: direkte sonne als lichtquelle, ISO auf 400 und mehr, blende auf 11 - 16, shutterspeed 1/1600 (?), continuous focus, serienaufnahme... und einen treffer landen.

@stacking: aus der hand - nogo. da brauchst schon eine schiene und das vieh darf sich nicht rühren... also an kalten tagen oder morgen kanns funken.

die restlichen bilder, die ich als gestacked kenne, sind entweder von leichen oder "alkohol" oder "kühlschrank" opfern.... naturleichen sind ok... der rest ist für mich ein absolutes NO!
 
ein bisschen? :D :D :D

Glück ist immer dabei... überall... also das Bild mit der Biene ist eines von 4 in einem burst.... und ja, witziger weise hat die linse genau in dem moment aufgehört zu pumpen und ich konnte mim oberkörper nachjustieren, wobei das alles im bruchteil einer sekunde passiert... also zu 90% unbewust.
 
Stellt ihr euch eigentlich auf das nächste Motiv ein und sagt "so und nun eine fliegende Biene...etc." oder kommt das spontan und ihr schwenkt von der Blüte rüber zum fliegenden Tierchen?

Irgendwie geh ich da bei mir spontan drauf los und wenn ich dann aber was interessantes sehe ist die Cam meist falsch eingestellt und ich verlier die kostbare Zeit und schon ist das Motiv weg (Wie zuletzt mit ner Libelle die um mich kreiste, als die Kamera dann bereit war, war sie weg).

@Schwefelkies...tolle Bilder. Ich hab bis jetzt noch keine einzige Raupe gefunden, egal wo ich gesucht hab :D

@o-v...also die fliegende Biene ist mal wirklich grosse Klasse, geiles Bild. Auch die anderen sehr schön :top:
 
Hallo zusammen

Als erstes, Kommentare kommen noch!
Dieses Jahr habe ich noch keine Flugbilder gemacht, bei über 30° im nicht vorhandenen Schatten gehe ich nicht in der Kiesgrube auf Motivsuche!
Daher ein oder zwei 2013er Flugbilder, 2013 Haft und Schachbrettfalter.

Liebe Grüsse

Helmut
 

Anhänge

@dirty: also der wunsch eine zu erwischen ist schon bewust. ich schau mir die gegend mal an - und siehe da, haufen fliegende bienen und blüten... also knall ich paar test fotos... wenn alles ok ist, dann suche ich mir so einen landeplatz und warte paar sekunden - eine kommt sicher dahergeflogen... und sobald die im sucher ist... ratta, ratta, ratta... baller was das zeug hällt :D

ich tue mir da sehr leicht -alles in meinem garten... die einstellungen für die normale 85mm linse muss ich mir aber auch erst einprägen, das muss sehr sehr schnell gehen... z.B. das extrem flache DOF auch bei f11... bei der revers-linse weiss ich genau, was ich einstellen muss bei welchem licht... bei der da? aber das wird schon noch.

ich habe mir auch den continuous focus auf den AE/AL lock button gelegt... so kann ich den focus locken und den daumen entlasten ohne durch den auslöser den focus zu verändern... die hand verkrampft weniger mit der zeit...

verkrampfen = wackeln... :D :D (in meinem alter)

daumen auf dem AE/AL lock und zeigefinger auf dem auslöser. focus->lock->bam! funkt ganz gut.

@helmi

canon 420mm FF - eh, mit was für einem panzerrohr gehst du da auf die jagd? :D :D ist da viel gecropped? die libellen tun ja von zeit zu zeit im flug auf einem ort verharren, hast die gerade in dem moment erwischt?
 
Zuletzt bearbeitet:
@helmi

canon 420mm FF - eh, mit was für einem panzerrohr gehst du da auf die jagd? :D :D ist da viel gecropped? die libellen tun ja von zeit zu zeit im flug auf einem ort verharren, hast die gerade in dem moment erwischt?

Letztes Jahr habe ich mit dem 4.0 300er mit und ohne 1.4X Telekonverter und dem 2.8 300er mit 2X Telekonverter Flugbilder gemacht.

Die Blaugrüne Mosaikjungfer im Frontalanflug habe ich mit der 5D MK III fotografiert, das müssten etwa 9% Crop sein.
Die Grosse Heidelibelle ebenfalls mit der 5D, da habe ich etwas stärker beschnitten, ca. 15%.

Beide Bilder mit dem 2.8 300er und 1.4X TK, AF.

Bild Nr. 3, 7D, 4.0 300er ohne TK, dafür MF.

Die schwersten Libellen hier lebenden bringen knapp ein Gramm auf die Waage, ich fotografiere die Flugkünstler mit Equipment das so schwer wie 3300 Libellen ist. :D

Liebe Grüsse

Helmut
 
ja... hammer-geschraube, dass du da hast... würd gerne auch mal eine FF probieren - aber keine D800... die 38MP braucht kein schwein... eine D4s wäre sehr sehr interessant... aber ja einen kleinwagen am hals baumen lassen, kann ich mir dann auch nicht leisten ;)

den unterschied im DOF merkst sofort - zwischen 5D und der 7D.
 
@o-v...ich war eben auch noch ne Stunde im Garten und mal bewusst versucht Bienen im Flug zu erwischen, dazwischen war auch mal Zeit für ne Stehfliege...zumindest laut Display ist das ein oder andere doch garnicht schlecht geworden. Nach dem Deutschlandspiel werd ich mal am Rechner schauen was man evtl. verwenden kann. Falls sie vorzeigbar sind, post ich sie natürlich. :D
 
So, nun zuerst mal die 2 Bienen. Meine ersten Versuche, viel Ausschuss und diese sind eigentlich am besten geworden. Auch wenn sie nicht perfekt sind, zeig ich sie trotzdem mal. Der HG könnte allerdings schöner sein. Das 2. gefällt mir besser.
 

Anhänge

Dann gabs noch etwas Fliegen nebenher. Obwohl deutlich kleiner als die Biene, sind die Flugbilder meiner Meinung nach viel besser. Alle Fotos heute freihand.

Fliege02_klein.jpg

Stehfliege01_klein.jpg

Stehfliege03_klein.jpg

Stehfliege02_klein.jpg

Stehfliege04_klein.jpg
 
@dirty eh super! wobei du da eine fliege und im flug die "schwebfliege" erwischt hast. schwebfliegen sind super zum üben... bleiben von zeit zu zeit stehen... :D

bei den bienen wärs noch gut, wenn du sie vom hintergrund trennen könntest... aber natürlich, ist nicht so einfach.
 
@dirty eh super! wobei du da eine fliege und im flug die "schwebfliege" erwischt hast. schwebfliegen sind super zum üben... bleiben von zeit zu zeit stehen...

Die Fliege auf Bild 1 hat sich dort niedergelassen, wo ich auf Bienenjagt war. Sah nur was kleines schwarzes und das ist die für mich bisher schönste Aufnahme einer Fliege. Die war ewig da und hat sich nicht gekümmert ob ich da herumfuchtel. Die anderen 4 Bilder sind immer von der selben und kein Crop...und ja, sie hat sich natürlich wenige Augenblicke auf der Stelle fliegenden befunden.

bei den bienen wärs noch gut, wenn du sie vom hintergrund trennen könntest... aber natürlich, ist nicht so einfach.

Hab ich versucht, aber ging irgendwie nicht. Das ist alles direkt am Gartenzaun bzw. auf diesen Steinen in die man was pflanzen kann. Noch einige Zeit üben und dann erwisch ich schon mal eine :)
 
Auf den letzten Seiten gefällt mir die Raubfliege v. helmi2010 und das Schachbrett v. Bullenbraut
 

Anhänge

  • comp_EOS 5D Mark III-0115 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III-0115 - LR4.jpg
    220,4 KB · Aufrufe: 33
  • comp_EOS 5D Mark III-0131 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III-0131 - LR4.jpg
    241,7 KB · Aufrufe: 30
  • comp_EOS 5D Mark III-0163 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III-0163 - LR4.jpg
    265 KB · Aufrufe: 34
  • comp_Trauer-Rosenkäfer - 20140615 - 3 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_Trauer-Rosenkäfer - 20140615 - 3 - LR4.jpg
    241,5 KB · Aufrufe: 26
  • comp_Waffenfliege - Chloromyia formosa - 20140615 - 7 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_Waffenfliege - Chloromyia formosa - 20140615 - 7 - LR4.jpg
    257,4 KB · Aufrufe: 28
WERBUNG
Zurück
Oben Unten