• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Wow das mit den Libellen... :top:
Hier gibt's keine.
Dann halt nur ne Biene von mir. :rolleyes:
 

Anhänge

@helmi sehr schöne Libellenaufnahmen und auch der Schachbrettfalter gefällt mir sehr gut. :top:

@PStastnik ebenfalls eine schöne Makroserie...besonders gut gefällt mir Bild 1 und 3. :top:


Nach längerer Pause war ich auch mal wieder unterwegs..
#1

_MG_7679 auf Flickr

#2

FM5A2732 auf Flickr
 
Bild 1 ist ein Schmetterling bzw. Falter? Tolle Makroaufnahme, da sieht man mal wie dick die Häärchen sind, fast wie bei einem Besen :D

Bild 2 wirkt toll mit dem verwelkten Blatt unter diesen vielen Grüntönen. Nen Grashüpfer hab ich bis jetzt auch noch keinen finden können. :o
 
@ der.pate - sehr schöne Detailaufnahme

von mir gibt es heute noch eine Wanze und eine Schwebfliege beim Schweben
 

Anhänge

ist ja einiges dazugekommen...viele Flugbilder, da tue ich mich selber noch sehr schwer, hab das auch noch nicht so oft versucht...

ich möchte mal nur ein paar Fotografen nennen, von denen mir die Bilder der letzten Seiten sehr gut gefallen:
der.pate- die Detailaufnahme ist schon krass,
konzus- schöne Biene,
PStastnik: schöne Serie
helmi2010: :top: alle samt
ertho: gefällt mir schon gut, wäre froh, wenn ich auch mal eine so erwischen würde :)

ich hab eine NMZ-Spinne (recht starker crop)
konnte leider nur einmal knipsen, dann verschwand sie mit ihren Babys
hab diesen Huckepack so live noch nie gesehen und fand das sehr interessant!

IMG_5367.jpg
 
@flugalarm: direkte sonne als lichtquelle, ISO auf 400 und mehr, blende auf 11 - 16, shutterspeed 1/1600 (?), continuous focus, serienaufnahme... und einen treffer landen.

@stacking: aus der hand - nogo. da brauchst schon eine schiene und das vieh darf sich nicht rühren... also an kalten tagen oder morgen kanns funken.

die restlichen bilder, die ich als gestacked kenne, sind entweder von leichen oder "alkohol" oder "kühlschrank" opfern.... naturleichen sind ok... der rest ist für mich ein absolutes NO!

Ich denke, Flugbilder gehen auch ohne direkte Sonne und v. a. F 11-16 :eek:. Ich mache das i. d. R. mit dem Tele (ggfs. + TK) und eventuell Zwischenring. Da reicht dann F 4- 8 bei 300 oder 420 mm.
Ich habe hier im Forum schon beeindruckende Freihand- Stacks (2-5 Bilder) gesehen. I. d. R. sollte man das aber mit Stativ und Schlitten machen. Und v. a. zur richtigen Uhrzeit (morgens oder abends) bei Windstille (da hilft Ansitzfixierung). Dann ist das Stacken lebender Tiere überhaupt kein Problem.

Hier sind ja wieder tolle Bilder hinzugekommen. :)
@Helmi: Tolle Flugbilder in gewohnter Qualität. :top: Mein Favorit sind aber Schmetterlingshaft und v. a. das Schachbrett. Tolle Farben und feines Licht.
@Schwefelkies: Die Schwalbi- Raupe sieht doch toll aus. :) Der Rest ist leider etwas unscharf. :o
@dirty: Die letzte fliegende Schwebfliege ist Dir gut gelungen. Bei den anderen Bildern fehlt mir etwas Schärfe (freihand?) und sie sehen hier etwas dunkel aus.
@PStastnik: Ich nehme die langbeinige Fliege. Hab ich noch nie gesehen. Auf welchen ABM hast Du das MP-E da geschraubt?

Wow das mit den Libellen... :top:
Hier gibt's keine.
Kann ich nicht glauben. Die gibts doch fast überall. Bienchen sieht gut aus.

@der.pate: Ist mein Lieblingsfilm. :) Das Dickkopfporträt zeigt beeindruckende Details. :top: Bei dem Hüpfer stört mich etwas, dass Du den so angeschnitten hast.

@Schwabe: Die Wanze gefällt mir. Könnte amS weiter links im Bild sitzen.
@Abbie: Hab ich so noch nicht gesehen. Eine richtige Mama. Schön. :)

Von mir gibts einen Argusbläuling und eine Punktierte Wollbiene (Stack aus 5 Bildern bei 2:1) von den letzten Touren mit Terraz...

20140608-IMG_3255-b.jpg

20140615-IMG_3902 ZS 5-b.jpg
 
@dirty: Die letzte fliegende Schwebfliege ist Dir gut gelungen. Bei den anderen Bildern fehlt mir etwas Schärfe (freihand?) und sie sehen hier etwas dunkel aus.

@Siggi...danke fürs Feedback. Ja, alle Bilder freihand. Ich hatte nur die Cam+Makroobjektiv dabei und die Schwebefliege war etwas im Schatten. Hab sie im Augenwinkel bemerkt und einfach mal mein Glück versucht. Kein AF, sondern manuell scharf gestellt, wärend dem Flug und der Zwischenlandung.

Hier bin ich nun wieder an dem Punkt, an dem ich mich Frage ob das 100er mit IS doch Sinn machen würde. Aber nur wegen der grössren Flexibilität?!

Deine Bilder sind wieder mal beeindruckend stark! :top:
 
Ich denke, Flugbilder gehen auch ohne direkte Sonne und v. a. F 11-16 :eek:.

nun ein super-tele ist einwenig anders als eine macro - vor allem im puncto tiefenschärfe. deswegen kannst ja die blende auch aufreissen soweits geht...

f11-16 - ganz einfach - mehr tiefenschärfe... das ist der einzige grund. und somit auch direkte sonne :D :D denn ohne ist bei der blende einfach zappen duster...
 
@PStastnik: Ich nehme die langbeinige Fliege. Hab ich noch nie gesehen. Auf welchen ABM hast Du das MP-E da geschraubt?

Makro Vergrößerung: 2,0 mehr ging nicht wegen starkem Wind und auch wegen den langen Beinen. Das Bild ist zugeschnitten Crop ca. 1,26. Vergrößerung also insgesamt ca. 2,5x.
Das Tierchen war ungefähr so groß wie eine Stechmücke und auf "Insektenfotos.de" wurde sie als Neurigona quadrifasciata-Männchen bestimmt. Es ist ziemlich scheu, und verträgt, auch bei sehr langsamen Bewegungen, die Nähe des Objektiv ganz schlecht.
 
@ schwabe01 wow...einwandfrei gefällt mir. :top:
@ siggi42 wieder zwei richtig gute Bilder von Dir :top: ...wobei mir der Bläuling aber besser gefällt.
@ susannep das zweite Bild finde gut...das erste sagt mir persönlich allerdings nicht so zu, ist mir zu unruhig, zu viel drumherum.

Heute hatte ich das Glück, dass diese scheinbar erschöpfte Hummel direkt auf dem
Hausstein saß...nach dem kleinen Shooting wurde sie direkt auf die nächste Blume verfrachtet.

_MG_7687 auf Flickr
 
@schwabe01: sieht gut aus :top: Hast du die Bilder gestapelt?

Bin heut auch mal früher raus. :ugly:
Die Schmetterlinge waren doch schon ganz schön flink...
 

Anhänge

Hier bin ich nun wieder an dem Punkt, an dem ich mich Frage ob das 100er mit IS doch Sinn machen würde.

Flugbilder sind einfacher mit einem Tele zu machen. Und für einen Qualitätssprung bei den echten Makros sorgen aus meiner bescheidenen Erfahrung
1. die richtige Tageszeit
2. ein Stativ und dann
3. ein Makroschlitten.

@o-v: Blende 11-16 sind einfach nicht zielführend. Selbst wenn Du Flugbilder mit dem Makro machst, wirst Du wohl kaum bei 1:1 an der Naheinstellgrenze hantieren. Falls doch, ziehe ich meinen Hut. :top: Und da reichen F5- 8 locker. Makros bei gleißendem Tageslicht sehen selten gut aus.

@SusanneP: Bei der Schwebfliege hattest Du feines Licht.
@Schwabe: Feine Details. Die Bildgestaltung ist aber noch ausbauähig. ;)
@der.pate: Wieder ein hübsches Porträt :)
@konzus: Bei #1 sieht man sehr schön, dass das MP-E nix für normale Falterbilder ist, weil nicht alles drauf passt. #2 ist da schon besser. Die Sensorflecken solltest Du aber noch stempeln.

Eine Eintagsfliege und ein Pärchen Thymian- Widderchen...

20140608-IMG_3298-b.jpg

20140615-IMG_3849-b-2.jpg
 
Sind doch super ;)

Laut Exifs bleibt die Blende relativ niedrig. Sind das nun Mitzieher oder bleibst du auf dem Bildausschnitt und wartest bis etwas ankommt?

Ich hab selbst mit Stativ oft das Gefühl dass das Motiv einfach nicht richtig scharf wird, trotz Live View und manuellen Fokus. Zuletzt auch bei meiner Libelle aus dem anderen Thread. Weiss auch nicht...
 
Bei der Biene wimmelte die ganze Weide. Da habe ich eine rausgepickt und mit AI Servo verfolgt. Bei der Schwebse wollte ich eigentlich den Feuerfalter fotografieren, vom Stativ aus. Dann hab ich die Schwebfliege im Augenwinkel kommen sehen und Dauerfeuer gegeben.
 
AI Servo hab ich bei meinem ersten Bienenversuch auch getestet und hatte quasi nur Probleme:

1. die Biene überhaupt zu verfolgen bzw. im Bereich der Focusfelder zu halten (hatte nur ein Focusfeld gewählt)

2. Fand die Camera den Schärfebreich mal im Hintergrund, im Vordergrund oder oder...hab dann auf MF gewechselt.

Hab auch die Focusgeschwindigkeit verändert, auch kein Erfolg. Evtl. noch die Prioritäten ändern?

Allerdings war das mit dem 100er Makro bei etwa 50-80cm Abstand zum Motiv (siehe meine 2 Bienenbilder weiter vorn in diesem Thread). Mir fehlt wohl doch einfach nur die Übung :D
Wenn ich dann allerdings mal dachte eine gut erwischt zu haben, sah das gecroppte Bild so aus das ich gleich auf Entf gedrückt hab ;)

Aber für den grossen Makroeinstieg muss es ja auch erstmal nichts fliegendes sein, erstmal die sitzenden richtig erwischen :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten