• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Helmi2010 der Schwalbenschwanz gefällt mir ausserordentlich gut.
Für mich passt da alles, der Hintergrund ist für mich beinahe perfekt und der Schmetterling ist prachtvoll. Schade das er die Flügel nicht aufgeklappt hatte, dann wärs großes Kino gewesen.:):top:

Danke!

Der Schwalbi war ein lieber und hat ein paar Minuten später die Flügel geöffnet.



_MG_4583 von HelmiGloor auf Flickr

Freihand und unbeschnitten.

Liebe Grüsse

Helmut
 
Am Sonntag und heute morgen war ich wieder auf der Pirsch. Derzeit sind auf "meiner" Wiese unheimlich viele Ameisensackkäfer zu finden, welche in den Grasspitzen sitzen und ihre Eier "formen".
Habe auch endlich meinen ersten schlafenden Tagfalter gefunden, dann war die Speicherkarte voll :lol:
Der Ameisensackkäfer im großen ABM ist definitiv mein Favorit.
Heute bin ich mal nicht ganz so fleißig beim kommentieren und beschränke mich auf die letzten beiden Seiten.

von mir gibt es eine Halmwespe,
(sollte die Art/der Name nicht stimmen gern verbessern-mitteilen)
beste Grüße
Tim
Hast aber nix verlernt, schaut sehr gut aus.
Ich habe einen Ohrenkneifer und ein Pärchen Argusbläulinge beim...
Beide toll, wobei ich den Ohrenkneifer ewas favorisiere, den sieht man hier nicht so oft.
Und noch eine Fliege (?):
Ich hätte mir eine seitlichere Perspektive gewünscht, so fehlt mir irgendwie was. Und vielleicht nicht so mittig ausrichten.
Die Eintagsfliege hat es leider nicht geschafft sich voll zu entwickeln.
Trotzdem gefällt sie mir neben der Spinne am besten.
Hab auch noch 3 anzubieten...kann mir evtl. jemand sagen wie diese Spinne heisst?
Wenn die ersten beiden tatsächlich mit Blitz entstanden sind, dann hast Du ihn aus meiner Sicht recht gut eingesetzt, wenig Reflexionen.

Bei der Spinne sollte es sich übrigens um eine Kürbisspinne handeln.
Ich habe vor einigen Tagen zwei Insekten gesehen, die sich "Po an Po" drückten... weiß jemand zufällig, was das für ein Verhalten (Paarung, Kampf?!) sein könnte? Bzw. um welche Tiere es sich hier überhaupt handelt?
(Ich weiß, das gehört eher in den Tierbestimmungs-Thread, aber hier sind ja auch Experten unterwegs ;) )
Gute Szene bei mir leider zu hartem Licht.
Ich habe heute meinen aller ersten Schachbrettfalter erwischt.
Beide Aufnahmen mit toller Gestaltung, Schärfe und Gesamtqualität.
Mit meinen Rosenkäfern bin ich, unter anderem wieder wegen des nur bedingt guten Blitz-Ergebnisses, erneut nicht ganz zufrieden.
Definitiv zu hartes Licht vom Blitz, schade
von mir gibts ein Weichkäferpärchen bei der Paarung, nen schmalen Schmetterling dessen name ich leider nicht kenne, ne Königskerzen Mönchsraupe bei der das Licht schon sehr sehr knapp war und zwei Libellenfotos wo ich mal vor meiner Katze da war :lol: leider wieder relativ hartes Licht dabei :ugly: hoffe die Pix gefallen!

Edit: natürlich wie immer bei mir, alle Bilder freihand wegen kronischer Nichtbenützung des Stativs bzw. meiner Faulheit :)
Zünsler und vorletzte Libelle gefallen mir am besten.
Zauneidechse und Schwalbenschwanz ohne, die anderen Bilder mit Stativ.
Liebe Grüsse
Helmut
Alle sehr schick, allerdings stechen die Aufnahmen des Schwalbenschwanzes für mich hervor, ich sage nur Motivneid ...
@Bin selber noch recht neu bei Makroaufnahmen und vieles klappt noch nicht so wie ich mir das vorstelle, einige meiner Aufnahme würde ich aber gerne hier zeigen:
Bei der Libelle finde ich den Schnitt unglücklich. Entweder ganz oder noch mehr Details. Und ich würde mal versuchen die Tiefen etwas anzuheben.

Das Zweite gefällt mir recht gut, bei der Ameise ist mir das Licht zu hart.

Stelle die Bilder das nächste doch noch etwas größer ein, das macht die Beurteilung einfacher.

Ich habe noch ein schon wieder zwei Wochen altes Bild eines Bläulings. Leider ist der Hintergrund etwas unruhig und oben ist etwas wenig Platz.
Wieder freihand entstanden.

Blaeuling_2014-05-30.jpg
 
Helmi2010 der Schwalbenschwanz gefällt mir ausserordentlich gut.
Für mich passt da alles, der Hintergrund ist für mich beinahe perfekt und der Schmetterling ist prachtvoll. Schade das er die Flügel nicht aufgeklappt hatte, dann wärs großes Kino gewesen.:):top:

Da schließe ich mich an. Noch nie gesehen in unserer Region.

 
@helmi2010
#8678 - durchwegs sehr schöne Fotos von dir! Am besten gefällt mir das zweite Bläuling Foto (obwohl der eine Flügel etwas kaputt ist ;)) und der Schwalbenschwanz! Von den Farben im HG sehr schön!
die Raupe erinnert mich ein wenig an Alice im Wunderland :)
#8681 - Perfektes Foto! da passt wirklich alles! Wenn ich da nen Fehler suchen müsste dan würde ich den blaßen gelbton der Flügel bemängeln aber da bin ich mir nicht sicher ob das nicht nur am Display meines Laptops hängt... wirkliche in sehr schönes Foto!!!

@DennisIMD
#8679 - das erste Bild wird bei mir leider nicht dargestellt... bei den beiden anderen ist die Sättigung ein wenig zu hoch für meinen Geschmack aber trotzdem beide Motive interessant in Szene gestellt! Nur weiter so!

@ertho
#8682 - den HG finde ich gar nicht so schlimm! Das Bild macht einen sehr guten Eindruck auch die Farben sind wunderschön! Ja oben hätte ein bisschen mehr Platz nicht geschadet aber ansonsten !TOP!

@www.WespenSpinnen.de
#8683 - die Ameise scheint anhand der schärfentiefe wirklich sehr klein gewesen zu sein, leider sitzt die Schärfe nicht direkt am Auge...

@Bullenbraut
#8684 - sehr schönes Bild! Die einzigen Dinge die ich nicht so toll finde (sind aber wirklich nur Kleinigkeiten ;)) Der Schatten am Auge des Bläulings und der Faden oder was das ist am Blütenstengel... sind aber beide vernachlässigbar gg

@xhr
#8687 - leider sitzt die Schärfe bei beiden Bildern nicht direkt am Auge und wahrscheinlich hast du bei beiden Bildern die ISO etwas hochgedreht weswegen beide etwas rauschen aber ansonsten ein abwechslungsreiches und schönes Motiv!


so von mir gibts von heute eine Libelle (Teichjungfer???) :)
natürlich wie immer ohne Stativ und in der harten Mittagssonne XD
 

Anhänge

@ertho...ja, hab den Speedlite von der Seite eingesetzt, etwa 40cm Abstand vom Motiv und danke für die Aufklärung, hab nur was leuchtend grünes krabbeln sehn. :D

Dein Bläuling ist top, tolles Bokeh zudem...gefällt mir sehr gut.

Ich hab heut im Garten mal ein wenig versucht die sich sonnenden Fliegen zu fotografieren, ging besser als ich dachte wenn man sich langsam bewegt. Das Bild hier war leider zu dunkel und ich habs daher anpassen müssen. Bild entstand freihand und 1:1, dafür bin ich eigentlich ganz zufrieden. Evtl. noch die Blende etwas runter und Iso niedriger beim nächsten mal.

Fliege01_klein.jpg
 
@helmi

Die Schwalbenschwänze, großartig! Mit das Beste, was ich seit einiger Zeit gesehen habe! :top::eek:

@Torsten

Wieder freihand? :top:

@Tim Louis

Die Wespe sieht doch schon sehr gut aus! :top:

@Siggi

Wie gewohnt :top:!

Meine erste Libelle für diese Saison, das muss man sich mal vorstellen. In Anbetracht dessen, was her schon an Libellen gezeigt wurde, ärgere ich mich doch so manches mal über meinen Wohnort...:mad: Und eine Fliege als Lückenfüller, viel war nicht los. Das war´s, in Zukunft dehne ich mein Gebiet aus, und wenn ich dafür 50-100km fahre.

comp_IMG_9184_1318.jpg

comp_IMG_9157_1318.jpg
 
@NotAnExit...perfekte Bilder würd ich mal sagen! Da muss ich mich bei meiner nächsten Fliege doch nochmal anstrengen ;)

Tolle Farbe der Libelle und dir gehts wie mir, ich hab auch erst eine einzige Libelle gefunden, aber was nicht ist das wird sicher noch :)
 
@ertho

Freihand wird es gerne etwas knapp, dafür stimmt beim Hauhechel-Bläuling die Schärfe und der ABM ist genau nach meinem Geschmack! :top:

@Bullenbraut

Gutes Bild, etwas hartes Licht, dafür hat der Falter den Rüssel ausgefahren und sich einen schönen Ansitz ausgesucht.

@Fox

Du hast eine Frühe Adonislibelle fotografiert. Mittagssonne ist immer etwas heikel, dafür sind die Farben knackiger als bei dezenterem Licht.
Zwei gute Bilder, schade das beim zweiten das Heck nicht mehr scharf ist.

@NotAnExit

Das Libellen-Portrait ist stark! Die Fliege gefällt mir auch.

Gestern habe ich meine erste Raubfliege 2014 entdeckt. Sehr erstaunt war ich, das bereits Blaugrüne Mosaikjungfern geschlüpft waren, die sind sonst normalerweise später zu sehen.
Zum schluss noch zwei 2013er Flugbilder.


_MG_2279_Raubfliege von HelmiGloor auf Flickr


_MG_2261_Raubfliege von HelmiGloor auf Flickr


_MG_2209_Aeshna cyanea von HelmiGloor auf Flickr


_MG_1529_Aeshna cyanea_V1 von HelmiGloor auf Flickr


_MG_5525_Aeshna mixta von HelmiGloor auf Flickr

Liebe Grüsse

Helmut
 
WOW!!

Die Farben der vorletzten Libelle sind mal richtg knackig :)

Ich glaub ich wart nun bis nach dem Makroworkshop bis ich wieder ein Bild poste :D
 
Hehe...das Prinzip versteh ich schon, nun fehlts eben noch in der Praxis. Denke mit einer Blüte etc. kann ich das mal ganz gut und in Ruhe testen und das Zusammensetzten im PS ist dann auch nochmal ein anderes Thema :rolleyes:
 
@ helmi2010 - Schwalbenschwanz und Raubfliege genial getroffen

@ ertho - Der Bläuling gefällt mir sehr gut

@ NotAnExit - super schärfe bei der Fliege

Von mit gibt es heute keine Stack´s, beide Bilder vom Freitag aus einem landwirtschaftlichen Schaugarten
 

Anhänge

@helmi


@Torsten

Wieder freihand? :top:



Meine erste Libelle für diese Saison, das muss man sich mal vorstellen. In Anbetracht dessen, was her schon an Libellen gezeigt wurde, ärgere ich mich doch so manches mal über meinen Wohnort...:mad: Und eine Fliege als Lückenfüller, viel war nicht los. Das war´s, in Zukunft dehne ich mein Gebiet aus, und wenn ich dafür 50-100km fahre.


Hammer ABM, alle meine Bilder sind frei Hand.
Ich bin immer zu Faul das Stativ mit zu nehmen.

@ertho


@Bullenbraut

Gutes Bild, etwas hartes Licht, dafür hat der Falter den Rüssel ausgefahren und sich einen schönen Ansitz ausgesucht.
Zum schluss noch zwei 2013er Flugbilder.

Liebe Grüsse

Helmut

Helmut ich staune immer wieder und bin immer Begeistert auf Flickr von Deinen können.


Von mit gibt es heute keine Stack´s, beide Bilder vom Freitag aus einem landwirtschaftlichen Schaugarten

Aber minimalistisch klasse.


So wieder was von der Blumenwiese.

Alle Bilder frei Hand und noch mit der 7D und den Tammy um der Schulter.

Eins habe ich auch mit den Tammy gemacht.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3026213[/ATTACH_ERROR]

Die sind mit den 105 Sigma gemacht mit OS.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3026214[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3026215[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3026216[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Vielen Dank für eure Kommentare!

@Bullenbraut

Der Bläuling gefällt mir am besten, dicht dahinter der Schachbrettfalter, beim Dickkopffalter könnte meiner Meinung nach ein etwas kleinerer ABM mit nicht angeschnittener Blüte besser wirken.

Eine emsige Biene, freihand, leicht beschnitten.


_MG_4477_V1 von HelmiGloor auf Flickr

Plattbauch. freihand, unbeschnitten:


_MG_3585_Libellula depressa V1 von HelmiGloor auf Flickr

Kleine Zangenlibelle, freihand, unbeschnitten:


_MG_7569_V1 von HelmiGloor auf Flickr

Hauhechel-Bläuling, freihand, leicht beschnitten:


_MG_1590_Hauhechel-Bläuling von HelmiGloor auf Flickr

Schachbrettfalter, Stativ, unbeschnitten:


_MG_9245_Schachbrettfalter von HelmiGloor auf Flickr

Mit Ausnahme des Bläulings Archivaufnahmen.

Liebe Grüsse

Helmut
 
Hallo zusammen,

Vielen Dank für eure Kommentare!

@Bullenbraut

beim Dickkopffalter könnte meiner Meinung nach ein etwas kleinerer ABM mit nicht angeschnittener Blüte besser wirken.

Liebe Grüsse

Helmut


Da war leider nur das eine Bild möglich.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3026405[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten