Am Sonntag und heute morgen war ich wieder auf der Pirsch. Derzeit sind auf "meiner" Wiese unheimlich viele Ameisensackkäfer zu finden, welche in den Grasspitzen sitzen und ihre Eier "formen".
Habe auch endlich meinen ersten schlafenden Tagfalter gefunden, dann war die Speicherkarte voll
Der Ameisensackkäfer im großen ABM ist definitiv mein Favorit.
Heute bin ich mal nicht ganz so fleißig beim kommentieren und beschränke mich auf die letzten beiden Seiten.
von mir gibt es eine Halmwespe,
(sollte die Art/der Name nicht stimmen gern verbessern-mitteilen)
beste Grüße
Tim
Hast aber nix verlernt, schaut sehr gut aus.
Ich habe einen Ohrenkneifer und ein Pärchen Argusbläulinge beim...
Beide toll, wobei ich den Ohrenkneifer ewas favorisiere, den sieht man hier nicht so oft.
Und noch eine Fliege (?):
Ich hätte mir eine seitlichere Perspektive gewünscht, so fehlt mir irgendwie was. Und vielleicht nicht so mittig ausrichten.
Die Eintagsfliege hat es leider nicht geschafft sich voll zu entwickeln.
Trotzdem gefällt sie mir neben der Spinne am besten.
Hab auch noch 3 anzubieten...kann mir evtl. jemand sagen wie diese Spinne heisst?
Wenn die ersten beiden tatsächlich mit Blitz entstanden sind, dann hast Du ihn aus meiner Sicht recht gut eingesetzt, wenig Reflexionen.
Bei der Spinne sollte es sich übrigens um eine Kürbisspinne handeln.
Ich habe vor einigen Tagen zwei Insekten gesehen, die sich "Po an Po" drückten... weiß jemand zufällig, was das für ein Verhalten (Paarung, Kampf?!) sein könnte? Bzw. um welche Tiere es sich hier überhaupt handelt?
(Ich weiß, das gehört eher in den Tierbestimmungs-Thread, aber hier sind ja auch Experten unterwegs

)
Gute Szene bei mir leider zu hartem Licht.
Ich habe heute meinen aller ersten Schachbrettfalter erwischt.
Beide Aufnahmen mit toller Gestaltung, Schärfe und Gesamtqualität.
Mit meinen Rosenkäfern bin ich, unter anderem wieder wegen des nur bedingt guten Blitz-Ergebnisses, erneut nicht ganz zufrieden.
Definitiv zu hartes Licht vom Blitz, schade
von mir gibts ein Weichkäferpärchen bei der Paarung, nen schmalen Schmetterling dessen name ich leider nicht kenne, ne Königskerzen Mönchsraupe bei der das Licht schon sehr sehr knapp war und zwei Libellenfotos wo ich mal vor meiner Katze da war

leider wieder relativ hartes Licht dabei

hoffe die Pix gefallen!
Edit: natürlich wie immer bei mir, alle Bilder freihand wegen kronischer Nichtbenützung des Stativs bzw. meiner Faulheit
Zünsler und vorletzte Libelle gefallen mir am besten.
Zauneidechse und Schwalbenschwanz ohne, die anderen Bilder mit Stativ.
Liebe Grüsse
Helmut
Alle sehr schick, allerdings stechen die Aufnahmen des Schwalbenschwanzes für mich hervor, ich sage nur Motivneid ...
@Bin selber noch recht neu bei Makroaufnahmen und vieles klappt noch nicht so wie ich mir das vorstelle, einige meiner Aufnahme würde ich aber gerne hier zeigen:
Bei der Libelle finde ich den Schnitt unglücklich. Entweder ganz oder noch mehr Details. Und ich würde mal versuchen die Tiefen etwas anzuheben.
Das Zweite gefällt mir recht gut, bei der Ameise ist mir das Licht zu hart.
Stelle die Bilder das nächste doch noch etwas größer ein, das macht die Beurteilung einfacher.
Ich habe noch ein schon wieder zwei Wochen altes Bild eines Bläulings. Leider ist der Hintergrund etwas unruhig und oben ist etwas wenig Platz.
Wieder freihand entstanden.
