Erst einmal danke an alle für die Anmerkungen zu meinem letzten Bild.

Bei der Biene finde ich Farben und Hintergrund prima. Der Hauhechel ist toll gestaltet, auch der Hintergrund ist super. Vielleicht hätte mal versucht, den Bläuling noch etwas aufzuhellen.
Heute waren wir beim Spaziergang mit dem Hund an einem kleinen Teich, den ich zwar schon kannte, der mir aber nicht als Revier einer Vielzahl von Libellen bekannt war. Da muss ich auf jeden Fall nochmal hin. Erstmals habe ich dort eine Libelle im Flug erwischt. Leider noch ein starker Crop, weil mir max. 200 mm zur Verfügung standen, aber immerhin ...

Schade, dass der Fokus nicht perfekt sitzt.eine kleine Ameise
Farben und Gestaltung gefallen mir sehr.Da schließe ich mich an. Noch nie gesehen in unserer Region.
Bei Libellen finde ich das harte Licht immer etwas problematisch, da es doch viele Reflexionen gibt.so von mir gibts von heute eine Libelle (Teichjungfer???)
natürlich wie immer ohne Stativ und in der harten Mittagssonne XD
Da sieht man das harte Licht auch sehr deutlich an den Augen. Ich hätte vermutlich auch nicht das "Heck" abgeschnitten - oder noch näher ran.Ich hab heut im Garten mal ein wenig versucht die sich sonnenden Fliegen zu fotografieren, ging besser als ich dachte wenn man sich langsam bewegt. Das Bild hier war leider zu dunkel und ich habs daher anpassen müssen. Bild entstand freihand und 1:1, dafür bin ich eigentlich ganz zufrieden. Evtl. noch die Blende etwas runter und Iso niedriger beim nächsten mal.
Bede super. Die Fliege spricht mich wegen des tollen Lichts und der für mich stärkeren Plastizität fast noch mehr an.Meine erste Libelle für diese Saison, das muss man sich mal vorstellen. In Anbetracht dessen, was her schon an Libellen gezeigt wurde, ärgere ich mich doch so manches mal über meinen Wohnort...Und eine Fliege als Lückenfüller, viel war nicht los. Das war´s, in Zukunft dehne ich mein Gebiet aus, und wenn ich dafür 50-100km fahre.
Auch die sind alle klasse, wobei mir Raubfliege und Libelle von der Seite besonders gut gefallen.Gestern habe ich meine erste Raubfliege 2014 entdeckt. Sehr erstaunt war ich, das bereits Blaugrüne Mosaikjungfern geschlüpft waren, die sind sonst normalerweise später zu sehen.
Zum schluss noch zwei 2013er Flugbilder.
Schade, dass bei beiden die eigentlichen Motive ein wenig untergehen.Von mit gibt es heute keine Stack´s, beide Bilder vom Freitag aus einem landwirtschaftlichen Schaugarten
V. a. das Querformat vom Schachbrett gefällt mir. Beim Dickkopf hätte ich auch versucht, den Ansitz mitzunehmen. Aber Du hast ja schon geschrieben, dass nur ein Bild möglich war.So wieder was von der Blumenwiese.
Alle Bilder frei Hand und noch mit der 7D und den Tammy um der Schulter.
Eins habe ich auch mit den Tammy gemacht.
Du scheinst ja ein umfangreiches Archiv zu habenMit Ausnahme des Bläulings Archivaufnahmen.

Bei der Biene finde ich Farben und Hintergrund prima. Der Hauhechel ist toll gestaltet, auch der Hintergrund ist super. Vielleicht hätte mal versucht, den Bläuling noch etwas aufzuhellen.
Die Schärfe passt auch hier, allerdings kann ich mich mit der Bildaufteilung nicht so recht anfreunden. Unten ist mir zu viel Freiraum.Da war leider nur das eine Bild möglich.
Heute waren wir beim Spaziergang mit dem Hund an einem kleinen Teich, den ich zwar schon kannte, der mir aber nicht als Revier einer Vielzahl von Libellen bekannt war. Da muss ich auf jeden Fall nochmal hin. Erstmals habe ich dort eine Libelle im Flug erwischt. Leider noch ein starker Crop, weil mir max. 200 mm zur Verfügung standen, aber immerhin ...

Zuletzt bearbeitet: