Das ich auch endlich mal wieder Zeit finde zu kommentieren. So jetzt aber!
@aglo: Gefällt mir sehr gut deine haarige Fliege, die Härchen auf den Augen verstärken den Effekt der Facettenaugen noch. Die Bildgestaltung mit der leichten schärgen Haltung der Flieg eund die geschwungenen Blätter gefallen mir.
@Hirnfetzer: Danke! Durch die geringe Tiefenschärfe wirkt dein Bild recht verträumt und luftig leicht, ich hätte aber auch gerne etwas mehr Schärfe auf der Biene gehabt.
@zehdeh: Es fehlt etwas der Größenvergleich, wenn du schreibst, dass du den Kleinen für eine Zecke gehalten hättest. So klein hätte ich die Wanze garnicht erwartet. Oder du hast nur so riesige Zecken bei dir in der Umgebung.

Die minimalistische Komposition gefällt mir.
@kwl_bs: Danke für dein Feedback. Also ich finde deine Makrotour hat sich shcon mal nur wegen dem Bild gelohnt!
@XfotoamateurX: Auch dir danke für deine Rückmeldung. Dass dir die Augen gefallen merkt man. Am Bild kannst du noch etwas verbessern. Es fällt zuerst das starke Rauschen /evntl durch zu starke EBV und Nachschärfen) und die geringe Tiefenschärfe auf. Achte darauf beim nächsten mal die Blende zu schließen. (Du hattest 2.8 probier mal von 8 bis 14) Eine Verschlusszeit von 1/1600s ist bei sitzenden Fliegen auch etwas zuviel, hier wäre eine Zeit gut bei der du selbst nicht verwackelst, zb etwa 1/200. Die Iso kannst du dann dementsprechend anpassen, aber immer so gering wie möglich und so hoch wie nötig. Beim Nachschärfen kannst du (,sofern Photoshop) du den Hintergrund händisch mit weichem Pinsel grob ausmaskieren und nur die scharfen Bildteile schärfen um einen Rauschanstieg zu vermeiden.
@Chorge: Mal ein herzliches Willkommen in der Makrowelt. Die Bilder haben noch Verbesserungspotential. Was mir an beiden Bildern positiv auffällt ist die Ausrichtung, der Fliege/Spinne begegnest du auf etwa Augenhöhe. Bei der Fliege kommt der Blitz jedoch von zu weit unten, frontal und der Untergrund mit der Spiegelung ist der natürlichen Bildwirkung nciht sehr zuträglich. Probier es doch mal draussen mit etwas dezenterem Blitzlicht doer nur Umgebungslicht. Bei der Spinne solltest du versuchen den Fokus auf die Augen zu bekommen oder eine größere Tiefenschärfe zu erreichen. Zu starkes Croppen sollte auch vermieden werden.
@Abbie: Zuerst danke für deine ausführliche Kritik, ich freue mich, wenn sich jemand zeit nimmt und sich ein paar Gedanken zu dem Bild macht. Das mit den teilweise unscharfen Insekten passiert mir auch oft. Ich finde bei deinem Käfer hast du das aber sehr gut hinbekommen. Er wirkt von vorn bis hinten scharf und auch die kleinen Härchen am Rückenpanzer kommen zur Geltung. Was mir aber noch mehr gefällt ist die Mimik des Wassertropfen+Halm im Hintergrund mit dem Käfer am Halm. Es lockert den Hintergrund und das Bild auf.
Mein heutiger Beitrag ist die letzte Dungfliege nochmal formatfüllend.
