• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Seit gestern kann ich auch mitspielen...
Fuji S1 Bridge mit Raynox 150.
Freihand, OOC nur etwas verkleinert und mit etwas Crop. Mit RAW wäre bestimmt noch mehr drin, aber für den Anfang...
 

Anhänge

@Chorge: das Licht bei deinen Bildern gefällt mir leider nicht so

@xfotoamateurx: ich finde Fassettenaugen auch sehr interessant... bei manchen Insekten (zB Bremsen) sind die Augen noch schöner... ich habe bisher noch keine ablichten können, bei deinem Bild ist das Licht auch recht hart und aufgrund des Crops leidet leider die Qualität etwas, aber die Augen sind :top:

@kwl_bs: einfach :top:

@zehdeh: schöne Wanze, schade dass die Unterseite so dunkel ist

@HirnFeTzer: das Bild kommt mir etwas weich vor, aber insgesamt finde ich es sehr schön getroffen

@aglo: von den Haarmücken sehe ich im Moment auch jede Menge, hast sie gut erwischt


Seit ihr eure Zecken hier eingestellt habt, sehe ich überall nur noch Zecken, wirklich schlimm :eek:

Ich habe hier ein Bild vom Montag. Ein putziger Käfer... :lol:

IMG_2823-.jpg
 
Das ich auch endlich mal wieder Zeit finde zu kommentieren. So jetzt aber!

@aglo: Gefällt mir sehr gut deine haarige Fliege, die Härchen auf den Augen verstärken den Effekt der Facettenaugen noch. Die Bildgestaltung mit der leichten schärgen Haltung der Flieg eund die geschwungenen Blätter gefallen mir.

@Hirnfetzer: Danke! Durch die geringe Tiefenschärfe wirkt dein Bild recht verträumt und luftig leicht, ich hätte aber auch gerne etwas mehr Schärfe auf der Biene gehabt. :top:

@zehdeh: Es fehlt etwas der Größenvergleich, wenn du schreibst, dass du den Kleinen für eine Zecke gehalten hättest. So klein hätte ich die Wanze garnicht erwartet. Oder du hast nur so riesige Zecken bei dir in der Umgebung.:p Die minimalistische Komposition gefällt mir.

@kwl_bs: Danke für dein Feedback. Also ich finde deine Makrotour hat sich shcon mal nur wegen dem Bild gelohnt!:top:

@XfotoamateurX: Auch dir danke für deine Rückmeldung. Dass dir die Augen gefallen merkt man. Am Bild kannst du noch etwas verbessern. Es fällt zuerst das starke Rauschen /evntl durch zu starke EBV und Nachschärfen) und die geringe Tiefenschärfe auf. Achte darauf beim nächsten mal die Blende zu schließen. (Du hattest 2.8 probier mal von 8 bis 14) Eine Verschlusszeit von 1/1600s ist bei sitzenden Fliegen auch etwas zuviel, hier wäre eine Zeit gut bei der du selbst nicht verwackelst, zb etwa 1/200. Die Iso kannst du dann dementsprechend anpassen, aber immer so gering wie möglich und so hoch wie nötig. Beim Nachschärfen kannst du (,sofern Photoshop) du den Hintergrund händisch mit weichem Pinsel grob ausmaskieren und nur die scharfen Bildteile schärfen um einen Rauschanstieg zu vermeiden.

@Chorge: Mal ein herzliches Willkommen in der Makrowelt. Die Bilder haben noch Verbesserungspotential. Was mir an beiden Bildern positiv auffällt ist die Ausrichtung, der Fliege/Spinne begegnest du auf etwa Augenhöhe. Bei der Fliege kommt der Blitz jedoch von zu weit unten, frontal und der Untergrund mit der Spiegelung ist der natürlichen Bildwirkung nciht sehr zuträglich. Probier es doch mal draussen mit etwas dezenterem Blitzlicht doer nur Umgebungslicht. Bei der Spinne solltest du versuchen den Fokus auf die Augen zu bekommen oder eine größere Tiefenschärfe zu erreichen. Zu starkes Croppen sollte auch vermieden werden.

@Abbie: Zuerst danke für deine ausführliche Kritik, ich freue mich, wenn sich jemand zeit nimmt und sich ein paar Gedanken zu dem Bild macht. Das mit den teilweise unscharfen Insekten passiert mir auch oft. Ich finde bei deinem Käfer hast du das aber sehr gut hinbekommen. Er wirkt von vorn bis hinten scharf und auch die kleinen Härchen am Rückenpanzer kommen zur Geltung. Was mir aber noch mehr gefällt ist die Mimik des Wassertropfen+Halm im Hintergrund mit dem Käfer am Halm. Es lockert den Hintergrund und das Bild auf.:top:

Mein heutiger Beitrag ist die letzte Dungfliege nochmal formatfüllend.

gelbe Dungfliege_Scathophaga stercoraria_2 2014.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Was gefällt dir am Hintergrund genau nicht und wie könnte man es verbessern? :) Ja ich glaube ich hatte da einen 31mm Zwischenring drauf.
 
da hier in den letzten Tag ein ums andere Mal Freude beim Anblick von Zecken aufkam, hier mal nur zum Zeigen, da es qualitativ nicht dolle ist.
Dafür bietet es reichlich Quantität....:D
Für alle Genießer dieser possierlichen Tierchen. :)

IMG_4204.jpg
 
Hallo zusammen,

@Abbie, den Käfer finde ich sehr gut abgelichtet, der Halm im HG gibt dem Foto Tiefe.

@Photo Phil, klasse Bildaufbau mit einem gewaltigen ABM, mit sehr guten Details.

Von mir einen Aurorafalter.

IMG_1999.jpg

IMG_1999.jpg
 
@Abbie Schicker Rüsselkäfer, eine Position von weiter rechts wäre vielleicht noch schöner gewesen
@Photo Phil tolles Licht, schöner Hintergrund, super Schärfe:top:
@Abblendlicht So vollgesogen sind die echt nicht schön:D
@Terraz schöner Bildaufbau, vom Licht her ungewohnt aber interessant :top:

Von mir gibt's ein Erdkröten Paar:)
 
Hier gehts wieder richtig vorwärts. :)
@PhotoPhil: Die Dungfliege gefällt mir sehr. Prima, wie Du den geschwungenen Ansitz in die BG einbezogen hast. :top: Die 2. Version zeigt tolle Details.
@aglo: Schönes Märzfliegenporträt.
@Hirnfetzer: Schönes Motiv, aber der Fokus scheint etwas zu weit vorn zu liegen.
@zehdeh: Die Schärfe sitzt, aber die Tiefen saufen etwas ab. Für sowas ist ein Reflektor hilfreich. Vielleicht kannst Du da mit der EBV noch was rausholen?
@kwl_bs: Die Hornfliege ist klasse! :top: Licht und Farben sind toll.
@xfotoamateurx: Toller ABM. Den HG solltest Du aber noch entrauschen.
@chorge: Für den Anfang schon ganz gut. Die Fliege hast Du gut getroffen, dafür gefällt mir grundsätzlich bei der Spinne der Bildaufbau besser (abgesehen vom angesägten Bein).
@abbie: Tolle Details bei Deinem Käfer. :top: Auch der Halm mit dem Tropfen im HG ist super. Ich könnte es mir auch gut in HF vorstellen.
@Abblendlicht. :eek: Da sollten wir froh sein, dass sich die Weibchen des Homo sapiens sapiens nicht so vollsaugen und auf das X- fache anschwellen. Von einzelnen Ausnahmen abgesehen.
@Terraz: Der ist ja wirklich stimmungsvoll! Sehr schön.

Ich hab auf der Brache neben unserem Garten meinen ersten Aurorafalter dieser Saison gefunden... :)

20140410-IMG_7226-b.jpg

20140410-IMG_7215-b-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Photo Phil:
Es fehlt etwas der Größenvergleich, wenn du schreibst, dass du den Kleinen für eine Zecke gehalten hättest. So klein hätte ich die Wanze garnicht erwartet. Oder du hast nur so riesige Zecken bei dir in der Umgebung.

Ja es sind richtige Monster. Wenn ich sie mir auf meinen Fotos anschaue sind sie offensichtlich mehrere Centimer groß. Sie lauern überall und saugen dein Blut. :)

Die Dungfliege ist toll und auch sonst sind wieder viele tolle Bilder dabei.

Ich trau mich mit einer banalen Fliege:

fliege-2708.JPG
 
Moin!

Schönes Wochenende!
Das Wetter soll ja sogar ganz schön werden...

Danke für Eure Kommis zu meiner Fliege:)

XfotoamteurX
Wow die Facettenaugen sind wirklich beeindruckend!:top:

Chorge
schaut doch schon ganz gut aus:)

Abbie:
WOW! Wirklich klasse, auch sehr schön die Bildgestaltung, mit dem sich wiederholenden Halm der sogar ein Tröpfchen hält. Ein tolles Makro!:top::top:

PhotoPhil
WOW der ABM und die Details, krass...:top::top:

Abblendlich:
ja so voll gesogen sind sie am schönsten:):top:

Terraz:
Dein Aurorafalter ist ein Traum! Wunderschön und tolles Licht!:top::top:

Jonas:
Auch sehr schön Dein Krötenportrait!:):top:

Siggi:
Ah Hornfliege:) THX!
Deine beiden Aurorabilder sind auch wieder große klasse!!:top::top:

Lenz:
schauen mir insgesamt nicht ganz so knackig aus und sind allgemein, etwas wuselig, also unruhig, auch ist die Farbsättigung schon recht hoch, für mein Empfinden jedenfalls...

zehdeh:
sieht doch klasse aus! Sehr schönes Makro!
Ist das Teppich?? Du hättest evtl noch eine etwas kleiner Blende wählen können... aber sonst passt das doch schon:):top:


Von mir nur ne nmz Spinne vom 07.04, damit ich den Anschluss hier nich verliere;):angel:

comp_IMGP4355rba.jpg


vg kwl
 
M
Lenz:
schauen mir insgesamt nicht ganz so knackig aus und sind allgemein, etwas wuselig, also unruhig, auch ist die Farbsättigung schon recht hoch, für mein Empfinden jedenfalls...

An der Farbsättigung habe ich nichts gedreht, die hätte ich demnach auf einen negativen Wert stellen müssen, allerdings passt das für mich. Offenbar ist dein Geschmack ein anderer, denn bei deinem Foto würde ich sofort den Kontrast aufdrehen wollen, ansonsten schönes Foto.

Ich habe auch freihand fotografiert, wie man da mit einem Stativ arbeiten kann, ist mir nicht klar, die Viecher sind doch längst weg, bevor ich das Ding positioniert hätte. Ein Makroschlitten fehlte mir dann auch.

Und vielleicht sollte ich mir doch endlich ein besseres Makroobjektiv kaufen. ;)
 
Lenz
ja ich mag es gern etwas entsättigter;)
Das war auch nur meine bescheidene Meinung!!:angel:
Warum ein besseres Makro? Die Schärfe schaut doch gut aus!

vg kwl
 
Warum ein besseres Makro? Die Schärfe schaut doch gut aus!

Ich dachte, das knackig beziehe sich auf die Schärfe. ;)
Mit einem ca. doppelt so langem, hätte ich etwa 10 cm mehr Abstand. Für 1:1 muss ich mit der Frontlinse auf ca 2-3 cm ran.
Mein Objektiv (Sigma 50mm 2.8 Macro EX) ist auch sehr gegenlichtempfindlich, da kann es passieren, dass das Foto komplett flau wird. Trotz Gegenlichtblende, die ich aber für 1:1 sowieso abnehmen muss.

Damit das Ganze nicht zu theoretisch wird, hier noch ein Foto von der Almwirtschaft in meinem Garten:

IMG_9725.jpg
 
Da sind ja wieder echt starke Aufnahmen dabei:top::top:
34xgc8x.jpg
 
Hier ist ja schon wieder einiges los, finde ich prima. Ich beschränke mich mal auf die letzten beiden Seiten.

Und ne kleine Spinne trieb sich auch noch auf dem Balkon herum.
Schade, dass der Fokus nicht auf den Augen sitzt, auch der Schnitt dürfte für mich etwas weiter sein. Bei der Fliege passt das doch schon ganz gut.
Ich habe hier ein Bild vom Montag. Ein putziger Käfer... :lol:
Mir gefällt die Aufnahme sehr, tolle Details, und der zweite Halm mit dem Tropfen ist ein zusätzlicher Hingucker.
Mein heutiger Beitrag ist die letzte Dungfliege nochmal formatfüllend.
Gewohnt tolle Qualität mit vielen Details - schick
da hier in den letzten Tag ein ums andere Mal Freude beim Anblick von Zecken aufkam, hier mal nur zum Zeigen, da es qualitativ nicht dolle ist.
Dafür bietet es reichlich Quantität....:D
Für alle Genießer dieser possierlichen Tierchen. :)
Ich sage nur Bäähh - ich mag sie einfach nicht. Wobei sie für mich schon ein kleines Wunder der Natur sind, wie sie diese Menge in sich aufnehmen können...
Von mir einen Aurorafalter.
Die Gestaltung gefällt mir sehr gut. Durch die - vermutlich - Gegenlichsituation ist mir der Falter aber etwas zu dunkel. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Von mir gibt's ein Erdkröten Paar:)
Gute Quali - die sprengen mit ihrer Größe ja schon fast den Makro-Rahmen :lol:
Ich hab auf der Brache neben unserem Garten meinen ersten Aurorafalter dieser Saison gefunden... :)
Deine Bilder zählen für mich immer zu den Highlights in diesem Thread. Auch diese beiden Aufnahmen finde ich sehr stimmig.
Ich war heute auch wieder einmal mit dem Makro unterwegs.
Hmm, mir persönlich ist das Licht zu hart.
Ich trau mich mit einer banalen Fliege:
Ich finde Fliegen sehr interessante Motive, schon alleine wegen der Details. Du hast auh sehr schon weiches Licht - ich mag die Aufnahme.
Von mir nur ne nmz Spinne vom 07.04, damit ich den Anschluss hier nich verliere;):angel:
Mir gefällt die Spinne, auch die Gestaltung finde ich gelungen. Vermutlich hätte ich aber auch etwas mehr Tonwerte und ggf. einen höheren Kontrast gewählt.
Da sind ja wieder echt starke Aufnahmen dabei:top::top:
Die Farbgestaltung finde ich sehr passend zur Spinne. Allerdings wandert mein Blick immer wieder auf den Hinterleib der Spinne, die Augen gehen mir ein wenig zu sehr unter.

Ich zeige Euch heute mal ein Bild, das sicherlich nicht den besten Hintergrund hat. Trotzdem bin ich ganz glücklich damit, weil ich eine Feldgrille (?) so noch nicht ablichten durfte. Sie kam immer wieder aus ihrem Erdloch heraus und ich konnte sogar zwischendrin rundum noch etwas das Gras wegdrücken, um ein wenig freiere Sicht zu haben. Wie so oft in letzter Zeit bei mir freihand.

Feldgrille.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ertho: Deine Grille gefällt mir gut.

@Michalis: Schöne Aufnahme von der Spinne. Tolles Licht :top:

@Lenz Moser: Hier gefällt mir die Farbe der Pflanze besser, wie die Tiere. Die gehen da irgendwie unter.

@kwl_bs: Hübsche kleine Spinne :)

@zehdeh: Banal? Ich finde die Aufnahme klasse!

@Lenz Moser: Die Aufnahmen der Fliegen und der Bienen sind echt toll :top:

Hier mal von meinem heutigen Aufenthalt im Garten. Die kleine Spinne hat mich echt gefordert. :D

little spider.jpg

Viele Grüße
Stefan
 
Hmm, mir persönlich ist das Licht zu hart.
Vorhandenes Licht eben, da kommt wohl auch die hohe Sättigung her. ;)

Hast du bei deiner Grille einen Diffusor verwendet? Die Lichtmenge scheint ja etwa dieselbe gewesen zu sein, aber ohne direkte Sonne. Schärfe liegt bei der Grille perfekt.

@Lenz Moser: Die Aufnahmen der Fliegen und der Bienen sind echt toll :top:
Danke.
Die Pflanzen sind im letzten Foto recht dominierend, stimmt, aber andererseits sind die Blattläuse auch sehr klein und ich habe auch ein Foto mit nur Pflanze, aber das würde hier nicht passen. Nebenbei, war mir auch wichtig, dass die Ameise auch drauf ist, schließlich 'arbeiten' die beiden Tiere zusammen. ;)

Deine Spinne ist wohl auch sehr klein, allerdings schon etwas zu sehr vergrößert und/oder nachträglich überschärft. Statt Blende 2.8 hätte ich 8 oder 11 genommen und notfalls die Empfindlichkeit hinaufgedreht. So sind zwar die Fänge schön scharf, aber die Augen sind schon draußen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten