• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Hast du bei deiner Grille einen Diffusor verwendet? Die Lichtmenge scheint ja etwa dieselbe gewesen zu sein, aber ohne direkte Sonne. Schärfe liegt bei der Grille perfekt.
Keinen Diffusor. Das Tageslicht war heute für Makros sehr gut, eine leichte Bewölkung war der natürliche Diffusor. Bei direkter Sonne ist das Licht einfach sehr hart, was mir persönlich wegen der starken Refexionen nicht so gefällt.
 
Ja, vielleicht habt ihr ja recht und weniger Kontrast ist mehr. Noch einmal exportiert und vorher den Kontrastregler heruntergedreht, gefällt mir momentan besser. Makros sind wohl anders. ;)
 

Anhänge

Ja, vielleicht habt ihr ja recht und weniger Kontrast ist mehr. Noch einmal exportiert und vorher den Kontrastregler heruntergedreht, gefällt mir momentan besser. Makros sind wohl anders. ;)
Sieht auf jeden Fall schon besser aus. Aber auch die Augen der Fliegen haben diese starke Reflexion. Bei difusserem Licht bekommt man hier einen schönen gleichen Helligkeitsverlauf hin. Das wirkt, so finde ich, einfach harmonischer.
 
Hallo zusammen,
keine Ahnung, wie diese Spinne eigentlich heißt, ich hätte sie fast in den Blumen in unserem Vorgarten übersehen.

Einen schönen Abend noch

Christoph
 

Anhänge

Hallo,

ich habe heute leider nur ein paar Winterlibellen gesehen...
Und zwei Adonisllibellen, die aber sofort verschwunden waren.

Ertho
vielen Dank!:)

Lenz:
schaut gleich viel besser aus;)

Für diesen Thread hab ich noch ne Dungfliege (?) mitgebracht.
Ich muß mich mit Elementz 12 noch anfreunden, die Algorithmen greifen doch komplett anders...:o

Da war in der Nähe ein Kothaufen, von geradezu unbeschreiblichem Ausmaß,
voll von riiiesigen Dungfliegen, in der Tat, ein Eldorado für jeden ambitionierten Makrofotografen...,
also wenn Interesse an einem Workshop zum Thema besteht, einfach melden...;):evil:


Kommis kommen...


comp_IMGP4763rba.jpg


vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
@kwl_bs: Schöne Komposition. Es mit so wenig Kontrast zu exportieren, würde mich gewaltige Überwindung kosten, aber ist ein Stilmittel das ich anerkenne. :)

@christoph h.: Wird wohl eine Gartenspinne (Kreuzspinne) sein. Schön erwischt, erinnert mich an eine Krabbe.

Eines habe ich noch. Das Tierchen ist sehr sehr klein, eigentlich wollte ich die Triebe fotografieren und habe dabei entdeckt, dass da etwas drauf war. Muss irgendein Spinner sein.

Die Aufnahme ist ein waschechtes 1:1 Makro. Das Objektiv war manuell auf 1:1 und ich habe über den Abstand scharf gestellt, wie es sich gehört. Allerdings auch wieder ohne Stativ. Ich gebe noch eine 100% Ansicht dazu. ;)

20140411-IMG_9794.jpg
 

Anhänge

Moin!

Danke für Eure Kommentare:)

Ja gerade bei meiner Spinne und dem letzen Bild, der Dungfliege, ist die Sättigung schon grenzwertig niedrig,
ich mag es aber gerade auch nicht nochmal neu entwickeln...und ich mag es iwie auch... naja...:angel::o

Lenz:
Das Bild von der Almwirtschaft, ist das eine Laus?
Schönes nmz Bild:):top:
Ach so Du hast ein 50er Makro, ich habe bei kleinen Tieren eigtl immer ein 90/100er Makro,
bei Großlibellen zB, sogar am liebsten mein 180er.
Mit einem 50 muß man bei kleinen Insekten schon sehr nah ran, das ist nicht ganz einfach...
Die entsättigten Bilder sagen mir gleich mehr zu und wirken auch realistischer wie ich finde!:)
Zudem auch harmonischer, da Du nun nicht mehr so extreme Kontrastunterschiede bzw krasse Farbsättigung (stellenweise) hast.
Dein kleiner Spinner ist sehr schön geworden!:):top:

Michalis:
sehr schön die Spinne und ein typisches Michalis Bild:):top:
Noch schönes wäre es wenn man die Augen besser sehen könnte...

ertho:
Danke:) Wow die Grille hast Du super erwischt, die Umgebung ist zwar etwas wuselig,
aber so ist die Natur eben häufig und die Grille selbst ist wirklich perfekt getroffen!:top::top:

XfotoamatX
Auch klasse Deine Spinne.:top: Gefällt! Könnte etwas schärfer sein,
kann aber auch hier am verkleinerten Bild liegen... Eine Spingspinne evtl?

Christoph:
Sehr schön Dein Spinnchen:), ich würde aber eher auf eine Krabbenspinne tippen,
kenn mich da aber auch nicht aus...:o


Ich such nochmal was raus, das nächste mal dann auch etwas weniger entsättigt;)


Schönen Sonntag!
vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild von der Almwirtschaft, ist das eine Laus?
Schönes nmz Bild:):top:
Ach so Du hast ein 50er Makro, ich habe bei kleinen Tieren eigtl immer ein 90/100er Makro,

Ja, eine Laus mit zugehöriger "bewirtschaftender" Ameise. :)

Ich tendiere zum 90er Makro von Tamron. Das 105er und vor allem das 150er von Sigma sind ja recht schwer und Makros sind nur für mich eher so eine Art Nebenbeschäftigung. Einen Rucksack nur für Makro herrichten, wäre aber eine Möglichkeit. :)
 
Auch klasse Deine Spinne. Gefällt! Könnte etwas schärfer sein,
kann aber auch hier am verkleinerten Bild liegen... Eine Spingspinne evtl?

Glaube auch, dass es eine Springspinne ist. Wie kann man den Tierchen blos beibringen mal still zu sitzen und schön in die Kamera zu gucken? :D Hab bestimmt 100 Aufnahmen gemacht, bis ich mal halbwegs was Vernünftiges im Kasten hatte...

Habe gestern noch ein Tierchen auf einem Blatt entdeckt und grüble nun die ganze Zeit, was es denn für ein insekt ist. Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen?
War ca. 4-5mm groß.

unbenannte Fotosession-1956-Bearbeitet.jpg

Viele Grüße
Stefan
 
Vom gesamten Bildaufbau her stimmig - was ja bei Makroaufnahmen in freier Natur nicht wirklich immer so einfach durchzuführen bis schier unmöglich ist. :top:
Da sind ja wieder echt starke Aufnahmen dabei:top::top:
34xgc8x.jpg
 
Hammer Bilder hier im Thread.
Ihr seit alle Spitze mit euren Geilen Fotos.
Ich habe heute mal wieder das Makro mit gehabt und da war auch gleich ein schönes Motiv.
Wollschweber (Bombyliidae) 7D am Sigma 105 OS HSM.








@Siggi, wie jeder Jahr. Mir ist das mit den Licht vollkommen Egal. Ich stehe auch nicht wie Du oder andere um 4.00 Uhr auf der Matte.


Natürlich würde ich gerne mal was mit Tautropfen erwischen aber meist ist es da noch viel zu Dunkel um die Viecher da zu finden.


Da schaue ich mir doch Lieber Eure bzw. Deine schönen an.
 
Mannomann, da geht was weiter hier!

@ertho: Dein Bild besticht zwar nicht mit dem unruhigem Umfeld, aber so eine unscheinbare Grille überhaupt mal zu finden ist schon eine Leistung. Und auch noch Klasse Freihand abgelichtet!:top: Wie lange hast du denn suchen müssen? Und wie lange hat es gedauert bis du das Foto so im Kasten hattest?

@XfotoamateurX: Deine Springspinne gefällt mir recht gut, vielleicht könntest du noch das Purple fringing an den Glanzstellen etwas abschwächen? Bei deinem unbekannten Insekt tippe ich auf eine junge Zikadenart, genauer weis ich es aber auch nicht. Ich finde aber den Blitz etwas zu stark.

@Lenz Moser: Das mit der kleinen haarigen Raupe gefällt mir sehr gut von der Bildkomposition her und eben der kleinen Raupe als Eyecatcher.:top:
@Bullenbraut: Die Details in den Härchen des Wollschwebers und dei Schärfe sind klasse, der harte Lichtübergang beim Auge stört aber etwas, genauso wie der unruhige Hintergrund.

@MrWahoo: Gratuliere das du eine frisch geschlüpfte Libelle erwischt hast! Ich vermisse aber an Hinterleib etwas die Schärfe.


So, einmal durchkommentiert, dass ich wieder halbwegs uptodate bin und dazu gibt es noch eine 08/15 Fliege. Entweder blaue Schmeissfliege oder Totenfliege?
Aufgenommen mit einem 31mm ZR +Raynox250 (wenn ich mich richtig erinnere)

Blaue Schmeissfliege 2014.jpg

Blaue Schmeissfleige_2 2014.jpg
 
@Photo Phil: die Fliege hast schön getroffen, aber das verschwommene Blatt in Vordergrund stört mich ein wenig.
Ich habe einen Rüsselkäfer.
 

Anhänge

  • comp_EOS 5D Mark III-3944 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III-3944 - LR4.jpg
    425,9 KB · Aufrufe: 51
@Photo Phil> Da ist wohl wieder ein Zwischenring im Spiel. Kann man da auch welche von Fremanbietern empfehlen oder nur Canon? Jedenfalls beeindruckende Fotos. Da muss man ja schon von Microfotographie sprechen. ;)

@Bullenbraut> Sehr schön, der Wollschweber. Der dem ich begegnet bin, ist maximal 1 Sekund an einem Ort geblieben, also unmöglich zu erwischen. ;)

@PStastnik> Toll, auch der Käfer.
 
@ertho: Dein Bild besticht zwar nicht mit dem unruhigem Umfeld, aber so eine unscheinbare Grille überhaupt mal zu finden ist schon eine Leistung. Und auch noch Klasse Freihand abgelichtet!:top: Wie lange hast du denn suchen müssen? Und wie lange hat es gedauert bis du das Foto so im Kasten hattest?
Danke für die Blumen :)
Das Finden war eher Zufall. Beim Spaziergang mit meiner Frau und unserem Hund waren am Wegesrand eine Reihe von Erdlöchern. Neugierig wie ich bin, habe ich einen Blick hineingeworfen und gesehen, dass dort ein Insekt drinsitzt (war übrigens bei zwei nebeneinander liegenden Erdlöchern der Fall). Das Gras also etwas weggedrückt und kurz gewartet, bis die Grille wieder zum Vorschein kam.
Hat alles in allem vielleicht drei bis vier Minuten gedauert.
 
Hi!

Ich wünsche Allen hier, einen angenehmen Wochenstart!:)

Kommis kommen...


Bin leider am WE nicht zum foten gekommen, daher Konserve...

nmz Dungfliege II

comp_IMGP4799rba.jpg

Diesemal einen Hauch weniger entsättigt;), Leider ist es freihand immer schwer, bei den doch recht großen,
noch möglichen Blenden (BeliZeiten!), den Fokus, absolut exakt zu setzen, daher auch ein -nur- nmz...

Wayne: Ich habe auch ein paar Aufnahmen gebraucht den hellen Fleck im Bokeh, einigermaßen -hinter- der Fliege, zu positionieren...
es ist im übrigen, hier, nur ein helles Blatt... aber es hat eine Menge Ausschuss gekostet...;)


vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bullenbraut> Sehr schön, der Wollschweber. Der dem ich begegnet bin, ist maximal 1 Sekund an einem Ort geblieben, also unmöglich zu erwischen. ;)

Das ist es ja auch was ich meinte, man muss das Motiv Knipsen wen es da ist egal wie das Licht ist.

@PStastnik> Toll, auch der Käfer.

Peter, schön mal wieder was mit deinen Lupenobi zu sehen.

@ kwl ,Klasse :top:

Ich konnte 3 oder 4 Bilder machen vom Wolli, er saß da so schön ruhig da.
Als ich noch näher ran wollte ist er dann weg.

 
Zuletzt bearbeitet:
@kwl_bs: deine Fliegenbilder gefallen mir sehr gut, vor allem die Komposition von dem nmz-Bild ist :top:

@Lenz Moser: dein Räupchen ist gut getroffen, ein wirklich winziges Tierchen :ugly:

@XfotoamateurX: deine junge Zikade? gefällt mir gut, trotz des harten Lichtes

@Bullenbraut: schöner Wollschweber :top:

@MrWahoo: cooler Moment, wo findet man schlüpfende Libellen? in Wassernähe?

@Photo Phil: krasser ABM, so sehen Fliegen irgendwie wie kleine Monster aus :lol:

@PStastnik: toller Rüsselkäfer, schöne Schärfe, schönes Licht


Ich hab kein ganz aktuelles Bild, kann erst wieder am Mittwoch auf Makrojagd gehen. Bei dieser Märzfliege hatte ich extrem mit dem Wind zu kämpfen. Ich komme auch mit meiner Pflanzenklammer noch nicht so richtig zurecht. Haben die Profis unter euch vielleicht ein paar Tipps für windige Tage bzw im Umgang mit Klammern? Entweder ich klemme zu weit weg und der Ansitz wackelt noch oder es ist zu dicht und die Insekten verschwinden oder wechseln die Position und ich darf die Kamera wieder von neuem ausrichten. :grumble:

Das zweite Bild ist ein NMZ-Schnellkäfer der mir anscheinend vor seinem Abschied zuwinkt. :ugly:
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten