• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

@dmachaon: Alles klar wegen der Exifs, danke.
Ja so einen hab ich auch noch nie gesehen, die Stacheln sind mir erst richitg im Live-View dann aufgefallen wie ich näher drann war.

Makrolust hätte ich momentan doch noch, nur das Wetter spielt nicht mit. Wegen der Insektenstiche hat bei meinen letzten Ausflügen eigentlich so ein Autan-Mücken/Zeckenschutz immer gut geholfen den ich auf alle freiliegenden Hautpartien/dünnen Kleidungsstücke aufgesprüht wird. Die Biester fliegen um einen zwar herum und setzten sich auch kurz, aber mich haben sie nicht gestochen. ...naja bis auf einer gewissen Stelle über der Hose, die verrutschte als ich mich hinkniete und ich vergessen habe dort auch zu sprühen...Arschgeweih aus Mückenstichen..
 
ich hab ein körpergeweih! :D

so chemo auf meiner haut stehe ich eher skeptisch gegenüber, vielleicht sollte ich das nochmal überdenken...
 
haha :)

Ja lange hab ich es auch nicht drauf, direkt danach gehts immer ab in die Dusche, sonderlich gut riechen tuts auch nicht find ich. :P Ja bei mir überwiegen da eindeutig die positiven Aspekte. Hab keine Lust die nächste Woche ständig gegen den Juckreiz anzukämpfen. Zumal bei manchen Mutantenmücken die rumschwirren die Stiche gleich danach auch mal handtellergroß (meine Handteller, hab keine Bärenpratzen) angeschwollen sind.
 
Sehr schöne Bilder..ich schau immer wieder genrn rein!

Besonders faszinierend finde ich die Aufnahme von Otto_65 aus Post Nr. 7129...das ist wirklich fast abartig geil :)


Danke. Die Schnecke finde ich bei deinen Bildern am besten.
 
im übrigen ist mir die lust auf makros mittlerweile ein wenig vergangen, die mücken lassen einem keine ruhe. nach jedem abend habe ich mind. 50 stiche! habe schon an so ein imkerkondom gedacht...

wie geht euch das?

die steckenden freunde sind lästig aber versuchs mal mit Anti Brumm http://www.antibrumm.ch/de/forte
habe durchaus positive erfahrungen damit
statt 50 nur mehr 5 stiche, wunder bewirken kann es auch nicht ;)
 
@otto_65

Die Schnecke ist schön schleimig, aber hübsch und gut getroffen! :)

@Siggi

Klasse Schmetterlinge, wie immer top ausgerichtet! :top:

@Veganer

Die Raubfliegen sind spitze! Neid! :) (Wenn ich dieses Jahr keine erwische, gebe ich das Makro-Hobby auf :mad:)

@dmachaon

Auch hier klasse Schärfe und Ausrichtung der Schmetterlinge! :top:

@Photo Phil

Schön stachelig und schön scharf! :top: Noch nie gesehen, so was.

Von mir ein mal sicus ferrugineus und eine normale, kleine Fliege.

comp_mfIMG_1316_nb.jpg

comp_mfIMG_1335_nb.jpg
 
Raubfliegen mag ich
Ich auch. :top:
@krassnijtschjort: Der Marienkäfer ist sehr schön. :)
@dmachaon: Beide Falter sind klasse getroffen. Bei dem Bläuling hast Du den hellen Fleck im HG schön einbezogen.
Ich komme schon seit knapp 2 Wochen nicht mehr zu meinen Insekten- entweder es regnet oder der Wind ist zu stark. :( Gegen die Moskitos hab ich eine Flasche Mosiguard, das hilft ganz gut und soll nicht so heftig wie Antibrumm sein.
@DavidHammer: Die Etf #2 hast Du schön erwischt, schade nur, dass sie unten angeschnitten ist. Bei dem Hintergrund hätte ich die Blende etwas aufgemacht, um besser freizustellen.
@PhotoPhil: Ich hab keine Ahnung, wie diese Käfer heißen, aber sie sind per se etwas unansehnlich. Ramponiert war der eigentlich nicht. Ich häng hier nochmal einen mit dran. Deine Käferlarve (?) ist super. :top:
@NotAnExit: Die Blasenkopffliege hängt ja schön ab. :)
@zehdeh: Die hohe Iso sieht man der Fliege leider etwas an. Die Bildgestaltung gefällt mir aber.

20130602-IMG_0184-b-2.jpg

20130607-IMG_0493.jpg
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
@NotAnExit: Deine sicus ferrugineus ist echt schön. Die Lichtstimmung, die leichte Unschärfe und die Pollen, wirkt echt märchenhaft. Die Fliege ist auch klasse.

@zehdeh: Für Iso5000 rauschts recht wenig find ich. Freihand?

@Siggi242: Also der Käfer mit den Wassertropfen stiehlt dem ersten Bild eindeutig die Show! Aber beider einfach toll erwischt! Bei dem Käfer warst du vor 5 schon draußen? :eek: Ich beneide dich um deine Frühaufsteherfertigkeit!

Nachträglich noch zur Mückendiskussion habe ich noch einen Link zu meinem Mittel rausgesucht. Autan

Wegen meinem stacheligen Käfer habe ich jetzt noch etwas gegoogelt. Bei den Bildern waren meist Namen wie schwarzer Stachelkäfer, Stachelkäfer und Igelkäfer dabei. Bei diesen beiden Seiten ( www.entomologie.de und www.kerbtier.de) habe ich dann auch die Bezeichnung gefunden. Hispa atra.

Hier auch noch eine Fliege, die mir ins Auge fiel wegen ihrem orangen Hinterleib. Es war schon später am Abend und der Halm auf dem sie saß wackelte immer hin und her. Nach etlichen Versuchen hatte ich dann eins, wo der Fokus passte und nichts verwackelt war. (Hatte nichts zum Fixieren)

Fliege 2013.jpg
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Der Schärfeverlauf ist für Blende 2.8 aber schon heftig :top:
Und der Stachelkäfer ist auch mal was außergewöhnliches, dazu wirklich gut getroffen.

@NotAnExit: die Fliege im ersten Bild sieht aus, als hätte sie Magenkrämpfe, der "Gesichtsausdruck" passt auch wunderbar dazu :lol:
 
@PhotoPhil

Das ist eine Raupenfliege. Gut getroffen, v.a. wenn man die Umstände bedenkt!

@derfred

als hätte sie Magenkrämpfe, der "Gesichtsausdruck" passt auch wunderbar dazu

Ich dachte zuerst, sie sei tot. War sie nicht, sie wollte wohl nur mal lässig abhängen. :D

Skorpionsfliege. Ungünstige Aufnahmesituation und remmeliger Hintergrund, daher NMZ.
comp_mfIMG_1230_nb2.jpg
 
Blutzikade und Dornzikade



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2696366[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2696367[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@derfred ja die zikaden sind echt schön getroffen hab heute auch viel davon gesehen...


Hallo euch allen wollte mal fragen wie ihr diese Ergebnisse findet.
Eos 600 d Tamron 70 200 am langen ende plus 13mm und ein 32mm makroring

freu mich über kretik und ratschläge
 

Anhänge

yajj.jpg
 
Von mir ein mal sicus ferrugineus und eine normale, kleine Fliege.

Beide klasse - tolle Schärfe.


Finde ich auch beide Klasse - Morgentau-Bilder sind sowieso immer toll ;)


Hier auch noch eine Fliege, die mir ins Auge fiel wegen ihrem orangen Hinterleib. Es war schon später am Abend und der Halm auf dem sie saß wackelte immer hin und her. Nach etlichen Versuchen hatte ich dann eins, wo der Fokus passte und nichts verwackelt war. (Hatte nichts zum Fixieren)

Wie kriegst du denn bei Blende 2,8, diese Schärfe hin? Tolles Bild.

Ich tu mich zur Zeit etwas schwer mit Makrofotografie. Das Licht ist zum Teil regelrecht düster, dann wieder plötzliche Licht-/Wetterwechsel (da hab ich dann ständig mit falschen Kameraeinstellungen zu kämpfen) und dazu noch der Wind... :grumble: Heute war nach unzähligen Versuchen ein einigermaßen brauchbares Bild dabei, auch wenn die Schärfe hätte besser sein können. Habs zwar später noch mit einer anderen Blende und niedrigeren Verschlusszeit versucht, aber da war nix was geworden... :(

(wie fast immer: Freihand)

2013-06-28_IGP7111.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
NurMalZeigen

@NotAnExit: Danke für die Bestimmung der Raupenfliege. Das Bild deiner Skorpionsfliege wirkt im Hintergrund chaotisch, deshalb kann ichs NMZ nachvollziehen, aber Ausrichtung und Schärfe sind gut!

@derfred: Schöner heller Hintergrund bei der Blutzikade! Die Dornzikade wirkt gruselig! Beide sehr schön erwischt! Bei dem Dornzikadenbild könnte man den Sensorfleck noch stempeln. Was mir auch noch aufgefallen ist, du hast über dem Fleck einen geschwungen Übergang in den Grüntönen, der beim Kopf der Zikade etwas runter geht und dann rechts vom Halm wieder mit ansteigt. Vlt kann man da noch etwas abmildern.

@Sanrean: Für Freihand bei der kleinen Schärfeebene und der guten Ausrichtung find ichs top. :top: Gefällt mir!

@keule73: Eine Aufnahme? Tautropfen sind ja sowieso Instant-Win! Tolle Schärfe und Farben!

@skalaender: Dein "Käfaaa"gefällt mir recht gut von der Ausrichtung und die Schärfe sitzt auch richtig an den Augen. Dann find ich die letzte Schwebfliege noch gut erwischt! Das Licht ist bei den meisten Aufnahmen recht hart. Mein Tipp, probier mal Frühmorgens oder am Abend rauszugehen oder wenn das nicht geht an beschatteten Stellen zu fotografieren. Das Licht ist dann nicht so hart und dein Hintergrund wird nicht so dunkel. Morgens und abends sind die Viecherl auch nicht mehr so aktiv und du kannst dir mehr Zeit für die Gestaltung nehmen.


Wegen den Fragen zur Schärfe des Raupenfliegenbilds: Ich hatte es ja mit recht wackeligen Bedingungen zu tun. Deshalb habe ich etwas weiter weg das Foto gemacht und mich dann in der Nachbearbeitung etwas rangecroppt um einen größeren scharfen Bereich zu kriegen.
Von mir gibts als heutigen Beitrag eine Wanze. Einmal mit kleinem ABM und einmal etwas näher dran für mehr Details.


helle Wanze 2013.jpg helle Wanze nah  2013.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten