• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

8503920142_e957e13628_c.jpg


8450929556_f3ec802eb9_c.jpg
 
@dmachaon::top: obwohl, (und das sag ich nur weil es mir auffällt, nicht weil ich es besser könnte) der Unschärfeverlauf am Unterleib und den Flügeln etwas stark ist.

danke für deine kritik - problematischerweise kann ich das tamron nicht abblenden (kein blendenring), sodass ich den blendenhebel fix festgeklemmt habe - sonst würde ich die letzte aufnahme abblenden.

dein widderchen gefällt mir, schöner farbkontrast. :)
 
Ohh mann bei euren Makros wird mann ja ganz blass vor Neid.
Ich habe auch mal mein Glück versucht.
Aber muss wohl noch ne Menge üben.
Hier mal mein erster Versuch:

Kann mir jemand sagen was das fürn Tierchen ist?
 

Anhänge

Hi Leute,
hier mal eine Raupe eines Sechsfleckwiderchen. Das Forenkollege puedelio entdeckt (und er hat mit auch gesagt wie sie heißt :rolleyes:) und abgelichtet.
Alles ohne Gelenkschläuche oder so, nur 2 schöne gelbe Wäscheklammern. ;)
War doch ein schöner Morgen.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2686844[/ATTACH_ERROR]
 

Anhänge

  • Raupe_Sechsfleckwidderchen.jpg
    Exif-Daten
    Raupe_Sechsfleckwidderchen.jpg
    399,6 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
ich nehme an, eine Motte hat sich hier vor mir niedergelassen. Die Gelegenheit hab ich dann doch mal wahrgenommen und mich mit meinen bescheidenen Mitteln an einem Stacking versucht:

V1, 30-110, 10 Dioptrien Nahlinse, 11 Aufnahmen mit CombineZP "Do Stack"

Klicken auf eigene Gefahr, nur mit Schutzbrille ansehen :o
 

Anhänge

  • DSC_3122_Do Stack_kleinscharf.jpg
    Exif-Daten
    DSC_3122_Do Stack_kleinscharf.jpg
    460,6 KB · Aufrufe: 55
@sselmann: der Effekt mit dem Tropfen ist nett. :) würde den Sensordreck beim rötlichen Blid noch stempeln.

@dmachaon: danke für die Erläuterung mit dem Blendenhebel. Freut mich, dass dir das Widderchen gefällt, ja den Kontrast mag ich auch. Deine Habichtfliege ist atemberaubend!:top:

@Casper0011: Jeder hat mal angefangen und jeder ist ständig am Üben, also nicht entmutigen lassen! Probier mal eine tiefere Aufnahmeposition, so von oben herab wirkts meistens recht fade find ich. Falls nicht nach mir gleich die Bestimmungsprofis reinschauen, kannst du das Bild auch im Bestimmungsthread posten. (hier)

@Rukiber: sehr schöner Hintergrund der gut zur Raupe passt. Gefällt mir!:top:

@ehrwien:Also wenn bei uns im Haus sich eine Motte so niederlässt, hat sie meistens kaum Zeit mehr wegzufliegen...:evil: Schade das gerade die Augen noch unscharf sind.

Ich war heute früh draussen wieder auf meiner "neuen" Wiese und habe ein paar Fotos gemacht. Habe auch ein paar im ABM 1:1 an der Naheinstellgrenze probiert. Also mein voller Respekt geht an alle die weiter als 1:1 rangehen. Was alles schon ein leichtes Zittern auslöst...Hatte nämlich keine Fixierung, oder besser bisher keine Erfahrung mit Fixieren überhaupt sammeln können. Deshalb meine Frage an euch, wie fixiert ihr am besten? Das Gelenkschläuche helfen habe ich schon gelesen. Rukiber, du hast von Wäscheklammern geschrieben. Wie genau bist du da vorgegangen? Hättet ihr Links wo das alles etwas anschaulich erklärt ist?

Von heute morgen, wieder ein Scheinwidderchen (die sind dort zahlreich vertreten), wo mir der Ansitz gefallen hat. Deshalb auch etwas verdeckt.

Scheinwidderchen X Halme 2013.jpg
 
dmachaon, deine Habitsfliege ist sensationell! :top: Und das um diese Uhrzeit :D

hier mal eine Raupe eines Sechsfleckwiderchen.
Alles ohne Gelenkschläuche oder so, nur 2 schöne gelbe Wäscheklammern. ;)
War doch ein schöner Morgen.
Sehr ästhetischer Bildaufbau und wunderbarer Hintergrund!:top: Lang lebe der Goldreflektor :D
Können wir sehr gern wiederholen ;)


Deshalb meine Frage an euch, wie fixiert ihr am besten? Das Gelenkschläuche helfen habe ich schon gelesen. Rukiber, du hast von Wäscheklammern geschrieben. Wie genau bist du da vorgegangen?

Von heute morgen, wieder ein Scheinwidderchen (die sind dort zahlreich vertreten), wo mir der Ansitz gefallen hat.

Wir haben einfach einen kleinen Stock der von der Länge etwa so lang war wie die Pflanze und haben ihn daneben in den Boden gesteck. Dann haben wir einfach den Halm am oberen Ende des Stockes mit einer Wäscheklammer fixiert und noch eine Zweite etwas weiter unten platziert. Sicherlich nicht die beste Lösung, aber es hat schon recht gut geholfen.
Wir haben uns beide schon darüber geärgert dass wir unsere Handys für ein MakingOf/BtS nicht zur Hand hatten. Next time.

Dein Weißfleckwidderchen sieht sehr schön aus. Auch die Linienführung mit X und Dreieck finde ich sehr ansprechend. :top: Du hast hoffentlich auch noch ein Bild von der Oberseite mit den gelben Ringen gemacht?!

Ich zeig euch heute eine gemeine Becherjungfer, ebenfalls vom Morgen mit Rukiber. Auch hier haben die Wäscheklammern ihr bestes getan :D
comp_IMG_7409DPPa.jpg
Canon 600D + Tamron SP 70-300mm VC USD + Canon 500D CloseUp Lens
 
Ich bekomme den Mund nicht mehr zu, was hier für Bilder sind. :top:
Meine erste frei Hand.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2687288[/ATTACH_ERROR]

Ich konnte sogar ganz nah ran.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2687289[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rukiber: sehr schöner Hintergrund der gut zur Raupe passt. Gefällt mir!:top:

Rukiber, du hast von Wäscheklammern geschrieben. Wie genau bist du da vorgegangen? Hättet ihr Links wo das alles etwas anschaulich erklärt ist?
Danke für Deine Kritik. Ja ich habe mal was im Netzt gefunden. Wenn ich es finde schicke ich Dir den Link per PN.
Sehr ästhetischer Bildaufbau und wunderbarer Hintergrund!:top: Lang lebe der Goldreflektor :D
Können wir sehr gern wiederholen ;)
Danke und ja können wir machen. Ach ja der Goldreflektor....:rolleyes:

Wir haben einfach einen kleinen Stock der von der Länge etwa so lang war wie die Pflanze und haben ihn daneben in den Boden gesteck. Dann haben wir einfach den Halm am oberen Ende des Stockes mit einer Wäscheklammer fixiert und noch eine Zweite etwas weiter unten platziert. Sicherlich nicht die beste Lösung, aber es hat schon recht gut geholfen.
Wir haben uns beide schon darüber geärgert dass wir unsere Handys für ein MakingOf/BtS nicht zur Hand hatten. Next time.
Ich schwöre, so war es. Aber ich denke auch das es noch bessere Techniken gibt. Mal schauen was wir uns in Zukunft noch basteln werden. :D
 
Hallo zusammen,
bin ja begeistert wie ihr fotografiert:top:.
Da komme ich mit meinem 70-300 nicht ran. Muss noch etwas sparen, dann kaufe ich mir auch ein echtes Macro;).
Hoffe ihr findet meine Bilder nicht zu schlecht?
LG.
 

Anhänge

@puedelio: Danke für die Erklärung mit den Wäscheklammern. Klingt nach einer schnellen einfachen Lösung!

Von diesem Widderchen habe ich nur das Foto hier gemacht, hinter ihm war hohes Gras und ich wollte nicht alles zertrampeln. Aber eine Seite vorher habe ich ein Bild von einem weiteren Scheinwidderchen vom 15.6. gepostet, welches seitlich aufgenommen wurde. Da sieht man den gelben Ring schöner. hier

Deine Becherjungfer ist auch sehr schön.Es hat angenehme Farben:)

@Bullenbraut: Das erste gefällt mir besser, weil man einfach mehr von der Libelle sieht. Zwei sehr scharfe Freihandshots!:top:

@Rukiber: Danke das mit dem Link wäre super! Du kannst ihn auch hier posten, wenn es dir recht ist, dass andere auch etwas davon haben. Bin auf deine zukünfitgen Bastelein gespannt.

@frankKC: Finde die alle recht passabel. Und die Insekten sind auch schön scharf drauf. Rein nach meinem Geschmack hätte ich das Grün im Hintergrund nciht so stark gesättigt. (bin da mehr Pastellfarbenfan)
 
@puedelio: Die Farben deiner Libelle sind Klasse, mir gefällts ;)


Mir sind die Tage auch zwei, zwar nicht besonders scharfe, aber interessante Libellenbilder auf den Chip gekommen

9074949471_e4f319bcff_c.jpg


9074950851_aea2c597a7_c.jpg
 
@Casper0011: Jeder hat mal angefangen und jeder ist ständig am Üben, also nicht entmutigen lassen! Probier mal eine tiefere Aufnahmeposition, so von oben herab wirkts meistens recht fade find ich.

Danke für die Tipps. Habe mir diese mal zu Herzen genommen und ein wenig rumprobiert.
Dabei fiel mir diese kleine Schönling ins Auge.
Gemeiner Ohrwurm:top:

Finde dafür das ich garkein Makro Objektiv besitze und nur nen Tamron 70-300 mit Raynox 250 Linse verwende ist das Ergebnis doch garnicht mal so schlecht.
Und habe gemerkt das mann sich einfach viel Zeit lassen sollte bei der Bildgestaltung :ugly:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten