• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

@tsorfmit: Was hat die beim ersten Bild im Mund? Die unscharfen Flügel beim 2zen find ich klasse. Wirkt dynamisch!
@Casper0011: Bildausschnitt, Fokus und Komposition gefällt mir deutlich besser. Probier doch etwas weniger drastisch zu entrauschen. Wenn das Bild nicht zu stark gecroppt wurde, verschwindet ein Großteil schon beim verkleinern. Mir zerstört der Entrauschungsfilter zuviele Feinheiten, ich benutze ihn eigentlich recht selten und wenn dann nur sehr wenig.

@schmolz: Libelle:top: die Melierte schneckenfliege gefällt mir auch, die haben solche interessanten Augen.
@Aroja: schöne frische knallige Farben. Unten und rechts find ichs etwas knapp.

Von mir gibt es noch ein paar Nachzügler vom Samstag.

Zuerst 2 x Schmetterlinge, bin aber nicht so zufrieden mit der Ausrichtung der Schärfeebene. Die Flügelspitzen sind schon wieder Unscharf :(
Alexis-Bläuling 2013.jpg

Schmetterling 2013.jpg

Dann noch eine Nahaufnahme von einem Scheinwidderchen welches gerade am Flügel trocknen sein dürfte. War bei der Bildkomposition dieser Nahaufnahme unschlüssig, Vorschläge sind gerne gesehen.

Scheinwidderchen Flügel trocknen 2013.jpg

Und abschließend 2 x der gleiche Käfer einmal von hinten einmal seitlich.
Käfer seitlich 2013.jpg Käfer hinten  2013.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - NMZ

Prächtig, was ihr hier wieder zeigt.

NMZ.
Heute Morgen lief ich diesem kapitalen Herrn über den Weg nachdem ich schon etwas enttäuscht war das heute der Fischreiher nicht auf seinem Platz im Fluss war.
Leider nur das Handy dabei und keine Zeit da ich zum Bus musste.
Ich sollte mal wieder in den Wald gehen:)
IMAG0019__2.jpg
 
@Deschno Ist doch gar nicht so übel für ein htc
@Photo Phil Zu den Schmetterlingen hast du ja selber schon Eigenkritik betrieben,bin ich gleicher Meinung.Die Käfer gefallen mir gut.Beim linken Käfer hätte ich den Beschnitt etwas anders gewählt,ich hätte nach oben mehr Platz gelassen.Ist aber Ansichtssache:)Dein Scheckenfalter vom 15.gefällt mir gut.
@Aroja Krabbenspinne wirkt etwas arg überschärft.Die Farben kommen sehr
grell raus Probiers mal mit ein bischen weniger nachschärfen und weniger Kontrast.Aber das ist natürlich nur meine Meinung.

Hier noch etwas von mir.Konnte das Bild leider nicht anders beschneiden.


P1010669 Schwebfliege.jpg
 
Hier noch etwas von mir.Konnte das Bild leider nicht anders beschneiden.

Das finde ich schade, denn sonst find ich es auch farblich sehr ansprechend.

Der Hirschkäfer ist imposant!

Ich war heute zum ersten Mal mit Stativ draußen. Manchmal ist das Tier weg, bis ich alles eingerichtet hab.. aber ich finde, es geht in die richtige Richtung.
 

Anhänge

Ich verfolge den Thread regelmässig und bin überrascht, welche Artenvielfalt bei einigen vorherrscht.
In 'meinen' Macrohabitaten ist noch absolute Artenarmut zu verzeichnen, Schmetterlinge fast völlige Fehlanzeige. :(

Gestern früh konnte ich dann meine ersten Macros 2013 machen - zum Glück fand ich eine männlich Azurjungfer, die sich erbarmte:



Mit dem MP-E am KB, Beschnitt um 200 Pixel wegen horizontaler Ausrichtung, ca. 4:1, Ministack aus 2 Aufnahmen.

Um 8:15 war es dann wegen der schon aufkommenden Hitze vorbei mit fotografieren.

Bin mal gespannt, wann der Wiesenknopf auf 'meiner' noch recht frisch gemähten Wiese wieder wächst und blüht (in der Hoffnung auf Ameisenbläulinge).

Grüsse

Wahrmut
 
@waso - Steiles Portrait!!

Holzbiene von heute im Garten beim Rasten wegen überhitzung - Kerntemperatur > 60°

Wer mehr von den Holzbienen sehen will, hier klicken: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1281536



c4n8.jpg
 
mein erstes foto einer glühmwürmchen-larve

ist vielleicht qualitativ das beste foto aber bei diesem hier war ich froh
a) über die begegnung
b) über die tatsache, dass es unter diesen umständen doch recht ansehnlich geworden ist

100mm | 0,8sec | f/9,0 | ISO400 | Blitz manuell am zweiten Vorhang

Entwickelt in LR 4.4, ein paar Schieber geschoben, gecroppt

20130619_22.40.41-Canon EOS 5D Mark III-[G67B0048]_1200.jpg
 
@all
das sind ja wieder geniale Bilder dazu gekommen.
Ich liefer meine Schnake nach die verloren gegangen ist.

10 % Besschnitt mit Retroadapter 18-55 und ISO 1600

Schnake3_3.jpg

und hier noch ein Crop davon

Schnake3_3_crop.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@NotAnexit
derBlubb prima
@schmolz
Danke
Deine Bilder werden immer besser .
Vorletzte Schwebse in einem tollen Licht . Der Beschnitt ist schade .
Die letzte Schwebse da fehlt es mir an der Schärfe. Oder am genauen Schärfepunkt .
 
@Photophil: Der Bläuling gefällt mir, auch wenn er nicht perfekt ausgerichtet war. Die Käfer sind auch sehr schön.
@Deschno: Toller Fund.
@schmolz: Die Schwebfliege #1 könnte für meinen Geschmack rechts noch etwas Platz vertragen, bei der #2 sagt mir die BG nicht so zu. Da hätte ich entweder einen größeren ABM ohne Halm oder einen kleineren mit dem ganzen Halm genommen.
aber ich finde, es geht in die richtige Richtung.
Finde ich auch. #1 ist auch ganz ordentlich. Ich hätte das Spinnchen nur weiter oben platziert. Der Marienkäferlarve sieht man die hohen Iso leider an. Bei der Fliege wäre ein Reflektor hilfreich gewesen.

@Berlin: Die Ameise sieht gut aus. Bei der Libelle ist schade, dass Du die Beine angeschnitten hast.
@waso: :top:
@Jogi: Tolle Holzbiene. Mit weniger hartem Licht wäre es noch schöner.
@geo: Hab ich noch nie gesehen. Schön erwischt. :top:
@Otto: Fand ich beim ersten Mal schon klasse. Beeindruckender ABM.
@jangofritz: Witzige Blattläuse. Schade, dass der Fühler von Mutti angeschnitten ist.
@NotAnExit: Tolles Licht bei der Fliege. :top: Hast Du im Original nach unten noch Platz? Ich denke, ein kleinerer ABM mit dafür weniger mittiger BG würde es noch schöner machen.
@fusco: Die hast Du sauber erwischt, aber die Bildgestaltung ist für meinen Geschmack etwas auf der Strecke geblieben.
@Baikalsan: Schön gesehen. Du solltest die Sensorflecken aber noch stempeln.
@Veganer: Klasse. :top: Mein Favorit ist #2.

20130530-IMG_9903.jpg
 
Hallo Wolfgang,

Tipps und Verbesserungsvorschläge kannst du sicher bekommen. Dafür wäre es aber wichtig, die exif-Daten deiner Aufnahmen zu haben.

Was mir auch ohne Daten auf Anhieb auffällt:

- du hast einen dicken Sensorfleck, denn solltest du wegstempeln (und gelegentlich den Sensor reinigen)

- alle Aufnahmen sind zu dunkel

- bis auf Nr. 3 sind die Bilder erkennbar unscharf

- bei allen passt die Bildgestaltung nicht (bzw. wirkt die Gestaltung "willkürlich"). 1 und 3 sind von schräg oben fotografiert (besser: Augenhöhe) auf Nr. 2 ist die Libelle viel zu klein abgebildet

So, dann will ich auch mal ein paar Makros hier im Thread posten. Den Anfang macht - passend zum grau in grau, das hier schon wieder herrscht - ein farbenfrohes Bild eines Prachtkäfers. Leider musste ich mangels Licht und Gelegenheit, ein Stativ aufzubauen, die ISO hochschrauben.

Und als Porno zum Nachmittag zwei Hauhechelbläulinge beim.... wie nennt man das bei Schmetterlingen?



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2691111[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2691118[/ATTACH_ERROR]
.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten