• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macht das noch Spaß ??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
[…] du hast eine Fotogenehmigung in irgendeinem Gebäude, Bahnhof oder sonstwas....[…] Mit solchen Leuten ist es dann immer sehr mühsam zu diskutieren....
Wozu diskutieren ?
Halt denen den Zettel unter die Nase (extrem lässig ist natürlich, wenn auf dem Wisch irgendein Stempel rumprangt) « Ich darf das. Sogar mit Stempel. »
;)
 
Wozu diskutieren ?
Halt denen den Zettel unter die Nase (extrem lässig ist natürlich, wenn auf dem Wisch irgendein Stempel rumprangt) « Ich darf das. Sogar mit Stempel. »
;)

Da setzt du schon viel voraus! Ein Zettel verlangt schon gewisse Lesefähigkeiten - die sind nicht immer vorhanden.
 
ein Nachbar hatte mich (unbemerkt) beobachtet, wie ich an einem Baum in einem grossen Garten von der Strasse (Parkplatz, vom Auto aus) aus einen alten Beli, der grade von ebay kam, eingemessen habe, weil ich grade noch ein paar Minuten Zeit hatte vor der Weiterfahrt.

der Hausbesitzer hat privat! (ohne Anzeige, also illegal würde ich sagen) eine Halterabfrage von der örtlichen Polizei bekommen, und da Dienstwagen, ich eine Mail mit cc an meine Chefs ob ich tagsüber für gewöhnlich einbrechen gehe... :evil::top:

hätte ich den Baum auch noch fotografiert, wäre wahrscheinlich das SEK angerückt....
 
Da setzt du schon viel voraus! Ein Zettel verlangt schon gewisse Lesefähigkeiten - die sind nicht immer vorhanden.
:evil: da sprichst allerdings was Wahres aus :rolleyes: ;)
 
Also ich muss gestehen, mir macht es so keinen Spaß, mit all den Regulationen und den Kontrollfreaks, mit den Verboten und all dem.

Ich habe auch schon mal drüber nachgedacht, die Fotografie aufzugeben, naja, dann eben nur noch Knipserei zu betreiben (tue ich wahrscheinlich eh schon die ganze Zeit eh nur... :eek::ugly: ), aber das kann es ja dann auch nicht sein....

Wobei mir sowas so extrem noch nicht passiert ist, die Leute bleiben meistens höflich stehen, weil sie nicht ins Bild laufen wollen, und das mit kleinen Kompaktknipsen oder eben ganz einfach nicht mit diesen Riesenkameras...
Was mich jedesmal sehr wundert...;)

Es schüchtert aber schon sehr ein, dass man fast nichts mehr darf. Ich habe mich des öfteren eines Tricks bedient...: einfach jemand, der als Begleitung dabei ist, vor der einen oder anderen Sache fotografieren, wenn's sein muss, eben am Rand des Bildes...:D:o
Allerdings finde ich, Rechtsbücher für Fotografen sind schon fast ein Muss, heutzutage, werde mir auch noch eins zulegen. Sonst wird das in Nullkommanix so teuer, dass alles einfach keinen Sinn mehr macht.

Aber ehrlich: nee, es macht keinen Spaß mehr.
glg, Filomena
 
Allerdings finde ich, Rechtsbücher für Fotografen sind schon fast ein Muss, heutzutage, werde mir auch noch eins zulegen. Sonst wird das in Nullkommanix so teuer, dass alles einfach keinen Sinn mehr macht.

Nicht alles glauben, was so im Internet herumerzählt wird und vor allem nicht einschüchtern lassen. Ich bin jetzt merh als 20 jahre im geschäft und noch nie wegen eines Fotos verklagt worden. Es passiert zwar immer wieder, dass irgendein Wichtigmacher herumnörgelt - die Sache ist mühsam, aber immer ohne Folgen.

Selbst mein Rechtsanwalt bleibt in solchen Fällen immer gelassen: wenn ich ihm erzähle, dass mir jemand mit einer Klage gedroht hat, meint er "erst mal abwarten, der hat sich doch schon längst ein neues Opfer gesucht"...und so ist es dann auch.
 
vielleicht das Kindchenschema?
Überlege Dir, wie reagierst Du, wenn Dich eine ausgewachsene Bulldogge ankläfft; und wie Du reagierst wenn es ein Welpe ist.
Wenn die mich ankläfft, ist da eigentlich kein großer Unterschied.


Nur dass man das wie Bruce Gilden in Deutschland nicht darf.
Äh, doch ? Das wäre §5 des Grundgesetzes, Freiheit der Kunst.

Solange dein Foto ein Kunstwerk ist, sind andere Gesetze außer Kraft gesetzt. Außer eben Beleidigung - wenn sich jemand in der Nase bohrt etc.


Und das ist genauso mit der Panoramafreiheit, die es nur in Deutschland gibt.
Das ist inzwischen eine EU-Richtlinie und daher europaweit so.
 
Zuletzt bearbeitet:
OT: Wie kommt man von einer Halterabfrage auf deine Mailadresse und die deiner Chefs?

Der Fuhrparkmanager hat mich angemailt, gleich mit cc chef was ich ihm besonders übel genommen habe. hätte ja erstmal so nachfragen können..

war ja albern, aber die illegale Auskunft der bayr. Polizei an Privatpersonen fand ich schon seltsam...

Hauptsache der Blockwart hatte seinen Spass...!

Gibt es eine Panoramafreiheit bei der Belichtungsmessung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fällt mir gerade ein ,mit meiner 48 Jahre alten Minolta SRT101 hat mich noch nie jemand dumm angemacht
wenn ich aber mit der D7100 unterwegs bin gehen alle schon in Deckung :(

Klar ich könnte mir natürlich eine Kompaktkamera zulegen dann würde ich vermutlich kaum auffallen aber ich kann mit den Dingern einfach nicht vernünftig arbeiten.
Es wird wohl so sein das man damit einfach leben muß nur manchmal
manchmal könnte ich...:ugly:
 
Hauptsache der Blockwart hatte seinen Spass...!

Wahrscheinlich nicht. Ein guter Freund von mir ist nach einem Einbruch in sein Haus vom Toleranzweltmeister zum Blockwart mutiert und das dauerhaft, wie es aussieht. Und ich muß zugeben, dass er mich etwas mitgezogen hat. Allerdings ist der Einbruch auch unter sehr ungünstigen Umständen verlaufen und wenn man das aus nächster Nähe mitbekommt, dann verändert es einen auch, wenn man nur Zuhörer ist. Jedenfalls haben Leute, die aus Autos heraus sein Haus fotografieren oder auch nur den Eindruck erwecken, etwas auszuforschen, garantiert mit Erkundigungen zu rechnen. Halterabfragen sind bei glaubhaft geäußertem Verdacht auf Vorbereitung einer Straftat kein Problem. In der Regel geht aber die Polizei selbst der Sache nach, zumindest im Fall meines Freundes. Auch bei Dienstwagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@moholy: :) da hast Du wahrscheinlich schon recht, danke... ich versuch mal lockerer zu werden... auch wenn ich mal angemailt wurde von einer, die meinte, einen Namen haben zu wollen, den ich in einem damaligen Forum auch hatte, für eine geschäftliche Unternehmung, und sie "drohte" mir gleich mit Anwalt... :rolleyes: , aber ich habe ihr dann nur gesagt, mir gleich, ich brauch den Namen jetzt nicht, das war dann ihr Glück in dem Fall, und sie solle ja nicht nochmal ankommen und was wollen... sonst...:evil:
Das ging glimpflich aus, die Gute wollte mir doch glatt weismachen, dass das Internet nur was für Leute sei, die sich auskennen mit all dem technischen Kram, das wär nur was für Leute, die die Gefahren des Internets kennten... :lol:

@Vatted: ja, mit den Kompakten, das kann ich verstehen, ich nehm die auch nur, weil sie draußen genug Rädchen hat, und somit fühlt sie sich nur von der Bildqualität wie eine Kompakte an. Aber wie das so ist, wenn man die Kleine mit hat, dann vermisst man die Große, ist es andersrum, ärgert man sich wegen dem Gewicht... aber meine Nikon is ja noch recht handlich und nicht so groß, trotzdem fühle ich mich schon auffällig damit. Einige Leute kapieren ja nicht, dass es keine professionelle Kamera ist (sagt meine Erfahrung).

Ich hatte mal gedacht, besondere Haustüren fotografieren wäre auch was, aber dann entstehen eben obengenannte Probleme. Denke ich, weshalb das Projekt auch noch nicht gestartet ist. :rolleyes:
glg, Filomena
 
Das ist inzwischen eine EU-Richtlinie und daher europaweit so.

Sorry, auch wenn es wieder OT ist.
Aber das stimmt so nicht.

Die EU hat nur eine Richtlinie erlassen, welche für alle EU-Mitgliedsstaaten fakultativ die Möglichkeit geschaffen hat, die urheberrechtliche Nutzung von Abbildungen von bleibend an öffentlichen Orten befindlichen Werken vergütungsfrei zu gestatten.

Ob es dann in den einzelnen Ländern durchgesetzt wird steht auf einem anderen Blatt.
Viel Spaß in Frankreich mit der Panoramafreiheit.:evil:
 
Ich denke das Verhalten kann auf zwei Effekte zurückgeführt werden

1. Die Individualisierung unserer Gesellschaft die mittlerweile Blüten treibt. Beliebte Gaststätten müssen schließen weil ein Nachbar sein Schlafzimmer vom Hof zur Straße verlegt hat. Ein Anderer kauft direkt gegenüber einer Veranstaltungshalle vergünstigt ein Haus und klagt anschließend auf Schließung der Veranstaltungshalle. Es gibt in unserer Republik tausende solcher Beispiele bei denen die individuellen Rechte einzelner deutlich vor den Rechten der Gemeinschaft gestellt werden.

2. Die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten des Internet. Mit Gesichtserkennung kann man mittlerweile den gesamten Lebensweg einzelner Personen inklusive der passierten Verkehrskameras und über die Daten der Handyortung den gesamten Tagesablauf einzelner Personen detailliert analysieren und Schlüsse daraus ziehen unabhängig davon ob es den Betroffenen recht ist. Sie werden schlicht nicht danach gefragt.

Beides kombiniert führt zu den zuvor besprochenen Verhalten, dass sich Bürger aufgefordert fühlen einem das Fotografieren zu verbieten.
 
Ich denke das Verhalten kann auf zwei Effekte zurückgeführt werden

1. Die Individualisierung unserer Gesellschaft die mittlerweile Blüten treibt. Beliebte Gaststätten müssen schließen weil ein Nachbar sein Schlafzimmer vom Hof zur Straße verlegt hat. Ein Anderer kauft direkt gegenüber einer Veranstaltungshalle vergünstigt ein Haus und klagt anschließend auf Schließung der Veranstaltungshalle. Es gibt in unserer Republik tausende solcher Beispiele bei denen die individuellen Rechte einzelner deutlich vor den Rechten der Gemeinschaft gestellt werden.

2. Die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten des Internet. Mit Gesichtserkennung kann man mittlerweile den gesamten Lebensweg einzelner Personen inklusive der passierten Verkehrskameras und über die Daten der Handyortung den gesamten Tagesablauf einzelner Personen detailliert analysieren und Schlüsse daraus ziehen unabhängig davon ob es den Betroffenen recht ist. Sie werden schlicht nicht danach gefragt.

Beides kombiniert führt zu den zuvor besprochenen Verhalten, dass sich Bürger aufgefordert fühlen einem das Fotografieren zu verbieten.

Genau,

und das Schizophrene ist, das eben diese mündigen Bürger in den sozialen Netzwerken fast alles von sich preisgeben, bei Gewinnspielen usw. ihre pers. Daten im Netz oder auf der Straße angeben usw.:confused:

..und der wohl meist harmlose Hobbyfotograf als Dieb ihrer Persönlichkeit angegriffen werden :confused:

Schön, das Bäume, Blumen und Pilze nicht nach einem treten und schlagen :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten