• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macht das noch Spaß ??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und WAS hat das jetzt mit dem Fotografieren eines frisch gepflügten Ackers zu tun?

Karl
 
In unserer Region hat ein Junky mal irgend so ein Drogengewächs in einem Feld versteckt. Allerdings war dessen Stengel wohl so dick wie ein kleiner Baum, jedenfalls ist dem Bauer das Mähwerk dran kaputt gegangen :p
War in der Zeitung, ist aber schon ewig her.
 
Höflich sein, nett erklären was man tut, wenn der/die Gegenüber ebenso höflich ist auch mal Kompromisse eingehen ("Ich darf zwar hier im öffentlichen Raum quasi alles fotografieren, aber wenn es Ihnen unangenehm ist im Bild aufzutauchen, dann lösche ich es gerne.") und wenn es einem zu bunt wird einen kurzen juristischen Exkurs geben und demonstrieren, dass man dies oder das sehr wohl darf und die betreffende Person mal lieber von ihrem "Das dürfen Sie nicht!!!"-Ross herunterkommen und sich ein paar Gesetzestexte durchlesen sollte.
 
... 16 jährigen Tochter ... Und was soll ich sagen Sie hält mit Ihrer Canon 100D einfach gnadenlos drauf und wenn die Leute völlig überrascht schauen lächelt Sie einfach und wird von keinem dumm angemacht.
Mach ich was falsch :lol:
...


vielleicht das Kindchenschema?
Überlege Dir, wie reagierst Du, wenn Dich eine ausgewachsene Bulldogge ankläfft; und wie Du reagierst wenn es ein Welpe ist.

Dirk
 
Das bringt die Irrationalität solcher Aktionen sehr gut auf den Punkt.

Wer nicht will, daß sein Weihnachtsmarktprodukt kopiert wird, der sollte es nicht verkaufen und eigentlich nichtmal auf dem Markt auspacken.

So dumm kann man nicht sein, ergo geht es wohl um was anderes.

Es macht dann immer wieder Spass, mit den Leuten zu diskutieren. Wenn ihnen plötzlich die Absurdität ihrer eigenen Handlung bewusst wird....
 
"Du, Fotograf, ich bin bis jetzt ja freundlich geblieben. Aber wenn ich sehe, daß Ihr mein halbes Feld zertrampelt, Du und Deine Puppe (Modell ist gemeint!), dann wird's kriminell und dann zeig' ich Dich an!"

"Das ist meine Kollegin und wir sichern gerade Beweise. Sie wissen schon, was ich meine, oder!"
 
In Deutschland auf jeden Fall, jeder kennt seine Rechte und ficht sie « bis nach Karlsruhe » :ugly: Das Europa drumrum erlebe ich da deutlich entspannter. Tiefenentspannt, eigentlich.


So geht es mir auch. Hat wohl mit der Angst der "gefühlten deutschen Mittelschicht" vor dem sozialen Abstieg zu tun. In den anderen Ländern gibts schon lang keine Mittelschicht mehr, noch nicht mal eine gefühlte. Habe ich im Ansatz aber auch schon früher so erlebt. In Deutschland gab es schon immer Kontrollfreaks und manchmal hatten die dann später tatsächlich was zu verbergen.

Dass es Deiner Tochter anders geht Vadded liegt glaub ich einfach daran, dass Mädchen in ihrem Alter als harmlos gelten - zu Unrecht ;)
 
Ja ,meine Tochter die ist eigentlich harmlos - Noch :lol:

Aber wenn es um Streetfotografie geht ist sie gnadenlos :evil:

So wie dieser amerikanische Magnum Fotograf - war das Bruce Gilden ?
 
Ja ,meine Tochter die ist eigentlich harmlos - Noch :lol:

Aber wenn es um Streetfotografie geht ist sie gnadenlos :evil:

Ja, daher mein Tipp: Mit Kindern rumlaufen und Fotos machen. Alles geht. Alle lachen, posieren. Muffel schauen böse, dann richtet man die Kameras nicht auf sie. Leute, die einen als allein fotografierenden Erwachsenen längst angeschrien, mit der Polizei gedroht hätten, bleiben ruhig.

Wäre eine Geschäftsidee: Kinder an Kinderlose für die Fototour vermieten:-)

Und ansonsten - bedächtig vorgehen, freundlich sein, Augenkontakt für Augenbrauen-Frage suchen, lächeln, nicht rattatatt überall draufhalten.

Und eine kleine Kamera wirkt weniger bedrohlich.

C.
 
Weil es in anderen Ländern, wie z.B. Amerika, legal ist Bilder von anderen Menschen ohne Einverständniserklärung zu veröffentlichen. Und das sogar von Kindern.

Und das ist genauso mit der Panoramafreiheit, die es nur in Deutschland gibt.

Deshalb sollte man sich schon vorher ein bißchen kundig machen.
Aber das nur so mal am Rande.

Sorry für OT
 
Wieso nicht? Vielleicht hat Mr. Gilden ja von jedem einzelnen seiner "Opfer" eine schriftliche Einverständniserklärung bekommen, dass sie öffentlich gezeigt und berühmt werden wollen! :evil:
Wozu auch.
Es gibt hier zwei Schritte im Vorgehen. Das Anfertigen des Fotos und die weitere Verwendung.
Bei Schritt zwei ists in Amiland wohl unkritischer.
Bei Punkt eins gibts keinen Unterschied zu uns hier.
Bei Punkt zwei entscheidet die dann nötige und fällige Kommunikation.
Dabei splittet sich das auf in ne, will ich nicht, ist mir egal, und ja, aber gerne.
Hierbei hat es sich bewährt, dass man erst schießt und dann fragt. Lieber um Entschuldigung bitten, als vorher schon den Eindruck machen, man hätte etwas verbotenes vor.
Das fotografieren von Leuten in der freien Wildbahn ist auch hier in Deutschland eine unheimlich erfüllende Sache. Wer damit Schwierigkeiten hat, sollte ggf andere Felder suchen und nicht stellvertretend für andere behaupten, das ginge hier nicht!
 
In Deutschland gab es schon immer Kontrollfreaks und manchmal hatten die dann später tatsächlich was zu verbergen.

Genau diese Leute können einem das Leben schon mal schwer machen. Meistens sind es Menschen, die von ihrer Umwelt wenig beachtet werden und seeehr viel Freizeit haben.

Fast ein Klassiker, der mir regelmässig passiert: du hast eine Fotogenehmigung in irgendeinem Gebäude, Bahnhof oder sonstwas....baust deine Kamera dort auf und beginnts mit dem Fotografieren. Es dauert keine 2 Minuten, da taucht irgendeine Schnapsnase auf und erklärt dir, dass hier ein Fotografierverbot herrscht. Mit solchen Leuten ist es dann immer sehr mühsam zu diskutieren....
 
Gerade Dorfalkoholiker können in solchen Fällen eine gewisse Penetranz entwickeln.

Dann solltest du immer eine Flasche vom billigen "Braunen" dabei haben und die irgendwo hoch anhängen, wo du nicht fotografieren willst. Das ist so, als wenn du einem Esel am Stock ne Möhrrübe vorhältst, damit der dich weiterträgt. :lol:

Aber ehrlich, ich kann dich schon verstehen. Manche glauben alles genau zu wissen und nerven ihr Umfeld damit, weil sie grad nix besserer zu tun haben. Und gerade wenn einer einen im Tee hat! Das versaut dir u.U. den ganzen Tag. :grumble:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten