Zum Problem mit dem Fluss: Habe gesehen, die Canon 1100D hat keine Spotmessung und ich weiß nicht, was die Selektivmessung macht, daher: Foto machen, du merkst, es ist zu dunkel? Belichtungskorrektur. Du musst irgend einen +/- gelabelten Knopf drücken und am Rad drehen. Damit kannst du der Kamera sagen "Miss weiter die Belichtung Automatisch, aber um soundsoviel Heller/Dunkler als normal". Wenn du jetzt also +1 einstellst, nimmt die Kamera bei einer bestimmten Zeit nicht mehr Blende 8 sondern bsp. 5,6 (einen Blendenschritt weiter offen ->doppelt so viel Licht). Foto machen, gucken obs passt. Wenn nein -> Mehr Belichtungskorrektur.
Zu dem Klassiker "Heller Himmel, Dunkles Objekt" gibt es wenige "einfache" Möglichkeiten.
1.) Such dir einen anderen Blickwinkel o.ä. (also bsp. Person oder Haus von der Angeleuchteten Seite aus fotografieren, nicht gegen die Sonne)
2.) bei kleinen Dingen (Menschen) gegen die Sonne: Anblitzen. Macht sie hell.
3.) bei Hellem, aber bewölktem Himmel (keine richtige "Richtung") wirds schwierig. Wenn du da beides willst (Zeichnung in den Wolken und Licht auf den Gebäuden) kannst du versuchen auf die Wolken mit einer Blendenkorrektur von ca +0,7 zu belichten (die wolken werden "etwas" zu Hell, der Vordergrund nicht komplett schwarz) und dann am Computer aufhellen (die Dunkelheit im Vordergrund kann man ganz gut ausgleichen, Überbelichtete Sachen aber kaum noch, daher die max. +0,7 Belichtungskorrektur).
4.) Einen der erwähnten Verlaufsfilter von Cokin nehmen. Ist aber was für fortgeschrittene, befasse dich erstmal mit den Möglichkeiten, die du jetzt schon hast, bevor du weiteren Krempel dazukaufst (und dann mehr mögliche Fehlerquellen hast...)