• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mac vs. PC?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
aber wir wollen doch mal auf dem Teppich bleiben und die <<5% Marktanteil von Apple nicht ganz aus den Augen verlieren.

Wegen Marktanteil:
Rund 65 Prozent konnte Apple seine Notebook-Verkaufszahlen im Mai dieses Jahres steigern – verglichen mit dem gleichen Monat 2006. Damit liegt der Hersteller deutlich über dem durchschnittlichen Wachstum von 40 Prozent und eroberte sich einen Marktanteil von 14,3 Prozent an den gesamten Notebook-Verkäufen in den USA, erklärten die Analysten der NPD Group.
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/91680

Achja, Mac OS X ist ein Unix, da läuft mehr drauf als du denkst. Und der Apache Webserver ist bei jedem Mac z.B. mit installiert.
 
flar_p schrieb:
Sorry aber Mac OS X 10.0 (Cheetah) erschien am 24. März 2001. jetzt im Herbst erscheint Mac OS X 10.5. Man muß offensichichtlich schwer vom mac Virus befallen sein um da auf einen Produktzyklus von 3 jahren zu kommen.
Also wenn ich mir die Timeline auf en.wikipedia.org anschaue ist 10.4 Mitte 2005 erscheinen - okay, 2,5 Jahre, hab' mich vertan.

flar_p schrieb:
obwohl mir persönlich ist jetzt noch keine wichtige Software bekannt, die nur auf Vista läuft, was bei Mac OS X schon der Fall ist.
Da gibt's ein paar Spiele... ;)

Scotch schrieb:
Worin genau siehst du den Unterschied?
Bei Vista gibt's im Stammverzeichnis der Systempartition einmal "\Program Files" und einmal "\Programme", letzteres als Soft-Link auf "\Program Files" - weil viele Programmierer partout nicht in der Lage sind den korrekten, sprachunabhängigen Link aus der Registry auszulesen - und Microsoft unterstützt sie auch noch dabei, dafür laufen viele alte Programme auch schön weiter. Unter Mac OS gibt's nur einen Ordner, der allerdings systemweit in nativer Sprache angezeigt wird.
 
Drei Maus"tasten" hat meine Mighty Mouse auch, den Trackpoint meines Notebook hab' ich noch nie benutzt. Aber ich vermisse die Scrollfunktion der Mac-Trackpads ganz gewaltig!

Was nutzt die Mighty Mouse, wenn man unterwegs ist. Zum Scrollen hat das Thinkpad die Scrolltaste. Mit der kann man durch Dokumente rollen bis der Arzt kommt, fast ohne die Finger sichtbar zu bewegen. :)

Dadurch, dass die meisten Notebooks nur ein schnödes Touchpad anbieten, entsteht beim Durchschnittsnutzer anscheinend der Eindruck, dies sei die bessere Eingabemethode. Das sind dann die Nutzer, die immer eine Maus am Gerät haben. ;-)
 
Die neuen Books (MacBook (Pro)) beherrschen übrigens auch den Rechtsklick per Zwei-Finger-Klick am Trackpad. Hab' ich auch noch auf keinem anderen Notebook gesehen und finde ich praktischer als eine Taste zu drücken ;)
 
Was nutzt die Mighty Mouse, wenn man unterwegs ist. Zum Scrollen hat das Thinkpad die Scrolltaste. Mit der kann man durch Dokumente rollen bis der Arzt kommt, fast ohne die Finger sichtbar zu bewegen. :)

Hmm, beim MacBook Pro kann ich aber cool mit zwei Fingern scrollen und das auch bis der Artzt kommt... :D
 
Also wenn ich mir die Timeline auf en.wikipedia.org anschaue ist 10.4 Mitte 2005 erscheinen - okay, 2,5 Jahre, hab' mich vertan.


Lieber Graumagier ja du hast dich vertan, aber die 2,5 Jahr stimmen genausowenig. Hier nocheinmal die Daten aus deiner Quelle der Wikipedia in englisch.

Cheetah 24.03.2001
Puma 25.09.2001
Jaguar 24.08.2002
Panther 24.10.2003
Tiger 29.04.2005
Leopard geplant Frühjahr 2007 voraussichtliches Erscheinungsdatum Herbst 2007

Nur Leopard hat länger als 2 Jahre gedauert und dass nur weil es sich aufgrund von Problemen verzögert. Sonst wäre es auch 2 Jahre gewesen.

Da kann jeder der Grundrechnungsarten beherrscht mal sehen wie sein Reality Distorsion Field seine Wahrnehmung beeinträchtigt.

Grüße

Flar
 
Achja, Mac OS X ist ein Unix, da läuft mehr drauf als du denkst. Und der Apache Webserver ist bei jedem Mac z.B. mit installiert.

Mal abgesehen davon, dass du nicht weisst, was ich denke (und ich kann mich auch gar nicht erinneren, mich dazu geaeussert zu haben "was laeuft") hat die Tatsache, dass apache auf jedem Mac installiert ist nun nichts mit der Verbreitung oder Eignung von MacOS als (Web)Serverbetriebssystem zu tun.

Auf jedem Windows2000/XP Pro/Vista ist IIS dabei - trotzdem wuerde wohl kaum einer behaupten, dass IIS 'der' Webserver ist, oder Windows 'das' (Web)Serverbetriebssystem der Wahl. Bei jedem Windows2000/XP Pro/Vista ist z.B. auch ATP dabei - waere mir trotzdem neu, das Windows-Server grossflaechig als Mac-Server eingesetzt werden :evil:

Gruss,
Dirk
 
flar_p schrieb:
Lieber Graumagier ja du hast dich vertan, aber die 2,5 Jahr stimmen genausowenig. Hier nocheinmal die Daten aus deiner Quelle der Wikipedia in englisch.

Cheetah 24.03.2001
Puma 25.09.2001
Jaguar 24.08.2002
Panther 24.10.2003
Tiger 29.04.2005
Leopard geplant Frühjahr 2007 voraussichtliches Erscheinungsdatum Herbst 2007

Nur Leopard hat länger als 2 Jahre gedauert und dass nur weil es sich aufgrund von Problemen verzögert. Sonst wäre es auch 2 Jahre gewesen.
Ähm, okay. Mal schauen wie sich der Produktzyklus weiter hält. Bei iLife/iWork waren's ja schon immer zwei Jahre. Im Übrigen habe ich ja auch gar nichts fundamental anderes behauptet (schon gar nicht dass Mac OS auch nur annähernd so lange Produktzyklen hat wie Windows, das ist nämlich wirklich nicht der Fall). Ich habe nur gesagt dass ich die beschriebene Investition alle 2,5 (meinetwegen auch alle zwei) Jahre nicht so schlimm finde - dafür behalte ich meine Macs länger als meine PCs. Das ist meine Meinung, und ich verurteile auch niemanden wenn er sie nicht teilt.
 
Da gibt's ein paar Spiele... ;)

Exakt zwei, wenn ich mich nicht irre. Und die gehen wohl kaum als "wichtige Anwendung" durch, oder?

Bei Vista gibt's im Stammverzeichnis der Systempartition einmal "\Program Files" und einmal "\Programme", letzteres als Soft-Link auf "\Program Files" - weil viele Programmierer partout nicht in der Lage sind den korrekten, sprachunabhängigen Link aus der Registry auszulesen - und Microsoft unterstützt sie auch noch dabei, dafür laufen viele alte Programme auch schön weiter. Unter Mac OS gibt's nur einen Ordner, der allerdings systemweit in nativer Sprache angezeigt wird.

Du schreibst jetzt einiges ueber die Ursachen, dass in einem speziellen Fall anscheinend ein Softlink benutzt wird, um einen englischen Verzeichnisnamen auf einen deutschen abzubilden. Das kann man bewerten, wie man will - nur: Meine Frage war, was ist der Unterschied zwischen einem Softlink und einem Alias (und wenn wir bei MacOS bleiben: Was ist der Unterschied zwischen einem Alias und einem symbolischen link und wieso hat das zwei unterschiedliche Namen?)?? Schliesslich werden Softlinks in Windows fuer alles moegliche benutzt - nicht nur fuer den von dir beschriebenen Anwendungsfall (ich habe uebrigens auf einer W2k Kiste zwar "Programme" und "Program Files", aber keinen Softlink dazwischen (und alles funktioniert). Dafuer habe ich aber unter Vista nur "Programme". Sicher, dass das von dir beschriebene Verhalten nicht durch irgendeine "kreative" Installationsroutine irgendwelcher Software verursacht wurde?)

Gruss,
Dirk
 
Scotch schrieb:
Exakt zwei, wenn ich mich nicht irre. Und die gehen wohl kaum als "wichtige Anwendung" durch, oder?
Nein, ich streite auch nicht ab dass die "Problematik" für manche existieren mag, für mich tut sie das eben nicht.

Scotch schrieb:
Meine Frage war, was ist der Unterschied zwischen einem Softlink und einem Alias (und wenn wir bei MacOS bleiben: Was ist der Unterschied zwischen einem Alias und einem symbolischen link und wieso hat das zwei unterschiedliche Namen?)??
Der Unterschied ist, das symbolische Links vom Dateisystem nicht wie Verknüpfungen behandelt werden, sondern wie Pfade. Unter Windows werden Softlinks für etwas missbraucht, wofür es auch elegantere Lösungen gäbe - wenn Microsoft sich von Beginn an ein ordentliches Konzept überlegt hätte.

Scotch schrieb:
ich habe uebrigens auf einer W2k Kiste zwar "Programme" und "Program Files", aber keinen Softlink dazwischen (und alles funktioniert)
Ja, aber es ist unordentlich und wenig intuitiv. Manche Installer greifen auf die Umgebungsvariablen (in dem Fall %PROGRAMFILES%) korrekt zurück, manche nicht. Was korrekter ist kannst du dir ja wohl denken ;)

Scotch schrieb:
Dafuer habe ich aber unter Vista nur "Programme". Sicher, dass das von dir beschriebene Verhalten nicht durch irgendeine "kreative" Installationsroutine irgendwelcher Software verursacht wurde?)
Nein, es ist definitiv so. Übrigens auch bei vielen anderen Ordnern, da die grundlegende Ordnerstruktur bei Windows nun mal englischsprachig ist und die Lokalisierung mit Softlinks vorgenommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil oft behauptet wird, dass Mac nicht teurer als ein PC sei:

iMac 20 Zoll
  • 2.0GHz Intel Core 2 Duo
  • 2 GB 667 MHz DDR2 SDRAM - 2x1 GB
  • 320GB Serial ATA-Laufwerk
  • SuperDrive 8x (DVD±R DL/DVD±RW/CD-RW)
  • Apple Mighty Mouse
  • Tastatur (Deutsch) + Mac OS X (Deutsch)
  • ATI Radeon HD 2400 XT with 128MB memory
  • 20-inch glossy widescreen LCD
  • AirPort Extreme
  • Bluetooth 2.0 + EDR
1.388,00 €

DELL Inspiron 530DT
  • Intel® Viiv™ Core™ 2 Duo E4400 Prozessor (2,0 GHz, 800 MHz, 2 MB Cache)
  • 2048 MB 667 MHz Dual-Channel DDR2 SDRAM [2 x 1024]
  • 320 GB Serial-ATA/100-Festplatte (7.200 U/Min.) mit 16 MB DataBurst™-Cache
  • 16x-DVD+/-RW-Laufwerk
  • ATI® Radeon® X1300 PCI Express-Grafikkarte mit 256 MB
  • Dell™-Breitbild-Flachbildschirm mit 22 Zoll (E228WFP), Schwarz - Europa
  • Entry Quietkey-USB-Tastatur von Dell™ - Deutsch (QWERTZ)
  • Optische USB-Maus von Dell mit zwei Tasten und Scrollrad - schwarz
  • Interne PCI-Netzwerkkarte für 802.11g-Wireless-Netzwerke
939,75 €

Bei dem Dell fehlt hier nur Bluetooth. Macht bereinigt immer noch einen Unterschied von 400 EUR.
Deshalb finde ich, dass sich jeder fragen sollte, ob Ihm die sonstigen Vorteile eines Mac das Geld wert sind. Alles andere ist Bl**sinn.

Mir persönlich wäre es das nicht wert. Und ja, ich habe auch Macs gesehen, die ihre Probleme haben. Wenn ich nur daran denke, wie oft ich meinem Schwager helfen musste, um seinen Internetzugang wieder hinzubasteln ...
 
macroshooter schrieb:
Wenn ich nur daran denke, wie oft ich meinem Schwager helfen musste, um seinen Internetzugang wieder hinzubasteln ...
Kauf' ihm einen Router. Modems mit eigenen Treibern oder eigener Einwahlsoftware sind eine Qual, aber das ist unter Windows nicht anders.
 
Mac's sind eher für Mädchen. Simpel, blond, unkompliziert, willig. Win's eher für richtige Jungs. Der Werkzeugkasten steht immer dabei und wenn es hart wird, kennt man immer einen Kumpel der MSE zerifiziert ist. Die Nacht ist dann meistens gerettet. Die Fachsimpelei ist dann ähnlich, wie ein Motorrad aus den 20zigern des letzten Jahrhunderts orginalgetreu zu restaurieren. Photoshopwarez geht danach ab, wie der Teufel.

Gruß Rue

JA!
Genauso sehe ich das auch!
Mac ist langweilig, es funktioniert einfach...

Nein, also ich benutze Ubuntu (Linux) und XP und habe Mac angetestet. Meine Meinung ist, dass der Mac zwar super toll für Bildbearbeitung und Videobearbeitung sein kann (aber auch teuer...),aber der PC mit dem "normalem" Betriebssystem (Windows...) ist LEIDER nur schwer zu ersetzen. Zuviele Dinge gibt es einfach NUR für den PC und deswegen sind die Alternativen Mac und Linux für mich nicht 100% zufriedenstellend, Windows auch nicht, allerdings ergänzen sich alle 3 Systeme zu etwas, mit dem ich arbeiten kann...

Und für den Preis eines Macs bekommt man einen absoluten standartisierten Hypercomputer...
 
entenpower schrieb:
Zuviele Dinge gibt es einfach NUR für den PC und deswegen sind die Alternativen Mac und Linux für mich nicht 100% zufriedenstellend, Windows auch nicht, allerdings ergänzen sich alle 3 Systeme zu etwas, mit dem ich arbeiten kann...
Magst du da ein paar aufzählen, interessiert mich nämlich wirklich (die üblichen Verdächtigen kenne ich ja, aber vielleicht meinst du was an das ich noch nicht gedacht habe).
 
JA!

Nein, also ich benutze Ubuntu (Linux) und XP und habe Mac angetestet. Meine Meinung ist, dass der Mac zwar super toll für Bildbearbeitung und Videobearbeitung sein kann (aber auch teuer...),aber der PC mit dem "normalem" Betriebssystem (Windows...) ist LEIDER nur schwer zu ersetzen. Zuviele Dinge gibt es einfach NUR für den PC ...

Konkret werden, was genau fehlt dir auf dem Mac? Vielleicht lässt sich das ja teilweise ausräumen. Anyway, Mac, also Unix ist für Mädchen??? Kann ich nicht nachvollziehen.
 
Ähm, okay. Mal schauen wie sich der Produktzyklus weiter hält. Bei iLife/iWork waren's ja schon immer zwei Jahre. Im Übrigen habe ich ja auch gar nichts fundamental anderes behauptet (schon gar nicht dass Mac OS auch nur annähernd so lange Produktzyklen hat wie Windows, das ist nämlich wirklich nicht der Fall). Ich habe nur gesagt dass ich die beschriebene Investition alle 2,5 (meinetwegen auch alle zwei) Jahre nicht so schlimm finde - dafür behalte ich meine Macs länger als meine PCs. Das ist meine Meinung, und ich verurteile auch niemanden wenn er sie nicht teilt.

Liebe Graumagier du sagst wissentlich die Unwahrheit.

Du hast vor ein paar Postings noch folgendes gesagt:

Die Investition für das Betriebssystem beträgt 129 € alle drei Jahre (der Produktzyklus wurde hier mit 10.4 sogar noch verlängert) - im Vergleich zu einer ähnlich ausgestatteten Windows-Version sehr günstig. iLife und iWork schlagen mit jeweils 79 € zu Buche, auch hier betragen die Produktzyklen zwei Jahre, und iLife ist bei einem neuen Mac sogar dabei - macht 287 € alle 2,5 Jahre - wenn man wirklich up to date sein will, bei iLife sehe ich diese Notwendigkeit zum Beispiel nicht. Aber mit Ubuntu fährst du insgesamt sicherlich günstiger, da hast du Recht.

Und jetzt sagst du du hast nie behauptet Mac OS X sei günstig im Vergleich zu Windows. Ausserdem hast du in deinem Ursprungspost von 3 Jahren gesprochen die mit 10.4 sogar noch verlängert wurden. Du siehst doch selber, dass alles was du bisher gesagt hast zu diesem Thema schlicht falsch oder die Unwahrheit war.

Aber mir ist es egal, und ich denke an diesem Beispiel kann jeder vernünftige Leser des Threads mal sehen wie die Propaganda der Mac User einzustufen ist.

Zu den technischen Sachen lasse ich mich lieber erst gar nicht aus.

Grüße

Flar
 
@entenpower
aber der PC mit dem "normalem" Betriebssystem (Windows...) ist LEIDER nur schwer zu ersetzen.
Wieso, welche Programme fehlen dir denn? Ich starte meinen PC nur, wenn es für einen Kunden Office Dokumente (vor allem PP Präsentation) zu bearbeiten gibt...weil Microsoft es nicht fertigbringt Office auf Mac und PC vollständig kompatibel zueinander zu programmieren.
 
flar_p schrieb:
Und jetzt sagst du du hast nie behauptet Mac OS X sei günstig im Vergleich zu Windows. Ausserdem hast du in deinem Ursprungspost von 3 Jahren gesprochen die mit 10.4 sogar noch verlängert wurden.
Was soll das denn jetzt?

1.) Ich habe nie behauptet dass Macs im Vergleich zu Windows günstig sind, sondern dass Mac OS im Vergleich zu einer ähnlich ausgestatteten Windows-Version sehr günstig ist.

2.) Ich habe von drei Jahren Tiger-Zyklus gesprochen, da der Produktzyklus bei Tiger länger ist als zuvor.

Ich möchte dir nahe legen meine Beiträge sinnentnehmend zu lesen, sonst wird das hier nichts.
 
Konkret werden, was genau fehlt dir auf dem Mac? Vielleicht lässt sich das ja teilweise ausräumen. Anyway, Mac, also Unix ist für Mädchen??? Kann ich nicht nachvollziehen.


Java 6. ist für mich ein absolutes K.o Kriterium, da ich es für meine Arbeit brauche. Soll mit Leopard kommen, aber das ist leider verzögert und kostet dann bestimmt wieder 129 EUR. Java 6 auf Windows gibt es auf jeden Fall noch für Windows 2000, eventuell vielleicht sogar noch für windows NT!!!


Grüße

Flar
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten