• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mac vs. PC?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was soll man denn tun, wenn man als Troll abgestempelt wird, weil nicht sein kann, was nicht sein darf? :rolleyes:

Frei nach Nuhr: "... einfach mal die Klappe halten?" :D

HTH,
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, kann es nicht. Das fuer mich wichtigste Handy ist naemlich das, welches ich benutze.

Ich werd' doch nicht mein Handy danach aussuchen, ob MacOS es unterstuetzt, oder nicht!!! Ich erwarte, dass gefaelligst mein Hersteller MacOS unterstuetzt! Kein Problem von Apple (sonder in diesem Fall von SonyEricsson), aber unter'm Strich habe ich schlicht und einfach Einschraenkungen unter MacOS.

Gruss,
Dirk

hallo,

guckst du hier....

http://www.novamedia.de/index_d.html

mfg, martin
 
Das kann eigentlich nicht sein, SonyEricsson wird eigentlich gut unterstützt...

Wer oder was dabei ist, steht hier:

http://www.apple.com/macosx/features/isync/devices.html

Darüber hinaus gibt es viele kleine Zusatzmodule für wenig bis vor allem kein Geld (da gibt es eine super Seite zu, die ich aber gerade nicht wieder finde), die auch vielen anderen Mobiles auf die "Sprünge" helfen.

Generell wird der Support für Hard- und Software quasi täglich größer, die Entwicklerzahl steigt sprunghaft, und die sog. "Kompatibilitätsprobleme" sind eher homöopatisch, inzwischen. Wie schrieb letztens jemand... "es ist einfacher, einen Mac in ein Windows-Netzwerk einzubinden, als einen Windows-PC in ein Windows-Netzwerk"... entspricht meinen Erfahrungen ;)

Wurde übrigens schon erwähnt, dass MacOS X von Haus aus ein VERNÜNFTIGES Color Management für alle angeschlossenen Monitore in *allen* Programmen bietet, und den zur Zeit einzigen Webbrowser (Safari), der Color Management und Farbprofile in Bildern unterstützt?

Nein?

Das muss wohl sinnlose Anbeterei sein. Sorry :rolleyes:
 
Die Mac Fans sprechen aus Erfahrung und werden wohl wissen was für sie das angenehmere/bessere System ist.

Du bringst es auf den Punkt: Das fuer sie bessere System. Leider neigen viele Apple-Fans dazu, immer gleich davon auszugehen, dass MacOS auch fuer den Rest der Welt das bessere System ist :)

Gruss,
Dirk
 
Leider neigen viele Apple-Fans dazu, immer gleich davon auszugehen, dass MacOS auch fuer den Rest der Welt das bessere System ist

Lustig ist ja primär, das Apple-User immer gleich "Fans" sind. Das kann aber NICHT daran liegen, das der Mac überlegen ist, sondern nur daran, dass wir Gaga-Mitläufer sind :lol:

Ich empfehle übrigens nur deshalb allen Leuten einen Mac, weil jeder verkaufte Mac in Deutschland einen PC bedeutet, den ich für Bekannte/Freunde/Freundin/Eltern NICHT mehr ständig wieder "heile" machen muss. Purer Eigennutz :evil:
 
Komischerweise bedarf es anscheinend dieser speziellen Fortbildung für MacOS nicht, obwohl zeitkritische Unternehmen wie Zeitungsverlage mit dem vermeintlich verhassten OS permanent arbeiten.

D.h. diese Zeitungsverlage haben ihre Datenbanken auf Xservern? Der Webserver laeuft unter MacOS? Die Finanzbuchhaltung hat SAP auf MacOS portiert?

Oder reden wir doch nur von den Laptops und iMacs der Redakteure, Layouter und der Druckvorstufe?

Schon mal eine Bank gesehen, die MacOS einsetzt? Und wenn wir bei "zeitkritisch" sind: Glaubst du im Ernst, XETRA laeuft unter MacOS?

Wo ist DB2 und Oracle fuer MacOS?

Das in Windows nicht alles Gold ist, was glaenzt, ist zur Genuege bekannt, aber wir wollen doch mal auf dem Teppich bleiben und die <<5% Marktanteil von Apple nicht ganz aus den Augen verlieren. MacOS hat ueberhaupt nicht genuegend Verbreitung, um die selbe Fehlerdichte bzw. -erkennungsrate wie Windows zu erreichen. Der steigende Marktanteil von Apple und die nahezu exponentiell steigende Patchfrequenz von Apple sprechen da eine deutliche Sprache. Ich kriege jedenfalls haeufiger Patches fuer MacOS, als fuer XP!

Gruss,
Dirk
 

In der Liste taucht mein Handy noch nicht mal auf, mal ganz davon abgesehen, dass wir mit Telefontreibern, die ich mir irgendwo im Internet zusammensuchen muss ja nun irgendwie meilenweit von dem Argument "In MacOS werden handys einfach unterstuetzt - BT anschalten und iSync benutzen" entfernt sind, oder??

Apple macht das alles schon ziemlich gut, aber manche Freaks hier sollten wirklich mal auf dem teppich bleiben. Auch Apple kocht nur mit Wasser.

Gruss,
Dirk
 
Das kann eigentlich nicht sein, SonyEricsson wird eigentlich gut unterstützt...

Das ist ja mal ein tolles Argument. Du hast es echt mit der "es darf nicht sein, was nicht sein kann Schiene" oder??? Geh' doch einfach mal davon aus, dass nicht jeder, der nicht deine bedingungslose Hingabe an MacOS hat, nicht automatisch keine Ahnung hat. Ich unterstelle dir schliesslich auch nicht, keinen Schimmer von XP & Co. zu haben :evil:

Wer oder was dabei ist, steht hier:

Und meins ist nicht dabei. So what?!

Gruss,
Dirk
 
Scotch schrieb:
Wo ist DB2 und Oracle fuer MacOS?
Oracle gibt's schon lange für Mac OS, und bei DB2 wird über einen Port nachgedacht. Aber schön dass du andere als Trolle bezeichnest ;)

Scotch schrieb:
MacOS hat ueberhaupt nicht genuegend Verbreitung, um die selbe Fehlerdichte bzw. -erkennungsrate wie Windows zu erreichen.
Was hat denn jetzt das Eine mit dem Anderen zu tun? Klar, viele Sicherheitslücken unter Windows sind auf mangelnde Software von Drittanbietern zurückzuführen, die Probleme gibt's unter Mac OS natürlich auch. Prinzipiell ist es aber so dass Mac OS weniger konzeptionelle Schwächen aufweist als Windows (sogar bedeutend weniger), weil man eine ordentliche Philosophie hat und nicht versucht, es den Softwareentwicklern um jeden Preis recht zu machen - siehe zum Beispiel das komische Soft-Link-Getue unter Windows Vista, weil sich viele Windows-Programmierer immer noch nicht dazu durchgerungen haben, relative Pfadangaben zu verwenden. Dieser Habitus ist allerdings sicherlich mit ein Grund dafür, warum es solche Massen an Software für Windows gibt - über die Qalität (um mal Dilbert zu zitieren ;)) sagt es aber nichts aus.
 
Ist wie immer bei dem Thema ein lustiger Thread... Warum allerdings Mac User die häufig wie in meinem Falle vorher (und leider immer noch parallel) langjährige Windows User waren des missionierens "bezichtigt" werden lässt darauf schliessen, das diejenigen die das vorbringen, eintweder keine Ahnung haben oder ihnen die Argumente ausgehen.

Also nochmal: Ich als Windows User der vor knapp einem Jahr auf Mac umgestiegen ist empfehle jedem der einen Rechner für das alltägliche Geschäft braucht den Mac, Punkt. Jeder der dass nicht hören will einfach weghören. Ist bei mir keine glaubensfrage, sondern basiert auf den Erfahrungen die ich gemacht habe.
 
Also ich oute mich mal. Ich hatte ein Powerbook und Mac OS X 2 Jahre im Einsatz und bin wieder umgestiegen.

Die Gründe:

Von Mac OS X kommt sehr oft eine neue Version, die jedes mal voll zu bezahlen ist. Man wird meistens auch gezwungen upzudaten, da einige Sachen wie Java und Safari nicht auf die alten Versionen backgeported werden. Auch iLife und iWork ist zu bezahlen. Das mag für Leute die gerne mal 1000 EUR für ein Objektiv ausgeben ohne mit der Wimper zu zucken kein Problem sein, aber wenn man auch noch etwas anderes machen will sehr wohl.

Deshalb ist mein Fazit für den budgetorientierten User und Amateurfotoanwender ist momten ein PC mit Linux die beste Wahl.

Mein Notebook mit Core Duo und 15,4 " Display 1 GB Ram hat vor einem Jahr 800 EUR gekostet und verrichtet mit Kubuntu 7.04 seinen Dienst klaglos. Als Raw Entwickler habe ich mit Bibblelite gekauft, dass sehr preisgünstig ist und leistungsfähig ist. Sonst arbeite ich mit den Opensource Bildverarbeitungsprogrammen. Photoshop könnte ich mir sowieso nicht leisten.

Zur Technik:

Mein Powerbook ist mir häufig abgestürzt, aber nicht deshalb weil Mac OS X schlecht wäre sondern weil der Treiber von Alcatel für mein Speedtouch Modem fehlerhaft war. Das gleiche wie unter Windows und Linux. Das Powerbook hatte übrigens nach den 2 Jahren dann einen Hardwaredefekt und lässt sich nur noch sporadisch starten.

Grüße

Flar
 

Eine japanische Bank will PCs durch Macs ersetzen. Toll. Koennten wir dieses "Argument" evtl. in Kontext zur installierten Basis setzen?

2300 Arbeitsplaetze klingt fuer mich nach einer ziemlich kleinen Bank... Zum Vergleich: Bei uns im Unternehmen sind ca. 60000 Windows-Laptops, 35000 Unix-Workstations und eine mir unbekannte Anzahl an Servern im Einsatz. Und jeder deutsche Automobilkonzern ist mehr als doppelt so gross wie wir. Nur mal so am Rande, um sich darueber klar zu werden, in welchen Groessenordnungen Admins von Windows-Netzwerken denken muessen.

Gruss,
Dirk
 
Oracle gibt's schon lange für Mac OS,

Wusste ich nicht.

und bei DB2 wird über einen Port nachgedacht. Aber schön dass du andere als Trolle bezeichnest ;)

Solange IBM da 'drueber nachdenkt, finde ich meine Aussage "DB2 gibt's nicht" absolut korrekt.

Wo bitte habe ich jemanden als Troll bezeichnet?

siehe zum Beispiel das komische Soft-Link-Getue unter Windows Vista, weil sich viele Windows-Programmierer immer noch nicht dazu durchgerungen haben, relative Pfadangaben zu verwenden.

Ah ja. Und weil das ein windowsspezifisches Problem ist, hat MacOS Aliase und tar seit anbeginn der Zeit die -C Option? :lol:

Gruss,
Dirk
 
flar_p schrieb:
Von Mac OS X kommt sehr oft eine neue Version, die jedes mal voll zu bezahlen ist. Man wird meistens auch gezwungen upzudaten, da einige Sachen wie Java und Safari nicht auf die alten Versionen backgeported werden. Auch iLife und iWork ist zu bezahlen. Das mag für Leute die gerne mal 1000 EUR für ein Objektiv ausgeben ohne mit der Wimper zu zucken kein Problem sein, aber wenn man auch noch etwas anderes machen will sehr wohl.
Deine Argumentation verstehe ich nicht so ganz (außer wenn du wirklich gar nichts für Software bezahlen möchtest ;)).

Die Investition für das Betriebssystem beträgt 129 € alle drei Jahre (der Produktzyklus wurde hier mit 10.4 sogar noch verlängert) - im Vergleich zu einer ähnlich ausgestatteten Windows-Version sehr günstig. iLife und iWork schlagen mit jeweils 79 € zu Buche, auch hier betragen die Produktzyklen zwei Jahre, und iLife ist bei einem neuen Mac sogar dabei - macht 287 € alle 2,5 Jahre - wenn man wirklich up to date sein will, bei iLife sehe ich diese Notwendigkeit zum Beispiel nicht. Aber mit Ubuntu fährst du insgesamt sicherlich günstiger, da hast du Recht.

Scotch schrieb:
Wo bitte habe ich jemanden als Troll bezeichnet?
Sorry, für mich sind Troll und Fanboy das Selbe ;)

Scotch schrieb:
Ah ja. Und weil das ein windowsspezifisches Problem ist, hat MacOS Aliase und tar seit anbeginn der Zeit die -C Option?
Das sind zwei verschiedene Baustellen. Das eine ist sinnvoll und wird auch entsprechend verwendet (Alias), das andere ist schlecht implementiert und ein fauler Kompromiss (Vista).
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Argumentation verstehe ich nicht so ganz (außer wenn du wirklich gar nichts für Software bezahlen möchtest ;)).

Die Investition für das Betriebssystem beträgt 129 € alle drei Jahre (der Produktzyklus wurde hier mit 10.4 sogar noch verlängert) - im Vergleich zu einer ähnlich ausgestatteten Windows-Version sehr günstig. iLife und iWork schlagen mit jeweils 79 € zu Buche, auch hier betragen die Produktzyklen zwei Jahre, und iLife ist bei einem neuen Mac sogar dabei - macht 287 € alle 2,5 Jahre - wenn man wirklich up to date sein will, bei iLife sehe ich diese Notwendigkeit zum Beispiel nicht. Aber mit Ubuntu fährst du insgesamt sicherlich günstiger, da hast du Recht.


Sorry aber Mac OS X 10.0 (Cheetah) erschien am 24. März 2001. jetzt im Herbst erscheint Mac OS X 10.5. Man muß offensichichtlich schwer vom mac Virus befallen sein um da auf einen Produktzyklus von 3 jahren zu kommen. Eher ist es doch so, dass man auf einen Produktzyklus von 1,5 Jahren bis maximal 2 Jahren kommt. Wobei Mac OS X 10.5 eigentlich schon lange auf dem Markt sein sollte und aufgrund des iPhones verschoben wurd.

Windows XP kam ebenfalls 2001 auf den Markt und wurde erst heuer durch Vista ersetzt, obwohl mir persönlich ist jetzt noch keine wichtige Software bekannt, die nur auf Vista läuft, was bei Mac OS X schon der Fall ist.

Ich persönlich gebe nur Geld für Software aus, für die es keinen für mich gleichwertigen Ersatz gibt, deshalb setze ich privat auch kein Windows ein. Aber auch wenn ich Windows kaufen würde, sehe man doch dass ich bei Windows einmal das OS kaufen musste, bei Mac OS X aber mindestens 4 mal.

Grüße

Flar
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten