• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mac vs. PC?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Och, komm jetzt bitte nicht mit Suspend to Ram. Microsoft kann doch nun wirklich nichts dafür, dass sie das seit Jahren nicht vernünftig in den Griff kriegen.

...

Aber solche Vorteile sollte man verschweigen, dass das wirklich funktioniert, glaubt einem nämlich keiner. Oder dass das was schönes ist... :o :rolleyes:

Ob es jemand glaubt oder nicht, es funktioniert so super das ich mein MacBook Pro fast nie wirklich runterfahre... Deckel zu --> sofort (!!!) Standby --> Deckel auf und nach wenigen (!!!) Sekunden geht es weiter. Mein Thinkpad T60 ist diesbezüglich Schrott. Geht nicht in den Standby, wird nicht wieder wach, wenn es doch mal klappt geht der Bildschirm nicht wieder an oder die Maus funktioniert erstmal ein paar Minuten nicht. Und das bei meinem Job wo ich von Meeting zu Meeting renne... Ich wünschte auch in der Firma könnte ich auf Mac umsteigen.
 
Den Konqueror von Linux vermisse ich aber doch etwas.

Wo ist das Problem?

Es gibt praktisch alles, was Open Source ist, auch für MacOS. Du kannst nebenbei ein komplettes KDE laufen lassen, oder Teile davon, oder GNOME...alles per GUI auswähl- und installierbar.

Ich habe auch Teile von KDE installiert, zum Beispiel den Konqueror 3.5.7, Kdevelop, Kpovmodeler. Oder andere Tools, Paraview, qtiplot, labplot, nedit, ddd...

Such mal nach fink, xcode!
 
Jaja, der Elektrosmog... dann sollte man den Fernseher aber am besten gleich komplett aus dem Fenster werfen, wenn man da "bammel" hat :D

Tatsächlich verwirrt es den Rechner durchaus mal, wenn man externe Hardware während des schlafens abzieht. Das liegt aber auch daran, dass nicht jeder Fremdhersteller die Firewire- und USB-Protokolle so hunderprozentig ääääh genau implementiert :evil:

Es ist auch nicht hilfreich, externe Monitore abzuklemmen, während er schläft - auch das aus Erfahrung bestätigt. Grundsätzlich funktioniert es aber hervorragend, wenn man die Sachen eben vorher trennt, oder garnicht. Auch das aus Erfahrung bestätigt.

Auf jeden Fall speichert er offene Dateien korrekt auf externen Medien, so dass Datenverluste wenigstens unwahrscheinlich sind, sofern die Software sauber programmiert ist (also kein Office benutzen, weder Open- noch M$ :evil: )

Nein, aber ernsthaft: bei Windows ging Powersaving bei Notebooks immer so "gerade eben", wenn es ein guter 3rd-party-Hersteller sauber angepasst hatte (mein HP Omnibook hat es immer ganz gut hinbekommen). Aber bei Stand-PCs? Kein Stück. Auch kein Wunder, wenn man sich anschaut wie bescheiden die ganzen Motherboard/BIOS-Hersteller ACPI implementiert haben.

Da liegt eben der Vorteil von Apple: wenige Hersteller mit exakten Vorgaben, entsprechend saubere und getestete Integration in das Betriebssystem.

Windows ist ja auch nicht "per se" instabil, sondern wird dies erst durch billige Taiwan-Komponenten, die man sich in seinen PC schraubt, und die eben auch billige Taiwan-Treiber haben.

Wobei die Bluetooth- und WLAN-"Unterstützung" bei Windows (XP) immer wieder zu Lachkrämpfen führte, bei mir :D
 
LGW schrieb:
Wobei die Bluetooth- und WLAN-"Unterstützung" bei Windows (XP) immer wieder zu Lachkrämpfen führte, bei mir
Von der ganzen Netzwerkimplementierung mal abgesehen. Ich weiß gar nicht wie oft ich schon auf die Schnelle Batches zusammengefrickelt habe, damit $WINDOWS_USER per Doppelklick zwischen einem Netzwerksetting für Zuhause und einem fürs Büro wechseln kann. Warum es so was noch nicht in die Netzwerkumgebung geschafft hat ist mir unverständlich.
 
Ich habe mich ja die ersten Tage beim Powerbook auch gefragt, ob man diese Netzwerk-Profile die man in der Systemsteuerung anlegen kann, nicht auch "irgendwie einfacher" aktivieren kann, wenn man aus der damals noch FH nach Hause kommt.

Bis ich dann irgendwann im Apfel (Start-) Menü die Auswahl gefunden habe, wo sie alle drin stehen :top:

Da ist der Mac samt OS X halt durchdachter. Kann man sich gönnen, muss man aber nicht.

Wie gesagt: so viel wie ich vor der Kiste sitze, erwarte ich komfort. Genauso wie ich auch beim PKW nun mein 16 Jahre altes Schlachtschiff gegen etwas "praktischeres" tausche, weil ich nicht mehr 10km, sondern 300km die Woche fahren muss (beruflich).

Und teurer sind die Macs im direkten Hardwarevergleich wirklich nicht mehr. "Billiger" geht halt immer. Ein 70-200/2.8 ist ja auch nicht "teurer" als ein 70-300/5.6-6.5...
 
Also ich behalte mein Thinkpad: 2 bzw. 3 Maustasten, Trackpoint, Docking-Anschluss, 14", SXGA+. Verwaltung für Netzwerkprofile wird mitgeliefert. :)

Mein Rechner wird im Alltag auch nur »suspended«. Die übliche Voreinstellung, dass er Rechner sich beim Zuklappen abschaltet finde ich persönlich allerdings zweifelhaft. Klappe ihn oft genug zu, auch wenn er weiterlaufen soll. Das ist jedoch wohl weder Mac- noch PC-spezifisch...
 
Für Dich mag es auch nicht wichtig sein, für andere ist es essentiell, dass sich das Handy automatisch mit dem Mail/Kontakt-Tool drahlos synchronisiert, wenn man von einem Kundentreffen kommt und das ganze nicht nur funktioniert, wenn man ein iPhone besitzt.

Da hast du Recht. Da gibts meistens keine Treiber vom Handyhersteller. Aber hoppla, OS X kann doch die wichtigsten Handys von Haus aus syncronisieren, einfach Blauzahn ein und auf iSync klicken: http://www.apple.com/macosx/features/isync/devices.html
Mehr dazu unter http://www.apple.com/de/macosx/features/isync/

Termine die ich z.B. auf dem Google Kalender eingebe erscheinen nach dem Sync auch auf dem Handy und dem iPod.
 
Es st immer lustig zu sehen, wie Macianer mit fadenscheinigen Argumenten missionieren gehen.
Fakt ist eigentlich, das einzig relevante ist die benutzte Software. Hardwareseitig hat der Windows und Linux User praktisch Wahlfreiheit und dadurch das bessere P/L.
Mac OS ist auch nicht so sicher wie die Propanganda es glaubhaft machen will, nicht umsonst werden regelmässig Sicherheitsupdate offiziell oder inoffiziell als reines OS update angeboten. Was die Usability angeht, beide Systeme nehmen sich nichts, alles eine Frage der Gewöhnung.

Ich habe bis heute nicht verstehen können warum der Macianer partout nicht einsehen möchte, dass jemand mit Windows zufreiden sein kann. Dem Windows-User hat solche Bekehrungsversuche nicht nötig. Sein PC ist auch nur ein Arbeitsgerät und kein Kultobjekt oder wie bei manchen Ego-Doping.
Die Argumentation der Macianer ist oft wirklich kindig und wenig sachlich, immer wieder zu erzählen Mac OS sei das einzig wahre, macht es auch nicht wahrer: tatsache ist, die meistens Menschen kommen gut mit anderen Systemen klar aus und sind damit glücklisch, das ist alles was zählt.


gruss
 
Da hast du Recht. Da gibts meistens keine Treiber vom Handyhersteller. Aber hoppla, OS X kann doch die wichtigsten Handys von Haus aus syncronisieren, einfach Blauzahn ein und auf iSync klicken

Pscht, dass ist doch wieder sone Sache, die man besser nicht weiter erzählt. Ist doch viel cooler, wenn alle glauben, Macs wären nur sauteuer und saudoof weil total inkompatibel - so behält man wenigstens einen kleinen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt :evil:

Ohnehin, in welchem Firmennetz ist denn schon AppleTalk unterstützt? Eben. Ist Mist, son MacBook. Kann man vermutlich nirgendwo mit Online gehen...

Dem Windows-User hat solche Bekehrungsversuche nicht nötig. [...]
Die Argumentation der Macianer ist oft wirklich kindig und wenig sachlich

Linksschreibkontrolle im IE defekt? Das hattest du schon besser drauf.

Ach, aber hier wird es wirklich unsachlich. Man merkt es immer daran, dass erklärt wird, die Argumente der Gegenseite wären "Unsinn", und keine eigenen mehr gebracht werden. Schade eigentlich, bis hierher war der Thread beinahe informativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows ist ja auch nicht "per se" instabil, sondern wird dies erst durch billige Taiwan-Komponenten, die man sich in seinen PC schraubt, und die eben auch billige Taiwan-Treiber haben.
Apple deckt sich seit langem mit Hardware genau, da wo alle anderen es auch tun.
Was soll also diese Argumenation ohne Aussagekraft, mir ist nicht bekannt, dass Intel, Nvidia, Pioneer etc... für Apple eine andere Qualitätskontrolle durchführen als bei anderen Produkte, oder bessere Materialien bei der Produktion verwenden, ich lasse mich gern eines besseren mit Fakten belehren.
Wobei die Bluetooth- und WLAN-"Unterstützung" bei Windows (XP) immer wieder zu Lachkrämpfen führte, bei mir :D
Ich hatte da nie Probleme und bin sicher nicht der einzige, kenne einige die etliche Probleme mit Mac Produkte haben, aber ich käme nie auf die Idee das System zu verdammen. Komisch dass die Leute immer den persönlichen Fall zur Regel machen wollen.

Da es keine Sachliche Argumente gegen andere Systeme gibt, phantasieren sich Macianer immer irgendwas für ihren Bashing.

gruss
 
Beim Mac? Immer. Das ist der Frust des missverstandenen Missionars.

Was soll man denn tun, wenn man als Troll abgestempelt wird, weil nicht sein kann, was nicht sein darf? :rolleyes:
 
Es st immer lustig zu sehen, wie Macianer mit fadenscheinigen Argumenten missionieren gehen.

Der überwiegende Teil der hier mit fadenscheinigen Argumenten missionieren geht hat oder hatte vorher jahrelange Erfahrung mit Windows und/oder Linux und viele davon haben schon etwas Ahnung. Sogar ich als Sysadmin und Softwareentwickler (Linux).
Glaubst du wirklich diese Leute sind vom Mac so begeistert um dich zu ärgern?
Meine Linux/Win-Kiste steht noch immer unterm Schreibtisch und ist in den letzten Monaten vielleicht eine Stunde gelaufen um Daten auf dem Mac zu holen. Warum wohl? Weil es mit dem Mac so schlecht zu arbeiten ist, weil mir Software fehlt?
Die Mac Fans sprechen aus Erfahrung und werden wohl wissen was für sie das angenehmere/bessere System ist.
 
@fantomas

Apple macht die Updates natürlich nur gegen unbekannte Viren, die dem OS vermeintlich schaden könnten, von denen wiederum noch keines bekannt wurde, ausser Theorien, die den Rechteinhaber schon massiv mitarbeiten lassen müssen. Daher kommt auch keine morgentliche Erscheinung>Virenwarnung>Antivirusprogramm sofort aktualisieren. Thats Life. Das ich mich da zu gerne mit hübschen, funktionalen Helpers ausstatte (Screwpull), gehört das dann auch dazu. Natürlich möchte ich niemandenden das periodische Aufsetzen des BS missgönnen. MSE's für Krüppelware werden ja an jeder VHS gezüchtet. Komischerweise bedarf es anscheinend dieser speziellen Fortbildung für MacOS nicht, obwohl zeitkritische Unternehmen wie Zeitungsverlage mit dem vermeintlich verhassten OS permanent arbeiten. ColourSync ist dann das nächste Märchen ...

Gruß Rue
 
Unsinn. Wer nicht in den Tiefen des Systems wühlen will, braucht dies auch nicht zu tun. Und bekommt trotzdem, was er will.

Der Kommentar richtete sich auch nicht an langjaehrige Mausschubser, sondern umsteigewillige Linux- oder Unix-Benutzer. Die werden naemlich von der Apple-eigenen Interpretation des Themas an vielen Stellen "ueberrascht" sein :evil:

Gruss,
Dirk
 
Aber bei Stand-PCs? Kein Stück. Auch kein Wunder, wenn man sich anschaut wie bescheiden die ganzen Motherboard/BIOS-Hersteller ACPI implementiert haben.

Hmm. Also mein HP Notebook macht das voellig problemlos. Meine Workstation auch. Auch mein Fileserver kann das, inklusive Wake-on-LAN.

Ich gebe allerdings zu, keine minderwertigen Mainboards einzusetzen - ich habe nicht genug Geld, um Billigware zu kaufen ;)

Gruss,
Dirk
 
Also ich behalte mein Thinkpad: 2 bzw. 3 Maustasten, Trackpoint, Docking-Anschluss, 14", SXGA+. Verwaltung für Netzwerkprofile wird mitgeliefert. :)

Drei Maus"tasten" hat meine Mighty Mouse auch, den Trackpoint meines Notebook hab' ich noch nie benutzt. Aber ich vermisse die Scrollfunktion der Mac-Trackpads ganz gewaltig!

Ich bin bestimmt kein orthodoxer Apple-User (wie man an meinen postings hier sieht), aber in Sachen Usability - insb. bei den Notebooks - kommt die Konkurrenz so schnell nicht mit.

Netzwerkprofile: Ich wusste bis zu diesem thread gar nicht, dass es auf em Mac so was gibt - ich habe diese Funktion auf meinen Macs naemlich noch nie gebraucht, nie vermisst und daher auch nie danach gesucht :) Unter Windows benutze ich diese Funktionalitaet dagegen staendig und finde sie auch weitestgehend selbsterklaerend, waehrend offensichtlich einige Apple-Freaks hier sogar deren Existenz abstreiten ;)

Es kommt halt immer darauf an, was man will, was man braucht und in wie weit man sich einarbeitet.

Um zurueck zum Thema zu kommen: Ich persoenlich wuerde mir, wenn ich alle Software, die ich benutzen moechte, auf dem Mac bekomme kann, in jedem Fall einen Mac kaufen. Wenn's nur um ein oder zwei Desktopanwendungen geht, z.B. Steuer- und Finanzsoftware, wuerde ich immer noch zu einem Mac mit Parallels raten. Der Preis ist IMHO spaetestens mit den neuen iMacs kein Argument mehr - das 24"-Modell muss man fuer den Preis aus PC-Komponenten erst mal bekommen.

Lediglich wenn ich hauptsaechlich bzw. staendig Applikationen einsetze, die es nicht nativ auf dem Mac gibt, wuerde ich zu einem PC greifen.

Und natuerlich, wenn ich Computerspiele spielen will :D

Gruss,
Dirk
 
Aber hoppla, OS X kann doch die wichtigsten Handys von Haus aus syncronisieren,

Nein, kann es nicht. Das fuer mich wichtigste Handy ist naemlich das, welches ich benutze.

Ich werd' doch nicht mein Handy danach aussuchen, ob MacOS es unterstuetzt, oder nicht!!! Ich erwarte, dass gefaelligst mein Hersteller MacOS unterstuetzt! Kein Problem von Apple (sonder in diesem Fall von SonyEricsson), aber unter'm Strich habe ich schlicht und einfach Einschraenkungen unter MacOS.

Gruss,
Dirk
 
Scotch schrieb:
Kein Problem von Apple (sonder in diesem Fall von SonyEricsson), aber unter'm Strich habe ich schlicht und einfach Einschraenkungen unter MacOS.
Das interessiert mich jetzt aber, normalerweise rühmt sich Sony Ericsson ja damit, nativ von Apple unterstützt zu werden (sogar in größerem Umfang als andere Hersteller, mit Fernbedienung etc.).
 
Ich hatte da nie Probleme [XP WLAN Konfiguration] und bin sicher nicht der einzige, kenne einige die etliche Probleme mit Mac Produkte haben, aber ich käme nie auf die Idee das System zu verdammen.

MacOS: WLAN (Airport) wird erkannt, Net-ID eingeben, WPA key eingeben, WLAN tut's.

XP: WLAN wird erkannt, Net-ID eingeben, WPA key eingeben, WLAN tut's.

Gruss,
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten