Für den Suspend wird so wenig Strom gebraucht, dass die Lüfter - die ohnehin ja sehr optimiert nur dann laufen, wenn sie gebraucht werden - nix mehr zu tun haben.
Der Stromverbrauch eines Rechners im Suspend to Ram dürfte etwa mit dem Standby des Fernsehers vergleichbar sein. Und DIE Diskussion hat ja einen elenden Bart.
Alleine mein Router verbraucht glaube ich mehr Strom als der Suspend vom Rechner, ebenso WLAN-AP, die ganzen sonstigen Netzteile, die man immer mal "vergisst"...
Dafür mache ich eben meinen TV am "harten" Schalter aus, komme so in Summe wieder auf "null" ggü. einem Extremsparjunky, der alles ausmacht bis auf sein 200" TV-Set
Klar, "aus" wäre besser, aber der Vorteil von StR ist gerade für mich mit meinen vielen verschiedenen parallel genutzten Programmen (in der Regel Minimum Firefox + Safari + Mail + Adressbuch + Eclipse + simpler Texteditor usf) einfach ein riesen Vorteil. Müsste ich das Zeug jeden morgen komplett neu starten, würde ich einige Minuten meinem Rechner beim hochfahren zusehen - und alleine in den 10 Minuten "sinnloser" Laufzeit verbrät ein Desktop vermutlich den Strom, den meiner im StR über Nacht gesaugt hat.
Der Suspend braucht wenige Sekunden (vielleicht 2-5 maximal), und der Rechner ist wieder genau da, wo man aufgehört hat (ebenso schnell geht das einfrieren - ein klarer Vorteil gegenüber dem Suspend to Disk).
Beim Notebook ist das zudem einfach angenehm, wenn ich mal schnell "los" muss - was häufiger vorkommt, dringender Kundentermin ohne Vorbereitung oder so, klappe ich das Ding einfach zu, und habe auch die Sicherheit, dass der Rechner wirklich wieder korrekt "aufwacht" - zuverlässig.
Bisher hat das noch kein Windows-Notebook hinbekommen, wärend ich im gleichen Raum war - muss an mir liegen.
Funktioniert aber selbstredend bei iMac und MacMini - oder auch MacPro - genau so gut. Für iMac und MacMini kann ich es auch aus praktischer Erfahrung bestätigen, beim Alu-Klotz allerdings nur vom PowerMac G5 (wo es auch hervorragend geklappt hat).