• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M5 offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich meine da was gelesen zu haben, dass grade kürzlich eine Mirrorless mit sensationell schnellem AF angekündigt wurde.

Fürs doppelte Geld.

:evil:

Gruß,

Christian
 
Du kapierst es nicht: es ging um den AF der M5 im Vergleich mit ihren Konkurrenten, also anderen Spiegellosen, nicht im Vergleich mit DSLR.
Weiterhin viel Vergnügen beim Haarespalten.
 
Du kapierst es nicht: es ging um den AF der M5 im Vergleich mit ihren Konkurrenten, also anderen Spiegellosen, nicht im Vergleich mit DSLR.
Weiterhin viel Vergnügen beim Haarespalten.

Soso:
Sehr anständig? Das ist wohl untertrieben. Wer da noch mehr will, bewegt sich wohl in rein akademischen Sphären. Danke für die links.
Also mit 'ner Spiegellosen darf man nicht mehr wollen und die Tatsache, dass Andere schneller sind ist akademisch, also irrelevant - bei DSLRs hingegen ist dieses 'akademische Mehr' sehr wohl von Bedeutung, ja?
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Oder wie oder was?
 
Ich meine da was gelesen zu haben, dass grade kürzlich eine Mirrorless mit sensationell schnellem AF angekündigt wurde.

Worauf spielst Du an?

Einen sensationell schnellen AF bekommst Du sogar zum halben Preis: schon mal ne Panasonic G70 oder GX80 in der Hand gehabt? :evil:

Ich finde übrigens, dass meine 5D III nicht wesentlich schneller fokussiert als die M5 in den Videos. Man sieht ja auch, wie sehr die AF-Geschwindigkeit vom verwendeten Objektiv abhängt.

Bleibt für mich noch die Frage, wie gut der AF-C der M5 ist.
 
Ich spiele auf die dicke Oly an.

Aber eigentlich eher darauf, dass es tatsächlich Wurscht sein dürfte. Wenn die M5 mit DPAF so schnell ist wie meine 80D, dann ist sie sicher nicht so schnell wie die Oly M1 meines Bruders. Aber die 80D ist schon schneller als die 70D und damit erstaunlich und völlig ausreichend. Kein Grund jedenfalls, als MFT Verfechter trotz aller Nachteile (bei zahlreichen Vorteilen, wir wollen ja nicht so sein) immer wieder überheblich grinsend in Fremdthreads reinzugrätschen, ohne die M5 jemals in der Hand gehabt zu haben.

Wenn ich eine größere, schwerere und doppelt so teure Kamera mit kleinerem Sensor und schnellerem AF haben will, greife ich halt zur Oly. Aus vielen Gründen will das hier aber kaum jemand.

Gruß,

Christian
 
Das Thema Autofokus wurde ja schon häufig diskutiert. Viele reden viel, die wenigsten verstehen aber den Kern des Problems.
Was nützt mir ein schneller Autofokus, der nicht sauber trifft?
Bei der Einführung der EOS-M1 wurde viel über den AF gemeckert. Ich hatte den damals mit Kameras anderer Hersteller verglichen. Ich hatte eine Trefferquote von über 96%, bei anderen Kameras mit schnellerem AF lag dieser bei unter 60%.
So ist das dann, wenn man einen schnellen AF hat, mit dem man kaum scharfe Bilder bekommt! :evil:
 
Ach, ich bezweifle nicht, dass viele andere, v.a. die Oly, ganz hervorragend treffen. Die sind Canon in dem Segment Jahre voraus und haben mit Software und sinnigem Engineering das geschafft, wozu Canon ein völlig neues On-Sensor Phasen-AF Konzept erfinden musste.

Aber es ist und bleibt ein hinkender Vergleich, weil die Zielgruppen so offensichtlich verschieden sind, dass mich die hämischen Einlassungen der MFT Eleven immer wieder wundern.

Gruß,

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist immer wie gut der AF-C und der AF bei wenig Licht ist, denn da trennt sich die Spreu vom Weizen. Ansonsten wäre der AF für mich absolut, schaut gut aus :top:
 
Wann schaltet sie denn von PhasenAF in den AF-C (meine damit Kontrast-AF) -Modus? Gibt es da ne Beschreibung? Ist AF-C im Hintergrund immer an, sowas wie ne zweite Instanz?

(sorry, dass ich das frage, bin bei den M5-Specs einfach nicht auf dem Laufenden..)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele auf die dicke Oly an.

Aber eigentlich eher darauf, dass es tatsächlich Wurscht sein dürfte. Wenn die M5 mit DPAF so schnell ist wie meine 80D, dann ist sie sicher nicht so schnell wie die Oly M1 meines Bruders. Aber die 80D ist schon schneller als die 70D und damit erstaunlich und völlig ausreichend. Kein Grund jedenfalls, als MFT Verfechter trotz aller Nachteile (bei zahlreichen Vorteilen, wir wollen ja nicht so sein) immer wieder überheblich grinsend in Fremdthreads reinzugrätschen, ohne die M5 jemals in der Hand gehabt zu haben.

Wenn ich eine größere, schwerere und doppelt so teure Kamera mit kleinerem Sensor und schnellerem AF haben will, greife ich halt zur Oly. Aus vielen Gründen will das hier aber kaum jemand.

Gruß,

Christian

Ach, ich bezweifle nicht, dass viele andere, v.a. die Oly, ganz hervorragend treffen. Die sind Canon in dem Segment Jahre voraus und haben mit Software und sinnigem Engineering das geschafft, wozu Canon ein völlig neues On-Sensor Phasen-AF Konzept erfinden musste.

Aber es ist und bleibt ein hinkender Vergleich, weil die Zielgruppen so offensichtlich verschieden sind, dass mich die hämischen Einlassungen der MFT Eleven immer wieder wundern.

Gruß,

C.

So ein Humbug. Ich habe µFT mit keinem Wort erwähnt.Hhier wurde - ganz allgemein und nicht was Spiegellos betrifft - behauptet, schneller als die M5 sei überflüssig. Was ich bestritten habe. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn hier von einigen Leuten immer noch eine Trennung zwischen mit und ohne Spiegel gezogen wird ist das Euer Problem und zeugt nicht gerade von Selbstbewusstsein.
 
@Bjorgefell
Hmm. Nee.. Es geht nicht um Continous und Single. Die zwei Fokustechniken sind Kontrast-AF und Phasen-AF. Mit beiden kann man Beides machen (AF und Verfolgung).

Nun ist die simple Frage, ob es den "klassischen" Kontrast AF (wie vor M5) in der M5 gibt - oder ob die Fokussierung nur noch über DP gelöst wurde. (Verfolgung ist mittels Bildinhalt, vulgo Kontrast/Kante/Farbe natürlich sinnvoll, aber es geht um die Fokussierung per se) Oder ob Kontrast-AF als zweite Hilfsinstanz im Hintergrund mitläuft. (Es scheint, als müsste ich selbst n bisschen stöbern gehen..)

mfg chmee
 
So ein Humbug. Ich habe µFT mit keinem Wort erwähnt.Hhier wurde - ganz allgemein und nicht was Spiegellos betrifft - behauptet, schneller als die M5 sei überflüssig. Was ich bestritten habe. Nicht mehr und nicht weniger.

Falsch! Hier get es um die M5 und alle Aussagen beziehen sich auf ihren AF. Und wenn ein Forent erwähnt, da könne es noch was Schnelleres geben und ich antworte, dass dies wohl nur akademischen Wert hätte, dann bezog sich das natürlich auch auf die M5 und ihre potentiellen Konkurrenten im spiegellosen Lager.
es mag ja durchaus noch schnellere AF-Systeme geben, nur: wann und wo braucht der durchschnittliche Fotograf diese Hundertstel- oder Zehntelsekunde, die man schneller wäre? Die große Mehrheit hier fotografiert doch auf Reisen, die Familie, die Haustiere. Braucht es dafür diese Schnelligkeit oder eben noch mehr Schnelligkeit als eine M5 bietet? Nein, die meisten von uns wären für ihre Motive wahrscheinlich schon mit dem 1-Feld-AF einer analogen EOS 650 aus 1987 vollauf zufriedenstellend bedient.
Ich frage mich manchmal, angesichts solcher Ergüsse wie denen von Don Parrot (Augen auf beim Moniker-Kauf!), ob solche User überhaupt noch bildmäßig fotografieren. bei 90% der bildmäßigen Fotografie fallen nämlich solche Unterschiede nicht ins Gewicht, da kommt es eher, wie zuvor erwähnt, auf Genauigkeit an. Aber offenbar gibt es hier einige (leider allzu viele, wie ich manchmal argwöhne), die nur fotografieren, um irgendwelche Messwerte zu bekommen und zu vergleichen, weil es dank Digitaltechnik möglich ist. Ein besseres Bild entsteht in aller Regel dadurch nicht.
 
Ich frage mich manchmal, angesichts solcher Ergüsse wie denen von Don Parrot (Augen auf beim Moniker-Kauf!), ob solche User überhaupt noch bildmäßig fotografieren. bei 90% der bildmäßigen Fotografie fallen nämlich solche Unterschiede nicht ins Gewicht, da kommt es eher, wie zuvor erwähnt, auf Genauigkeit an. Aber offenbar gibt es hier einige (leider allzu viele, wie ich manchmal argwöhne), die nur fotografieren, um irgendwelche Messwerte zu bekommen und zu vergleichen, weil es dank Digitaltechnik möglich ist. Ein besseres Bild entsteht in aller Regel dadurch nicht.
Mit brauchst Du mit derartigen Vorwürfen nun wahrhaftig nichts zu kommen. Aber nur zu. Wenn's schee macht...
 
..Nun ist die simple Frage, ob es den "klassischen" Kontrast AF (wie vor M5) in der M5 gibt - oder ob die Fokussierung nur noch über DP gelöst wurde. (Verfolgung ist mittels Bildinhalt, vulgo Kontrast/Kante/Farbe natürlich sinnvoll, aber es geht um die Fokussierung per se) Oder ob Kontrast-AF als zweite Hilfsinstanz im Hintergrund mitläuft. (Es scheint, als müsste ich selbst n bisschen stöbern gehen..)

Eine sehr berechtigte Frage.
Im japanischen M5-Prospekt (cweb.canon.jp/pdf-catalog/eos/pdf/eos-m5-1610.pdf) sieht man auf der Grafik S.4 im Gegensatz zur M3 kein kontrast-AF typisches Überschwingen. - Zur Einschränkung muß ich allerdings sagen, daß dies bei der M3-Einführung auch schon als Vorteil gegenüber der M dargestellt wurde:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten