• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M5 offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wo ist denn hier was scharf? https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3613024&d=1474142026

oder hier? bzw. soll die Schulter, aber weder Hand noch Gesicht scharf sein?

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3613026&d=1474142026

wenn man über exakten AF spricht, sind 100% Crops nunmal die Diskussionsgrundlage, aber die obigen Beispiele sind nicht mal verkleinert scharf. (bin nur chronologisch Deine Anhänge durchgegangen und musste nicht mehr als 4 Bilder ansehen, keine Ahnung, ob es besser oder schlechter wird).

So langsam fange ich an, völlig an die zu zweifeln. Mit einem Blick auf die Aufnahmedaten solltest du feststellen, das der von dir bemängelte Fehlfokus einfach Bewegungsunschärfe ist. Die feststehenden Füße zeigen bei beiden Bildern, das der Fokus stimmt.wenn das Licht fehlt, muß man bei der Sportfotografie irgend wann Kompromisse eingehen. Und ab einem gewissen Punkt ist dass dann nun Mal die Bewegungsunschärfe, die dran glauben muss. Du schwingst hier große Reden, machst auf mich aber den Eindruck, von manchen Fällen der Fotografie Null Ahnung zu haben.
 
Ich frage nur nochmal in die Runde, welcher andere Anbieter hat einen Sensor mit Phasen-AF auf dem Sensor?
Eigentlich alle außer Panasonic - und die haben dafür den DFD.

MFT ist die aktuelle Referenz bei C-AF :lol:

MFT hat ja durchaus Vorteile, aber sicher nicht der C-AF ..
Erst informieren, dann schreiben. Die E-M1 spielt in punkto C-AF in einer ganz eigenen Liga, und auch die GH4 hat einen sehr potenten C-AF, der laut diversen Tests sogar den der 7D MKII aussticht.

Wenn ich da mal meine E-P5 mit der A6000 Vergleiche sind das nicht nur geringe Unterschiede sondern im Falle der Oly kann man im direkten Vergleich durchaus von unbrauchbar sprechen.
Also erstens ist die E-P5 drei Jahre alt, zweitens hat sie im Gegensatz zur E-M1 keinen Phasen-AF auf dem Sensor und deshalb nur einen sehr mäßigen C-AF und drittens ist über die Unzuverlässigkeit des AF der A6000 wahrhaftig genug geschrieben worden. Damit würde ich definitiv nicht auf eine Sport-Veranstaltung gehen. Mit der A6300 vielleicht, doch Bilder, die ihren angeblich großartigen C-AF belegen, habe ich bisher auch noch nicht gesehen.

Die Stärke von MFT ist One Shot AF, und da vor allem im Fall von Panasonic auch bei Extremen Lichtbedingungen.
Auch, aber nicht nur.
 
So langsam fange ich an, völlig an die zu zweifeln. Mit einem Blick auf die Aufnahmedaten solltest du feststellen, das der von dir bemängelte Fehlfokus einfach Bewegungsunschärfe ist. Die feststehenden Füße zeigen bei beiden Bildern, das der Fokus stimmt.wenn das Licht fehlt, muß man bei der Sportfotografie irgend wann Kompromisse eingehen. Und ab einem gewissen Punkt ist dass dann nun Mal die Bewegungsunschärfe, die dran glauben muss. Du schwingst hier große Reden, machst auf mich aber den Eindruck, von manchen Fällen der Fotografie Null Ahnung zu haben.

mehr als Du vielleicht vermutest und wenn irgendwas scharf ist, aber nicht das was scharf sein soll, ist es kein gutes Bild und erst recht kein gutes Beispiel FÜR die Leistungsfähigkeit eines Produktes.

Mach einfach gescheite Bilder, wo das scharf ist was Du willst (oder was "man" erwartet) ... woher soll ich wissen, ob der evtl. scharf abgebildete Fuß exakt auf der Fokusebene des Gesichtes liegt?

Wenn Du zufrieden bist, ist das toll und dann wirst mit der M5 zufrieden sein.
 
Also erstens ist die E-P5 drei Jahre alt, zweitens hat sie im Gegensatz zur E-M1 keinen Phasen-AF auf dem Sensor und deshalb nur einen sehr mäßigen C-AF..
Drei Jahre alt, und AF mäßig immernoch eine der besten olys.

Und ja die E-M1 hat den Phasen-AF, aber eben nur! die E-M1.
..und drittens ist über die Unzuverlässigkeit des AF der A6000 wahrhaftig genug geschrieben worden. Damit würde ich definitiv nicht auf eine Sport-Veranstaltung gehen..
Unzuverlässig in Bezug auf was? Trefferquote? Was interessiert mich diese angebliche Unzuverlässigkeit wenn sie damit immernoch zu den besten DSLM's gehört und die minimal besseren das doppelte Kosten?

Und "nicht auf eine Sportveranstaltung gehen", was bin ich? Profi? Muss ich meine Bilder verkaufen? Ist eine A6000 für Profis konzipiert?
Nein, es ist eine Hobby Kamera mit extrem gutem P/L Verhältnis und mir ist es ziemlich egal ob jedes Foto sitzt (das tut es übrigens auch bei deutlich teureren Kameras nicht). Es gibt in dieser Preisklasse schlicht und ergreifend keine Kamera mit besserem und treffsichererem C-AF.
 
Leute fetzt euch doch einfach unter PN! ;)

Das hat doch alles nichts mehr mit Sachlichkeit und dem Produkt EOS M5 zu tun. Ich verstehe es nicht - diese Kamera wird schon richtig was können - vlt. nicht das gleiche wie eine E-M1 - aber das ist doch auch vollkommen egal.

Kein Olympus oder Panasonic Benutzer wird in irgendeiner Weisse gezwungen auf EOS M zu wechseln - genauso umgekehrt! Und tatsächlich werden wir feststellen das hier im Forum demnächst auch tolle Bilder die mit einer M5 gemacht wurden zu sehen sind und es wird tolle Bilder geben die mit einer EOS 5D Mark IV gemacht wurden - und mit einer Olympus E-M1II und mit Panasonic GX8 und Nikon D500 und Nikon D810 und Fuji X-T2 und und und und und...

Wofür macht man sich da gegenseitig so platt?

Gruß G.
 
...Aber dieses ewige Rumgenörgel wonach es im M Segment nur "Finsterzooms" gibt, das nervt mich. Im Sommer habe z.B. das finstere 55-200 echt schätzen gelernt. Hach ist das schön mit so einer kleinen und leichten Kombi rumzurennen, dazu hat das quasi listundurchlässige Teilchen satte Kontraste und Farben gezaubert. Ich habe viele Personenfotos gemacht die meinen 70-200 kaum nachstehen. Für das Ding habe ich geradezu lachhafte 180€ bezahlt. Das kann ich unmöglich jetzt schlecht finden.

Hmm, Unrecht hast Du damit nicht.

Wahrscheinlich sag ich nur deswegen gerne mal 'Dunkelzoom', weil mich ärgert, dass neben und nach den drei schicken, preiswerten und richtig guten Zooms der ersten Jahre keine weiteren M-Festbrennweiten (1.4er 35mm, 1.4er 50mm, 2er 90mm Macro usw.) kamen...

C.
 
Die wird geschätzt wohl eher etwas weniger als die 80D kosten...zumindest wenn sich der Marktpreis irgendwann eingependelt hat.

Ja, für den Preis einer EOS 80D bekomme ich dann die Kamera UND ein Objektiv, mit dem das Gerät meiner Meinung nach sehr taschenkompatibel sein sollte :top:.
 
Zuletzt bearbeitet:
.... keine weiteren M-Festbrennweiten (1.4er 35mm, 1.4er 50mm, 2er 90mm Macro usw.) kamen...

Gut, die Masse der M-Käufer wird sich solche Ferstbrennweiten sowieso nicht kaufen.

Mit dem Erscheinen der EOS M5 wird aber eine, der 80D ähnliche, Käuferschicht angesprochen werden. Ich nehme mal an, dass Canon hier sukzessive so etwas in der Art, wie du aufgeführt hast, nachreichen wird.

Ein 90er Makro würde mich ebenfalls sehr interessieren.


Drei Jahre alt, und AF mäßig immernoch eine der besten olys.

Und ja die E-M1 hat den Phasen-AF, aber eben nur! die E-M1.

etc. etc.
Was sollen in dem Canon M5 Thread eigentlich dauernd die Diskussionen über andere Marken und Modelle?
Könnt ihr euch nicht in euren eigenen Unterforen austoben? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Diskussion mit dem AF...
Als damals die M1 auf den Markt kam hatte ich mit einem Freund zusammen getestet.
Sony rühmte sich den schnellsten AF zu haben. War auch so.
Der Test zeigte aber ein interessantes Phänomen. Sony war schneller, leider hat der AF nicht immer getroffen.
Somit lag die Ausbeute der scharfen Bilder bei der EOS-M1 bei über 96%, bei Sony nur bei knapp 60%. Das ist so leider nie getestet und kommuniziert worden.
Das Ergebnis hat mich überzeugt, somit nutze ich seit Jahren die EOS-M1. Meine Frau nutzt die EOS-M3, mit der ich mich nie so anfreunden konnte, da einige Menüs "kastriert" worden sind.
Nach knapp 400000 Auslösungen steht nun der Nachfolger für mich an. Die EOS-M5 ist bestellt.
Einen entscheidenden Nachteil hat die M1/M3/M10: man wird auf Presseterminen damit nicht ernst genommen. Das kompensiert die M5 zum Glück durch ihre Bauart.
Für mich wäre interessant zu erfahren, mit welcher Software per Bluetooth sich die Kamera steuern lässt. Das wollte ich per WIN10-Tablet realisieren.
Hat dazu jemand schon Infos?
Außerdem weiß jemand, ob der GP-EP2 auch funktioniert? (Nein, ich möchte keine GPS-Tracks mit dem Handy aufzeichnen!)
 
Die M5 wird funktionieren, sie wird sich gut verkaufen..

Canon nennt sie die "supercharged mirrorless camera", und
die ganze Aussenwand der Photokina Messehalle ist M5.

Wenn zwei Hersteller jeweils eine gleichwertig fähige Kamera
bauen, der eine aber das zwanzigfache Werbebudget hat.....

Natürlich wird das Ding abgehen wie Schmidts Katz.
 
Für mich wäre interessant zu erfahren, mit welcher Software per
Bluetooth sich die Kamera steuern lässt. Das wollte ich per
WIN10-Tablet realisieren.
Hat dazu jemand schon Infos?

Soviel ich jetzt weiss (Übermittlungsfehler nicht ausgeschlossen)
dient Bluetooth primär zur GPS-Synchronisation. EOS Utility
funktioniert anscheinend, also sollte das auf dem Tablet kein
Problem sein.

Außerdem weiß jemand, ob der GP-EP2 auch funktioniert?
(Nein, ich möchte keine GPS-Tracks mit dem Handy aufzeichnen!)

Letzteres geht, ersteres weiss ich nicht.
 
Extra für dich zwei Serien, ......

Danke Dir.
Angesichts Licht/ISO/Crop....Hallensport eben, das ganze unbearbeitet, liegen die Ergebnisse für einen Testlauf ähnlich dem DSLR APSc Bereich und sind damit nicht schlecht. Nicht dass eine DSLR nicht noch ein stärkeres AFmodul haben könnte, aber darum geht's hier nicht.

Da kanns leicht sein, dass sie für das beliebte Springreiten auch reicht.
Gas gebende Kinder....

Mich interessiert das nämlich am meisten in die Richtung, ob sie als Familienkamera empfehlenswert durch gehen wird.
Sollten jetzt noch regelmäßig mit der M5 gemachte, scharfe Hundeactionbilder auftauchen,- könnte das sogar für Hundebesitzer gelten.
 
Wenn man nur Hausmannskost zu bieten hat, muss man wenigstens möglichst laut schreien, um dies gut zu kaschieren.

laß man die Canonianer sich an ihrer M5 erfreuen.

Was den Werbeslogan anlangt, bleibt abzuwarten, ob das Gerätle dieser vollmundigen Ansage auch gerecht werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ja die E-M1 hat den Phasen-AF, aber eben nur! die E-M1.

Phasen AF bedeutet für mich mittlerweile nur Probleme mit Front-/Backfokus aufgrund der Serienstreuung. In Sachen Geschwindigkeit ist die DFD Kontrast basierte Lösung von Panasonic schon jetzt schneller als viele Mittelklasse DSLRs mit Phasen AF. Und wie schon beim S-AF werden auch beim C-AF bald die schnellsten Modelle Kontrast basiert sein.

Eine GH4, GX80, G70, sowie bereits Kompaktkameras (FZ1000, TZ101, LX100) werden in Sachen C-AF nur noch von wenigen Top-Modellen mit Phasen-AF geschlagen. Und präziser fokussieren sie auch noch:

http://www.pc-magazin.de/download/legacy/file/1166665/Test_Autofokus_ColorFoto_2011-09.pdf

P.S. Der Artikel ist mehere Jahre als und mittlerweile ist der Geschwindigkeitsnachteil schon lange passe.
 

Für mich bewahrheitet sich mit der M5 meine (nicht schwer zu stellende) Prognose, dass Canon die Konkurrenz beobachtet und letztendlich ~alles fürs fotografieren wesentliche in einem Body vereint.
Das AF Punktsetzen im Sucherbetrieb übers Display, wird viele falsch fokussierte Bilder auch für den vermeiden helfen, der bisher alles der Automatik überlassen hat.

Keine verlorenen Pixel fürs Bild wegen AFverwendung, durch DualPixel, und sicherster VideoAF,- auch wichtig für die Zukunft.

1080/60 ist die richtige Entscheidung für die Masse, deren Videoschnittrechner am ehesten damit nicht überfordert ist, und trotzdem ist einmal eine Slowmotion für einen schönen Moment möglich.
Billig 4k ja, wenns nicht mehr Probleme verursacht als es Vorteile bringt.

Die sind nicht 2 Jahre zu spät dran, sondern haben lange genug gewartet um einen richtigen Fotoapparat bringen zu können, mit Schnittstellen zum Menschen und einem Bildsenor, der sie in die Zukunft tragen wird.
Übersichtlichkeit wie gewohnt, ohne halbgare Gimmicks.

Damit ist ihre Marktführerschaft abgesichert und für die Konkurrenz wird's mit den Folgemodellen immer schwerer.

Ob sie sich die künstliche Beschneidung früherer Jahre in der heutigen Konkurrenzsituation leisten wollen? Ich hoffe nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten