• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M5 offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nur wenn das für dich tatsächlich getrennte funktionen sind!
Für mich ist der Augen-AF einfach nur ein Unterfunktion die eine Gesichtserkennung sowieso priorisieren sollte. Deswegen finde ich das gewese das die hersteller so darum machen auch extrem lächerlich.

Denn egal ob das nun visualisiert wird oder nicht...eine Gesichtserkennung soll halt nicht sinnlos auf die Nase oder die Ohren fokussieren.
Das wäre doch Blödsinnig...dann kann man sich die Funktion gleich ganz sparen.

Nochmal: was genau bringt denn nun bitte eine Gesichtserkennung wenn sie einfach nur auf irgendetwas im Gesicht fokussiert?! :confused:

Dein Wort im Gehörgang des Programmierers!
Im Zweifelsfall ist ein Face-Detector eben dieses und ein Eye-Detector jenes.
Wie verhält sich denn eine Mx mit dem 22/2? Legt die Software die Schärfeebene wirklich auf's Auge oder nur irgendwo ins Gesicht - und lässt den User hoffen?
 
AW: M5 Hands on

..
Es gibt aber einen einfachen Grund, warum die Canon-M-Serie nicht über USB geladen werden kann: Die Akku-Spannung ist 7,2V, was über der bisher üblichen USB-Versorgungsspannung von 5V liegt. Man müßte die also hochtransformieren, d.h. entsprechende Technik in die Kamera mit verbauen. Das lohnt sich schlichtweg nicht. Rettung ist mit den neueren USB-Standards in Sicht, die Spannungen bis 20V zur Stromversorgung zulassen und damit dann auch das Laden via USB ermöglichen; u.a. auch von vielen DSLRs, deren Akkus ebenfalls jenseits der 5V liegen.

alle Samsung NX seit der NX300 laden ihre 7,4V Akkus via USB...ohne irgentwelche Probleme
 

Und ein EF-EF-M braucht nix...nur ein paar Kontakte. Genauso wie ein FT-mFT Adapter.


Legt die Software die Schärfeebene wirklich auf's Auge oder nur irgendwo ins Gesicht - und lässt den User hoffen?

Auf die Augen.
Grade nochmal getestet...müsst ihr jetzt allerdings einfach mal glauben, weil ich es nicht posten werde, da ich als Model nicht tauge.
 
Bei E-Mount konnte man schon von Anfang an sämtliche A-Mount Optiken genauso nutzen wie die EF/S Objektive an der EOS-M..
Du schreibst am Kernpunkt vorbei. Es geht um das Grundsätzliche. Die EF-M Auswahl ist noch nicht besonders groß (wurde als Kritik genannt), aber die Linsen decken schon jetzt nen großen Teil ab und sind klein/leicht - wer mehr braucht, kann ein riesiges Sortiment in Anspruch nehmen. Und alles gar nicht so teuer.
 
AW: M5 Hands on

Es gibt aber einen einfachen Grund, warum die Canon-M-Serie nicht über USB geladen werden kann: Die Akku-Spannung ist 7,2V, was über der bisher üblichen USB-Versorgungsspannung von 5V liegt. Man müßte die also hochtransformieren, d.h. entsprechende Technik in die Kamera mit verbauen.
Ja, und? Nicht ganz auf dem Stand der Technik? Solche DC-DC-Konverter gibt's in allen Leistungsklassen für schmalstes Geld. Und außerdem müsste man die Spannung auf mindestens 8.4V (Ladeschluss eines zweizelligen Li-Ion-Akkus) wandeln.
 
Solche DC-DC-Konverter gibt's in allen Leistungsklassen für schmalstes Geld.

Sorry ich will keine DC-DC Ladeelektronik über USB in einer 1000€+ Kamera haben... :p
Einmal an die falsche USB Buchse geklemmt und Puff dann war`s das.

Dieser ganze USB Kram ist speziell was Power-over-USB eine totale Bastel******e (und NÖ mit USB C wird das NICHT zwingend sofort besser!) die man für Geräte mit fest verbauten Akkus gerne nehmen kann...weil`s halt nicht anders geht.
Ein Gerät wo der Wechselakku jedoch integraler Bestandteil des Systemkonzepts ist kommt mir damit vorerst nicht ins Haus!

Hat mir in den letzten 2 Jahren schon 2 Handys versaut der ******...
Die wechselt man aber eben auch alle 12-24 Monate mittlerweile und sind z.T. noch dazu ja "Mietgeräte" im eigentlichen Sinn...und deshalb ein Problem meines Anbieters. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso hältst du dich damit dann überhaupt für die Zielgruppe?!

BTW die EF-M Objektive sind größtenteils ordentlich...zu ähnlichen Preisen bei Sony etwas gleichwertiges zu bekommen ist leider arg schwierig!
Und insbesondere das 16-70 (so sehr ich konzeptionell auch gerne etwas ähnliches für EF-M hätte) ist angesichts des Preises auch echt nicht wirklich soooo der Knaller und streng genommen zu teuer fürs Gebotene...
insofern hier einfach mal etwas weniger rumpoltern wenn dich die Kamera offensichtlich ja eh garnicht richtig interessiert. :rolleyes:

Ach, dann darf man also nicht über den Tellerrand schauen, das ist ja lustig.

Mich interessiert alles auf dieser Welt. Das muss ich nicht weiter begründen.:D
 
Bei E-Mount konnte man schon von Anfang an sämtliche A-Mount Optiken genauso nutzen wie die EF/S Objektive an der EOS-M..

Das stimmt so nicht, die Verwendung von A-Mount-Objektiven ist mit erheblichen Einschnitten verbunden - Augen-AF/Gesichts-AF? nope, Objektive mit Stangenantrieb? Nur mit spezial-Adapter mit eingebautem Phasen-AF, schneller Fokus außerhalb des Phasen-AF-Bereichs? nope usw. usw. Da ist Canon klar besser aufgestellt (u.a. wegen dem damals harten Schritt auf das Ef-Bajonett).

Nicht umsonst adaptiert man an eine Sony eher Canon-Objektive als A-Mount-Objektive ;)
 
Um breite Familientauglichkeit zu erlangen, muss sie in Serie Hund/Katz/Kind/Pferd scharf einfangen können, trotz EVF.

Ohne z.B. kompaktes 2,8 (f4) durchgehend Zoom (von mir aus elektronisch schöngerechnet) für diverse Feiern, etc.... steht nicht annähernd ein ausreichend breites Objektivangebot zur Verfügung.

Trotzdem werden mitunter sogar Neueinsteiger meinen, bereits mit dem jetzigen Angebot auskommen zu können (ohne Adapter). Dazu kommen die, die ihr EF System mit der M ergänzen.

Die Exoten, die mit 1080/60 nicht auskommen und unbedingt überhitztes billig4k brauchen, oder mit der Objektivstabilisierung ein Problem haben, anderen Spielereien eine Bedeutung zumessen die den Großteil der Nutzer nicht interessieren, werden wohl weiterhin das Haar in der Suppe suchen und finden.

Es ist mit der M5 ein ernst zu nehmender Anfang gemacht und wenn passende Objektive folgen, der ServoAF/Sucher taugen sollte, könnte das M System dem Familienmenschen durch etwas kleinere Bauweise entgegenkommen, bei brauchbarer Bedienbarkeit und das Ende der Einsteiger DSLRs einläuten.

Sony muss jetzt Konkurrenzfähige Objektive bringen und die Möglichkeit schnell den AF-Punkt zu setzen, damit sie nicht von Canon überholt werden,
Fuji könnte DualPixel (VideoAF) und Touch auch zusetzen, vor Allem sobald genügend M-Objektive verfügbar sind.

Canon hat alles richtig gemacht, obs schon für Familienkamera reicht, wird sich herausstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein EF-EF-M braucht nix...nur ein paar Kontakte...

DAS ist genau der Punkt, der für mich eine EOS-M interssant macht.:top:

Bei einer A6xxx müssen beim Adapttieren mit AF immer Protokolle konvertiert werden auch die vom A-Mount.
Das Objektivangebot im Telebereich ist mit EF Anschluss halt unglaublich groß.
Und meistens sogar mit Stabi!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry ich will keine DC-DC Ladeelektronik in einer 1000€ Kamera haben... :p
Einmal an die falsche USB Buchse geklemmpt und Puff dann war`s das.

Dieser ganze USB Kram ist Speziell was Power-over-USB eine totale Bastel******e (und NÖ mit USB C wird das NICHT besser!) ..
Ganz schön eingeschränkte Sichtweise.
Sorry, das ist simple Elektrik. Die funktioniert und fertig.

Ich weiß auch nicht in welche "falsche" USB Buchse Du da reinstecken willst?
 
Ich weiß auch nicht in welche "falsche" USB Buchse Du da reinstecken willst?

Es hat etwas mit Spezifikationsgerechen Verwendungen von Systemen zu tun.
Was die Hersteller mit den USB Ports machen ist eigentlich ein Missbrauchsfall!

Mein eines Handy hat es mir bspw. einfach nur über eine High-Current USB Buchse vom PC versaut.
Ich kann dir auch gerne ein Bild vom original USB Kabel schicken das schön angeschmort ist dabei. Den PC hat es übrigens nicht gejuckt...nur hat es irgendwann am Schreibtisch angefangen schön angeschmort zu stinken.

Sorry aber das System ist insgesamt sehr sehr fehleranfällig da es dafür im Endeffekt einfach nie entwickelt wurde!

Deswegen haben die doch extra mittlerweile USB-C entwickelt und den USB-Power-Delivery Standard oben drauf...aber wenn du dir das Chaos da mal ansiehst habe ich momentan noch zweifel das es damit tatsächlich auf dauer besser wird!

Nur weil du es selbst noch nicht erlebt hast, heißt es nicht das es nicht vorkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne z.B. kompaktes 2,8 (f4) durchgehend Zoom (von mir aus elektronisch schöngerechnet) für diverse Feiern, etc.... steht nicht annähernd ein ausreichend breites Objektivangebot zur Verfügung.

Ja für hochwertige Objektive muss man aus ergonomischen Gründen eine DSLR als Hauptkamera haben.

Die Exoten, die mit 1080/60 nicht auskommen und unbedingt überhitztes billig4k brauchen...

Ich jammere gern " Kein 4 Kaaaaa... DRECK!" ;)
Aber wenn ich mir den Rolling Shutter Effekt der 4K Kameras anschaue, dann merkt man, dass die Technik noch in den Kinderschuhen steckt... Das versaut mir das 4K gänzlich... Und 4K ohne 60p-Option ist für mich sinnlos... Aber da wären wir wieder bei der Überhitzung...
 
Selbst eine 1DX II schafft nur 1/250s. So what?

Die neue EOS 5D Mark IV schafft auch 'nur' 1/200 Sek.
Ich finde das ärgerlich, da war man bei Canon mit 1/300 Sek. früher mal besser aufgestellt.

Gerade draußen, im Bereich Aufhellblitzen, wünsche ich mir da halt mehr (kürzer).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten