• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M5 offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Canon EOS M5 Praxisthread

Nette Umschreibung für: die Kamera ist mir zu teuer.

Falsch, ist mir für das gebotene zu teuer. Mit vernünftigen, wertigen Objektiven, hätte ich durchaus Interesse.

Ich selbst habe übrigens eine Sony a6300 mit Zeiss 16-70mm. Um davon umzusteigen, bedarf es schon eines größeren Anreizes. :lol:
 
Wem die Kamera zu teuer ist und wem nicht, das ist kein fotografischer Talk.
Seht hier also bitte von reinem Preistalk ab und fokussiert Euch auf die Besprechung der Hardware, der Funktionen usw...
 
Ich werde demnächste wieder 2 Wochen unterwegs sein und meine Kamera regelmäßig über USB aufladen - ohne Steckdose sind die klassischen Ladegeräte nämlich ziemlich nutzlos, USB-Buchsen hat inzwischen jedes Auto. ;)

Mit meiner Großen kann ich mit 1-2 Ersatzakkus locker zwei Wochen unterwegs sein ohne überhaupt einen einzigen Gedanken ans Laden verschwenden zu müssen! ;)

Insofern: Für jeden Einsatzzweck das passende Werkzeug. :p
Zu fotografieren und parallel zu laden ist mit der Methode eh etwas schwer... :ugly:

Sry für mich ist und bleibt das ne fette Kröte die die Hersteller einem als Vorteil verkaufen wollen...aber eigentlich nur haben um damit irgend einen Wasserkopf im Controlling zufriedenzustellen.

Die M5 hat es eh nicht...insofern brauchen wir das hier eigentlich sowieso garnicht weiter zu vertiefen. :)

Ich selbst habe übrigens eine Sony a6300 mit Zeiss 16-70mm. Um davon umzusteigen, bedarf es schon eines größeren Anreizes. :lol:

Wieso hältst du dich damit dann überhaupt für die Zielgruppe?!

BTW die EF-M Objektive sind größtenteils ordentlich...zu ähnlichen Preisen bei Sony etwas gleichwertiges zu bekommen ist leider arg schwierig!
Und insbesondere das 16-70 (so sehr ich konzeptionell auch gerne etwas ähnliches für EF-M hätte) ist angesichts des Preises auch echt nicht wirklich soooo der Knaller und streng genommen zu teuer fürs Gebotene...
insofern hier einfach mal etwas weniger rumpoltern wenn dich die Kamera offensichtlich ja eh garnicht richtig interessiert. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal alle Hands-on Videos, die ich so auf die schnelle gefunden habe

DPreview: https://www.dpreview.com/news/1867119253/canon-eos-m5-hands-on-video

TechRadar : http://www.techradar.com/reviews/cameras-and-camcorders/canon-eos-m5-1328594/review

Stuff TV: http://www.stuff.tv/canon/eos-m5/review

Wex (Händler): https://www.youtube.com/watch?v=TPxJq5y4lmg

DigiDirect (Händler): https://www.youtube.com/watch?v=NrYFeBjZN_4

ePhotoZine: https://www.ephotozine.com/article/canon-eos-m5-hands-on-preview-29881 (EDIT: videos zum Thema Continous shouting, shutter sound etc sind im Review ebenso wie die Menüoptionen und single POint AF letzterer sehr überzeugend)

EDIT: und hier noch

http://www.amateurphotographer.co.uk/reviews/compactsystemcameras/canon-eos-m5-review Incl Hands on video)



...viel spass beim weiteren spekulieren..

Cheers, Tjobbe
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie soll auf den Augen liegen...dem vorderen im Zweifelsfall...und eine für mich ordentliche Gesichtserkennung macht das nunmal von sich aus...
Zumindest die 80D fokussiert eindeutig auf die Augen! :p

Was bringt mir denn eine Gesichtserkennung die sonstwo hin fokussiert??!! :ugly:

Auf welches Auge? Nearer is better? Das wäre natürklich ziemlich gut.
Ansonsten wählt eine Gesichtserkennung halt das Gesicht aus, eine Augenerkennung ein Auge. Klingt komisch - iss aber so.
 
@seb2401
:D Nun, dann gibt es ein riesiges, schon existierendes(!) EF/S-Portfolio - zumindest kann man sagen, "ich kann" anstatt "gibts nicht". Etwas, was man bei den Anderen idR teuer bei den Exquisit-Objektiv-Herstellern wie Zeiss löhnen muß, wenn es existiert.
 
Ansonsten wählt eine Gesichtserkennung halt das Gesicht aus, eine Augenerkennung ein Auge. Klingt komisch - iss aber so.

Nur wenn das für dich tatsächlich getrennte funktionen sind!
Für mich ist der Augen-AF einfach nur ein Unterfunktion die eine Gesichtserkennung sowieso priorisieren sollte. Deswegen finde ich das gewese das die hersteller so darum machen auch extrem lächerlich.

Denn egal ob das nun visualisiert wird oder nicht...eine Gesichtserkennung soll halt nicht sinnlos auf die Nase oder die Ohren fokussieren.
Das wäre doch Blödsinnig...dann kann man sich die Funktion gleich ganz sparen.

Nochmal: was genau bringt denn nun bitte eine Gesichtserkennung wenn sie einfach nur auf irgendetwas im Gesicht fokussiert?! :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also manche Ausstattungsdetails haben mich jetzt doch etwas enttäuscht:

- Kürzeste Belichtungszeit 'nur' 1/4000 Sekunde
- Blitzynchronzeit nur 1/200 Sek. <-- finde ich ärgerlich
- EVF mit einer Auflösung von 1024 x 768 Punkten

Eigentlich dachte ich, man könnte die EOS M5 gleich vorbestellen, aber jetzt werde ich erst mal abwarten und vor allem gut zuhören bzw. es ausprobieren, wie schnell der AF wirklich sein wird oder nicht. Für mich das entscheidende Kriterium. Den UPE werde ich mal gelassen sehen und nichts übereilen.



Übrigens gibt es die EOS M3 jetzt aktuell als Kit nur noch mit dem EF-M 15-45mm. Das EF-M 18-55 mm scheint wohl Geschichte zu sein.
 
Nur wenn das für dich tatsächlich getrennte funktionen sind!?
Für mich ist der Augen AF einfach nur ein Teilfunktion die eine Gesichtserkennung sowieso bieten sollte.
Egal ob das nun visualisiert wird oder nicht.

Nochmal: was genau bringt denn nun bitte eine Gesichtserkennung wenn sie auf irgendetwas im Gesicht fokussiert?! :confused:

Funktioniert beispielsweise auch auf weitere Entfernung. Aber ist ja auch egal. Wenn Canon eine Kombnation aus Beidem bietet ist das doch supie - müssen sie dem User nur noch die Möglichkeit draufpacken, auszusuchen, welches Auge er denn wünscht.

Visualisiert werden sollte das allerdings schon. Woher weiß ich denn sonst, ob die Kamera wirklich dahin fokussiert, wohion ich es haben will.
 
"Für noch mehr Vielseitigkeit lässt sich die EOS M5 auch per optionalem EF-EOS M Adapter mit mehr als 80 EF Objektiven verwenden – ohne Verlust bei Performance oder Qualität."

Da bin ich echt gespannt wie die Performance dann tatsächlich ist :).
 
Visualisiert werden sollte das allerdings schon. Woher weiß ich denn sonst, ob die Kamera wirklich dahin fokussiert, wohion ich es haben will.

Weil man ihr glauben kann...das Gesicht wird markiert und wenn nen Auge zu sehen ist wird dann das priorisiert...davon abgesehen sieht man es doch eh im Sucher/Display. ;)

Bei E-Mount konnte man schon von Anfang an sämtliche A-Mount Optiken genauso nutzen wie die EF/S Objektive an der EOS-M..

Naaaaaaaaahja da gibt es schon einen großen Unterschied zu EF :rolleyes:...zum Teil geht das nur mit dem Klobigen Adapter für den SLT AF und den Screw-Drive AF und der Blendensteuerung. :rolleyes:
Der normale dumme Adapter funktioniert auch erst mit den neuesten Kameras ganz brauchbar...und halt nur mit ein paar Objektiven mit Vollelektronischer Steuerung.

Der EF-EFM Adapter ist technisch nichts weiter als ein Zwischenring!

Sony hat beim A-Mount halt einfach das massive Problem das es halt ein halb-mechanisches legacy Bajonett wie F-Mount und K-Mount ist. :)
Nikon wird da auch arge Probleme bekommen nen weichen Übergang zu schaffen...weshalb die bisher glaube ich sich auch immernoch heftig gedanken machen wie sie weiter Verfahren sollen.

Das einzige andere SLR Mount bei dem es genauso leicht und sanft wie bei EF(-S) geht (bzw. ginge) wäre FT! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: M5 Hands on

Ich werde demnächste wieder 2 Wochen unterwegs sein und meine Kamera regelmäßig über USB aufladen - ohne Steckdose sind die klassischen Ladegeräte nämlich ziemlich nutzlos, USB-Buchsen hat inzwischen jedes Auto. ;)
Vor allem wenn man verreist, bemerkt man doch schnell die Vorteile, die einem das Laden via USB bringt, egal ob das nun mit oder ohne Kamera geschieht. Sollte man dann auch noch mit Kameras verschiedener Hersteller unterwegs sein, wird das ganz schnell chaotisch, da dann jede Kamera ein eigenes Ladegerät braucht, und jedes Ladegerät wiederum mit dem landesüblichen Stecker versehen sein muß. Da wird man relativ schnell bekloppt; das braucht Platz und Gewicht, was man z.B. in zusätzliche Akkus/Powerbanks stecken könnte.

Neuere Kameras als auch diverse Akku-Adapter erlauben z.B. den Betrieb der Kamera, während sie via USB mit Strom versorgt werden, d.h. man kann da z.B. eine Kamera über eine USB-Powerbank mit Saft versorgen, was die Laufzeiten deutlich verlängert (z.B. für Serien-/Reihenaufnahmen verschiedenster Art). Das bringt also einiges an Flexibilität, an die man sich schnell gewöhnt :)

Es gibt aber einen einfachen Grund, warum die Canon-M-Serie nicht über USB geladen werden kann: Die Akku-Spannung ist 7,2V, was über der bisher üblichen USB-Versorgungsspannung von 5V liegt. Man müßte die also hochtransformieren, d.h. entsprechende Technik in die Kamera mit verbauen. Das lohnt sich schlichtweg nicht. Rettung ist mit den neueren USB-Standards in Sicht, die Spannungen bis 20V zur Stromversorgung zulassen und damit dann auch das Laden via USB ermöglichen; u.a. auch von vielen DSLRs, deren Akkus ebenfalls jenseits der 5V liegen.
 
Klingt erstmal wenig, entspricht aber den gleichen knapp 2,4 mpx die auch andere bieten. Mehr hat bisher nur die Leica SL.

Schon richtig, dass Panasonic und Sony beim EVF bislang auch keine höhere Auflösung anbieten. Schön wäre es dennoch gewesen, wenn Canon hier ein Zeichen gesetzt hätte!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten