AW: Re: M.Zuiko 75-300 mm oder Lumix G 100-300 mm O.I.S.?
Und wie genau kommst du auf die Idee, das M.Zuiko 75-300 mm könne man nicht bis 300 mm nutzen?
Weil ich in einigen Tests gelesen habe, dass die Leistung bis etwa 220mm sehr gut ist und dass es dann ziemlich abbaut, d.h. bei 300mm weich, ohne abzublenden.
Bei F6.7 und Abblenden bin ich dann aber bei F8 und das ist schon sehr lichtschwach...
Ach!? Du hast ein 600er an einer Kleinbildkamera!? Dann brauchst du doch kein M.Zuiko 75-300 mm, denn das ist für deine Kleinbildkamera ungeeignet ... und auch überflüssig, wenn du schon ein 600er hast.
Wenn Du nicht nur selektiv irgendwas rausgepflückt hättest, sondern den ziemlich wenige Posts umfassenden Thread angeschaut hättest, hättest Du diese Frage nicht gestellt - wobei schon nur das "Ach?" klar zeigt, dass es ironisch gemeint war - was hier niemanden interessiert und auch nichts bringt.
Aber noch für Dich: Ich weiss, dass das M.Zuiko nicht an meine DSLR passt. Und ich habe kein 600mm KB-Objektiv mit 600mm (nur ein 300er mit 2x-TC), aber das 75-300 entspricht bei 300mm auf KB umgerechnet vom Bildwinkel her einem 600mm.
wenn du ein weit entferntes Objekt viel zu klein abbildest und anschließend eine Ausschnittvergrößerung anfertigst, dann wird es dem Bild an Schärfe mangeln (1) wegen der Luftperspektive und (2) wegen der schlechten Formatausnutzung. Das dann dem Objektiv in die Schuhe zu schieben wäre reiner Unverstand. Wenn man nicht schwimmen kann, liegt das ja auch nicht an der Badehose. Geh halt näher heran, dann klappt's auch mit der Schärfe.
Quatsch. Ich kann nicht immer einfach näher ran, sonst bräuchten wir ja keine langen Brennweiten...
Und wenn Du mit einem mittelmässigen Objektiv ein Motiv auf 1/10 der Sensorfläche abbildest hast Du i.d.R. ein unbrauchbares Bild, wenn es formatfüllend aufgenommen wird ist das aber ziemlich problemlos.
Wenn Du hingegen mit einem sehr guten Objektiv ein Motiv auf 1/10 der Sensorfläche abbildest hast Du immer noch 1-2 MPix, was für einen hervorragenden Eindruck auf einem HD-Monitor locker ausreicht. Und das Motiv ist eben SCHARF - im Gegensatz zum schlechteren Objektiv, wenn das Motiv zu klein ist.
Ist einfach meine Beobachtung: mit den DSLR-Toplinsen kriege ich auch auf 50m ein brauchbares bis gutes Bild.
Mit mittelmässigen Objektiven bekomme ich auf 50m nichts Schlaues.
Auf 10m ein grosses Tier abzubilden, das dann das Format fast ausfüllt, kann jedes durchschnittliche Objektiv problemlos. Z.B. auch das mittelmässige 40-150/5.6, aber kleinere Motive auf 20m und mehr kannst du damit vergessen.