• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT M.Zuiko 75-300 oder Panasonic 100-300?

... und wie man sieht, der Christian Roch macht mit allen µFT- und FT-Objektiven sehr geile Bilder, der Mann hats einfach drauf ( auch z.B. mit dem Pana 100-300mm )!

http://www.meisterdeslichts.com/

http://www.meisterdeslichts.com/Von_Canon_zu_Olympus.pdf

.
 
Und mit dem 75-300 an der Oly M10 war ich einfach nicht zufrieden, genau wie mit den Sigma/Tami - wobei ich die noch deutlich besser fand als die M10 mit dem 75-300...

... hast Du Dich mal näher mit den Einstellungen beschäftigt ? Anti-Shok = 0 oder den EV verwendet ? Ich war mit dem 75-300 erst zufrieden, als ich AS=0 eingestellt hatte, was bekanntlich nur bis 1/320s wirkt, nicht kürzeren Zeiten, die E-M10-II hat ja auch noch den EV, der aber wiederum andere Nachteile hat ...
 
... und wie man sieht, der Christian Roch macht mit allen µFT- und FT-Objektiven sehr geile Bilder, der Mann hats einfach drauf ( auch z.B. mit dem Pana 100-300mm )!

http://www.meisterdeslichts.com/

http://www.meisterdeslichts.com/Von_Canon_zu_Olympus.pdf

.
Wie ich oben geschrieben habe: die Aufnahmen sind wirklich sehr gut, aber nur jene mit dem 12-40 und den beiden teuren Telezooms (50-200 und 40-150/2.8)! Und sie sind meistens ziemlich nahe, d.h. relativ formatfüllend. Das macht auch viel aus, da sehen auch andere Objektive sehr gut aus.

Die mit dem Pana 100-300 (Graureiher und Rotkehlchen, S.47) finde ich nicht wirklich überzeugend, erinnern mich eben eher an meine Erfahrungen mit den besten Superzoom- und Bridgekameras.

Auch das Bild mit dem 50-200 und 2 Konvertern... naja... keine Federstruktur mehr.

In dem kleinen Format im pdf sehen die schon gut aus.
 
... hast Du Dich mal näher mit den Einstellungen beschäftigt ? Anti-Shok = 0 oder den EV verwendet ? Ich war mit dem 75-300 erst zufrieden, als ich AS=0 eingestellt hatte, was bekanntlich nur bis 1/320s wirkt, nicht kürzeren Zeiten, die E-M10-II hat ja auch noch den EV, der aber wiederum andere Nachteile hat ...
AS=0 müsste ich dann wohl mal anschauen... EV habe ich vorher schon verwendet.
Ist aber schon etwas komisch, dass man spezielle Einstellungen verwenden muss, damit man mit einem langen Telezoom scharfe Bilder bekommt? Insbesondere den Stabi ausschalten... bei diesen Brennweiten... :confused:
Das macht mir nicht gerade Mut, das 75-300 nochmals zu testen oder gar ins 40-150/2.8 zu investieren...
 
Ich denke, es kommt doch irgendwie noch gut... mit mir und meiner M10-II :D

Habe soeben mit meinem Fotohändler telefoniert. Er gibt mir das neue 12-40 gegen mein (minimal gebrauchtes) 12-50 zum Aufpreis gemäss Preisliste ;)

btw: das 75-300 ist bestellt und morgen bei mir, ich konnte es nicht lassen.
Dann wird getestet, was das Zeug hält...
6D/7D + 24-105 gegen M10-II + 12-40
6D/7D + 100-400L II gegen M10-II + 75-300
6D/7D + 300/2.8L II x 2 gegen M10-II + 75-300
usw. :D :lol:
 
...und von Kollegen, die ihre Oly M1 in den höchsten Himmel heben und offenbar die DSLR zu Hause lassen (jedenfalls behaupten sie das) - und dann kommt der grosse Frust nach dem Kauf... :(

Ich hab dich mal aus Post #20 zitiert.

Speziell das Wort "Kollegen". Sind das Freunde von dir? Wenn ja, hast du schon mal darüber nachgedacht, dir die beiden 2.8er Zooms auszuleihen? Dann musst du dir das 40-150er nicht kaufen und kannst es trotzdem mal ausprobieren. Du sagst ja selbst, dass du die Bilder mit den den 2.8er Zooms besser findest als bspw. mit dem 100-300er.
 
Dann wird getestet, was das Zeug hält...
6D/7D + 24-105 gegen M10-II + 12-40
6D/7D + 100-400L II gegen M10-II + 75-300
6D/7D + 300/2.8L II x 2 gegen M10-II + 75-300
usw. :D :lol:

Würde ich nicht empfehlen, vielleicht zuerst mal die M10 mit den Objektiven in Ruhe kennenlernen, eine kleine Fototour damit machen, versuchen das Beste herauszuholen und mal sehen ob dir das Fotografieren ohne optischen Sucher zusagt.

Vergleiche kann man später immer noch machen, wenn man das Gerät kennt, wobei es aus vorher schon genannten Gründen unwahrscheinlich ist, dass das 75-300mm voll mit 6D/7D und dem 100-400L mithalten kann.
 
Ja, das war nicht so ganz ernst gemeint.
Werde am Sonntag wieder mal auf die Pirsch mit der 7D Mk II und dem 100-400L II sowie der kleinen Oly mit 12-40 und 75-300. Und damit umgehen, das System neu kennenlernen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: M.Zuiko 75-300 mm oder Lumix G 100-300 mm O.I.S.?

... was nützt mir ein 75-300-mm-Objektiv [...], wenn ich es dann nur bis 220 oder 250 mm benutzen kann, um befriedigende Ergebnisse zu bekommen? Ich will das auch am langen Ende benutzen, schließlich bezahle ich alle Millimeter bis und mit 300.
Und wie genau kommst du auf die Idee, das M.Zuiko 75-300 mm könne man nicht bis 300 mm nutzen?


Aber wenn ich weiter entfernte kleine Motive aufnehme (wegen denen ich mir schließlich ein solches Objektiv mit 600 mm am KB kaufe) ...
Ach!? Du hast ein 600er an einer Kleinbildkamera!? Dann brauchst du doch kein M.Zuiko 75-300 mm, denn das ist für deine Kleinbildkamera ungeeignet ... und auch überflüssig, wenn du schon ein 600er hast.


... sieht es ganz anders aus: Wenn das Motiv nicht ziemlich formatfüllend ist [...], sondern nur einen kleinen Bereich des Sensors abdeckt, mangelt es diesen Objektiven an Schärfe.
Quatsch.

Wenn du ein weit entferntes Objekt viel zu klein abbildest und anschließend eine Ausschnittvergrößerung anfertigst, dann wird es dem Bild an Schärfe mangeln (1) wegen der Luftperspektive und (2) wegen der schlechten Formatausnutzung. Das dann dem Objektiv in die Schuhe zu schieben wäre reiner Unverstand. Wenn man nicht schwimmen kann, liegt das ja auch nicht an der Badehose. Geh halt näher heran, dann klappt's auch mit der Schärfe.


Mein 75-300 mm II war in den mittleren Brennweitenbereichen sichtbar besser als mein (auch gutes) M.Zuiko 1:4-5,6/40-150 mm, und war auch noch bei 300 mm wirklich gut, auch bei Offenblende.
Genau so ist's bei mir auch.


Für den Preis (im Sommer gab's Cash-Back) tipp-topp.
Das ist auch ohne Ansehen des Preises tipp-topp.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: M.Zuiko 75-300 mm oder Lumix G 100-300 mm O.I.S.?

Und wie genau kommst du auf die Idee, das M.Zuiko 75-300 mm könne man nicht bis 300 mm nutzen?
Weil ich in einigen Tests gelesen habe, dass die Leistung bis etwa 220mm sehr gut ist und dass es dann ziemlich abbaut, d.h. bei 300mm weich, ohne abzublenden.
Bei F6.7 und Abblenden bin ich dann aber bei F8 und das ist schon sehr lichtschwach...


Ach!? Du hast ein 600er an einer Kleinbildkamera!? Dann brauchst du doch kein M.Zuiko 75-300 mm, denn das ist für deine Kleinbildkamera ungeeignet ... und auch überflüssig, wenn du schon ein 600er hast.
Wenn Du nicht nur selektiv irgendwas rausgepflückt hättest, sondern den ziemlich wenige Posts umfassenden Thread angeschaut hättest, hättest Du diese Frage nicht gestellt - wobei schon nur das "Ach?" klar zeigt, dass es ironisch gemeint war - was hier niemanden interessiert und auch nichts bringt.
Aber noch für Dich: Ich weiss, dass das M.Zuiko nicht an meine DSLR passt. Und ich habe kein 600mm KB-Objektiv mit 600mm (nur ein 300er mit 2x-TC), aber das 75-300 entspricht bei 300mm auf KB umgerechnet vom Bildwinkel her einem 600mm.

wenn du ein weit entferntes Objekt viel zu klein abbildest und anschließend eine Ausschnittvergrößerung anfertigst, dann wird es dem Bild an Schärfe mangeln (1) wegen der Luftperspektive und (2) wegen der schlechten Formatausnutzung. Das dann dem Objektiv in die Schuhe zu schieben wäre reiner Unverstand. Wenn man nicht schwimmen kann, liegt das ja auch nicht an der Badehose. Geh halt näher heran, dann klappt's auch mit der Schärfe.
Quatsch. Ich kann nicht immer einfach näher ran, sonst bräuchten wir ja keine langen Brennweiten...

Und wenn Du mit einem mittelmässigen Objektiv ein Motiv auf 1/10 der Sensorfläche abbildest hast Du i.d.R. ein unbrauchbares Bild, wenn es formatfüllend aufgenommen wird ist das aber ziemlich problemlos.

Wenn Du hingegen mit einem sehr guten Objektiv ein Motiv auf 1/10 der Sensorfläche abbildest hast Du immer noch 1-2 MPix, was für einen hervorragenden Eindruck auf einem HD-Monitor locker ausreicht. Und das Motiv ist eben SCHARF - im Gegensatz zum schlechteren Objektiv, wenn das Motiv zu klein ist.

Ist einfach meine Beobachtung: mit den DSLR-Toplinsen kriege ich auch auf 50m ein brauchbares bis gutes Bild.
Mit mittelmässigen Objektiven bekomme ich auf 50m nichts Schlaues.

Auf 10m ein grosses Tier abzubilden, das dann das Format fast ausfüllt, kann jedes durchschnittliche Objektiv problemlos. Z.B. auch das mittelmässige 40-150/5.6, aber kleinere Motive auf 20m und mehr kannst du damit vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
War heute nur mit der Oly und dem neuen 12-40 sowie dem heute angekommenen 75-300 kurz unterwegs. Die Kleine hat sich seh wacker geschlagen, so viel kann ich mal sagen - vgl. BBT. ;)
 
Puh... da bin ich nicht sicher... wahrscheinlich habe ich gleich zu Beginn (vor einer Woche) auf vivid gestellt (bin JPEG-Fetischist, aus Zeit- und Bequemlichkeitsgründen :o :o)
Müsste jetzt nach oben und die Kamera holen, muss ich wirklich? :D
Jedenfalls stimmt die Schärfe und Schärfentiefe, das macht schon Spass. Und die Makroleistung ist genial!!!
Das habe ich allerdings schon mit dem 12-50 gesehen. Fokus Bracketing hat mich weggehauen!

Also so viel weiss ich schon jetzt: die M10-II und das 12-40 bleiben bei mir! :top: :)
Und das 75-300 sieht auch gut aus - auf so nahe Distanz (s.u.).

Ich glaube, da entwickelt sich insgeheim ein Oly-Fan... ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bei Gelegenheit würden mich die Einstellungen schon interessieren muss ja nich gleich sein :top:

Und demnächst kommen die Gedanken ob sich bei dieser oder jener Gelegenheit 2,5 kg mitschleppen lohnt :D
 
Hier die EXIFs eines der letzten Bilder, das sollte helfen?
Sieht so aus, als ob ich Kontrast, Sättigung und Schärfe einen Strich nach oben gezogen habe (contrast=hard, saturation=high, sharpness=hard).
Könnte ich wahrscheinlich alles wieder auf standard stellen, oder?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Re: M.Zuiko 75-300 mm oder Lumix G 100-300 mm O.I.S.?

Und wie genau kommst du auf die Idee, das M.Zuiko 75-300 mm könne man nicht bis 300 mm nutzen?
Weil ich in einigen Tests gelesen habe, daß die Leistung bis etwa 220 mm sehr gut sei und daß es dann ziemlich abbaue, d. h. bei 300 mm weich, ohne abzublenden.
Mag sein, daß es da eine gewisse Serienstreuung gibt ... aber bei meinem Exemplar ist das nicht so. Es ist auch bei 300 mm blitzscharf bei voller Öffnung und läßt beim Abblenden auf f/8 beugungsbedingt bereits minimal nach.


ot-part entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die persönliche Auseinandersetzung wird hier bitte nicht weitergeführt, und weitere Beiträge sind jetzt bitte freundlich und respektvoll.

5 Beiträge gelöscht.
 
Ich fasse es nicht... was ich da wieder für eine Fehlinvestition gemacht habe... :mad:

Auf nahe Distanz (bis 10m) geht das mit dem 75-300 sehr gut (wie meine Bilder im BBT zeigen), aber auf Distanzen ab 30-50m - für welche man sich schliesslich ein Objektiv mit umgerechnet 600mm kauft - sind die Resultate meines Erachtens brauchbar, aber nicht wirklich gut.
Auf diese Distanzen und darüber kann das €400-Glas nicht ansatzweise mit einer APS-C (mit 100-400L (II und I!), SP 70-300 (€300), Sigma 120-400, 150-600, Tamron 150-600, ja sogar mit dem 55-250 (€200) mithalten!
Es kommt nicht mal ans 25-400 der FZ1000 heran! :eek:

Weder Schärfe noch Kontrast noch sonstwas geschweige denn der Stabi ist gegen die vorhandenen Objektive an der APS-C oder gegen die Bridge konkurrenzfähig! Da kann ich für diese Zwecke (wenn ich die DSLR nicht mitschleppen will) bei der FZ1000 bleiben...

Das zeigt mir wieder einmal, dass nur selbst durchgeführte Tests mit genau den anvisierten Motiven und der vorhandenen Fertigkeit im Umgang mit den Kameras und Objektiven aussagekräftige Resultate liefert. Tests im Internet sind bestenfalls zum Auswählen des zu testenden Materials geeignet... :mad:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten