• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT M.Zuiko 75-300 oder Panasonic 100-300?

Lies dir vielleicht das mal durch, ein Bericht von jemanden der von 5D III auf Olympus M1 gewechselt ist, mit vielen Vergleichen, bzw. auch Bildern die zeigen was mit der oben genannten Kombination möglich ist.
http://www.meisterdeslichts.com/Von_Canon_zu_Olympus.pdf
Genau dieser Bericht ist u.a. schuld daran, dass ich die M1 ausprobiert habe. Und die diversesten Tests, die das Blaue vom Himmel herunterloben über die M1/M5-II/M10-II sind auch schuld daran, dass ich jetzt die M10-II gekauft habe und den nächsten mFt-Frust erlebe... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist sich jemand, der ein paar Tests gelesen und in einem Forum ein bisschen mitgelesen hat, über alle Eigenheiten und Feinheiten eines Systems - ob mFt oder APS-C oder Kompakt - völlig im Klaren?
Ich denke, eher nicht...
Von dem her ist das auch nicht relevant.
Wenn man sich eine solche Ausrüstung aufgrund verschiedener Tests, in denen ohne Ende geschwärmt wird, und aufgrund von Schwärmereien von Kollegen, die seit Jahren mit DSLR (und zwar mit sauteuren, auch mit langen L-Röhren) fotografieren, kauft und dann das erlebt, was ich mit dem mFt-System erlebt habe, dann ist es nicht so erstaulich, dass ich mich darüber aufrege, dass die mFt überhaupt nicht das bringt, was ich mir aufgrund aller gelesenen Tests und gehörten Schwärmereien versprochen habe?


Die M10-II oder eine M5 oder M1 mit dem 40-150 PRO kostet in etwa so viel wie eine topaktuelle APS-C-Kamera mit Tamron 150-600 - von dem her darf ich doch einiges erwarten, oder nicht?

btw: eine KB habe ich - wie die M10-II - auch gerade neu und bin vollkommen begeistert! :top: :)

Sagen wir mal so, wenn ich mehrere Tausend Euro für irgendetwas ausgebe, dann bestimmt nich nur wegen ein paar Tests und diverser Schwärmereien. Aber jeder wie er mag. Mir kommt es halt nur so vor, als ob du mit µFT partot nicht glücklich werden willst. Aber sicher täusche ich mich da. :angel:

Gruß

Hans
 
Sagen wir mal so, wenn ich mehrere Tausend Euro für irgendetwas ausgebe, dann bestimmt nich nur wegen ein paar Tests und diverser Schwärmereien. Aber jeder wie er mag. Mir kommt es halt nur so vor, als ob du mit µFT partot nicht glücklich werden willst. Aber sicher täusche ich mich da. :angel:
Von mehreren Tausend € bin ich ja momentan glücklicherweise noch weit entfernt - im Moment sinds gerade mal 850€ - und 450 davon habe ich durch den Eintausch meiner 2-jährigen 70D erhalten. Also de facto eine Ausgabe von gut 300€ - aber das 75-300 käme ja jetzt eben noch dazu, bzw, eben nicht... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst das normale Zuiko 50-200/2.8-3.5? Passt denn das an die mFt?
Mit Konverter und aufgerundet knapp 570mm... und um eine ganze Blende abgeblendet ist die BQ top...?
Umgerechnet Blende 10... :(
Naja, das ist auch keine Option für mich.

Nein, die Offenblende mit 1.4 TK ist f/4.9, 1 Blende abgeblendet ist f/7.1.
Bei Offenblende ist die BQ auch OK, aber abgeblendet wird sie einfach noch besser.
 
Nein, die Offenblende mit 1.4 TK ist f/4.9, 1 Blende abgeblendet ist f/7.1.
Bei Offenblende ist die BQ auch OK, aber abgeblendet wird sie einfach noch besser.
Ich meinte auf KB umgerechnet, das wäre dann 3.5 x 1.4142135 x 2 = F10 (sorry, F9.9 :D)
1 Blende abgeblendet wäre dann F14.2 :eek:
Mit dem 100-400L an APS-C habe ich F9 bei 640mm (ohne Konverter, mit dem 1.4x gute 900mm bei F12.6) und das ganze total scharf ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir da nicht soviele Gedanken machen, offensichtlich ist mft nicht "Dein" System, das ist ja kein Beinbruch.

Es gibt aber hier im Forum auch viele die von KB kommend teilweise komplett umgestiegen sind, oder wo die große Ausrüstung dann zuhause bleibt wie bei deinem Kollegen.

Was mit mft möglich ist dafür gibt es ja wirklich genug Beispiele, dass bei optimaler Ausreizung aller technischen Möglichkeiten ein System mit größerem Sensor Vorteile hat bestreitet ja auch niemand.
Aber zu Canon APSC sehe ich persönlich z.B. keinen großen Unterschied, gleichwertige Objektive vorausgesetzt.
 
Ich würde mir da nicht soviele Gedanken machen, offensichtlich ist mft nicht "Dein" System, das ist ja kein Beinbruch.
Ja, logisch - 200€ in den Sand gesetzt - und etwas gelernt - so schlimm ist das nicht.
Aber es nervt trotzdem... :mad:

Was mit mft möglich ist dafür gibt es ja wirklich genug Beispiele, dass bei optimaler Ausreizung aller technischen Möglichkeiten ein System mit größerem Sensor Vorteile hat bestreitet ja auch niemand.
Aber zu Canon APSC sehe ich persönlich z.B. keinen großen Unterschied, gleichwertige Objektive vorausgesetzt.
Naja, der APS-C-Sensor einer Canon ist immerhin fast 50% grösser als jener einer mFt - von dem her widerspricht sich das ja schon etwas...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sh@rky, was machst Du denn mit Deinen Bildern, bei 100% Pixel vergleichen mit der 6D ? So eine Phase hatte ich auch mal, mFT gegen Nikon D600 mit dem tollen 85er, klar war da KB besser, das hat sich aber schon wieder relativiert, wenn an der D600 mit ein günstiges Zoom dran war. Etwas verkleinert, und weg war der Unterschied ...

Seltsamerweise hatte ich nie Frust mit mFT (ausgenommen die Phase, als mich der Shutter-Shock geärgert hat und ich das noch nicht kannte)

Vielleicht muss man sich damit abfinden, dass im extremen Telebereich die großen Klopper mit den teuren L-Objektiven zuverlässiger sind, liegt auch an der Masse, die Vibrationen und Verwackler verhindert. Es sind ja auch noch bessere Tele's angekündigt ...
 
@Sh@rky, was machst Du denn mit Deinen Bildern, bei 100% Pixel vergleichen mit der 6D ? So eine Phase hatte ich auch mal, mFT gegen Nikon D600 mit dem tollen 85er, klar war da KB besser, das hat sich aber schon wieder relativiert, wenn an der D600 mit ein günstiges Zoom dran war. Etwas verkleinert, und weg war der Unterschied ...
Nein, bei 30-50% Bilder vergleichen mit der 7D, um zu schauen, ob ich die DSLR zu Hause lassen kann. ;)
Ich bestelle das 40-150/2.8 PRO! Olé! :D
Ja, ich weiss, krank... G.A.S-krank! :lol:

Es sind ja auch noch bessere Tele's angekündigt ...
Ja, aber da bin ich ja noch vorsichtiger, denn die kosten dann richtig viel Geld (das 300/4.0) und wenn ich damit daneben greife, dann ist die Katastrophe da, denn die wird man so schnell nicht wieder los, aufgrund viel weniger potentieller Käufer - oder dann mit Riesenverlust.
Ein 100-400L II oder ein 300/2.8L II verkauft man jederzeit problemlos... wobei man die eben nie mehr verkauft! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sh@rky: wenn du top qualität erwartest, warum kaufst du dann mit der em10 ein einsteigermodell, und nicht das flaggschiff em1? :evil:
dazu den adapter hier, und dann nutzt du einfach deine vorhandenen canon linsen :D
 
Ich meinte auf KB umgerechnet, das wäre dann 3.5 x 1.4142135 x 2 = F10 (sorry, F9.9 :D)
1 Blende abgeblendet wäre dann F14.2 :eek:
Mit dem 100-400L an APS-C habe ich F9 bei 640mm (ohne Konverter, mit dem 1.4x gute 900mm bei F12.6) und das ganze total scharf ;)

Aha, das mal wieder.. Na dann: KB + lichtstärkstes Glas, µFT ist nichts für dich ausser du nimmst das FT Top Pro Glas und es weder günstig, noch leicht.
Das Problem des 40-150 ist dass es max. mit einem 1.4 TK verlängert werden kann, mir ist das einfach zu wenig BW. Ein 150/2 veträgt auch den 2x TK gut, von dem was man so sehen kann.. Ist aber halt, mit EC-20 und MMF-3 schön schwer und teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, das mal wieder.. Na dann: KB + lichtstärkstes Glas, µFT ist nichts für dich ausser du nimmst das FT Top Pro Glas und es weder günstig, noch leicht.
Das wäre ja genau meine Idee gewesen: das 40-150-Set mit dem Konverter, wenn ich zufrieden mit der M10-II gewesen wäre. Dann hätte ich zuerst das nomentan sehr günstige 75-300 gekauft. Aber ich bin ja schon mit dem nicht ganz billigen 12-50 nicht annähernd zufrieden! Deshalb kaufe ich nkr weder das 75-300 noch später das 40-150 pro!

Mit meinen beiden DSLR und den L-Scherben bin ich derart zufrieden, dass ich wohl kein mFT-System daneben haben muss.
 
Lies dir vielleicht das mal durch, ein Bericht von jemanden der von 5D III auf Olympus M1 gewechselt ist, mit vielen Vergleichen, bzw. auch Bildern die zeigen was mit der oben genannten Kombination möglich ist.
http://www.meisterdeslichts.com/Von_Canon_zu_Olympus.pdf
Habe mir das ganze pdf noch einmal reingezogen (bisher sicher zum 5. Mal, alles gelesen!)
Es ist schon gewaltig, was der Kollege aus der Kleinen herausholt!
Allerdings ist mir aufgefallen, dass die hervorragenden Bilder immer Landschaften mit dem teuren 12-40er oder fast formatfüllende Tiere mit dem teuren 40-150/2.8 sind.
Sobald er das Pana 100-300 nimmt und die Motive (z.B. Vögel) nicht formatfüllend sind, sieht das dann für mich schon so aus, wie mit einer guten Bridgekamera... eben... naja...

Von dem her müsste ich wohl das 12-50 gegen das 12-40 austauschen und statt eines 75-300 oder 100-300 das 40-150/2.8 nehmen...
Davon hält mich einerseits der Preis ab und andererseits die Tatsache, dass ich mit der Oly auch von der Bedienung/Grösse/Kantigkeit usw noch nicht so richtig warm geworden bin. Von dem her möchte ich jetzt nicht bereits wieder so viel Geld auslegen für ein System, mit dem ich evtl. doch nicht so richtig glücklich werden könnte.

Aber das Beste wird sein, die M10-II mit dem 12-50 jetzt mal zu behalten und damit umgehen zu lernen, denn den Verlust auf den Neupreis habe ich ja jetzt eh schon gemacht - deshalb versuche ich, das Beste draus zu machen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Von dem her müsste ich wohl das 12-50 gegen das 12-40 austauschen und statt eines 75-300 oder 100-300 das 40-150/2.8 nehmen...

Aber das Beste wird sein, die M10-II mit dem 12-50 jetzt mal zu behalten und damit umgehen zu lernen, denn den Verlust auf den Neupreis habe ich ja jetzt eh schon gemacht - deshalb versuche ich, das Beste draus zu machen ;)

Dass für mich das 12-50 mm die größte Enttäuschung überhaupt war (zum Glück nur geliehen), habe ich ja weiter oben schon erwähnt.

Für mich würde eine mft mit nur diesem Objektiv keinen Sinn machen, wenn man an dem System Spass haben soll, entweder ein 2.8er Zoom, oder 15mm, 25mm, 45mm Festbrennweite z.B.

Aber man sollte sich nicht zu einem System zwingen wenn es einem nicht liegt, für mich war eine Canon 6D mit 24-70mm 2.8er Zoom so ein Erlebnis, da dachte ich einen Ziegelstein in der Hand zu haben und habe mich gefragt ob ich sowas zum Fotografieren herumtragen (und halten) will, später mit einer Nikon D750 noch einmal probiert mit selben Ausgang.

Insoferne würde ich vorsichtig sein hier noch mehr Geld hinterherzuwerfen, vielleicht ist ein Verkauf die bessere Lösung.
 
Dass für mich das 12-50 mm die größte Enttäuschung überhaupt war (zum Glück nur geliehen), habe ich ja weiter oben schon erwähnt.
Ja, das hast Du geschrieben.
Ich muss das im WW-Modus noch anschauen. Im Vergleich zur 6D/24-105 STM war ich nicht wirklich zufrieden. Aber das liegt sicher zu einem Teil auch an meiner mangelnden Erfahrung mit der Oly...
Gestern habe ich aber im Makromodus ein bisschen mit Focus Bracketing gespielt - und bin beeindruckt! Geht ganz easy mit fast unglaublichen Ergebnissen! Das kann die DSLR so nicht!

Für mich würde eine mft mit nur diesem Objektiv keinen Sinn machen, wenn man an dem System Spass haben soll, entweder ein 2.8er Zoom, oder 15mm, 25mm, 45mm Festbrennweite z.B.
Natürlich nicht, deshalb muss ich ja noch einige Objektive dazu haben, wenn das eine Alternative zur DSLR werden soll.
Ich dachte eben, mit dem 75-300 hätte ich da eine Lösung. Mit der Lücke zwischen 50 und 75 (100-150mm) könnte ich wahrscheinlich gut leben.
Aber wenn das was werden soll, muss wohl doch das 40-150/2.8 pro mit dem 1.4x-TC her... aber da warte ich jetzt noch ein bisschen.
Und mit den Festbrennweiten möchte ich mich auch nicht festlegen. Evtl. das 12-50 beim Händler auf das 12-40 eintauschen...
Und das 15/F8 als Objektivdeckel dazunehmen :D

Aber man sollte sich nicht zu einem System zwingen wenn es einem nicht liegt, für mich war eine Canon 6D mit 24-70mm 2.8er Zoom so ein Erlebnis, da dachte ich einen Ziegelstein in der Hand zu haben und habe mich gefragt ob ich sowas zum Fotografieren herumtragen (und halten) will, später mit einer Nikon D750 noch einmal probiert mit selben Ausgang.
Für mich war die EOS 6D mit dem relativ günstigen 24-105 STM (billiger als das Oly 12-50!) und vor allem mit dem 100-400L II eine der beeindruckendsten Erfahrungen mit Digitalkameras überhaupt!
Diese Auflösung, dieser Kontrast, die Farben, das WW-Erlebnis usw. - ein TRAUM! Die gebe ich so schnell nicht wieder her! :)

Insoferne würde ich vorsichtig sein hier noch mehr Geld hinterherzuwerfen, vielleicht ist ein Verkauf die bessere Lösung.
Das ist sicher zu bedenken. :)
 
... Du hast ja nun die langen Sigma und Tamron fast alle durch, ich frag mich, wo du hin willst ? An irgendetwas muß es doch liegen, dass du keine gescheiten Bilder auf Distanz hinbekommst ( Eisvögel etc. ) !? Und die wirklich guten Bilder dieser Art gehen nun mal nur von guter Vorbereitung mit näherem Versteck, das sollte man nun langsam mal rauslesen, wenn man sich die richtig guten Bilder dieser Art anschaut !

PS: ich kenne da aktuell noch einen Kandidaten, der gerade auch fast alles durchprobiert, richtig gut Geld verbrennt und auf Monate gesehen nicht wirklich vorwärts kommt.

Das würde erklären, warum ich bei der M10 so viel Ausschuss hatte im Vergleich zur 70D/100-400L II und jetzt auch bei der M10-II Probleme festgestellt habe... das geht ja gar nicht... :(

Ich denke, ich lasse das 75-300 definitv sein und kaufe mir stattdessen lieber ein geiles UWW, oder das Sigma 150-600 C zum Testen ;)
 
... Du hast ja nun die langen Sigma und Tamron fast alle durch, ich frag mich, wo du hin willst ? An irgendetwas muß es doch liegen, dass du keine gescheiten Bilder auf Distanz hinbekommst ( Eisvögel etc. ) !? Und die wirklich guten Bilder dieser Art gehen nun mal nur von guter Vorbereitung mit näherem Versteck, das sollte man nun langsam mal rauslesen, wenn man sich die richtig guten Bilder dieser Art anschaut !
Ich weiss nicht, wie Du darauf kommst.

Das Sigma 150-600 S und 2 Tamron 150-600 habe ich durch, ja. Die waren gut, aber nicht gut genug.

Aber mit dem 100-400L II und dem 300/2.8L II mit beiden Konvertern bin ich an beiden Bodies top zufrieden! Also liegts nicht an mir oder am Eisvogel oder an der Distanz, sondern es lag an den 150-600ern.

Und mit dem 75-300 an der Oly M10 war ich einfach nicht zufrieden, genau wie mit den Sigma/Tami - wobei ich die noch deutlich besser fand als die M10 mit dem 75-300...

Aber ich will ja von den grossen Röhren mit den schweren Bodies zum kleinen System - momentan sicher parallel, aber auf lange Sicht eben vielleicht ein Umstieg, so wie der Kollegen von www.meisterdeslichts.com!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten