Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
GH4 und GX8 haben AF-DFD eingeführt.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/panasonic-gh4/panasonic-gh4TECH.HTM
Dazu ist ein Update notwendig, das die entsprechende Datenbasis zur Verfügung stellt. Das ist für zahlreiche Objektive am 5. August 2015 geschehen, nicht aber für das 100-300. Das letzte Update für 100-300 kam 2012.
In Kombination mit der Tatsache, daß ein 100-400 (4 - 6,3) kommt, spekuliere ich, daß dieses 100-300 ganz abgelöst wird.
Bei mir auf dem Rechner. Da es hier um das M.Zuiko 75-300 und das 100-300 geht, kann ich sie nicht posten.... Vergleichsbilder kann man wo sehen ?
IMHO kann die Oly mit dem 12-50 bezüglich Schärfe, Kontrast, Farben, Bedienung, AF-Geschwindigkeit und -genauigkeit (mit C-AF pumpt sie ständig vor sich hin, meistens hat der AF genau in dem Moment wieder gesucht, wenn ich den Auslöser durchgedrückt habe... ) nicht annähernd mit der FZ1000 mithalten - geschweige denn mit einer meiner DSLR mit dem Billig-24-105 - und dazu ist sie dann doch zu teuer und zu unpraktisch, da ich für 25-300mm noch Objektive wechseln muss, bei der FZ1000 ist alles in einem Body fixfertig drin![]()
AF-C ist beim 100-300 allerdings nicht so optimal & die fps werden durch den Blendenmechanismus bei Serienaufnahmen deutlich eingeschränkt. Insgesamt aber ein für den Preis sehr sehr gutes Objektiv (ich kenne aber das Olympus nicht)
Das ist wahrscheinlich mein Problem... die 7D Mk II mit dem 100-400L II ist zu gut, als dass ich mit der Oly und dem 75-300 oder 100-300 zufrieden sein könnte.
Wenn ich mir die BBTs anschaue oder Tests mit Bildern, dann kommen immer irgendwelche Relativierungen... "bis 220mm gut, am langen Ende weicher, leichtes Abblenden (das heisst dann auch F8) hilft etwas..., usw."
Beim 1-4L II habe ich bombastische Schärfe bei F5.6 mit 640mm...
Natürlich reicht das für Wildlife, mehr brauche ich momentan nicht (ausser vielleicht ein 500/4L II oder ein 600/4 DO)
Aber die kleine Oly wäre eben schon genial, bei dieser Grösse und 600mm am KB... wenn es denn für mich reichen würde.![]()
Leider schielen viele FT7/mFT-Benutzer hauptsächlich nach dem Preis und nicht nach der Qualität.
Das ist genau der Tipp, den ich in verschiedenen Tests auch gelesen habe.Man muss es natürlich nicht ausschliesslich bei 300mm mit Offenblende verwenden.
Einfach das erste Bild in voller Auflösung ansehen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12120501&postcount=158
Aber mal ehrlich, was nützt mir ein 75-300mm-Objektiv, das ich mir vor allem deshalb kaufe, damit ich viel Brennweite bei kleinen und/oder weit entfernten Motiven habe, wenn ich es dann nur bis 220 oder 250mm benutzen kann, um befriedigende Ergebnisse zu bekommen? Ich will das auch am langen Ende benutzen, schliesslich bezahle ich alle mm bis und mit 300.![]()
Schau Dir mal die Bilder im BBT des EF 300/2.8L II mit 2x-TC oder im BBT des 100-400L II an, da gibts jede Menge.Deshalb habe ich ja hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13569313&postcount=29 Beispiele bei 300mm und Offenblende gezeigt, ich finde die noch sehr brauchbar, wenn du bei 600mm an KB bessere Qualität willst ist es sicher erheblich teurer, kannst du mal Beispiele in voller Auflösung von KB 600mm zeigen die besser aussehen?
dass Du das als konkurrenzfähig mit Bildern einer DSLR mit 600mm ansiehst?
Diese Aufnahmen kann man nicht vergleichen. Schwäne im Flug mit sonnenbadendem (ruhigem!) Eisbär???... was kann das 100-400 II ( nicht formatfüllend ) jetzt so viel besser an einer DSLR ? ... und wir reden bei den jetzt von dir angeführten Linsen in #37 dann bei vielen Linsen dann doch von vierstelligen Preisen !