• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Lytro Illum

Perry3D

Themenersteller
Lytro bringt wohl eine neue Kamera auf den Markt, eben mit den gleichen Features wie die letzte Lytro Kamera, nur diesmal etwas professioneller. Also wieder die Möglichkeit die Richtung des eingefangen Lichts aufzunehmen. Damit lassen sich einige Attribute wie Fokus, Neigung, Perspective Shift und Schärfentiefe im Nachhinein setzen.
Nur diesmal mit 40-Megaray-Lichtfeldsensor, 8-fach optischen Zoom, eine konstante f/2.0 Blende und eine maximale Verschlusszeit von 1/4000s.

Als Preis wird 1.599 Euro angesetzt.

Infos gibt es hier: https://www.lytro.com
https://www.youtube.com/watch?v=mx0HMY7E9R0
Quelle: http://derstandard.at/1397521287254/Lytro-Illum-Erste-Profi-Lichtfeldkamera-angekuendigt

Ich bin gespannt :)

/edit: Technische Details gibt es wohl in dieser Doktorarbeit: https://www.lytro.com/downloads/resources/renng-thesis.pdf

/edit2: https://www.youtube.com/watch?v=P5q8XdhBAZg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch soeben gelesen ;)

Scheint zwar nur 4MP Bilder auszugeben ("2D export resolution: 4MP peak output") - aber dennoch ist die "Revolution" wohl jetzt für jeden erkennbar im Gange... Der Autofokus für Fotos dürfte damit immer unwichtiger werden, wenn Bilder nach dem plenoptischen Prinzip aufgenommen werden.
 
Das es am Schluss "nur" 4MP sind, steht natürlich nicht auf der Seite.

8x optical zoom 30-250mm equivalent focal lens with a constant f/2.0 aperture and 1:3 macro

1:3 Makro Linse :eek:. Oder lese ich den Maßstab jetzt falsch herum?
 
Was das wieder komisches noname unbekantes Lytro Illum?:eek:
Von sowas würde ich abstand nehmen, gleich Sony Canon Nikon Kameras kaufen, und nicht diese unbekannte was keiner kennt nur komischen nahmen drauf hat kann nix gescheites sein.
 
Auf jeden Fall wird das Lytro-Prinzip mit der neuen Kamera jetzt langsam interessant. Wobei 1600 Euro natürlich schon ein stolzer Preis ist. Aber ich muss zugeben, dass es mich schon in den Fingern juckt.
 
Was das wieder komisches noname unbekantes Lytro Illum?:eek:
Von sowas würde ich abstand nehmen, gleich Sony Canon Nikon Kameras kaufen, und nicht diese unbekannte was keiner kennt nur komischen nahmen drauf hat kann nix gescheites sein.

Also dein Geschreibsel ist ja kaum zu entziffern.
Und das gilt auch für deine Signatur.

Davon abgesehen:
- Sony/Canon/Nikon haben keine Lichtfeltkameras im Angebot
- Lytro ist kein Noname, nur weil dir der Hersteller offenbar nichts sagt
 
Der Preis ist professionell, der Rest wird aber trotzdem ein Nischenprodukt bleiben (mit diesem gezeigten Stand der Technik)
 
Das wichtigste ist doch, dass es weitergeht.

Ich persönlich dachte ja, Lytro würde nicht mehr weitermachen.

Die Preise werden sich schon einpendeln.
 
:eek:

Ja, wenn die immer nur allerbestes Licht haben. :D

Die Kamera hat einen 1" Sensor mit 40 Megapixel Auflösung. Ich schätze mal nicht, das diese Kamera suboptimale Lichtverhältnisse wesentlich besser verträgt als z.B. eine Handykamera.

40 Megapixel mag der Sensor haben und damit 40 Magerays aufnehmen, aber wenn man sich die Beispielbilder anschaut, dann sind das effektiv keine 2 Megapixel die da raus kommen. So richtig scharf kommt mir keines der Bilder vor, egal an welche Stelle ich klicke.
 
Also dein Geschreibsel ist ja kaum zu entziffern.
Und das gilt auch für deine Signatur.

Davon abgesehen:
- Sony/Canon/Nikon haben keine Lichtfeltkameras im Angebot
- Lytro ist kein Noname, nur weil dir der Hersteller offenbar nichts sagt
don't feed... ;-)

Wie funktioniert das mit der Lichtfeldkamera eigentlich genau?!

skippa
 
So recht will mir der Sinn in der Fotografie nicht einleuchten bei heutigen AF Leistungen. Da passt der Fokus idR recht gut. Cool wäre allerdings ein durch den User manipulierbares Bildformat, dass sich problemlos auch hier im Forum publizieren lässt.
 
http://www.digitalkamera.de/Meldung...lum_mit_mehr_Aufloesung_in_Aussicht/8858.aspx

Ich finde, der Kamera fehlt Wifi. 4 MP sind schon recht brauchbar. Das Prinzip mit der Schärfe ist sehr interessant. Was ist beim Freistellen maximal möglich? Das, was der ca. 1"-Sensor mit Blende 2,0 schafft oder noch mehr?

Wie sieht RAW aus? Immerhin sind es ca. 50 MB/Foto. Kann auch da noch die Schärfe verstellt werden?

Die ca. 4 MP entsprechen der Auflösung eines Bayer-Sensors? Oder eines Foveon-Sensors? :)

Kann die Kamera sehr schnell auslösen und speichern? Das wäre ja für Serien-Sportfotos interessant, denn da gibt es dann keinen Ausschuss wegen der Schärfe. Und man kann bei Rennfotos auch noch nachträglich einzelne Fahrer hervortreten lassen.

Kann die Kamera filmen und kann man dann die Schärfe auch im Videoschnitt nachträglich festlegen? Das wäre cool.

Wie sieht es mit 3D aus? Auf der Homepage ist da ein rot-grün-Bild in 3D.

Ich denke, das Konzept hat sehr viel Potential. Hoffentlich geht es nicht wieder unter bevor die Cam wirklich konkurrenzfähig und attraktiv wird.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten